Zeitstrahl Adam und Eva?
adam Und Eva sollen ja die ersten menschen gewesen sein demnach müssen sie ja teoretisch sehr spät existiert haben also nach den dinosauriern sie können ja nicht davor gelebt haben oder liege ich hier komplett falsch oder glaubt ihr überhaupt an Adam und Eva
8 Antworten
Kein geringerer als Jesus hat auf den Schöpfungsbericht Bezug genommen.
Er gab zur Antwort: „Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer die Menschen von Anfang an als Mann und Frau gemacht hat. Matthäus 19,4
Er hat seine Wiederkunft mit den Tagen Noahs verglichen.
So wie es in den Tagen Noahs war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein: 27 Die Menschen aßen, tranken, heirateten und wurden verheiratet bis zu dem Tag, an dem Noah in die Arche ging und die Sintflut kam und sie alle vernichtete. Lukas 17
Petrus nahm in seinem Brief 2. Petrus 3 Bezug auf die Sintflut.
Sie ignorieren bewusst die Tatsache, dass es vor langer Zeit einen Himmel gab und eine Erde, die aufgrund des Wortes Gottes kompakt aus dem Wasser herausragte und mitten im Wasser war, 6 und dass dadurch die damalige Welt vernichtet wurde, als sie von Wasser überflutet wurde.
Ich habe für mich abgeleitet, dass ich die Bibel als Grundlage für alle meine Fragen nehmen kann. Ich kann mit ihr bestens alle Indizien der Schöpfung, den Ablauf der Weltgeschichte etc. beurteilen und es ergibt alles einen tieferen Sinn. Bei Fragen kannst du mich gerne privat kontaktieren.
demnach müssen sie ja teoretisch sehr spät existiert haben
Nein - nach der Schrift am Anfang der Schöpfung.
Du bringst hier Etwas durcheinander, den Schriftglauben und die Fakten.
Du wirst Dich entscheiden müssen:
Adam & Eva oder Dinosaurier.
Beides zusammen geht nicht.
Beides zusammen geht nicht.
Zumindest nicht so, wie es der Fragesteller versteht.
Adam und Eva haben nie wirklich gelebt. Aber sie sind ein sehr gutes Symbol für Menschen an der Tier/Menschtrennung. Aber nur ein Symbol. Die Geschichten um sie herum sind Metaphern.
Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.
Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.
Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.