Koran – die neusten Beiträge

Islam - Sunna und unveränderbare Überlieferung?

Guten Morgen zusammen,

Da Muslime oft mit Begriffen wie „verfälschte Schrift“ um sich werfen, möchte ich eine Frage in den Raum stellen:

  • Warum gibt es Hadithe, die berichten, dass Teile des Korans von Ziegen gefressen wurden – darunter angeblich auch wichtige Abschnitte, wie die Steinigungssure?
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinigungsvers
  • Warum musste ein Koran, der angeblich seit Anbeginn der Zeit existiert, während der Überlieferungszeit überhaupt „korrigiert“ werden? Mohammed empfing die Offenbarungen doch über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren, oder nicht? Wie kann ein Koran, der laut islamischer Lehre ewig existiert und unveränderlich sein soll, während seiner Offenbarung ergänzt, geändert oder sogar revidiert werden?Und wie lange existierte dieser Koran eigentlich schon vor der Überlieferung? Wenn er „ewig“ war, warum wurden dann Verse vergessen, ersetzt oder gestrichen – etwa die sogenannten „teuflischen Verse“?
„Wenn wir einen Vers austauschen durch einen anderen – und Gott weiß am besten, was er herniedersendet –, dann sagen sie: „Das erfindest Du doch nur!“ Doch die meisten von ihnen haben kein Wissen“

 Sure 16:101, Übersetzung Hartmut Bobzin (2010)

„Tilgen wir (nansaḫ) einen Vers (āya) oder stellen ihn dem Vergessen anheim, so bringen wir einen besseren als ihn oder einen, der ihm gleicht. Weißt du denn nicht, dass Gott aller Dinge mächtig ist?“

– Sure 2:106, Übersetzung Hartmut Bobzin (2010)

  • Vielleicht enthält der heutige Koran einfach den Rest, den die Ziegen nicht gefressen haben – die Teile, die nicht vergessen oder ersetzt wurden und die (angeblich) nicht mehr teuflischen Ursprungs waren. Das mag ja genügen, aber warum hat die Mehrheit der Muslime, die Sunniten, diesem Buch später noch so einige andere Bücher hinzugefügt? Und wohlgemerkt: Das, was hinzugefügt wurde, stammt aus Quellen, die erst Jahrhunderte nach Mohammeds Tod entstanden. Warum wurden auch andere Bücher, wie die Hadithe, Sira und Tafsire, später zu den grundlegenden Quellen der sunnitischen Auslegung hinzugefügt?

Sahih Al-Bukhari: 200 Jahre später!

"Sahih" Muslim: 220 Jahre später, überall in der Gegend herum

Seit seiner Jugend unternahm Muslim weite Reisen, unter anderem durch Irak, den Hedschas, Syrien und Ägypten, auf der Suche nach Hadithen. Dabei studierte er bei berühmten Gelehrten in Ägypten, Syrien, Arabien und im Irak, u. a. bei Ahmad ibn Hanbal, bei Harmala, einem Schüler von asch-Schafii, Yahyā ibn Ma'īn, und bei Ibn Rāhwayh. Er soll nach eigener Aussage aus dreihunderttausend Hadithen, die er selbst gesammelt hatte, die Auswahl für sein Werk getroffen haben. Wikipedia

Abu Dawud: auch ca. 220 Jahre später

He travelled widely collecting ḥadīth (traditions) from scholars in numerous locations including Iraq, Egypt, Syria, Hijaz, Tihamah, Nishapur and Merv. His focus on legal ḥadīth arose from a particular interest in fiqh (law). His collection included 4,800 ḥadīth, selected from some 500,000.  Wikipedia

Zusätzlich kommt noch die Sira hinzu, die ebenfalls mehrere Jahrhunderte nach Mohammeds Tod verfasst wurde, teils im Irak, oder die Tafsire, die noch viele Jahrhunderte später entstanden sind. Mit all diesen Schriften wird dann zusammeninterpretiert, wie man was zu tun hat.

Interessanterweise wird bei „islamischen Rechtsauslegungen“ (auch hier in GF) fast immer auf nicht-koranische Zitate verwiesen. Mit dem Koran allein könnten die Sunniten nahezu nichts begründen.

Das wollte ich mal zum Thema „Mimimimi, der Bibel wurde so viel hinzugefügt im Gegensatz zum ehrwürdigen Koran, den nur die Ziegen übergelassen haben“ fragen.

Eine ernst gemeinte Frage an Muslime: Wie viele Sahih Hadithe gibt es? Wie viele Hasan Hadithe? Und wie viele Maudu-Hadithe (erfundene oder fiktive Hadithe) sind in den Sammlungen enthalten?

Ich würde behaupten, dass niemand hier wirklich beantworten kann, wie viele Hadithe es insgesamt gibt...

Islam, Hadith, Heilige Schrift, Koran, Sunna, Sunniten

Nikkah gültig mit nur 2 anwesenden Personen?

Hallo ,

(ich habe vor knapp 1 Jahr islamische geheiratet es ist ja bei uns so das man 2 zeugen mit nehmen muss von meiner Seite und von seiner oder wie ist das genau oder reicht nur Einverständnis von den Vater .. .)

ich erzähl kurz was mein Problem ..

also meine Eltern waren nicht bereit den Jungen zu akzeptieren den ich geliebt habe deshalb hatten wir versteckt nikkah gemacht am Anfang das war mein erste Fehler aber im Nachhinein wurde ich schwanger und hab es dann gesagt und hatte darauf hin eine Fehlgeburt durch den ganzen Stress

danach hat mein Vater gesagt entweder er oder wir Familie ich hab mich für ihn entschieden weil ich ihn geliebt habe und von meiner Seite ich das als nikkah gesehen hatte und nix harames .

später hat mein Vater die Einverständnis gegeben das ich mit ihn nikkah machen darf ansonsten ohne wäre ja nicht gültig meinte er .

dann kam mein Schwager und Bruder an dem Tag wo ich nochmal mein 2 nikkah hatte zu spät 20 Minuten zum nikkah und der Walli hatte es eillig und der Imam (Walli ) in einer türkischen Moschee mit einem iranischen Übersetzer war dort anwesend und hat direkt angefangen zu lesen und wollte nicht auf meine Familie warten also sagen wir

mit Imam ein übersetzter und ich und mein mann

war es dann gültig weil da war doch niemand Anwesen außer die 2 oder reicht das als die fertig waren waren die dann da… ohne ein Zettel ohne etwas nur schriftlich als ich gesagt habe ich brauche eine Bestätigung haben die das aufgeschrieben so Name und mehr ..

war die Ehe gültig ? Also der nikkah ?

und ich hab die Sprache gar nicht verstanden die haben auch nicht genau übersetzt ich wusste ja was die so meinen und hab deshalb dann zugestimmt..

Islam, Allah, halal, Koran, Muslime

Die Ungerechtigkeiten der Bibel gegenüber Frauen im neuen Testament?

Der letzte Beitrag wurde kritisiert, weil es Verse aus dem alten Testament waren. Ich finde es sehr amüsant, dass man die Bibel nur im neuen Testament akzeptiert, wenn es einem passt aber na gut.Und um den Islam geht es hier nicht. Wenn hier Beiträge über den Islam und den Umgang mit den Frauen geteilt werden, nehmen wir auch Bezug dazu ohne das Christentum zu erwähnen. Es geht um die Bibel und um die UNGERECHTIGKEIT darin gegenüber den FRAUEN!

Schauen wir uns das neuen Testament an:)

hier sind einige:

Das Neue Testament enthält einige Passagen, die aus heutiger Sicht als ungerecht gegenüber Frauen wahrgenommen werden können, insbesondere in Bezug auf ihre Rolle in der Familie, Gesellschaft und Kirche. Hier sind die wichtigsten Beispiele:

1. Unterordnung der Frau

Epheser 5:22-24:

„Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn; denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Gemeinde ist.“

Diese Passage betont die Unterordnung der Frau unter ihren Mann und stellt sie in eine hierarchische Beziehung, die aus moderner Sicht als ungleich empfunden wird.

1. Petrus 3:1-6:

„Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter, damit auch die, die nicht an das Wort glauben, durch das Verhalten ihrer Frauen ohne Worte gewonnen werden.“

Hier wird Frauen geraten, sich durch Gehorsam und Schweigen zu unterwerfen, selbst wenn ihre Männer nicht gläubig sind.

2. Verbot des Lehrens für Frauen

1. Timotheus 2:11-14:

„Eine Frau soll in der Stille lernen, in aller Unterordnung. Ich erlaube einer Frau nicht, zu lehren oder über den Mann zu herrschen, sondern sie soll sich still verhalten. Denn Adam wurde zuerst gebildet, danach Eva. Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber ließ sich verführen und übertrat das Gebot.“

Diese Passage untersagt Frauen das Lehren und begründet ihre Unterordnung mit der Erzählung von Adam und Eva.

1. Korinther 14:34-35:

„Die Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie es auch das Gesetz sagt.“

Frauen wird hier das Sprechen in der Kirche untersagt, was ihre Teilnahme am Gemeindeleben stark einschränkt.

3. Schuld der Frau an der Ursünde

1. Timotheus 2:14:

„Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber ließ sich verführen und übertrat das Gebot.“

Die Erzählung von Eva als derjenigen, die zur Sünde verführt wurde, wird hier hervorgehoben und dient als Grundlage für die Unterordnung der Frau.

4. Frauen als Besitz in Ehe und Sexualität

1. Korinther 7:4:

„Die Frau verfügt nicht über ihren eigenen Körper, sondern der Mann.“

Auch wenn in diesem Vers eine Gegenseitigkeit betont wird („auch der Mann verfügt nicht über seinen Körper, sondern die Frau“), zeigt er dennoch die patriarchalische Sichtweise auf die Ehe, die die Frau ihrer Rolle als Partnerin oft unterordnet.

5. Frauen als Helferinnen

1. Korinther 11:8-9:

„Denn der Mann stammt nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann. Und der Mann wurde nicht um der Frau willen geschaffen, sondern die Frau um des Mannes willen.“

Diese Passage betont die untergeordnete Rolle der Frau und stellt sie als Ergänzung für den Mann dar, was ihre eigenständige Bedeutung mindert.

Fazit

Das Neue Testament enthält zahlreiche Aussagen, die Frauen in eine untergeordnete Position bringen, sei es in der Familie, in der Gesellschaft oder in der Kirche. Diese Aussagen spiegeln die patriarchalischen Strukturen der damaligen Zeit wider und wurden über Jahrhunderte als Grundlage für die Diskriminierung von Frauen verwendet.

Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime, Sünde

Sind das Punkte wo sich Muslime nicht rausreden können?

  1. Surah At-Tawbah (9:29):

"Fight those who do not believe in Allah or in the Last Day and who do not consider unlawful what Allah and His Messenger have made unlawful and who do not adopt the religion of truth from those who were given the Scripture - [fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled."

Viele reden sich raus indem sie sagen, dass das in Zeiten des Krieges geschehen ist doch das spielt keine Rolle, denn man hätte trotz dessen statt "fight" z.B. "defend" schreiben können. Bei "[fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled." wird geschrieben, dass Nichtgläubige freiwillig eben weil sie gedemütigt wurden die Kopfsteuer zahlen denn wenn man diese Steuer nicht zahlt, dann ist man nicht gleichwertig und allein das zeigt schon, wie Moslems auf Nichtgläubige runterblicken und sie auch so behandeln (laut dem Buch selber).

2.Surah Al-Ma’idah (5:33):

„Die Strafe für diejenigen, die gegen Allah und seinen Gesandten kämpfen und auf der Erde Unheil stiften, ist, dass sie getötet oder gekreuzigt werden oder ihre Hände und Füße abgehackt werden oder sie aus dem Land vertrieben werden. Das ist ihre Schande in dieser Welt, und im Jenseits wird ihnen eine große Strafe zuteil.“

Hier wird die Todesstrafe befürwortet von einer Religion des "Friedens" und Nein, die Todesstrafe ist nie eine Lösung. Da braucht man eigentlich nicht mehr dazu schreiben.

3.Surah An-Nur (24:31):
„Und sag zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren sollen und ihre Reize nicht zeigen sollen, außer dem, was davon sichtbar sein darf. Und sie sollen ihre Tücher über ihren Busen ziehen und ihre Reize nicht zeigen, außer vor ihren Ehemännern...“

Hier werden Muslima gezwungen, sich in einer bestimmten Weise anzuziehen, sonst wird ihre Gläubigkeit in Frage gestellt. Was wenn eine freizügiger unterwegs sein will und trotzdem an die Religion glauben will? Da kommt halt ein Paradoxon ins Spiel und oft werden sie dann obskur angesehen von Muslimen, die der Norm entsprechen.

Da gibt es noch einige mehr, ich denke, dass das aber ausreicht.

Leben, Religion, Islam, Allah, Gott, Koran, Mohammed, Muslime

Wie authentisch ist die Bibel wirklich?

Der Koran macht deutlich, dass die ursprünglichen Offenbarungen an Propheten wie Musa (Moses) und Isa (Jesus) göttlich waren, aber später von Menschen verändert wurden:

„Wehe denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Das ist von Allah‘, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen.“[2:79]

• Der Vers kritisiert das Hinzufügen oder Verfälschen von Inhalten in den heiligen Schriften und legt nahe, dass die heutigen Texte nicht mehr vollständig den ursprünglichen Offenbarungen entsprechen.

Unterschiedliche Versionen der Bibel

• Es gibt verschiedene Versionen der Bibel, z. B. die katholische Bibel, die protestantische Bibel und die orthodoxe Bibel, die sich in der Anzahl der Bücher unterscheiden.

• Das Fehlen eines einheitlichen Textkorpus deutet darauf hin, dass Entscheidungen von Menschen darüber getroffen wurden, welche Bücher als “kanonisch” gelten. Beispiele:

• Die protestantische Bibel hat 66 Bücher.

• Die katholische Bibel hat 73 Bücher.

Zeitliche Diskrepanz zwischen Original und Verfassung

• Die Bücher der Bibel wurden nicht direkt von den Propheten selbst geschrieben, sondern oft erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte später von ihren Anhängern.

• Beispiel: Die Evangelien wurden etwa 40-70 Jahre nach Jesus’ Zeit niedergeschrieben, und ihre Autoren sind nicht eindeutig identifiziert.

• Es gibt keine direkten Originalmanuskripte der Thora, der Psalmen oder des Evangeliums, sondern nur Kopien, die oft voneinander abweichen.

 Widersprüche innerhalb der Bibel

• Kritiker verweisen auf zahlreiche Widersprüche in der Bibel, was auf menschliche Eingriffe hindeutet. Beispiele:

Unterschiedliche Angaben zu Jesu Stammbaum: Matthäus 1:1–16 und Lukas 3:23–38 unterscheiden sich in der Abstammungslinie Jesu.

Tod von Judas Iskariot: Matthäus 27:5 besagt, dass Judas sich erhängte, während Apostelgeschichte 1:18 behauptet, er sei gestürzt und habe sich tödlich verletzt.

Frühkirchliche Entscheidungen über den Kanon

• Die Auswahl der Bücher der Bibel war ein langer Prozess, der von Menschen bestimmt wurde, z. B. beim Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) oder durch andere frühe Kirchenväter.

• Viele andere Texte wie das Evangelium von Barnabas oder das Evangelium von Thomas wurden ausgeschlossen, was zeigt, dass die Bibel durch historische und politische Entscheidungen geprägt wurde.

Wie ist eure Meinung dazu ?

Islam, Christentum, Altes Testament, Bibel, Bibelübersetzung, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Neues Testament

Warum wird der Islam verteidigt? 😐

Hier werden des Öftern Fragen über den Islam gestellt, die den Islam verherrlichen.

Meine Frage ist wegen mancher dieser Islamfragen hier aufgekommen. Ich hatte gestern zwei solcher Fragen beantwortet. Sehr ausführlich.

Aber bei einem gab es trotzdem noch Suren als Kommentar zu lesen... Obwohl ich es deutlich gemacht habe, dass ich den Koran ablehne. Es ist so, als ob man genau das zu essen serviert bekommt, dass man nicht mag. 🤔

  • Also, wenn es vor 20 Jahren gekommen wäre, dann wäre es noch in Ordnung. Aber jetzt haben wir die Masseneinwanderung unter der viele Deutsche leiden, wie die Messerstechereien (14 Tausend im Jahr) oder die Gruppenvergewaltigungen (2 am Tage) oder die Wohnungsnot.

Das geht ja schon so lange, mind. 2 Jahre lang ist es der Öffentlichkeit bekannt. Warum gibt es hier, meist sehr junge, Moslems die trotzdem den Islam loben wollen? Was wollen die damit bezwecken?

Die meisten Deutschen sind ja durch die Terrorakte und die Wohnungsnot eher vom Islam abgeschreckt, daher steigen die AFD Zahlen immer nach oben. Das ist die Folge von Unzufriedenheit und der Angst.

👉 Und der Koran erlaubt die Gewalt gegen die Andersgläubigen und gegen die Frauen. Sure 5,33 und Sure 9, 29 und Sure 4, 34

Frage: Was bezweckt man damit, wenn man den Islam bei GF lobt?

-

Bitte nicht so langen Text schreiben. 3-5 Sätze reichen mir schon.

-

Die wollen die Deutschen zum Islam missionieren 38%
Sie machen es für sich, um den Islam zu rechtfertigen 28%
Mehrere Gründe davon und zwar...... 17%
Die wollen die Abschiebungen verhindern 10%
Ich bin ein Moslem und bezwecke damit ....... 7%
Die wollen von den Attentaten und Verbrechen ablenken 0%
Sie wollen verhindern dass die Menschen AFD wählen 0%
Religion, Islam, Jesus, Sicherheit, Menschen, Deutschland, Kultur, Christentum, Einwanderung, Gesellschaft, Glaube, Gott, Koran, Migration, Muslime, Naher Osten, Wahlen

Die Dreifaltigkeit und der Monotheismus?

Im Christentum wird Gott als eine Dreifaltigkeit verstanden – der Vater, der Sohn (Jesus) und der Heilige Geist – was bedeutet, dass Gott in drei Personen existiert, aber trotzdem ein Gott ist. Diese Lehre widerspricht dem strikten Monotheismus, wie er in der Bibel und insbesondere im Alten Testament dargestellt wird.

Biblische Quellen:

• Im Alten Testament (Tanach) wird Gott in sehr klarer und einfacher Form als einzig wahrer Gott beschrieben:

„Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“ (5. Mose 6:4-5).

• Dieser klare Monotheismus widerspricht der Vorstellung von der Dreifaltigkeit, da er keinen Platz für eine göttliche Teilung lässt.

• Im Neuen Testament finden sich jedoch Stellen, die den Begriff „Dreifaltigkeit“ nicht direkt belegen, sondern diese als später entwickelte Lehre erscheinen lassen. Viele Verse, die als Hinweis auf die Dreifaltigkeit gedeutet werden, sind entweder mehrdeutig oder wurden erst später interpretiert, um die Trinitätslehre zu stützen.

Widerlegung:

Aus einer monotheistischen Perspektive (wie sie im Islam und auch im Alten Testament vertreten wird) ist die Vorstellung von Gott als dreieiniger Gott unvereinbar mit der Idee eines unteilbaren und einzigartigen Gottes.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran