Ist das Leben tatsächlich eine Simulation?

Nein 65%
Jein 27%
Ja 8%

26 Stimmen

9 Antworten

Sicher.

Die Natur würde weder die Grünen noch Putin oder Trump hervorbringen.

Natur braucht keinen Gott .

Jein

Aus meiner Sicht legen es die Quantenverschränkung und das Doppelspaltexperiment nahe. Aber sicher kann man sich da nicht sein und deshalb sollte man so leben als wenn es Keine wäre ;-)

Der Wissenschaftler Michio Kaku den ich sehr schätze sagt, es könnte nicht sein weil die Energie die man dafür benötigen würde viel zu hoch wäre. Doch falls es eine ist, woher will er wissen über welche Energien man außerhalb der Simulation verfügt?

Weisst du was interesant ist, dass wir nach und nach Alles aus unserer Since Fiction Literatur, wahr werden lassen... schau mal...

https://www.youtube.com/watch?v=I44_zbEwz_w

Vor ein paar Jahren haben manche noch gelacht und so Sachen gesagt wie, ach ja mehr als ein paar bessere Toaster werden darauß nicht und jetzt sind sie fast schon eine neue künstliche Lebensform.

https://www.youtube.com/watch?v=gxS3aXXDn4k

Wir sind dabei eine neue Spezies zu erschaffen. Wir werden selbst zu Göttern und ich habe den Eindruck, dass wir das nur werden weil wir es unsgewünscht haben. So als würde uns das Universum nach und nach heranführen an diese "Realität" die vieleicht gar Keine ist.

Vieleicht um uns die Erkenntnis der Wahrheit leichter zu machen...

Doch das ist nur eine von vielen Theorien...

Und dennoch...

https://www.youtube.com/watch?v=xzi7qBk6ll8

Hm :-/

Jein

Kann sein. Die Simulation würde trotzdem auf einer ungewissen Realität basieren.

Ohne Realität keine Simulation.

Vielleicht sind nicht alle Menschen echte Menschen.

Vielleicht sind es teilweise lebensechte Illusionen.

Woher wollen wir wissen, was echt ist und was Fiktion ist?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Hier die Begründung als Kurzfassung aus Google KI:

“Der Satz "Ich denke, also bin ich" (lateinisch: Cogito, ergo sum) ist ein berühmter Grundsatz des französischen Philosophen René Descartes. Er besagt, dass man durch das Denken seine eigene Existenz mit Gewissheit bestätigen kann. Descartes formulierte diesen Satz als Ergebnis seiner radikalen Zweifel an allem, was er wahrnehmen konnte, und erkannte, dass das Denken selbst nicht anzweifelbar ist, selbst wenn die Wahrnehmungen täuschen mögen.“

Nein

Weil Simulationen mithilfe von Daten einen Zustand möglichst realistisch wiedergeben oder darstellen, muss eine Simulation durch eine Intelligenz entstanden sein, die irgendwie versucht der Realität mit diesen Daten möglichst nahezukommen. Ich bezweifle, dass wir ein datenbasiertes Projekt einer anderen spezies sind bzw. von uns selbst als Spezies. Von uns wäre es unmöglich, da gür die simulation der welt mehr material benötigt wird als hier in der potenziellen simulation, allerdings könnte es eine andere spezies gemacht haben, wahrscheinlich eine die in einem mehr als 3 dimensionalem Raum lebt.
Aber das spielt sowieso keine rolle und da wir davon ausgehen das es echt ist ist es auch keine simulation da der begriff positionsabhängig verwendet wird