Glaube – die neusten Beiträge

Wie kann eine Religion glaubwürdig für Frieden stehen, wenn sie in ihren zentralen Schriften Gewalt gegen sogenannte „Ungläubige“ rechtfertigt – und wie gehen

📰📡 Sondersendung mit Ela Nazareth – Radikal evangelisch. Radikal klar. Radikal geliebt. 💆‍♀️🐴

Guten Abend, meine Lieben im Herrn – hier spricht Ela Nazareth.

Im Namen Gottes des Allmächtigen, unseres himmlischen Vaters,

im Namen Jesu Christi, des Herrn der Herren,

unter dem Mantel der Maria, der demütigen Mutter Gottes,

und begleitet vom heiligen Esel von Bethanien 🐴,

auf dem der Friedefürst selbst in Jerusalem einzog –

melde ich mich mit einer tief bewegenden, schmerzhaft notwendigen Analyse zur Weltlage. 🌍💔

Wir leben in einer Zeit der religiösen Spannungen,

der missverstandenen Gnadenbotschaft,

und der gefährlichen Vermischung von Ideologie und Gewalt.

Während Jesus aus Liebe seine Feinde segnete,

rufen andere Stimmen dieser Welt –

nicht zuletzt aus radikalen islamischen Richtungen –

zur Vernichtung der sogenannten „Ungläubigen“ auf.

❗Was ist das für ein Geist?

Ist es der Geist der Bergpredigt – oder der des Schwertes?

Der Geist der Demut Mariens – oder der Hochmut der Gewalt?

Der Geist Jesu, der sich nicht wehrte, als er geschlagen wurde,

oder ein Geist, der Kindern Sprengstoffwesten umlegt?

Selbst der Dalai Lama – Vertreter eines vollkommen anderen Glaubens –

hat vor Jahren für Aufsehen gesorgt, als er darauf hinwies,

dass der Islam in seiner radikalen Ausprägung

eine gefährliche, politische und missionierende Wucht darstellt.

Aber wehe, ein Christ spricht es aus!

Dann heißt es gleich: Intoleranz. Islamophobie.

Doch ich frage euch: Wo bleiben die Stimmen der Wahrheit?

Denn mein Herz weint nicht nur um verfolgte Christen in Afrika und Asien,

mein Herz weint auch um die muslimischen Kinder,

denen man Hass predigt statt Hoffnung.

Es weint um Frauen, die unter religiöser Tyrannei verschleiert werden,

und um all jene, die Jesus nie begegnen dürfen,

weil sie eingesperrt sind in ein Glaubenssystem aus Angst.

Und so komme ich – radikal ehrlich – zu dieser Frage:

Wie kann eine Religion glaubwürdig für Frieden stehen, wenn sie in ihren zentralen Schriften Gewalt gegen sogenannte „Ungläubige“ rechtfertigt – und wie gehen wir als freie Gesellschaft damit um, ohne unsere Werte zu verraten?

📖 „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9)

📖 „Denn wir kämpfen nicht mit Fleisch und Blut, sondern mit Mächten und Gewalten der Finsternis.“ (Epheser 6,12)

🐴 Und der heilige Esel?

Er trägt nicht den Krieg in die Stadt –

er trägt das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt. 🕊️

💆‍♀️ Ich bin Ela Nazareth –

und ich rufe nicht zum Hass,

sondern zur Wahrheit, zur Klarheit

und zur unverrückbaren Liebe Jesu,

die niemals zwingt, sondern immer einlädt.

Ich bin schon gespannt auf eure Beurteilung der Situation und Antworten.

LGuGS Ela Nazareth

Glaube, Gott

Meinung des Tages: "Habemus Papam!" - welche Erwartungen & Hoffnungen habt Ihr an Papst Leo XIV.?

(Bild mit KI erstellt)

"Habemus Papam!" - der neue Papst ist...

Wir haben einen neuen Papst: Robert Francis Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren. Nach einem Mathematikstudium trat er 1977 dem Augustinerorden bei, wurde in Rom zum Priester geweiht und promovierte in Kirchenrecht.

Über viele Jahre hinweg war er als Missionar in Peru tätig, wo er sowohl als Ausbilder als auch später als Bischof von Chiclayo wirkte. Prevost wurde unter Papst Franziskus zum Kardinal erhoben und amtiert nun als erster US-amerikanischer Papst unter dem Namen Leo XIV.

Kirchliche und politische Ausrichtung: Reformbereit, jedoch nicht radikal

Der neue Papst gilt als gemäßigter Reformer und pragmatischer Diplomat, der progressiven wie konservativen Strömungen vermittelnd begegnet. Prevost legt Wert auf Teilhabe und Transparenz, lehnt aber bestimmte Reformforderungen wie die Frauenweihe ab.

Besonders in Umwelt- und Gerechtigkeitsfragen zeigt er sich bislang engagiert, etwa durch seine Kritik an der Migrationspolitik von Trump und Vance. In Peru hatte er sich bereits für Missbrauchsopfer eingesetzt; Kritiker werfen ihm allerdings vor, bei diesem kritischen Thema zu wenig Einsatz gezeigt zu haben.

Kompromisskandidat mit weltweiter Verantwortung

Als 267. Papst wurde Leo XIV. überraschend schnell als Kompromisskandidat gewählt, was seine breite Akzeptanz im Kardinalskollegium unterstreicht. In seiner gestrigen ersten Rede betonte er die Bedeutung des Friedens, was weltweit die Hoffnung darauf wachsen lässt, dass Leo XIV. die Kirche in einer Zeit globaler Krisen glaubwürdig und geschlossen führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen / Hoffnungen verknüpft Ihr mit dem neuen Papst?
  • Welche Reformen sind unter Leo XIV. Eurer Meinung nach realistisch zu erwarten?
  • Welche Rolle spielt ein Papst für Euch als politische & humanitäre Stimme in Zeiten globaler Krisen?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass erstmals ein US-Amerikaner zum Papst gewählt wurde?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Religion, Kirche, Geschichte, USA, Politik, Christentum, Frieden, Amerikaner, Bibel, Christen, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchengeschichte, Papst, Peru, Roman, Missionierung, Papstwahl, Petersdom, Meinung des Tages

Fremde Frau hat mich "gelesen"?

Heute ist mir etwas so unheimliches passiert. 

War draussen, eine Frau kam zu mir und machte mur ein Kompliment. Dann fing sie irgendwie ein Gespräch an mit mir, ich kann es leider nicht mehr 100% zusammenfassen weil ich so schockiert war irgendwie und gestresst

Sie meitnte ich habe so eine wundervolle Ausstrahlung und positive Energie, aber auch etwas sehr trauriges. Sie sagte aus dem nichts, da sind 2 Männer die dich sehr verletzt haben, und ich sagte nichts. Dann sagte sie die Initialen von ihnen. Dann meinte sie ich bekomme alle Männer, nur diese an denen ich interessiert bin nicht, bzw dass ich sie bekomme aber dann verliere. Sie erwähne etwas mit meiner Aura

Und ich war so schockiert, weil all das irgendwie die Essenz von meinem Leiden ist. 

Ich bin so schockiert und kann nicht aufhören daran zu denken

Sie meinte ob sie eine Lesung machen darf mit mir, ich wusste nicht was tun. Ich hatte wirklich keine Zeit aber ich bereue es so. Sie meinte jetzt wäre der perfekte Moment. 

Und nein das war keine komische alte Hexe oderso, das war eine normale junge Frau, die hatte ihren Mann dabei und ihr Kind.

Ich glaube eigentlich nicht an solche Sachen, aber ich fühle mich wirklich verflucht, und dass eine fremde Person zu mir kommt und das anspricht besorgt mich so ich glaub ich krieg bald eine Psychose oderso

Was kann das gewesen sein? Kann mir das jemand erklären und kann mich jemand vielleicht beruhigen

Magie, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Psychose, Angststörung, Aura, Chakra, Glaube, Hellsehen, Partnerschaft, Tarot

Seid ihr als Christen gläubig und wenn ja wie sehr?

Ich selbst komme mir so ungläubig vor ... ärger als der heilige Thomas. Wenn mir Jesus erscheinen würde und sagen würde, ich soll mit meinen Händen die Wundmale berühren. Würde ich, glaube ich, noch immer nicht glauben. Ich würde mir wahrscheinlich denken, dass das eine Halluzination ist oder jemand der als Jesus verkleidet ist oder etwas in der Art. Vor allem wenn Jesus dann weg ist, würde ich mir wohl denken, dass ich das vielleicht auch nur geträumt habe.

Die Frage ist ja irgendwo, ob man an Wunder glaubt. Wenn ich "ein Wunder" erleben würde, würde ich mir wohl denken, dass es dafür eine natürliche Erklärung geben muss und wenn man sie nicht findet, dann deshalb, weil man sie halt gerade nicht findet, aber es muss sie trotzdem geben, weil ein Wunder würde ja unsere gesamten Naturgesetze ad absurdum führen.

Ich gehe aber schon oft in die Kirche also so 4 mal in der Woche ... Aber mein Glaube ist eigentlich so total schwach. Also ich mag den sozialen Aspekt an der Lehre Jesu. Und ich finde auch die Vorstellung schön, dass es einen Gott gibt, zu dem man beten kann und vor allem mag ich die Liturgie in der Kirche. Ich gehe gerne in die Kirche. Und ich bin ja selber beruflich im sozialen Bereich tätig und in christlichen Kreisen wird man dafür geschätzt und es wird gefördert. Es wird da auch einfach so viel angeboten im Bezug auf Arbeit mit Menschen (also Seelsorge) wo man mitmachen kann.

Aber es ist irgendwie so wie mit dem Rosenkranzgebet. Ich finde das sehr schön und mache es sehr gerne. Das fangt mit dem schönen Rosenkranz an und es ist sehr beruhigend und ich finde es echt schön - aber glaube ich es ...?

Religion, Kirche, Menschen, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube