Wer war das? Wikipedia:
Enver Pascha (* 22. November 1881 in Konstantinopel; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken. Enver Pascha war einer der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern
...
Als Kommandeur der Basmatschi und Oberbefehlshaber der Truppen des Emirs Said Alim Khan kämpfte er für das Ziel, ein Kalifat mit Sitz in Samarkand zu errichten.
Befürworter eines Kalifats werden heutzutage als Islamisten bezeichnet. Dass seine türkisch-nationalistischen und sogar turko-rassistischen Vorstellungen religiös vom Islam geprägt waren, ist anzunehmen.
Wikipedia weiß Details zu den von Enver Pascha angeordneten Verbrechen an den Armeniern, z.B.
am 25. Februar 1915 Enver Pascha einen Befehl an alle militärischen Einheiten ausgab, die in den osmanischen Einheiten aktiven Armenier zu entwaffnen. Diese wurden zum Teil anschließend getötet, zum Teil in sogenannten „Arbeitsbataillonen“ zusammengefasst. Enver ordnete zudem an, dass nun sämtliche Armenier in den osmanischen Einheiten, einige bereits 60 Jahre alt, demobilisiert und diesen Arbeitsbataillonen angeschlossen werden sollten. Wenig später folgte die Hinrichtung mehrerer dieser Bataillone.
Der Genozid an den christlichen Armeniern forderte 800.000 bis 1.500.000 Todesopfer.