Gott – die neusten Beiträge

Den Namen Gottes bekannt machen!

6 Ich habe den Menschen, die du mir aus der Welt gegeben hast, deinen Namen bekannt gemacht

Neue evangelistische Übersetzung (Gefell: Karl-Heinz Vanheiden, 2019), Joh 17,6.

---------------------------

Bedeutet dies zu Wissen, daß der Name Gottes Jhwh entweder Jehovah oder Jaweh ausgesprochen wird?

Dies allein zu wissen, wie es zum Beispiel die Zeugen Jehovas behaupten""

In V. 6 beschreibt Jesus, wie »Menschen« zur Gotteserkenntnis gelangt sind (vgl. V. 3): »Ich habe deinen Namen offenbart.« Der »Name« kann hier nicht der »Jahwe«-Name vom Dornbusch (2 Mo 3,14) sein, denn dieser war den Juden längst bekannt. Es kann aber auch nicht der »Vater«-Name sein. Denn auch dieser war in Israel längst bekannt (vgl. 5 Mo 32,6; Jes 63,16; Jer 3,4; 31,9; Mal 1,6). So bleibt nur übrig, unter dem »Namen« (wie des öfteren in der Bibel) die ganze Person zu verstehen (vgl. 1 Kö 8,16; Ps 69,37; Mt 10,22; Joh 1,12; 2,23; 3,18; Apg 4,12; 1 Jo 2,12; 3,23; 5,13). Dann aber besagt Joh 17,6: Jesus hat die volle Gottesoffenbarung gebracht – er, und er allein. Sie kann nie mehr Überboten werden (Hebr 1,1f.). Deshalb sind die Menschen, die wie Mohammed behaupten, sie brächten die letztgültige und neue Gottesoffenbarung, Irrlehrer. Vielleicht dachte Jesus ganz speziell daran, daß er Ps 22,23 erfüllt hat: »Ich will deinen Namen kundtun meinen Brüdern.« Jedenfalls gehört Ps 22 zu den Leidenspsalmen Jesu (vgl. Mt 27,46; Joh 19,24.28; Hebr 2,12). Halten wir fest: Durch Jesus lernten Menschen den einzigen, wahren Gott kennen (V. 3).

»Jetzt haben sie erkannt« (V. 7): Das ist eine unumstößliche Feststellung! Die Aussage steht im Perfekt. Es ist das jubelnde »jetzt« der angebrochenen Endzeit. Jesu Tätigkeit blieb also nicht umsonst. Die Erkenntnis lautet, »daß alles von dir ist, was du mir gegeben hast«. Das heißt, die Jünger wissen jetzt, daß Jesus alles von Gott hat (»alles von dir ist«). Sie können damit dem Verdacht widerstehen, Jesus vertrete nur seine persönliche Meinung (vgl. 7,16), sei ebenso fehlbar wie andere Rabbinen, oder gar ein Irrlehrer (vgl. 7,12; 8,48), der vom Bösen besessen ist (vgl. 8,48 und Mt 12,24).

Die rettende Christuserkenntnis wird in V. 8 weiter beschrieben: »Denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben.« Hier wird ganz klar, daß Rettung und Jüngerschaft auf dem Wort Gottes beruhen. Das Wort ist immer das erste! Vgl. Röm 10,17. Erst muß Gott an uns handeln (»habe ich ihnen gegeben«), bevor wir handeln können. Daß Jesus nicht eigene Worte in Umlauf setzt, sondern »die Worte« des Vaters (»die du mir gegeben hast«), hat das Evangelium immer wieder unterstrichen (vgl. 3,34; 5,20; 6,38; 7,16; 8,26.28; 12,49f.; 14,10.24). Doch Gottes Wort fordert auch Antwort. Diese Antwort ist von den Jüngern gegeben worden: »Und sie haben sie angenommen.« »Annehmen« heißt: hören, aufnehmen, gehorchen. Die Jünger haben also nach Joh 1,12 gehandelt. »Und sie haben wirklich erkannt«: Das ist der nächste Schritt. Wie in 6,69 folgt das »erkennen« dem Glauben. Christsein führt also zur Erkenntnis und bleibt nicht in einem dumpfen Fürwahrhalten stecken. Die Erkenntnis ist hier in V. 8 eine Christuserkenntnis: »daß ich von dir ausgegangen bin«. Auch dieser Satz ist dem Evangelium wichtig (vgl. 8,42; 13,3; 16,27f.30). Er bedeutet, daß Jesus seit Ewigkeit beim Vater war und vom Vater auf die Erde kam. Wieder zeigt sich, daß Joh 1,1ff. eine Wurzel im Hohenpriesterlichen Gebet hat. »Und sie sind zum Glauben gekommen, daß du mich gesandt hast.« Hier geht es um die heilbringende Sendung des Gottessohnes. Auch dies ist eine Kernaussage des Evangeliums (vgl. 1,10ff; 5,36; 6,57; 11,42; 12,44ff.; 16,5). »Sie sind zum Glauben gekommen« (vgl. die Einheitsübersetzung) bedeutet, daß die Jünger jetzt in einem gegründeten Glauben leben. Dieser Glaube wird zwar durch die Kreuzigung aufs tiefste erschüttert (16,31f.). Aber Jesus kann ihn doch nach seiner Auferstehung wieder auf richten. Die Wendung »sie sind zum Glauben gekommen« macht uns darauf aufmerksam, daß der christliche Glaube nicht nur ein immer neues Sich-Entscheiden, sondern auch ein »Stehen« im Glauben beinhaltet (vgl. 1 Kor 15,58; 16,13; Gal 5,1; Kol 1,23; 1 Thes 3,5.8; 2 Thes 2,15).

Gerhard Maier, Johannes-Evangelium, hg. von Gerhard Maier, Bd. 2, Edition C Bibelkommentar Neues Testament (Holzgerlingen: Hänssler, 2007), 214–216.

Jesus, Zeugen Jehovas, Gott, Jesus Christus

Ungewöhnlicher Bibelkurs in Stuttgart - kennt jemand diese Gruppe?

Hi zusammen!

Ich war neulich bei einem sogenannten Bibelkurs in Stuttgart, in der Nähe der Roßbachstraße. Die Gruppe tritt freundlich und organisiert auf, nennt sich einfach „Bibelkurs“, ohne weitere Angaben zu Konfession oder Organisation. Allerdings kommt mir einiges ziemlich ungewöhnlich vor, und ich frage mich ernsthaft, mit wem ich es da zu tun habe.

Ein paar Beobachtungen:

Der Kurs soll 6 Monate dauern, mit regelmäßigen, strukturierten Treffen.

Es gibt Telegramgruppen, über die die Teilnehmer kommunizieren.

Es wird sehr viel Wert auf die Offenbarung und die Endzeit gelegt, wobei explizit geöehrt wird, dass man sich momentan in der Endzeit befindet und sich die Proohezeiungen der Johannes-Offenbarung erfüllen.

Es wird behauptet, dass ein sogenannter "neuer Johannes" bereits auf Erden lebt.

Wer dieser „Johannes“ sein soll, wird nicht gesagt – man müsse erst „bereit“ dafür sein.

Auf Nachfrage über die Konfession wird ausgewichen und gesagt, man wolle das Wort Gottes zu verstehen.

Eigene Gedanken und kritische Fragen werden eher entmutigt.

Komplimente und persönliche Ansprache sind häufig – wirkt ein bisschen wie emotionale Bindung.

Begriffe wie „Berg Zion“ spielen eine zentrale Rolle.

Die Gruppe macht keine Angaben zur Konfession, auch nicht auf direkte Nachfrage.

Ich habe keine Webseite, keine Rezensionen, kein Impressum gefunden. Es wirkt bewusst abgeschottet.

Die Adresse scheint einfach ein Bürogebäude zu sein, dass gemietet wurde.

Die Atmosphäre ist freundlich, aber auch kontrolliert – mit einem starken Fokus auf „exklusives Wissen“.

Ich frage mich: Kennt jemand diese Gruppe oder hat Erfahrungen mit ihnen gemacht? War jemand dort, ist vielleicht wieder ausgetreten oder kennt jemanden, der mehr weiß oder wo man sich sonst darüber erkundigen kann? Woran genau wird geglaubt?

Mich interessiert einfach, was das für eine Bewegung ist. Bin für jede Info dankbar – gerne auch per PN.

Lieben Dank an alle!

Kirche, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Organisation, Philosophie, Sekte, Theologie, versammlung, Sektenausstieg, Sektenkult

Ist die Zutraulichkeit der EKH-Katzen eine genetische Verinselung aus der Falbkatze, so wie bestimmte Fellzeichnungen?

Eine gewisse Zutraulichkeit gegenüber Menschen scheinen Falbkatzen ja zu haben, wenn auch nicht sehr, aber es scheint diese Zutraulichkeit jedenfalls zu geben. Siehe hier:

"Falbkatzen sind generell scheu und lassen sich nicht zähmen. Selbst Handaufzuchten fassen allenfalls ein gewisses Vertrauen zu einer einzelnen Person, bleiben jedoch selbst dieser gegenüber schreckhaft."

Quelle: https://www.welt-der-katzen.de/wildekatze/kleinkatzenafrika/falbkatze/falbverhalten.html#google_vignette

Das scheint also anders zu sein, als bei der europäischen Wildkatze, welche sich ja nun überhaupt nicht zähmen lässt und welche immer scheu dem Menschen gegenüber bleibt, egal was man macht.

Ist es bei der EKH so, dass aufgrund von genetischer Verinselung die grundsätzlich vorhandenen Farben der Falbkatze "gestromt, getigert, schwarz, weiß, rot, blau, creme, schildpatt, Silver Tabby und Smoke" auch mal im Einzelnen überwiegen können, oder im Einzelnen in den Hintergrund treten können, so dass die anderen Farben oder auch eine einzelne Farbe der Falbkatze die Oberhand haben/hat?

Ist aufgrund dieser genetischen Verinselung die EKH heutzutage in Europa so zutraulich, da die Exemplare der Falbkatze, welche genetisch einen überwiegenden Anteil an Zutraulichkeit aufwiesen, nach Europa eingeführt wurden und sich hier vermehrt haben?

europäische Geschichte, Evolution, Evolutionstheorie, Genetik, Gott, Hauskatze, Schöpfung, Europäisch Kurzhaar

Frage an die Christen (unwichtig) 🌎?

Achtung: keine wichtige Frage, also weiterscrollen, wenn ihr keine Zeit und Lust habt zu philosophieren. 😄

👉 Eine Frage an die gläubigen Christen:

Gott hat ja versprochen, eine neue Erde zu machen, wenn diese vergeht. Was meint ihr wie groß die sein wird, damit alle Christen und auch alle Tiere, die darauf Platz haben. Also, alle Tiere, die in der Weltgeschichte gestorben sind.

Bibelverweis: Jesaja 51:6-8

Also, dann reicht es eigentlich nicht aus, dass die Erde 10 Mal oder 100 Mal größer ist als jetzt unsere Erde. Weil wir leben ja zusammen gedrängt, auch die Menschen die einen Haus und Garten haben, haben ja nicht so viel Platz wie die gern hätten.......

Im Himmel gibt es kein Gedränge, also müsste jeder mindestens 1500 m² Platz haben. (Haus & Garten). Einer will die Sauna, der andere Schwimmpool, der nächste eine Kegelbahn. Und der andere will mehrere Sachen gleichzeitig...usw.

Dann müssen ja auch die Tiere vernünftig untergebracht werden, auch ohne das Gedränge....

Ich habe diese Frage auch schon Gott gestellt. Als Antwort kam, dass ich es nicht begreifen kann. Also, wahrscheinlich wird die neue Erde 100000000 Mal größer sein...

Was mich sehr freut, das macht das Reisen zu einem nie endenden Vergnügen.

  • Was ist eure Meinung dazu? Wahrscheinlich haben sich die wenigsten darüber Gedanken gemacht.... 😁

(bitte keine Beiträge, dass wir nicht wissen wie es dort sein wird: ein bisschen wissen wir schon: Wir werden ein Haus haben und wir werden auch sogar Wein anbauen)

Haushalt, Reise, Essen, Gesundheit, Hobby, Kirche, Haustiere, Christentum, Bibel, Evangelium, Gesellschaft, Gott, Haus und Garten, Heilige Schrift, Jesus Christus, Kochen Backen, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott