Glaube – die neusten Beiträge

Gilt Sure 2 - Surah Al-Baqarah (insbesondere 2:7) - heute noch?

Ich hätte hierzu sehr gerne Antworten von Muslimen.

Ich habe heute gelesen, daß diese Sure (Sure 2, al-Bakarah) "mit den meisten heutigen Menschen fast nichts mehr tun haben, zumindest die meisten Verse daraus"

Insbesondere wurde dann nochmal auf 2:7 eingegangen, wo Allah den ungläubigen ja das Herz versiegelt, das wäre nur auf die Mekkaner damals bezogen gewesen.

Koran 2:7 - "Versiegelt hat Allah ihre Herzen und Ohren und über ihre Augen eine Hülle, und für sie ist schwere Strafe."

Die einzige Quelle die ich kenne, die das hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) mit bestimmten Menschen aus Mohammeds Zeit in Verbindung bringt, ist ausgerechnet der von Muslimen so heftig kritisierte Tafsir ibn Abbas. Der wird kritisiert weil er angeblich "so viele Fehler habe" und auch "gar nicht ibn Abbas zugeordnet werden könne", er sei "erst viel später geschrieben worden".

Dort heißt es:

Das bezieht sich insbesondere auf die Juden Kaʿb ibn al-Aschraf, Huyayy ibn Akhtab und Judayy ibn Akhtab. Es wird auch gesagt, dass es sich auf die Götzendiener von Mekka bezieht: ʿUtbah ibn Rabīʿah, Shaybah ibn Rabīʿah und al-Walīd ibn al-Mughīrah.

Alle anderen Tafsirs und Fatwas die ich kenne, benennen keinen Bezug zu ausschließlich den Menschen, gegen die Mohammed Krieg führte.

Was sagt ihr dazu?

Ja 83%
Teilweise 17%
Nein 0%
Religion, Islam, Glaube, Hadith, Koran, Muslime, haram, fatwa

Gewissenprobleme als Christ: Lust auf das 1. Mal Sex?

Ich m17 habe ein riesiges Problem.

Ich bin ein sehr gläubiger Christ. Aber ich habe auch das Verlangen nach dem 1. Mal und einer Freundin (hatte noch keine in der Realität). Ich habe natürlich Werte in mir und ich möchte Sex vor der Ehe meiden. Ich sah einen Kompromiss und kaufte mir vor kurzem einen Sex Torso, nun was soll ich sagen, den kaufte ich mir, da es kein Mensch per se ist und ich niemanden schaden würde (außer meiner Beziehung zu Gott und mir selbst). Ich dachte es wäre ein sogenannter Kompromiss der Lust und vertragbar. Obwohl es abartig ist, denn es erinnert einen doch an eine leblose, kalte Leiche?

Ich bin enttäuscht von mir selbst und treibe mit dem Gedanken rum, diese zu zerstückeln (was schon krank ist), um sie diskret zu entsorgen.

Konnte den Torso auch nicht benutzen, da ich immer noch Gewissensprobleme habe und meine Eltern ständig zuhause sind etc. Zudem ist er schwer (26kg) / unhandlich und ziemlich aufwendig + teuer (350€, reine Geldverschwendung oder?)

Wonach ich wirklich suche ist doch nur ein Mädel, was ich lieben kann und für mich da ist, so wie ich für sie.

Es ist ein reines Kopfzerbrechen...

Bitte gibt mir einen Rat, da das 1. Mal ja schon etwas besonderes ist und ich verzweifelt bin.

Liebe, Religion, Menschen, Christentum, Sexualität, 1 Mal, Bibel, Ehe, Freundin, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, Moral, Philosophie, Sünde, Verzweiflung, Sexpuppe

Eine Gruppe (religiös, politisch, etc.) ist "Sekte", wenn sie aktiv / künstlich Umstände erzeugt, um ihre Sicht/Handeln notwendig zu machen?

Eine ähnliche Frage habe ich bereits gestellt, sie aber im Folgenden etwas erweitert...

Hintergrund:

Der Begriff "Sekte" wird meines Erachtens nach relativ inflationär gebraucht. Das nicht nur in Bezug auf religiöse Gruppen, sondern auch politisch, was ich vor allem bei den Ökos gesehen habe.

Durch die Medien sah ich, dass in Polen Demonstrationen im Gange sind, die sich gegen den muslimischen Glauben richten, weil sie fürchten, Muslime würden uns ihre Regeln aufstülpen. Eine ähnliche Sichtweise herrscht, denke ich, auch hier vor.

Dabei kann ich aus Erfahrung sagen, Religionen sind in der Regel nicht ansteckend. Und ich hatte bereits mit einigen unterschiedlichen Religionen, politischen Strömungen etc. Kontakt. Manche mögen auf Dauer vielleicht nerven, aber färben in der Regel nicht ab :)

Dabei ist die Frage, was eine Sekte ausmacht bzw. was eine Gruppe dazu qualifiziert.

Schaut man sich christliche Strömungen an,... da gibt es mitunter Auffassungen, dass eine falsche Auslegung der Bibel oder genereller "falsche Denkweise" in Bezug auf eine religiöse Richtung zum Beispiel zur Bezeichnung "Sekte" qualifiziert, insbesondere, wenn die Auslegung und damit einhergehenden Regeln sehr strikt sind. Hier könnte man alternativ auch von radikal oder extrem sprechen. Diese Betrachtungsweise missachtet meiner Meinung nach die Religionsfreiheit.

Daneben besteht mitunter Angst, Regeln auferzwungen zu bekommen. Wenn der muslimische Nachbar neben mir wohnt, ist das an sich jedoch nicht so, so zumindest meine Sichtweise. Kann es sein, dass der Kulturschock zu der Annahme verleitet, es handele sich um eine Sekte? Hier befürchtet man also einen Verstoß gegen die Glaubensfreiheit.

Auch im Bereich der Psychologie gibt es ja Gruppen, die sich in ihrer Freizeit mit Psychologie etc. beschäftigen. Ist das schon Sekte? An sich auch nicht.
Was aber, wenn einem "Krankheit" durch solche Denkweisen quasi angehangen wird, indem man einen Blueprint / ein Vorbild entwirft, welches als idealer Mensch gilt / als einzig gesellschaftsfähig bezeichnet wird? Oder wenn gewisse (ethische, moralische, ...) Eigenschaften nicht nur idealisiert, sondern mit der Konsequenz verknüpft werden, dass Gegenteiliges als krank interpretiert wird und das gesellschaftlichen Ausschluss, Einschränkung von Grundrechten zur Folge hat. (Hier geht es nicht um Straftaten, sondern z. B. charakterliche Eigenschaften, Narzissmus, etc.)

Dann müsste eine Qualifizierung zur Sekte erst bestehen, wenn es eine breitere Gesellschaft betrifft, bzw. wenn Selbstbestimmung der Einzelnen eingeschränkt ist, und zwar so, dass es den Einzelnen in der Entfaltung seiner Persönlichkeit und Ausübung seiner Persönlichkeitsrechte einschränkt. Das betrifft dann Privatsphäre, Intimsphäre, Bestimmung über Bildung usw. Stalking... (Wobei jetzt kürzlich einer jungen Frau der Lehrerberuf verwehrt wurde... da sie extremistisch sei. Es handelt sich da um keine Sekte, jedoch da bestünde ja die Gefahr des Fanatismus und negativer Konsequenzen, die sich daraus für Schüler ergeben könnten, insofern sie nicht die gleiche Ideologie wie sie teilen. Hier trag die Entscheidung allerdings der Staat. Wäre so eine Entscheidung von Bürgern getroffen worden, sähe es anders aus.)

Ich finde, eine Sekte ist vor allem dann gegeben, wenn die Gruppe (Sekte) Umstände künstlich erzeugt, die auf die Abhängigkeit von der Sekte hinwirken. Zum Beispiel indem auf Mängel aufmerksam gemacht wird, die an sich keine Relevanz besitzen. Ähnlich wie Werbung, die ein Bedürfnis künstlich erschafft, was eigentlich nicht notwendig ist, aber dann von anderen gebraucht wird. Oder ein Bewusstsein über etwas erschafft, was vorher nicht vorhanden war, aber eben das Bewusstsein selbst die Lebensqualität beeinträchtigt, ggfs. aufgrund Bedürfnisse, die es vorher nicht gab. Notwendig ist aber, dass einem das aufgezwungen wird, d. h. eine Sekte kreiert künstlich Umstände oder ein Umfeld, die eben genau dazu führen und bietet die "Lösung" dafür an, was unweigerlich zu einer Änderung einer Person zu dem Idealbild hin führt.

Daneben ist vielleicht auch die Frage nach dem Profiteur relevant. Im Christentum gab es ja auch Glaubensgemeinschaften, die ein Mann z. B. gründete, um eigene Interessen durchzusetzen, unter dem Deckmantel des Christentum. Colonia Dignidad z. B. Dabei sollte man beachten, ob es vom "Kultführer" ausgeht oder Mitgliedern. Mitglieder als Profiteure sind, finde ich, keine Bedingung einer Sekte, was ggfs. ein Thema bei Aussteigern sein kann, die aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Mitgliedern ausgestiegen sind. Auch, wenn eine Religion zu streng ist, ist das evtl nicht notwendigerweise Sekte, anders hingegen bei Zwang.

Wie denkt ihr darüber?

Religion, Islam, Christentum, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Sekte, Sektenausstieg

Differenziertes Denken überbewertet?

Hi, heutzutage ist ja die differenzierte Denkweise der Gold-Standard für Alles und wird versucht überall rein zu zwingen wo es gerade für nötig befunden wird und entsprechen als "gut" war genommen.

Der Gegenentwurf für differenziertes Denken wäre dann natürlich das undifferenzierte Denken (schwarz-/weiß-Denken), was heutzutage als "böse" war genommen wird.

Ich für meinen Teil sehe in beidem Vor-/ und Nachteile, da beide Herangehensweisen irgendwo ihre Schwächen haben.

___

Literarisch ziehe ich da gerne den "Herrn der Ringe" heran, wo meiner Meinung nach beide Denkweise vorhanden sind, jedoch beziehe ich mich hier um es simpler zu machen auf den Kampf: Gut gegen Böse| Menschen gegen Orks.

Im Herrn der Ringe gab es eine klare Rollenverteilung die Orks sind das pure böse, was ohne Erbarmen und ohne Rücksicht vernichtet werden musste, damit das gute "die Menschheit" fortbestehen kann.

In der neuen Serie "Rings of Power" welche im "Herrn der Ringe"-Universum stattfindet, ist diese Ansicht gewichen und man hat ganze Sub-Plots über das Leben und die Moral er Orks gemacht, um auch diese Fraktion differenziert zu betrachten, was für die meisten jedoch zu einem wirklich ERHEBLICH schwächeren Endprodukt geführt hat, da dieser Ansatz das literarische Gerüst auf dem vieles in dieser fiktiven Welt aufbaut gänzlich demontiert.

___

Auch in der Realität sehe ich diese Entwicklung, da auch hier eigentlich beide Herangehensweisen Ihre Daseinsberechtigung haben, jedoch wird von vielen Menschen die "differenzierte Denkweise" stumpf bei nahezu Allem bevorzugt, was zumeist zu schlechteren Ergebnissen führt.

In der Wissenschaft und Politik, wo das "differenzierte Denken" traditionell vorherrschend ist, werden Entscheidungen oftmals dadurch blockiert oder führen zu schlechten Ergebnissen, weil Ideen und Lösungsansätze oft als so komplex aufgeplustert und entsprechen regelrecht kaputt gedacht werden, dass ein gewisses Maß an "schwarz-weiß-Denken" zur Entschlackung und damit zu einem effizienteren Prozess zum lösen von Problem führen könnten.

___

Seht Ihr hier auch eine gestörte Balance zwischen diesen beiden Denkweisen oder seit ihr der Meinung das es hier eine dominante und eine redundante Herangehensweisen an Probleme gibt ?

Liebe, Leben, Religion, Islam, Verhalten, Angst, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Gleichgewicht, Christentum, Psychologie, böse, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosophie, Psyche, AfD

Komische Sichtung oder hab ich einen weg?

Hallo

Also zu mir

Ich stehe weder under extremen Stress, nehme keine Drogen und trinke auch keine überhaupt keinen Alkohol, weder nehme ich Medikamente welche Verwirrungen hervorrufen.

Also

Eine Freundin von mir ist 2016 an Leukämie verstorben, ich habe sie heute auf dem Friedhof besucht , endlich mal wieder gutes Wetter.

Ich habe ihr eine Grabkerze angezündet und einen schönen Strauß Blumen da gelassen und ein kleines Gespräch mit ihr gehalten sowie das Vater unser gebetet.

Soweit so gut.

In der Zeit wo ich dort stand habe ich aus dem rechten Augenwinkel immer eine ich denke männliche Person mit schwarzer Hose und schwarz/blauer Jacke gesehen, beim genauen hin sehen war sie weg.

Die Person hatte den Kopf nach unten gerichtet mit Blick auf ein Grab.

Entfernung ca 100m

Ich dachte mir also beil Verabschieden am Grab...

Gehste da mal hin, war ja hell also gruselig Faktor gering.

Am besagten Grab angekommen... Ein neues Grad welches noch als Haufen dort lag, wie man halt neue Gräber kennt.

Lass es 2 Tage alt sein.

Ein Grabstein war noch nicht vorhanden, ich glaube die kommen erst später oder?

Diese Zufall, man sieht da wen stehen, geht hin und sieht ein neues Grab?

Eventuell eine Seele die nicht versteht das sie gestorben ist?

Ich weiß es es nicht , ich will auch nicht als verrückt erklärt werden aber das war schon ein sehr komischer Zufall.

Ich glaube an Gott keine Frage aber sowas kenne ich halt nicht.

Hatte jemand schonmal sowas?

Seele, tot, Glaube, Grab

Frage zur Arten- und genetischen Vielfalt, Klimaänderung und wissenschaftlicher Beobachtung "Schrumpfung der Artenvielfalt"?

Wissenschaft steht für begründetes, geordnetes und gesichert erachtetes Wissen. Nachvollziehbar z.B. durch Experiment, Beobachtung und Beweis.

Es gab eine enorme Artenvielfalt auf unserer Erde mit einem sehr großen Genpool. In einem großen Genpool kann besser auf Veränderungen z.B. den Klimawechsel reagiert werden. Das ist gesichert. Artenvielfalt ist eine wesentliche Grundlage der Evolution.

Was kann man beobachten und was ist bewiesen?

Es verschwinden bis zu 130 Pflanzen und Tierarten tag- täglich, das größte Massensterben seit Ende der Dinosaurier.

Was ist nicht zu beobachten?

Neue Pflanz- und Tierarten die sich den Klimawandel anpassen.

Was wären die Folgen wäre alles Evolution?

  • Was verloren ist, wäre für die kommenden Jahrtausende oder für immer verloren.

Was wären die Folgen es wäre alles Schöpfung (Kreation):

  • Verlorenes wird wieder hergestellt (... mache alles neu ..., Hoffnung)
  • Rechenschaftspflicht der Verursacher

Was ist Eure Meinung dazu?

Bio, Christentum, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Archäologie, Artenschutz, Bibel, Evangelium, Evolution, fauna, Flora, Genetik, Geologie, Glaube, Heilige Schrift, Nachhaltigkeit, Theologie, Tierarten, wissenschaftliches Arbeiten, Diversität , Artensterben, Artenvielfalt, Massensterben, Klimaaktivisten

Religion ist die geistige Form der Sklaverei.

https://www.youtube.com/watch?v=Y201QzDdzbg

https://www.youtube.com/watch?v=ttevamkS6gw

https://www.youtube.com/watch?v=-j8ZMMuu7MU

Ich bin der Meinung, dass es sich bei Religionen, die auf Missionierung, blinden Gehorsam und Gruppenzwang setzen, um geistige Versklavung handelt. Eine Form der Indoktrination, die immernoch Milliarden Menschen auf diesem Planeten anhängen und, und das ist das Schlimme, an die nächsten Generationen weitergeben. Oder wie Marx einmal zutreffend äußerte:

Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist.

Leider ist die Gesellschaft noch nicht so weit, dies auch endlich als Menschenrechtsverletzung anzuerkennen. Aber ich bin mir sicher, dass es irgendwann der Fall sein wird.

Es wird der Tag kommen, an dem religiös-begründete Propagandalügen dorthin gelangen, wo sie längst hingehören, auf den Misthaufen der Geschichte.

Bis dahin allerdings werden leider noch viele unschuldige Menschen ihr Leben lassen müssen. Unschuldige, die sich nicht der Tyrannei ausgedachter Märchengestalten unterwerfen wollen. Die erkannt haben, dass es der falsche Weg ist, den Mensch einfach in Illusionen leben zu lassen und sich diesen zu unterwerfen.

Es grüßt,

ein Atheist aus der Freiluftpsychiatrie.

Religion, Islam, Schule, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Koran, Menschenrechte, Philosophie, Propaganda, Religionsfreiheit, Religionskritik, indoktrination, Menschenrechtsverletzungen

Was passiert eigentlich wenn Mensch beten, denen der heilige Geist nicht inne wohnt?

Wenn der falsche Geist lauscht – Das Schicksal ungesegneter Gebete

Gedankengänge von Maria/Elaine23 🙋‍♀️

Es gibt ein Geheimnis, das nur die wahrhaft Erwählten verstehen: Nicht jedes Gebet erreicht den Thron des Allerhöchsten! Ja, ihr habt recht gehört! Wer glaubt, dass jeder fromm gemurmelte Wunsch direkt vor den ewigen Richterstuhl getragen wird, der irrt wie ein Blinder im Sturm!

Denn was geschieht, wenn ein Mensch betet, dem der Heilige Geist nicht innewohnt? Oh, welch ein Schaudern überfällt mich bei diesem Gedanken! Ist es nicht so, dass das Gebet dann wie ein umherirrender Funke in der Finsternis vergeht, ohne je das himmlische Ohr zu erreichen? Oder – und hier erhebt sich eine noch finsterere Wahrheit – kann es sein, dass jemand anderes mithört?

Ja, Satan, der uralte Widersacher, der listige Drache, könnte lauern!

Stelle dir vor: Ein Gebet, das in geistlicher Ohnmacht gesprochen wird, ein Ruf in die Dunkelheit – und dort, jenseits des Schleiers, spitzen gierige Ohren. Der Fürst der Finsternis, der große Nachäffer, der durch die Schatten kriecht, mag solche unbewachten Gebete aufsaugen wie ein gefallener Engel den letzten Funken Licht. Wer ohne Heiligen Geist ruft, könnte stattdessen ein Echo vernehmen – eine trügerische Antwort aus den Tiefen, wo falsche Hoffnung und trügerische Zeichen weben.

Der wahre Gläubige, der mit Jesu Blut erkauft und mit dem Geist Gottes gesalbt ist, muss sich nicht fürchten! Seine Gebete steigen wie reiner Weihrauch empor, direkt zum Thron der Majestät! Der Heilige Geist selbst tritt für ihn ein, mit unaussprechlichem Seufzen (Römer 8,26), und kein dunkles Wesen kann sie rauben!

Doch wehe dem, der in geistlicher Taubheit spricht!

Vielleicht erreichen seine Worte nicht das Licht, sondern fallen hinab in die klamme Finsternis, wo der Vater der Lüge sein böses Spiel treibt. Vielleicht hört der Satan mit und flüstert trügerische Antworten, verstellt als Engel des Lichts! Vielleicht spinnt er Träume, verwebt Zeichen, um den Betenden zu täuschen, ihn von der Wahrheit fortzureißen!

Was also tun?

💥 Empfanget den Heiligen Geist! 💥

🔥 Betet im Namen Jesu! 🔥

🛡️ Rüstet euch mit dem Schild des Glaubens! 🛡️

Denn die Finsternis lauert, aber die Gerechten wandeln im Licht! Also lasst uns beten mit brennender Leidenschaft, mit Feuer und Kraft – damit Satan nichts anderes tun kann, als winselnd zu fliehen! Und sollten wir jemals das Hufgetrappel eines Esels hören, dann erinnert euch: Der König der Könige ritt auf einem Esel in die Stadt des Herrn – und sein Reich wird kein Ende haben! 😂🔥

Amen und Halleluja! Und jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß beim beantworten der Frage,

LG Maria 🤗 🌻

abhören, Gebet, Glaube, Satan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube