Würde es ein gesetzliches Verbot von außerehelichen Sexualbeziehungen in Deutschland geben, wenn die Religion von Christlich auf Muslimisch wechseln würde.
Sexuelle Selbestimmung der Frau wieder zurueck drehen
Ich erinnere an diese Demonstrationen
13 Stimmen
7 Antworten
Muslimisch heißt nicht, dass es ein Regime von Mullahs oder Taliban gibt. Es gibt auch einen gemäßigten, liberalen Islam. Das geht oft vergessen. Und ebenso gibt es auch in christlichen Kreisen fundidenken, das vielleicht am liebsten sowas bevorzugen würde. Hört auf, die Religionen gegeneinander auszuspielen.
Es kann keinen Wechsel geben, der das Gesetz beeinflusst, denn das Gesetz hat damit nichts zu tun.
Deutschland ist ein mehrheitlich christliches Land und im Christentum sind außereheliche Sexualbeziehungen ebenfalls verboten. Wieso sollte sich das mit dem Religionsswitch auf den Islam ändern?
In den deutschen Gesetzen nicht , aber die Bibel verbietet so etwas.
Manche Kirche verbietet Sex vor der Ehe, aber nicht die Bibel.
Die Bibel nennt Sex vor der Ehe Hurerei und das verurteilt Gott ,so steht es in der Bibel. Aber auch wer als Mann bei einem Mann liegt oder sexuelle Handlungen macht ist genauso abscheulich für Gott.
Eben! Mein Argument war wieso wenn es in der Bibel verboten ist aber in Deutschland nicht umgesetzt wird es dann beim Islam anders sein sollte. Selbst wenn der Islam es verbietet bedeutet ein muslimisches Land nicht gleich muslimische Gesetze.
Hurerei
nennt man heute Promiskuität, und das ist etwas anderes als Sex in einer Partnerschaft.
wer als Mann bei einem Mann liegt oder sexuelle Handlungen macht
Wem schadet es?
So etwas verurteilt Jehova in der Bibel und solche werden nicht die Herrlichkeit Gottes sehen.
An einen Glauben reicht nicht. Jesus sagt selbst wer an mich glaubt muß auch an den Glauben, der mich gesandt hat,denn niemand kommt zum Vater sondern nur durch mich.
Da stehen viele Teile drin , woraus man selbst etwas lernen kann. Und in der Bibel sind viele Berichte von verschiedenen Menschen drin die vieles erlebt haben, und weiter fest zu Jehova gehalten haben. Das beste Beispiel dafür ist Hiob.
und im Christentum sind außereheliche Sexualbeziehungen ebenfalls verboten.
In meinem Christentum nicht.
Außereheliche Sexualität ist in Deutschland nicht verboten!
Eine gute Partnerschaft basiert auf Liebe, gegenseitigen Vertrauen und einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit. Sexualität ist ein Teil der Liebe. Dazu bedarf es keiner Ehe.
Es ist sehr sinnvoll, mit dem Partner/in vor der Ehe zusammenzuziehen. Dann lernt man sich im Alltag besser kennen, auf jeder Ebene. Sollte die Beziehung scheitern, egal aus welchen Gründen, erspart man sich eine eventuelle, spätere Scheidung.
Leider gibt es sogar in unserer heutigen Zeit noch Menschen, z.b. Kreationisten, die auf Grund von religiösen Fanatismus, einer konservativen Erziehung etc. über diese Denkweise verfügen.
Eine kirchliche Trauung ist nicht notwendig.
Mein Argument war es wieso wenn es in der Bibel verboten ist aber in Deutschland nicht umgesetzt wird es dann beim Islam anders sein sollte. Selbst wenn der Islam es verbietet bedeutet ein muslimisches Land nicht gleich muslimische Gesetze.
Mit dem Islam/Koran kenne ich mich nicht genügend aus.
Die Bibel hat für mich persönlich keinerlei Relevanz.
Falls von Interesse > ich lebe mit meinem Partner schon lange sehr glücklich zusammen und mit Sicherheit nicht platonisch. Heiraten? Never! Eine Ehe hat mir für immer gereicht.
Das gleiche gilt auch für die Homosexualität.
Bei Interesse zu lesen:
Nö, die Kirchen haben es als größter Lobbyverein schon nicht geschafft, straffreie Abtreibungen zu verhindern, da würde der Islam es erst recht nicht schaffen, Sex außerhalb von Ehen zu verbieten (Zumal Prostitution in Deutschland ebenfalls legal ist, nicht mal das könnten die abschaffen, keine Chance!)
Es kann keinen derartigen Wechsel geben. Staat und Kirche sind getrennt. WEr sich an kirchliche Regelungen halten will soll machen. Aber Gesetze werden das so nicht festlegen. Davon abgesehen Wechsel? Es gibt hier schon beides.
Nicht in den deutschen Gesetzen