Koran – die neusten Beiträge

Menschen - Hassen oder Lieben?

Ich mache mir oft Gedanken darüber, was so einer der Hauptgründe für Hass sein kann. Neulich ist mir durch den Kopf folgender Gedanke gegangen: Menschen haben zu viele Meinungen, glauben Wissen über Dinge zu haben, die sie nicht verstehen. Sie urteilen schnell. Hinterfragen wenig. Ich beziehe es auf die Menschen, wo meistens zwischen zwei Personen ein Streit entsteht usw. - das wäre für mich eine Ursache.

Meint ihr nicht, dass der Mensch sich mehr auf Fakten, Gemeinsamkeiten - das Gute im Menschen - konzentrieren sollte?

Wenn ja, was wäre eine Idee dafür, dass wir so Denken, dass wir den Gegenüber vielleicht nett finden (auch wenn wir nicht lange mit dieser Person zu tun haben), einfach die gute Absicht gegenüber denjenigen haben?

Ich hätte da ein Vorschlag: Suche bei dem Menschen, den du begegnest keine Fehler. Schau ihm, wenn du sprichst, nur in seine Augen und blende alles andere aus, hör auf seine Worte - und urteile am besten nicht. Hab keine Meinung zu einer Sache, die du vielleicht nicht verstehst - weil du zu wenig Informationen hast. Und wenn du kannst - versuch (nur gedanklich) diese Person einfach zu mögen. Ohne dieser Person etwas geben zu müssen. Obwohl, was du dieser Person dann gibst , ist ein Lächeln. Und das ist doch schon genug, oder?

Liebe, Leben, Lernen, Islam, Verhalten, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Beziehung, Gedanken, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Bibel, Jungs, Koran, Philosophie, Streit

Das schnelle Wachstum des Islams: Segen oder Herausforderung?

Das schnelle Wachstum des Islams, oft angetrieben durch hohe Geburtenraten, wird von vielen unterschiedlich gesehen. Während manche darin ein Zeichen von Stärke und Zusammenhalt sehen, gibt es auch die Sorge, dass dieses Wachstum langfristige Herausforderungen mit sich bringt, besonders in Ländern, in denen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält.

In vielen muslimischen Ländern ist es üblich, große Familien zu haben. Kinder werden dort oft als Segen angesehen und gelten in vielen Fällen auch als Absicherung für das Alter der Eltern. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es in diesen Ländern oft keine verlässlichen Rentensysteme gibt. Gleichzeitig wird der Wert von Kindern in der Familie kulturell und traditionell sehr hoch eingeschätzt.

Doch nicht jeder, der viele Kinder bekommt, tut das aus freier Überzeugung. Häufig spielen auch mangelnde Bildung und fehlender Zugang zu Verhütungsmitteln eine Rolle. In solchen Fällen wird oft nicht bedacht, welche Herausforderungen damit verbunden sind, wie zum Beispiel die Versorgung, Erziehung und Bildung der Kinder. Gerade in ärmeren Ländern kann dies zu einem Kreislauf führen, in dem Kinder nicht die Chance bekommen, eine gute Schulbildung oder berufliche Perspektiven zu entwickeln. Stattdessen werden sie früh in die Verantwortung genommen, um die Familie finanziell zu unterstützen.

Dieser Kreislauf wirkt sich auf viele Bereiche aus. Zum einen auf die Bildung, Schulen sind oft überfüllt, es gibt nicht genug Lehrkräfte oder Lernmaterialien. In solchen Situationen bleibt das Niveau der Bildung niedrig, was es schwer macht, aus der Armut auszubrechen. Zum anderen betrifft es auch Frauen, die oft die Hauptlast bei der Kindererziehung tragen. Sie haben dadurch weniger Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln oder beruflich unabhängig zu werden.

Einige feiern das Wachstum der muslimischen Gemeinschaft, ohne dabei die Probleme zu berücksichtigen, die damit einhergehen. Doch hohe Geburtenraten allein reichen nicht, um langfristig eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wenn viele Kinder geboren werden, aber keine Zukunftsperspektive haben, entstehen soziale Spannungen, Armut und ein hoher Druck auf die Ressourcen eines Landes.

In vielen muslimischen Ländern fehlt es einfach an Möglichkeiten, Wissen und Unterstützung. Es braucht bessere Bildung, Zugang zu Familienplanung und wirtschaftliche Perspektiven, damit Familien sich bewusst für die Anzahl ihrer Kinder entscheiden können und gleichzeitig sicherstellen können, dass diese Kinder eine gute Zukunft haben.

Was denkt Ihr, Wie kann man in muslimischen Ländern eine Balance zwischen Tradition und der Notwendigkeit einer besseren Bildung und Familienplanung finden, um sowohl das Wachstum der Gemeinschaft zu fördern als auch die Lebensqualität zu steigern?

Religion, Islam, Jesus, Geschichte, Politik, Kultur, Aleviten, evangelisch, Glaube, katholisch, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Schiiten, Sunniten

Wir haben was total vergessen! Im Christentum wurde Hijab für Frauen auch empfohlen?

Wenn es um Kopftücher und Hijab geht, denken wir unbewusst sofort an muslimische Frauen. Dabei wurde das Bedecken des Kopfes auch im Christentum empfohlen. Wenn wir heute eine Frau mit Kopftuch sehen, gehen wir wahrscheinlich davon aus, dass sie Muslimin ist, obwohl sie ebenso eine Christin sein könnte. Doch heutzutage wird diesem Thema kaum noch Beachtung geschenkt. Wenn man sich Frauen in London im Jahr 1901 anschaut, trugen die meisten von ihnen Kopftücher und bedeckten ihren Körper. Ich weiß, dass Mode einer der Gründe dafür war, aber wahrscheinlich gab es neben modischen auch religiöse Gründe.

👇

1. 1. Korinther 11:5-6

"Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet mit unbedecktem Haupt, schändet ihr Haupt; denn es ist gerade so, als wäre sie geschoren. Denn wenn eine Frau sich nicht bedecken will, so soll sie sich doch das Haar abschneiden lassen; es ist aber für eine Frau schändlich, dass sie das Haar abschneidet oder sich scheren lässt, so soll sie sich bedecken."

2. 1. Timotheus 2:9-10

"Desgleichen, dass die Frauen in anständiger Kleidung mit Schamhaftigkeit und Zurückhaltung sich schmücken, nicht mit Haarflechten und Gold oder Perlen oder kostbarer Kleidung, sondern – was Frauen geziemt, die sich zur Gottesfurcht bekennen – durch gute Werke."

3. 1. Petrus 3:3-4

"Euer Schmuck soll nicht der äußerliche sein – mit Haarflechten und Anlegen von Gold oder mit Anziehen von prächtigen Kleidern –, sondern der verborgene Mensch des Herzens im unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, der vor Gott sehr kostbar ist."

https://www.youtube.com/watch?v=5HbElEqm1TQ

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime, Sünde

Antisemitismus im Quran?

Wie sollten freiheitlich orientierte Länder mit dem Rassismus und Antisemitismus im Koran umgehen?

Angesichts unserer Geschichte sollte man Schriften wie den Koran mit höchster Vorsicht und kritischer Auseinandersetzung betrachten.

Eine Frage, die sich stellt, ist, ob es eine Option wäre, antisemitische Passagen im Koran und in den Hadithen, wie die genannten Zitate (dies ist eine unvollständige Liste), zu schwärzen oder zu überarbeiten, um Judenhass zu vermeiden.

Antisemitismus hat in unseren Gesellschaften keinen Platz und sollte nicht toleriert werden.

Quran 2:65

„Und ihr wusstet, dass diejenigen, die den Sabbat brachen, in Affen verwandelt wurden.“

Quran 2:96

"Und du wirst sicherlich finden, dass sie (die Juden) die gierigsten Menschen nach Leben sind, mehr als diejenigen, die Schirk (Götzenanbetung) betreiben. Jeder von ihnen wünscht, er könnte tausend Jahre leben. Doch selbst wenn er so lange leben würde, würde es ihn nicht vor der Strafe bewahren. Und Allah weiß gut, was sie tun."

Quran 4:47

„O ihr, die euch die Schrift gegeben wurde, glaubt an das, was Wir hinabgesandt haben, das bestätigt, was vor euch war, bevor Wir das Antlitz einiger von euch entstellen oder sie wie Affen und Schweine verwandeln oder sie auf den Fluch setzen, wie Wir es für die Sabbatbrecher getan haben. Und Allah hat bestimmt, was immer Er will.“

Quran 5:13

„Aber weil sie ihren Bund brachen, verfluchten Wir sie und machten ihre Herzen hart. Sie verändern die Worte von ihrem (ursprünglichen) Ort und haben vergessen einen Teil von dem, was ihnen erinnert wurde. Und du wirst immer wieder eine List von ihnen erleben, ausgenommen eine kleine Gruppe von ihnen. Doch vergebe ihnen und übersehe es. Wahrlich, Allah liebt die Gutes Tuenden.“

Quran 5:51

„O ihr, die ihr glaubt! Nehmt euch nicht die Juden und die Christen zu Freunden. Sie sind untereinander Freunde. Und wer von euch sich ihnen anschließt, gehört zu ihnen. Wahrlich, Allah führt das Unrechtvolle nicht recht.“

Quran 5:60

„Sprich: ‚Soll ich euch über die berichten, die eine schlimmere Belohnung bei Allah haben als die? Es sind diejenigen, die von Allah verflucht wurden und über die Sein Zorn erging und von denen Er einige in Affen und Schweine verwandelte und die dem Tagut dienten. Diese sind schlimmer im Rang und weiter vom richtigen Weg abgeirrt.‘“

Quran 5:64

„Und die Juden sagen: ‚Allahs Hand ist gebunden.‘ Ihre eigenen Hände sind gebunden, und sie sind verflucht für das, was sie sagen. Nein, sondern Seine Hände sind weit ausgebreitet; Er gibt, wie Er will. Und was zu dir von deinem Herrn herabgesandt wurde, wird sicherlich viele von ihnen noch mehr in Widerspenstigkeit und Unglauben vertiefen. Und Wir haben unter ihnen Feindschaft und Hass bis zum Tag der Auferstehung gesetzt. Jedes Mal, wenn sie ein Feuer des Krieges entfachen, löscht Allah es. Und sie streben auf der Erde nach Unheil, und Allah liebt nicht die Unheilstifter.“

Quran 7:166-167

„Als sie sich weigerten, das Verbot zu beachten, das ihnen auferlegt worden war, sagten Wir zu ihnen: ‚Werft euch in Affen um, verabscheuenswürdig!‘“
„Und als dein Herr die Zerstörung über sie verhängte, bis zum Tag der Auferstehung, und sie zu einem abschreckenden Beispiel für die anderen machte, und ein Warnung für die Gerechten.“

Sure 17:4

„Und Wir gaben den Kindern Israels in der Schrift: ‚Ihr werdet zweifellos zweimal auf der Erde verderblich handeln. Und ihr werdet euch gewaltig erheben.‘“

Quran 62:6

„Sprich: ‚O ihr, die ihr Juden seid! Wenn ihr behauptet, dass ihr die Freunde Allahs seid, abgesehen von den anderen Menschen, dann wünscht euch den Tod, wenn ihr die Wahrheit sagt.‘“
Islam, Allah, Antisemitismus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sunniten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran