Was haltet ihr vom Christentum?
Bitte eure Meinung in Sätzen begründen.
70 Stimmen
22 Antworten
Eine Religion, eine von mehreren großen Religionen. Jeder glaubt dass er die richtige Religion hat, ich also auch. Ebenso es wie Moslems, Hindus, Juden, Buddhisten (ok ist keine Religion im klassischen Sinne) auch tun.
Ich hätte gerne ne weitere Option ist kritisiere das Christentum aber nicht den Glaube. Der Glaube ist etwas was man niemandem nehmen kann oder sollte. Eine Institution die z.b. Homophobie und weiter Diskriminierung von Gruppen fördert, kann sollte und muss man meiner Meinung nach verurteilen.
Aber zufrieden mit der Auslegung dieses glaubens bei so manchen Menschen bin ich nicht
Man muss immer unterscheiden zwischen einer Religion als Kulturgut & dem tatsächlichen Glauben. Als reines Kulturgut bewundere ich das Christentum sehr. Denn es hat wunderschöne Gesänge 🎼, zyklopische Bauten ⛪ & herrliche Feste 🎉🎊hervorgebracht. Auch der Bibel kann ich einiges abgewinnen, ähnlich wie ich es bei der Odyssee des Homer kann 📖.
Wenn es aber darum geht, wirklich an diesem Gott JHWH zu glauben, sehe ich das ganze sehr kritisch 🧐. Denn die Bibel ist voller naturwissenschaftlichen Blödsinn, Gewalt, Homophobie, Drohungen & anderen kritischen Dingen, die wir unter anderen Umständen verurteilen würden 😖.
Was sagst du zu Genesis 30,37-39:
„Und Jakob nahm Zweige von Pappeln, Mandelbäumen und Platane, und schälte weiße Streifen in die Zweige, die er in die Tränken vor die Herde legte, wenn die Tiere sich paaren sollten.
Und die Tiere paarten sich vor den Zweigen, und wurden gesprenkelt, gefleckt und gestreift.
So wurden die Tiere, die sich paaren, vor Jakob gesprenkelt, gefleckt und gestreift.“
Also wenn Tiere sich vor Zweigen paaren, verändert sich ihre Fellfarbe... Aha!
Normalerweise nicht, aber wenn Gott das so will und damit etwas gesagt und bewirkt werden sollte (Kontext beachten) dann funktioniert das so...
Ich finde das Christentum schön. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Hm...
Da halte ich mich zurück und lasse Ihn (Joh.14,6)
für mich reden (Lk.6,46; Offb.17,1-14).
Ich bin Atheist, aber ich diktiere anderen nicht wie und was sie denken sollen.
Was ich allerdings hasse ist, wenn fanatische Gäubige versuchen Macht innerhalb der Gesellschaft zu erlangen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Und diese erworbene Macht anschließend dazu einsetzen, um zum Beispiel über Gesetzesänderungen und Verordnungen dem Rest der Gesellschaft ihre Vorstellungen aufzuzwingen.
Die USA kann diesbezüglich als Paradebeispiel dazu dienen.
Da die Geschichte des Christentums ihre Höhen und Tiefen hatte, so wirst du ganz schnell selbst feststellen, was damit gemeint ist, wenn davon gesprochen wird: Sie ist die Religion, die eine Falschlehre in die Welt bringt, weil sie in der Position des Guten wie des Bösen ist. Nur solange die Menschen zu sehr auf der Seite des Bösen sich aufhalten, so wird das Gute auch nicht die Leuchtkraft erhalten, die sich Gott für uns wünscht. Nicht umsonst sandte Er Seinen geliebten Sohn für uns. Und was die Menschen mit Ihm gemacht haben, wirst du ja erkennen können. Noch heute muss Er immer wieder ans Kreuz gebracht werden, weil die Menschen noch immer nicht hören und sehen wollen. Wer will das auch schon, wo es doch bequemer ist, auf der Couch zu lümmeln und sich den nächsten TikTok-Star anzuschauen. Wie toll die Welt doch ist, wenn man keine Selbstverantwortung für sich und seinen Nächsten zu übernehmen braucht; wenn jede Verantwortung auf den anderen abgewälzt wird und man schön immer sagen kann: Ach heute geht es mir gut, ich werde dann mal weiter machen, mit meinem Weltaufbau. Oder man sagt: Ach heute geht es mir nicht so gut, ich lasse mich von der Welt beraten. Wie irrlehrig ihr doch seid. Wacht auf und denkt daran, wer ihr seid. Ihr seid keine kleinen Kinder, die nur für ein paar Erdenminuten leben. Nein! Ihr habt ein ewiges Leben und dieses wird jetzt gerade euch zur Hölle gemacht. Wacht auf!, denn die Zeit ist bereits da. Hier und jetzt.
In Liebe.
Den Glauben generell kritisiere ich nicht. Jeder darf daran glauben, woran er will. Es gibt schließlich die Religionsfreiheit.
Ich stehe nur der Kirche kritisch gegenüber. Die macht nämlich Sachen, die ich als absolut unchristlich bezeichnen würde. Ich denke da nur an den sexuellen Missbrauch seitens der Priester, den Kreuzzügen, der Inquisition, den 30jährigen Krieg oder die Hexenverfolgung. Ebenso kritisch finde ich, dass die Kirche so einen großen politischen Einfluss hat. Warum hat sie so eine große Macht, wenn es doch die Religionsfreiheit gibt und Kirche und Staat voneinander getrennt sein sollen?
Dann kommt noch dazu, dass die Kirche jährlich viel Geld vom Staat bekommt. Dieses soll ja die Kirche entschädigen, dass damals 1803 durch die Säkularisierung geistlichen Territorium weltlichen Staaten angeschlossen wurde. Diese war ja Teil des Reichsdeputationshauptschlusses. Ich denke, damit sollte auch mal Schluss sein. Das steht ja auch im Artikel 140 des Grundgesetzes. Eigentlich war schon in der Weimarer Reichsverfassung von 1919 im Artikel 138 festgeschrieben, dass die Zahlungen eingestellt werden sollen. Den Artikel hat man neben Art. 136, 137, 139 und 141 einfach mit übernommen.
Ist schon die Frage was davon. Leute die an Christus glauben?
Ja soll jeder machen wie er will.
Bibel naja gut da muss man sich jetzt ned an jeden Satz halten zb.
ect.
Und naja kann ja eh jeder frei glauben wie er will also auch innerhalb des Christentums daher.
Find eher die Struktur Kirche etwas problematisch.
Ich bin vom Islam zum Christentum konvertiert. Vor Allah hatte ich immer Angst, nichts konnte ich ihm Recht machen.
Durch die Suche nach Jesus (Iso) aramäisch [yeshuĉ] ܝܶܫܘܽܥ, habe ich den wahren barmherzigen Gott erkannt. Jetzt habe ich ein kindliches Urvertrauen zu Gott, meinem Vater, entwickeln können. Ich habe erfahren, was bedingungslose Liebe überhaupt ist. Jesu Worte, Werke und Lehren bleiben bestehen.
Sie haben eine Tiefe, wie kein anderer Religionsstifter oder Prophet sie je erreicht hat.
Jesu Lehre ist universell. Die Lehre der bedingungslosen Liebe Gottes zu uns. Unsere Liebe zu Gott/Jesu, zu unseren Mitmenschen und zuletzt auch zu uns selbst.
Jesu Lehre zur Liebe:
Markusevangelium 12,29-31:
„Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft“ .
Das andre ist dies:
„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.
Es ist kein anderes Gebot größer als diese beiden.
Johannes 4:16 Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gemeinschaft mit Gott, und Gott bleibt in Gemeinschaft mit ihm.
Lukas 6:28: „Die segnen, die euch verfluchen, und für die beten, die euch beleidigen.“
Johannes 13:34 Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! So wie ich euch geliebt habe, sollt auch ihr einander lieben.
Johannes 13:35 Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr Liebe zueinander habt.“
Matthäus 12 - 14: Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten. Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind’s, die auf ihm hineingehen. Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind’s, die ihn finden!
Von der Vergeltung
Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn.
Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin.
Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel.
Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.
Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab.
Von der Liebe zu den Feinden
Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?
Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?
Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.
Jesu Lehre zur Erlangung des Ewigen Lebens mit/bei Gott:
Johannes 14: 6, 7
„Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“
„Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen und von jetzt an erkennt ihr ihn und habt ihn gesehen.“
"Ich und der Vater sind eins" (Joh 10,30)
"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich." (Joh 8,58)
"So lange Zeit bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater. Und wie sagst du: Zeige uns den Vater?" (Joh 14,9)
"Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat; und wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat." (Joh 12,44)
"Wenn jemand mein Wort bewahren wird, so wird er den Tod nicht sehen in Ewigkeit." (Joh 8,51)
"Ich bin der gute Hirte; und ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich." (Joh 10, 14) (vgl. "niemand ist gut als Gott allein" Mk 10,18)
"Ich bin das Licht der Welt" (Joh 8,12)
"Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben" (Joh 14,6)
"Mein Vater, der in mir lebt, handelt durch mich. Glaubt mir doch, dass der Vater und ich eins sind." (Joh 14,9-10)
"Ich bin als das Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht länger in der Dunkelheit leben muss.“ (Joh 12, 46)
"Ihr seid von dem, was unten ist, ich bin von dem, was oben ist; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt." (Joh 8,23)
"Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist …" (Joh 11,25)
"Ich bin das Brot des Lebens: Wer zu mir kommt, wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr dürsten." (Joh 6,35)
"Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, so wird er errettet werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden. (Joh 10,9)
Jesu Lehre der Treue und des Trostes für uns - bleibt bis in alle Ewigkeit - ER lässt uns nicht verwaisen:
Jesus, aramäisch yeshuĉ ܝܶܫܘܽܥ, (Iso, Isay) heißt übersetzt: "Gott rettet" oder "Gott hilft"!
"Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen [...]. Wenn ich gegangen bin und euch (dort) einen Platz bereitet habe, komme ich wieder (πάλιν έρχομαι) und werde euch zu mir holen, damit, wo ich bin, auch ihr seid.“ (Joh. 14,2-3)
"Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen, ich komme zu euch“ (Joh 14,18).
LG
Sogar ich als Christ, der bei weiteren Lesen wahrscheinlich mit sehr viel davon einverstanden gewesen wäre, hab nach 2 x scrollen keine Lust mehr gehabt…
Warum müssen da 2 Millionen Verse hin? Nach 3 hat man die Message kapiert…
Aber man kann das doch stehenlassen (auch im wirklichen Sinne) - wenn es einem wichtig ist!
Atheisten wie ich brauchen diesen Hokuspokus nicht, jeder kann an seinen Zauber glauben wenn er will.
Wegen des begrenzten Wahrnehmungs- und Denkvermögens hat die Menschheit zahlreiche "Glaubensgewissheiten" - Religionen - ausgedacht.
In Deutschland gibt es glücklicherweise ein Grundgesetz, das die Glaubensfreiheit garantiert:
Die Glaubensfreiheit (Art. 4 GG) ist ein fundamentales Grundrecht im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Sie garantiert die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und des religiösen Bekenntnisses, sowie die ungestörte Religionsausübung.
Obwohl ich mit dem Christentum aufgewachsen bin praktiziere ich schon lange nicht mehr diesen Glauben. Ich halte es für einen unter vielen Glauben.
Wegen des begrenzten Wahrnehmungs- und Denkvermögens hat die Menschheit zahlreiche "Glaubensgewissheiten" - Religionen - ausgedacht.
Ausgedacht? Weshalb folgend dann heute so viele mit sehr viel Wahrnehmungs- und Denkvermögen der christlichen Botschaft?
https://www.youtube.com/results?search_query=mensch+gott+wissenschaftler
Es gibt nicht DAS Christentum. Viele Nichtchristen wissen wenig bis gar nichts über unseren Glauben und haben viele Vorurteile. Viele Vorurteile haben ihren Ursprung in den sozialen Medien, weil dort Fanatiker auftreten, die sich als Christ bezeichnen und meinen, sie machten Werbung für ihren Glauben. Für mich wirkt das eher abschreckend und zum fremdschämen.
Wenn man allerdings das Christentum abschaffen würde, dann auch alle anderen Religionen.
Religionsfreiheit.
Deine griechische Mythologie darf aber bleiben. Harry Potter ist auch erlaubt.
Das Christentum ist voller Fehler und voller Fehltritte in der Vergangenheit und in der Gegenwart! Aber von Christus selbst bin ich restlos begeistert!
Es gibt nicht DAS Christentum. Ich wüsste gerne, wo die reformatiorischen Kirchen voller Fehler und Fehltritte sind. Bin gespannt, was Du da nennen könntest.
Clavin hat zum Beispiel in Genf noch Ketzer und Hexen verbrennen lassen.
Ich verabscheue das Christentum. Vieles christliche ist mir einfach maximal unsympathisch.
Die Lehre und das Leben von Jesus Christus ist unübertreffbar.
Wenn die Mehrheit der Menschheit nach seinem wichtigsten Gebot leben würde, gäbe es erheblich weniger Leid und Not auf dieser Erde:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Du solltest eigentlich fragen, was haltet ihr von Religionen! Ich kritisiere alle drei abrahamitischen Religionen und den Islam am allermeisten! Reichen schon die Märchen des Christentum die dem Deutschen jährlich Milliarden kostet und jetzt noch der nicht zu Deutschenland bzw zu Europa gehörende Islam dazu, deren Einwanderer keine Fachkräfte sind oder Fachwissen besitzen, sind nochmals Millionen die der Steuerzahler brennen muss! Auch wir Atheisten!!! 😡
Und das ist meine Kritik!
Zur Info:
Folgendes: In Deutschland würde das Sozialsystem entlastet, wenn weniger Menschen Mitglieder der Kirche wären. Im Moment sieht es so aus:
Die beiden großen Kirchen nehmen 11 Milliarden Euro an Kirchensteuer ein. Zusätzlich erhalten sie ca. 19 Milliarden Euro an staatlichen Subventionen, auch pro Jahr.
Der Staat verliert etwa 3 Milliarden Euro an Einnahmen durch die Absetzbarkeit der Kirchensteuer. Diakonie, Caritas etc., also die kirchlichen sozialen Institutionen, erhalten etwa 45 Milliarden Euro pro Jahr an Staatszuwendungen, der größte Teil der restlichen Ausgaben stammt aus Spenden.
Zu unserem Sozialsystem tragen die Kirchen selber, wenn man großzügig rechnet, etwa 2 Milliarden Euro bei. Wenn also alle Menschen aus den Kirchen austreten, steht dem Staat mindestens eine Milliarde Euro mehr an Geldern für das Sozialsystem zur Verfügung, eher mehr.
Jeder, der aus der Kirche austritt, tut also etwas für unser Sozialsystem, auch dann, wenn er die gesparte Kirchensteuer, verbrennt, versäuft, oder für unnütze Produkte ausgibt.
Die Idee, dass Leute, die nicht in der Kirche sind, über eine Zusatzsteuer nochmal zur Kasse gebeten werden, ist absurd — sie tun mehr für unser Sozialsystem als die Kirchensteuerzahler.
Denn von dem Geld der Kirchensteuereinnahmen wird überwiegend die Institution Kirche finanziert, vor allem auch Rom, also der Prunk der Bischöfe und Kardinäle. Bei den Armen und sozial Bedürftigen kommt weniger an, als die meisten denken.
Die Kirche investiert mehr in Werbung, die sie als sozial gut dastehen lässt, als in soziale Projekte. Siehe auch
Frerk, Carsten. 2002. Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland. Aschaffenburg: Alibri.
———. 2010. Violettbuch Kirchenfinanzen Wie der Staat die Kirchen finanziert. Aschaffenburg: Alibri.
Herrmann, Horst. 1993. Die Caritas-Legende : wie die Kirchen die Nächstenliebe vermarkten. Hamburg: Rasch und Röhring.
Wenn Du recht hast, weshalb ist dann der Staat so "blöd" und übernimmt die sozialen Einrichtungen nicht selber.
Die Uni Zürich hat über diese Sache eine breite Studie veröffentlicht. Fazit: Wenn der Staat alle sozialen Einrichtungen von den Kirchen übernimmt, kostet es ihn wesentlich mehr.
Ich kenne mich nicht in der Schweiz aus und habe auch nur von Deutschland geschrieben!
beeindruckend das du von Millionen von Menschen weißt ob sie Fachkräfte sind oder nicht, außerdem soll ich dir sagen wer auch keine Fachkräfte sind (; Kinder und trotzdem Pumpen wir unendlich viel Geld in sie rein in der Hoffnung das sie mal gut sein werden für unsere Gesellschaft. Wir brauchen mehr Menschen Deutschlands bevölkerung wächst seit Jahren nur noch durch zuwanderung. Und natürlich wäre es für die Wirtschaft am besten wenn jedes Jahr Millionen voll ausgebildete Fachkräfte ins Land kämmen die Fließend Deutsch sprechen, dass ist aber einfach Wunschdenken und wird niemals passieren. Also ist Migration sehr wichtig für unsere Wirtschaft und Gesellschaft
Sehr eigenartig was du da schreibst! Auf die Kinder von Muslimen wie verzichtet, den bei der Dummheit der Eltern wird nich besseres nachkommen! Es geht um Fachkräfte und da hilft uns die Zuwanderung überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, gerade aus diesen Muslimischen Ländern kommt nichts, ausser eine argessive Religion!
Ich habe ca 5000 MA in meinen deutschen Betrieben und das Fachpersonal sind nur Europäer und das wird auch weiter so bleiben!
Ist mir eigentlich völlig egal
LG AttraktiverUser
Also nicht den Glauben an sich, aber die Institution Kirche und deren massive Einmischung in unsere Politik, und die vielen Sonderrechte die sie haben.
Das gilt aber für alle Religionen, nicht nur fürs Christentum.
Folge also Gott nach und habe ihn als meinen Herrn und Erlöser angenommen✝️👑❤️
LGuGS ♡
Ich sehe keinen Blödsinn...