Ist der Islam die wahre Religion?
60 Stimmen
14 Antworten
Eine Religion, die Andersgläubigen oder "un"Gläubigen mit Strafen, Vernichtung, Terror und Höllen droht, kann für mich nicht wahr sein.
Natürlich nicht.
Mehr dazu z. B. hier: www.islamseite.de
Und auch auf diesem Kanal: Achso Kanal - YouTube
Mohammed war ein falscher Prophet. Jesus hat in der Bibel vor falschen Propheten gewarnt, die nach ihm kommen werden. Du kannst mal Matthäus 24,24-26 lesen.
Ich habe mich auch mit anderen Religionen beschäftigt und dementsprechend überlegt, evtl. zu wechseln. Ich habe aber dann Sachen gefunden, die mich vom Christentum überzeugt haben und bin somit bei meiner Religion geblieben. Ich habe Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.B. fragen oder auf mein Profil gehen.
Gegen den Islam sprechen so viele Argumente. Für mich ist der Islam eine der meist verbreiteten Lügen der Menschheitsgeschichte. Warum?
Der "Allah" im Islam ist NICHT der Gott, dem wir im Tanach/Alten Testament begegnen. So etwas anzunehmen, verleugnete die Tatsache, dass Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten und vielfach vor den Untergang gerettet hat. Gott vergleicht sein Volk mit seinem (beschützenswerten) Augapfel. Gott nennt sich auch Gott der Witwen und Waisen. Doch was tat der "Prophet" des Islam? Er löschte die jüdischen Stämme auf der arabischen Halbinsel aus. Mohammed ließ Juden ermorden, machte ihre Frauen zu Witwen, ihre Kinder zu Waisen, versklavte und beraubte sie all ihres Vermögens und ihrer Freiheit.
Gott nennt sich in der Tora "Gott Abrahams, Gott Isaaks und Gott Jakobs". Welche Rolle spielt da überhaupt Ismael? Mohammed hat sich eine feine Geschichte über Ismael und Abraham ausgedacht, um sich selbst als Propheten und die polytheistische Anbetungsstätte seiner arabischen Heimat zu legitimieren.
Nicht Ismael sollte von Abraham geopfert werden, sondern wie wir aus der Bibel/Tora wissen, sein Sohn Isaak. Jakob war Isaaks Sohn. Über Ismaels Sohn/Söhne hat Gott sich nie definiert.
Ja, Gott segnete Ismael. Doch wer behauptet, dass Mohammed und die Araber Abkömmlinge Ismaels sind? Mohammed. Mohammed allein! Welche Beweise hatte er? Keine. Welche Motive hatte er? Alle nur denkbaren, vor allem seine Legitimation als nichtisraelitischer Prophet!
Glaubst Du Mohammed? Ich tue das nicht.
Die Abkömmlinge Ismaels müssten an den EINEN Gott JHWH geglaubt haben.
Wir wissen aber, dass die Araber, Mohammeds Vorfahren und Zeitgenossen, polytheistische Mondanbeter waren. Das erkennen wir heute noch an dem Symbol des Islam, dem Halbmond. Für mich ist daher bewiesen, dass Ismael nicht der Stammvater der Araber gewesen sein kann.
So hat Mohammed das Wort Gottes geleugnet, verbogen und nach Belieben und für seine Zwecke ergänzt. Mohammed hat damit Gott widersprochen. Den "Allah", den Mohammed im Koran beschrieb, ist in weiten Teilen ein Produkt Mohammeds und nicht der eine Gott an den Juden und Christen glauben.
Was ist nun mit jenen, die Mohammed dennoch geglaubt haben bzw. glauben?
Gott erschuf dem Menschen nach seinem Bild und begabte ihn mit Verstand. Wir sind frei, diesen Verstand zu gebrauchen und tragen dafür die volle Verantwortung.
Daher darf jeder einzelne Mensch selbst darüber entscheiden, ob er das Geschenk der Gnade (unverdiente Vergebung) aus den Händen des Messias Jesus empfangen will. Wer das nicht will, müsste vollkommen gerecht, ohne Schuld leben. Welcher Mensch schafft das? David und Paulus haben diese Frage bereits beantwortet: Keiner.
Wie soll dann jemand, der der Irrlehre eines falschen Propheten folgt, gerecht und ohne Schuld leben können?
Gott allein schaut in die Herzen eines jeden einzelnen Menschen. Demut und Liebe (zu Gott und zum Nächsten/Mitmenschen) wird unser liebender Vater nicht übersehen. Deshalb möchte ich gern glauben, dass auch (einige) Muslime erlöst werden. Lies Dir am besten noch einmal Jesaja 52,13-15 und Jesaja 53 durch! Der Messias würde leiden und sterben, damit "Viele" gerettet werden (nicht alle). Doch wer der Leugnung von Gottes Rettungstat durch Mohammed Glauben schenkt, wird jener zu den Vielen gehören? Beantworte es Dir selbst! Ehrlich!
Ich studiere den Islam seit 2012 intensiv und je länger ich mich damit befasse desdo sicherer bin ich mir , dass hier eigentlich gar keine Religion im eigentliche Sinne vorliegt ,sondern eher ein Soziopoltisches System mit Weltherrschaftsanspruch .Das sogar die Religiösen Gefühle vieler Menschen nicht nur instrumentalisiert sondern geradezu missbraucht.
Das klingt vielleicht krass ,aber ich kann es auch belegen ,warum ich zu den Schlus komme.
⚠️Das erkennen wir alleine schon daran dass nur der Martyrer der im Kampf für die Ausbreitung des Islams sein leben lässt das Paradies sicher garantiert hat .➡️Auch Gehts im Islam letztlich immer um weltliche Dinge.Sogar im Paradies ,in das ich als Frau Gott bewahre ich nie einen Block werfen möchte .(Ein reines Sex Paradies )
➡️dazu ist die islamische Theologie absolut Widersprüchlich .
➡️Auch gibt es keine Lückelose Überlieferung des Korans ,wie immer behauptet wird .Im Gegenteil,es gibt sogar über 28 unterschiedliche Korane und die sind nicht nur an Anzahl Suren unterschiedlich ,sondern oft auch in der Bedeutung von Texten.
➡️Hier die Zusammenfassung der nakten Fakten
Der Kernwiderspruch- Die islamische Orthodoxie behauptet eine ununterbrochene, wortgetreue Überlieferung des Korans seit dem 7. Jahrhundert.
- 1. Frühe Zerstörung von Textvarianten Kalif Uthman ließ alle regionalen Kodize (Ibn Mas'ud, Ubayy etc.) ca. 650 n. Chr. verbrennen (belegt in Sahih al-Bukhari, 9. Jh.). Diese enthielten nachweislich abweichende Surenfolgen, fehlende Suren (al-Fatiha) und Zusatztexte.
- 2. Handschriftliche Eingriffe .Das Sanaa-Palimpsest (7. Jh.) belegt physische Überschreibungen: Ursprünglich "wa-lad ar-Rahman" („und der Barmherzige zeugte“) in Sure 19:91 → später geändert zu "waladun li-r-Rahman" („ein Sohn für den Barmherzigen“). Brubakers Forschung (2019) dokumentiert Korrekturen in 15+ Frühmanuskripten (z. B. Wortersatz in 3:52, Grammatikänderungen).
- Späte Dogmatisierung (die Kritik ubd Berechtigte Fragen bei Moslems im Keim ersticken.
➡️Ibn al-Jazarī (†1429) systematisierte erst 800 Jahre❗ nach Mohammeddie Lesarten-Regeln – und ignorierte dabei:
- Die vernichteten vor-uthmanischen Kodize,
- Die redaktionellen Prozesse, die Handschriften belegen.
- Sein Werk "An-Nashr" behauptet Tawātur (lückenlose Massenüberlieferung)
- obwohl: Die älteste Qira'at-Kodifizierung (Ibn Mudschahid, †936) 300 Jahre nach den Ereignissen entstand.
- Keine einzige vollständige Koranhandschrift aus dem 7. Jahrhundert existiert. Obwohl man damals bereits sehr lange überdauernde pergamente hatte .
4. Moderne Unterschiede
- Heutige offizielle Koranausgaben (Hafs, Warsh etc.) weichen in: Versanzahl ab (z. B. Hafs: 6.236, Warsh: 6.214 Verse),
- Grammatik (z. B. "er/sie tötete" in 3:146),
- Vokalisierung** (Bedeutungsänderung in 1:3: „Herrscher“ vs. „Besitzer“).
- Schlussfazit
⚠️Das orthodoxe Narrativ einer makellosen Textbewahrung ist mit den Quellen nicht vereinbar: Je näher die Quelle zur Offenbarungszeit, desto mehr Varianten und redaktionelle Spuren treten zutage.
Späte Werke wie Ibn al-Jazarīs An-Nashr überdecken diese Brüche durch dogmatische Setzungen. (Auf deutsch =es wird gedeckelt.)
⚠️ Der Anspruch „identischer Korane weltweit“ wird durch existierende Lesarten-Unterschiede und historische Evidenz widerlegt."Die Geschichte des Korantextes ist geprägt von Standardisierung, nicht von unveränderter Weitergabe."
François Déroche.Koranhandschriften-Experte (Collège de France).
Meine Quellen zu all dem :
1. Historische Vernichtung von Koran-Versionen:
- al-Bukhārī, Ṣaḥīḥ al-Bukhārī, Kitāb Faḍāʾil al-Qurʾān 3, Ḥadīth 4987:
- Uthmans Befehl zur Vernichtung privater Kodize. Ibn Abī Dāwūd as-Sijistānī (†929), Kitāb al-Maṣāḥif:
- Dokumentation der Kodize von Ibn Masʿūd (fehlende Suren 1, 113–114) und Ubayy ibn Kaʿb (Zusatzdua).
2. Handschriftliche Korrekturen & Varianten
- Sanaa-Palimpsest (DAM 01-27.1)– Multispektralanalyse: Sadeghi, B. & Goudarzi, M. (2012), "Ṣanʿāʾ 1 and the Origins of the Qurʾān", Der Islam 87, S. 1–129.
- Dr .Brubaker, D. (2019), Corrections in Early Qurʾān Manuscripts: Twenty Examples: Dokumentiert 1.503 physische Änderungen in 15 Frühmanuskripten (z. B. Wortersatz in 3:52).
3. Klassische Qirāʾāt-Werke
- Ibn Mujāhid(†936), *Kitāb al-Sabʿa fī l-Qirāʾāt: Erste Kanonisierung der 7 Lesarten.
- Ibn al-Jazarī** (†1429), An-Nashr fī al-Qirāʾāt al-ʿAshr: Späte Systematisierung der 10 Lesarten (ignoriert vor-uthmanische Varianten).
4. Moderne Koran-Druckvarianten
- Vergleich Hafs vs. Warsh: "The Problem of Naskh in the Ḥafṣ and Warsh Recitations" (Journal of Qur'anic Studies, 2018).
- Orthographische Unterschiede: Puin, E. (2011), "Ein früher Koranpalimpsest aus Ṣanʿāʾ (DAM 01-27.1)"*, in: M. Groß & K.-H. Ohlig (Hrsg.), Die Entstehung einer Weltreligion III.
5. Kritische Analysen
- Déroche, F. (2014)," Qur’ans of the Umayyads": Analyse früher Handschriftenfamilien.
- Sinai, N. (2017), "The Qur'an: A Historical-Critical Introduction": Wissenschaftliche Einordnung redaktioneller Prozesse.
- Smith, J. & Tash, H.: Öffentliche Vorträge/Dokumentationen zu Varianten (z. B. "The Muslim Testimonies"-Videos).
6. Dogmatische aber nicht haltbare Positionen
- al-Azhar-Erklärung (2020) zur "Unantastbarkeit des ʿUthmānischen Muṣḥaf".
- Ibn Taymiyya (†1328), Majmūʿ al-Fatāwā, Band 12, S. 104: Theologische Verurteilung abweichender Lesarten.
Kernkonflikt in Quellen:
"Die ältesten physischen Belege (7. Jh.) zeigen Textentwicklung , die späte orthodoxe Literatur (10.–15. Jh.) behauptet ungebrochene Kontinuität."*
Diese Liste liefert die Werkzeuge, um den Widerspruch selbst zu prüfen.
Lg ⚘
Darauf deutet absolut nichts hin.
Und bevor ich jetzt ungerechtfertigerweise Jubelrufe und Applaus von der größten Konkurrenzreligion erhalte: für das Christentum gilt genau das gleiche.
Denke zwar nicht, aber für unmöglich halte ich es nicht.
Für mich nicht. Aber genau werden wir das erst alle wissen, wenn wir tot sind... falls es ein Leben nach dem Tod gibt.
es gibt kein Beweis, dass überhaupt eine wahr ist
Finde ich nicht
So einzig wahr wie Deutsch die einzig wahre Sprache und Pizza das einzig wahre Essen ist. ;-)
Der Islam kann richtig sein für die Leute die ihn praktizieren und die sich dadurch zu besseren, geläuterten Menschen entwickeln.
Für die, die dadurch sich fanatisch und hasserfüllt entwickeln ist er keinesfalls richtig.
Religionen sind für mich wie Medizin und wie wir alle wissen: nicht zu jedem Patienten passt diesselbe Medizin.
Der Islam kann richtig sein für die Leute die ihn praktizieren und die sich dadurch zu besseren, geläuterten Menschen entwickeln.
WO konkret lehrt die Islamische Theologie der Mensch solle sich "bessern "?
Und was bedeutet hier konkret :Bessern ?
Bin nicht religiös und denke daher das es keine wahre giebt aber jedem das seine
Natürlich ohne Zweifel!
Leider Legenden viele die Religion ab.
Das Problem ist nicht, dass sie daran zweifeln in es die wahre Religion ist.
Nein, vielmehr leiht es daran, daß die meisten es bewusst ABLEHNEN.
Wer nicht weiß und wer nicht will ist eine Diffarenz!