Warum denkt man in den USA, dass ein wahrer Christ politisch rechts stehen muss?

Hi liebe Community,

der "klassische" Christ in USA ist konservativ, politisch rechts, wohlhabend, angesehen, Familienvater, etwas machohaft, Kirchgänger und in Waffenbesitz.

Also alles, was JESUS nicht war. JESUS war arbeitslos, obdachlos, ehelos, kinderlos, vom religiösen System verworfen, und als Schwerverbrecher hingerichtet, wozu man IHN vorher noch aus der Stadt geschmissen hatte. - Politisch wäre ER in heutigem Kontext als linksextrem einzuordnen gewesen, mit Seinen Lehren, dass ein Reicher kaum Chancen habe, das Himmelreich zu erlangen, dass man sich nackend machen solle für jeden, der einen bittet, und zufrieden sein soll, wenn man Essen und Kleidung hat. ER setzte sich für die Schwachen und Ausgestoßenen der Gesellschaft ein, auch für die Frauen, und erwählte die Außenseiter ausdrücklich eher als die Angesehenen. Außerdem predigte JESUS Gewaltverzicht, und dass man die andere Wange hinhalten solle.

Als die Hauptbedingung für die JESUSnachfolge nennt JESUS Selbst, dass man bereit sein müsse, auf IHN hin alles und jeden zu verlassen. -

Wo bitte sind z.B. Donald Trump und Elon Musk, und viele andere in diesem Kontext, sowie deren ganzen (calvinistischen?) Anhänger Christen - außer dass sie ständig sagen, dass sie es seien?

JESUS ist doch Niemandes verlängerter Arm zur Erlangung von weltlichem Erfolg und weltlicher Macht! Hier wird Christentum wohl eher mit so etwas wie Scientology verwechselt.

Die Amerikaner lesen ständig ihre Bibel - aber was lesen sie da eigentlich? Wie kann man nur solche extremen Diskrepanzen nicht bemerken? Ich weiß einfach nicht, wie ich das verstehen soll.

Danke für Eure Gedanken hierzu : )

...zum Beitrag

In Amerika aber auch teilweise hierzulande wird ein "Wohlstandsevangelium" gepredigt. Dieses besagt, dass wenn du an Gott glaubst du gesegnet wirst, und zwar nicht wie im NT mit geistlichen Segnungen sondern wie im AT mit weltlichen Überfluss.
Reichtum, Wohlstand und Ansehen sind also Zeichen göttlichen Segens.

Es gibt aber durchaus auch anderen Strömungen in den USA. Ein Vertreter wäre zum Beispiel Shane Clairborne.

...zur Antwort
Wie kann man am besten eine Spülmaschine anschließen, wenn die Spülmaschine nicht in den Unterschrank der Spüle passt?

Hi zusammen

Ich plane, eine freistehende Geschirrspülmaschine in meiner bestehenden Küche zu integrieren. Sie passt nicht in den Schrank unter der Spüle, und ich möchte die Küche weiterhin optimal nutzen können. Die Spülmaschine sollte höchstens 45 cm breit sein, da breitere Modelle nicht passen würden. Ich möchte keine kleine Camping- oder Mini-Spülmaschine, sondern eine, in die auch wirklich etwas reinpasst.

Die Wasser- und Abwasseranschlüsse befinden sich aktuell unter der Spüle. Darüber, direkt über dem Spülenschrank, gibt es außerdem eine Steckdose. Ich möchte die Schläuche nicht quer durch den Raum führen, da das eine Stolpergefahr darstellen würde.

Eine mögliche Lösung wäre, die Spülmaschine dort aufzustellen, wo jetzt der Kühlschrank steht. Zwischen Kühlschrank und der kleinen Heizung neben der Tür ist ausreichend Platz, sodass sowohl der Kühlschrank als auch die Spülmaschine an dieser Seite stehen könnten. Ich bin mir jedoch unsicher, welche Variante mehr Sinn macht und was in dieser Situation generell die praktischste Lösung wäre.

Für die Aufstellung müsste man berücksichtigen, dass die Schläuche von der Spüle über etwa 1,80 m bis zum Ofen geführt werden und dann noch einmal etwa 1 m um die Ecke verlegt werden. Dabei würde ein Knick entstehen, was möglicherweise nicht optimal für die Spülmaschine ist. Außerdem befindet sich die Steckdose für den Strom der Spülmaschine direkt neben dem Ofen. Ich bin mir unsicher, ob es längere oder flexible Schläuche gibt, die diese Installation sicher ermöglichen.

Zur Orientierung: Die Küchenzeile ist ca. 1,80 m lang. Direkt neben dem Ofen steht der Kühlschrank. Wo der Kühlschrank steht könnte die Spülmaschine stehen und der Kühlschrank würde halt davor stehen. Gemessen habe ich halt schon dass das passen würde, wenn man die Kühlschranktür aufmacht. Daneben befindet sich eine kleine Heizung und die Tür.

Sorry dass der Boden etwas dreckig ist, den muss ich noch wischen. ✨🧹

Küchenzeile ist ca 1,80 m lang

Der Platz zwischen Ofen und Kühlschrank. Also wo der Kühlschrank steht könnte quasi die Spülmaschine stehen. Ca 1 m Abstand zum Ofen sind das.

Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus und hat Ideen. Danke schonmal. :)

...zum Beitrag

Um's Eck verlegen geht ja. Auch eine Verlängerung der Schläuche (Kaltwasser und Abwasser) ist möglich. Das hatte ich beides in meiner alten Wohnung. Es muss aber unbedingt knickfrei und mit den richtigen Kupplungen gemacht werden.

Allgemein ist die Aufstellung der Küche aber ganz schön wild. Ein Ofenklappe die direkt an den Geschirrspüler schlägt? im Freiraum die sichtbaren Schläuche? daneben der Kühlschrank? Schöne wäre es die ganze Küche anders zu arrangieren um eine schöne Ecklösung mit einem Eckschrank bauen zu können. Dann hättest du eine geschlossene Front und auch dann müssten vielleicht der Geschirrspüler nicht so weit weg sein. Der Herd kann normalerweise am unproblematischsten versetzt werden. Der hat nur ein Startstromkabel.

...zur Antwort

in gebundener Form als Platte oder ähnliches sind die Asbestfasern ungefährlich und verteilen sich auch nicht im Raum. Erst bei Abbruch, durch Sägen, Trennen oder Brechen, werden die Fasern freigesetzt und können sich im Raum verteilen. Entscheidend ist also wie die Abbruchfirma, den Raum einhaust um eine Kontaminierung zu verhindern. Liegen die Platten lose drin, sollte auch eine Wegtragen kein Problem sein.

...zur Antwort

für die flache Seite gibt es je nach Abschnitt schon gute Gründe. Will man zum Beispiel sehr kleinteilig anbschneiden, dann muss man ja sehr nah ran mit dem Anschlag, damit dort nicht die Gefahr des Verkeilens besteht, nimmt man die flache Seite. Dann hebt es eventuell den Abschnitt darüber und er ist frei und wird nicht verklemmt. Wenn du also massenhaft kleine Teile schneidest lohnt sich das Drehen.

So ist es uns auch bei der Schreinerlehre damals erklärt worden (bin nicht aktiv)

Wichtig ist auch das Ende des Parallelanschlags 45 Grad hinter dem Sägeblatt enden zu lassen. Auch das verhindert ein Verkeilen.

...zur Antwort

Unter dem XPS und dem Bauschaum sieht man tatsächlich keine Abdichtung, wie man sie erwarten würde: schwarzer dickschichtiger Anstrich oder änhliches. Es kann sein, dass die der Sockel und Bodenplatte als "weiße Wanne" ausgeführt ist, d.h. der Beton auch die Abdichtung übernimmt. Hast du noch Unterlagen zum Wandaufbau? Dort solltest du mal suchen

...zur Antwort

da sollte sich nichts mehr tun. Alles gut!

...zur Antwort

ich finde es kommt drauf an wie weit der Minimalismus geht:

Wenn alle persönlichen Erinnerungsstücke, Fotoalben und jegliche Deko und auch Pflanzen dem Minimalismus zum Opfer fallen geht es deutlich zu weit.

Aber das eigene Inventar schlank und praktikabel zu halten finde ich gut. Das hilft beim Aufräumen und das macht auch irgendwie frei im Kopf wenn die Wohnung oder das Haus nicht so voll mit unnützem Kram ist.

...zur Antwort

Klingt soweit vernünftig. Wichtig ist auch den Boden und die Decke zu betrachten. Sie sind auch gute Schallleiter. Der Boden muss unbedingt durch einen Trennschnitt unterbrochen werden. Besser noch bis auf den Rohboden rückbauen und von dort die Innenwand aufbauen. Das gleiche gilt für den Deckenanschluss.

...zur Antwort

Ja Eiche mit Nußbaum Beize wird hinhauen. Wichtig ist der gleichmäßige Auftrag der Wasserbeize. Und natürlich muss nach Trocknung noch ein Klarlack (stumpfmatt) oder dergleichen drüber. Chemisch beizen ist recht aufwendig und schwierig... da würde ich abraten.

...zur Antwort

Der Laser macht immer eine gerade Linie richtig. Du stellst in exakt waagrecht hin, und dann gehst du mit deinem Meterstab in einem regelmäßigen Raster den Boden ab und siehst wo Täler und wo Hügel sind.

2mm Differenz ist eigentlich gut! Dass sollte der Vinylboden locker mitmachen. 4mm geht unter Umständen auch noch. Entscheidend ist auf welche Länge diese Differenzen auftreten. Ist der Unterschied auf 3- oder 4m oder auf einen 1m Länge bezogen?

Hier mal vom Hersteller:

Rigid Vinyl kann über unebene Untergründe verlegt werden, solange die Unebenheit 3 mm pro Meter nicht überschreitet. Dies macht den Bodenbelag besonders flexibel und anpassungsfähig. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass die ersten Beläge mit Abstandshaltern zum Wandabschluss verlegt werden, um Platz für die Ausdehnung zu lassen.

Ansonsten ist beim Verlegen entscheidend dass du die Teile ordentlich zusammenklickst und ggf. mit einem Gummihammer oder mit Hammer+Zulage das wirklich sauber zusammenklopfst!

...zur Antwort

eine Seite der lasche müsste man ins Kochfeld einhaken können, die andere Seite sollte die Unterkante des Ausschnitts greifen. Die Schrauben zieht das ganze dann fest.

...zur Antwort

Auf der Deckenverschalung mit den Nut- und Federbrettern ist meiner Meinung nach Spachtelmaße oder ähnliches kein Schimmel. Auch das letzte Bild zeigt kein Schimmeld sondern Abrieb am Holzwerkstoff. Das dritte Bild erkennt man schlecht, hier könnte es sich um Schimmel handeln.

...zur Antwort

wenn die Maschine eben steht, dann kontrolliere ob auch alle 4 Füsschen Bodenkontakt haben. Eventuell steht sie auf 3 Beinen und beim Laufenlassen springt sie dann, weil der vierte schwebt. Den vierten bis zum Boden runterdrehen. Ein Kontermutter sehe ich hier nicht. Nur ein Schraubfuß. Hier kannst du den Gabelschlüssel ansetzen und entsprechend hoch- und runterdrehen.

...zur Antwort

Am Fensterrahmen gibt es diese Schließbleche, enventuell ist einer oder mehrer davon verrutscht oder locker. An allen mal rütteln und ggf. wieder an der richtigen Position festschrauben. Die sehen so oder so ähnlich aus:

Bild zum Beitrag

Beim Griff bin ich überfragt. Eventuell ist da der Vierkantstift nicht mehr mehr fest im Griff. Dann hilft nur ein neuer Griff.

...zur Antwort

Meines Wissens ist das nur eine Kreuzung. Zu- und Rücklauf gehen wie gewohnt. Hast du oben einen Drehtermostat?
Unten dürfte die Inbussschraube zur Ventilregelung dienen: Zudrehen/Wasser absprerren.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja 😻

So wurde sie von den Engeln gegrüßt,ja!

Aber was die Katholiken draus machen.... ist mir ein Rätsel. Wenn Maria so wichtig wäre, dann gäbe es diese Begebenheiten wohl nicht in der Bibel:

Lukas 11,27 Es geschah aber, als er dies sagte, da erhob eine Frau aus der Volksmenge ihre Stimme und sprach zu ihm: Glückselig der Leib, der dich getragen, und die Brüste, die du gesogen hast! 28 Er aber sprach: Gewiss, doch glückselig, die das Wort Gottes hören und befolgen[7]!

Und: Matth 12, 46 Als er aber noch zu den Volksmengen redete, siehe, da standen seine Mutter und seine Brüder draußen und suchten ihn zu sprechen. 47 [16] Und es sprach einer zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und suchen dich zu sprechen.[17] 48 Er aber antwortete und sprach zu dem, der es ihm sagte: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder? 49 Und er streckte seine Hand aus über seine Jünger und sprach: Siehe da, meine Mutter und meine Brüder! 50 Denn wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter.

Auch andere wurden ähnlich angeredet, z.B: Gideon: Da erschien ihm der Engel des HERRN und sprach zu ihm: Der HERR ist mit dir, du tapferer Held! Ri 6,12

...zur Antwort

Mit viel handwerklichem Geschick oder dem nötigen Kleingeld, kannst du wohl einen Hängeschrank individuell anfertigen (lassen) der genau über die Haube passt. Unten und oben offen ist, sodass die Haube unten absaugen kann und oben Luft ansaugen kann.

...zur Antwort
Anderes

Enteignung hat noch aus keinem Reichen einen Christen gemacht. Du hast da was falsch verstanden!

Das ist wohl der Vers auf den du anspielst

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Mk 10,25

Aber Achtung der Vers geht noch weiter:
 Sie entsetzten sich aber noch viel mehr und sprachen untereinander: Wer kann dann selig werden? 27 Jesus sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist’s unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.

Der Vers meint also, dass dein Reichtum es dir schwer machen wird Christus nachzufolgen - menschlich gesehen sogar unmöglich - weil Jesus deinen ersten Platz haben soll. Deshalb rät er dem reichen Jüngling auch zum Ausverkauf aller seiner Dinge. Aber bei Gott und mit Gottes Hilfe ist es dennoch möglich.
Wir müssen nicht die Reichen zwingen arm zu werden, wir müssen Ihnen ihre geistliche Armut zeigen, nämlich dass sie ohne Jesus verloren sind.

Das die Klassen tatsächlich in der Bibel keine Rolle spielen wird in den Briefen sehr deutlich! Mit dem Glauben an Jesus wird jeder Stand aufgehoben (gal 3,28):
7 Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, ihr habt Christus angezogen. 28 Da ist nicht Jude noch Grieche[13], da ist nicht Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau[14]; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus!

Die weltliche Klasse soll uns nicht kümmern stattdessen: 1. Kor 7,22:

Jeder bleibe in dem Stand[12], in dem er berufen worden ist. 21 Bist du als Sklave berufen worden, so lass es dich nicht kümmern; wenn du aber auch frei werden kannst, mach umso lieber Gebrauch davon[13]! 22 Denn der als Sklave im Herrn Berufene ist ein Freigelassener des Herrn; ebenso ist der als Freier Berufene ein Sklave Christi. 23 Ihr seid um einen Preis erkauft. Werdet nicht Sklaven von Menschen! 24 Worin jeder berufen worden ist, Brüder, darin soll er vor Gott bleiben.

Ich vermute mal, dass dir die Reichen bei uns im Land persönlich ein Dorn im Auge sind? Oder du mit deinen finanziellen Mitteln zurzeit haderst?

...zur Antwort