Warum leben zum überleben?

10 Antworten

Das kannst Du nicht generalisieren.

ich habe in meinem Leben auch 5-tage die Woche, in jungen Jahren sogar 6-Tage gearbeitet, dabei nicht abgequält, sondern mir machte die Arbeit Spass. Und heute bin ich in Rente, kann mir alles leisten, was ich möchte.

Klar habe ich im Alter nicht mehr so "große" Ansprüche. Ich gehe kaum essen, weil ich selbst oft besser koche, und dazu habe ich Zeit. Ich geh natürlich auch nicht mehr in Discos/Clubs, Machte ich früher 2-3 x Urlaub / Jahr, reicht mir heute einmal, das aber im Winter gleich 2-3 Monate (ins Warme)

Auf mich trifft das nicht zu und auch nicht auf meine Frau und meine Bekannten.

Ich habe mich im Berufsleben entwickelt, wurde gefordert und habe mich verwirklicht und auch nicht davor gescheut, mich beruflich umzuorientieren, als es nötig war. Natürlich bin ich nicht jeden Tag gern zur Arbeit gegangen, aber eine Qual war es für mich nie, sondern eher eine Herausforderung.

Wenn man einen guten Job hat, kann man das Leben genießen. Man kann eine Familie gründen, sich schöne Urlaubsreisen gönnen, Wohneigentum erwerben und sich Wünsche erfüllen.

Für das Alter habe ich vorgesorgt, so dass ich heute nach 47 Arbeitsjahren neben meiner guten Rente durch private Vorsorge auf nichts verzichten muss. Mit meiner Frau wohne ich im eigenen Haus unweit vom Meer und wir genießen unseren Ruhestand, ohne uns einschränken zu müssen. Mein Ehrenamt habe ich noch ausgeweitet und durch meine Enkel und Hobbys habe ich keine Langeweile.

Abgesehen davon muss niemand bis 67 arbeiten, denn mit nur 35 Beitragsjahren kann man ab dem 63. Lebensjahr jederzeit die Altersrente für langjährig Versicherte in Anspruch nehmen - abschlagsfrei mit 45 Beitragsjahren die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte.

Nur wer die Wartezeit nicht erfüllt, muss bis zum 67. Lebensjahr auf die Rente warten.

Gute Frage.

Unsere Gesellschaft hat ein gewisses Schema und die anderen Länder dieser Welt auch. Alles dreht sich nur ums Geld.

Überlege mal warum es Kaufhäuser , Reisebüros , Autos, Krankenhäuser....etc. gibt.

Es dreht sich nur darum das Geld , was du Verdienst, wieder auszugeben oder Dich als Dienstleister zu betreuen.

Und dann baut sich jeder von Uns eine Existens auf. Eine gute Familie ist das Beste dann. Wenn man das nicht hat sind es Freunde und Bekannte.

Diese Leute neben Dir, geben Dir ,Liebe , Glück, Stärke , Hoffnung, Wohlwollen.

Wer das nicht hat , hat es immer schwerer im Alter.

Wichtig ist auch wo man in dieser Welt heutzutage lebt.

Über diese Frage kann man schon eine Weile quatschen......

Ich habe über 40. Jahre gearbeitet und jetzt macht mein Körper nicht mehr mit.

Jetzt sehe ich selber wie es ist , wenn der finanzielle Abstieg los geht .Viele Fragen lebe ich jetzt und frage mich auch , was ich falsch gemacht habe.

Jeder hat sein Schicksal. Ich konnte es manchmal ändern , jetzt muß ich mit Ihm leben.

Ich habe aber eine gute Familie . Bloß gut.

Haltet die Ohren steif - Leute - und alles Gute.

Die Frage ist, wofür Leben dann diese Menschen

Sie leben für das, was echt ist. Für das Frühstück mit Marmeladenbrot. Für den Duft von frischer Wäsche. Für das „Ich hab dich lieb“ am Telefon. Ihr Leben ist vielleicht nicht spektakulär, aber es ist erfüllt. Vom Kleinen.Vom Wirklichen. Vom Heute. Sie stehen morgens auf, oft früher als sie müssten. Nicht aus Zwang, sondern weil sie wissen: Der Tag gehört denen, die ihn begrüßen. Vielleicht sind ihre Jobs anstrengend. Vielleicht sind sie nicht immer fair bezahlt. Aber mittags sitzen sie in der Sonne, trinken Kaffee aus Plastikbechern, lachen mit Kollegen. Und in diesen Momenten ist alles gut. Einfach gut. Sie haben gelernt, das Schöne zu sehen, auch wenn es nicht laut ist. Den Sonnenaufgang aus dem Busfenster. Die Stille am Sonntagmorgen. Den Hund, der jeden Tag genauso treu wartet. Die Nachbarin, die winkt. Den Geruch von Regen auf heißem Asphalt. Sie leben, nicht weil sie müssen, sondern weil sie wollen, dass es anderen gut geht. Ihren Kindern. Ihren Eltern. Ihren Freunden. Sie leben mit Geduld. Mit Liebe. Mit der Hoffnung, dass alles irgendwann Sinn ergibt. Und während manche das große Glück suchen, sind sie Meister darin, das kleine zu erkennen. Sie sind keine Helden in glänzenden Rüstungen. Sie sind die stillen Helden des Alltags. Die, die nie aufgeben, auch wenn keiner klatscht.Und manchmal, wenn sie abends nach Hause kommen, barfuß durch die Wohnung gehen, kurz die Augen schließen, dann spüren sie: Das Leben ist nicht perfekt. Aber es ist ihres. Und in dieser Ruhe liegt etwas Wunderschönes. Etwas, das kein Geld kaufen kann. Etwas, das sagt: Ich bin da. Ich lebe. Und das ist genug.

Vielleicht siehst du sie morgens zur Arbeit gehen, und obwohl ihr Leben von außen eintönig wirkt, scheinen sie zufriedener zu sein als du, der so viel denkt, träumt und solche Fragen stellt. Kann das sein?

https://www.gutefrage.net/frage/in-welcher-welt-leben-diese-leute#answer-580421606

.

Ich denke, die Frage hat viel mit dem Sinn des Lebens zu tun. Da Du als Thema auch "Sinn des Lebens" hinzugefügt hast: Meine Meinung zum Sinn, vielleicht hilft Dir das:

Man kann natürlich Spaß haben. Man kann sinnvolles tun, z. B. Menschen helfen, für andere da sein, sich für die Umwelt einsetzen oder Geld spenden. Ich setze mich z.b. für fairen Handel ein.

Ich bin Christ. Viele Menschen sind der Meinung, dass Gott dem Leben Sinn gibt. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.