Lasst uns nicht aufhören, Gutes zu tun, denn wenn wir nicht aufgeben, werden wir zu gegebener Zeit ernten (Gal. 6:9, NW)

8 Antworten

Hallo 🙂 Paulus ermuntert hier Christen, weiterhin das zu tun, was aus Gottes Sicht gut ist. Wenn sie dieser Aufforderung nachkommen, können sie darauf vertrauen, dass Gott sie belohnen wird.

 „Lasst uns also nicht aufhören.“ Diese Wendung kann auch mit „Lasst uns also nicht müde werden“ wiedergegeben werden. Der entsprechende griechische Ausdruck enthält auch den Gedanken, nicht den Mut oder die Begeisterung zu verlieren. Dadurch dass sich Paulus selbst in die Worte mit einschließt, lässt er erkennen, dass auch er zeitweise mit Entmutigung zu kämpfen hatte .„Gutes“zu tun  umfasst alles, was ein Christ in seinem Dienst für Gott tun sollte. Dazu gehört auch, sich für seine Mitgläubigen und andere einzusetzen MFG Moegylein

Woher ich das weiß:Recherche

Gutes tun hat nichts mit Altruismus zu tun sondern bedeutet im Zusammenhang mit Galater 6.9 das was Jesus gesagt hat, nämlich das man seinen Nächsten lieben soll wie sich selbst und das bedeutet wiederum das man seinem Nächsten das tun sollte was man für sich selbst wünschen würde. Das Gute anzuziehen in dem man es selbst tut ist das karmische Prinzip und das eigentliche Evangelium das Jesus verkündet hat. Es war sein letztes und höchstes Gebot an seine Jünger.

LG

Ein Lohn zu bekommen für geleistete Arbeit ist nun mal gerecht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Es gibt keinen echten Altruismus.

Ist nur natürlich, wenn man Gutes tut, auch irgendwann einen Lohn dafür zu erwarten