Ist der Islam friedlich?
PS: Islamismus und Islam sind untrennbar, denn Islamisten nehmen die Dinge aus dem Koran und handeln.
Somit ist der Unterschied zwischen Islam und Islamismus unnötig und dient nur der politischen Korrektheit.
Danke für die Teilnahme
41 Stimmen
11 Antworten
Das GEGENTEIL von friedlich ist er - alleine die ganzen Gewaltaufrufe in Koran und Hadithen gehen auf keine Kuhhaut!
Alle Islamischen Strömungen sehen Mohammed als Prophet und als Vorbild der Vorbilder an; den man in allen bereichen des Lebens nacheifern soll.
Das alleine für sich genommen ist schon ein gewaltiges Problem! Den Mohammed war erst ein Räuberhauptmann später dann eine Art Warlord der Siedlungen in der Region überfallen hat wo daraufhin die Männer abgeschlachtet und Frauen und Kinder als Sklaven genommen wurden.
Wer also Mohammed nacheifert wird blut vergiessen wollen/müssen. Darüber hinaus kommen noch die Hadith zum tragen. Und jede Moslemische Strömung die die Hadith akzeptiert wäre eigentlich verfassungsfeindlich da sie die Gesetze von Staaten ablehnen und nur die Regeln der Religion befolgen sollen.
Natürlich nicht
LG Show4Ever
Nein, immer noch nicht, egal wie oft diese Frage gestellt wird. Warum wird sie fast täglich gestellt?
Der Islam ist eine hässliche, sehr rückständige, sehr menschenfeindliche "Religion."
Ich habe gestern die Jagd nach Osama Bin Laden gesehen (Netflix) und ich lehne den radikalen Islam heute noch mehr ab als davor. Dieser fundamentalistische Dreck muss aus Europa verschwinden. Am besten überall auf der Welt.
Das, was die meisten unter Islamismus verstehen, nämlich eine radikale Form des gelebten Islam, trifft nur auf eine Minderheit zu.
In Deutschland sind es unter Millionen friedlicher Muslime Hunderttausende Radikaler.
Zwar werden weltweit Millionen Christen durch Muslime verfolgt. Doch auch hier ist es eine Minderheit von Muslimen, die zur Gewalt aufruft.
Das Problem ist, dass der Koran schon 1.600 Jahre alt ist. Viele Suren sind deshalb nicht eindeutig zu verstehen. Für einen Teil der Muslime galten sie nur zur Zeit von Mohammed. Für andere sind die Suren, die zur Gewalt aufrufen, nur im Krieg anwendbar. Wieder andere glauben, die Suren gelten immer, auch im Alltag.
Die stark kritisierte Scharia, wie wir sie im Iran oder Afghanistan angewendet sehen, wird nicht in allen islamischen Ländern so angewendet.