Ich denke du machst alles richtig.
Leider sind Wände und Decken ordentliche Wärmespeicher. Die geben von den Sonnentagen die ganze Wärme langsam wieder ab.
Es hilft vermutlich nur, nachts die ganzen Fenster komplett aufzumachen und eine größtmögliche Nachtkühlung zu erreichen, damit der Bauköprer runterkühlen kann.
weil sie so dry ist?
gar nicht.... ich vermute mal dass das ein Einbauschrank wird und du später die Schrankseiten nicht mehr siehst. Da werden wohl Anschlussblenden seitlich montiert. Dann kannst du Schrankseite und Deckel einfach mit Spax verbinden. vorbohren und den Winkel 35 grad nach Gefühl halten. Sollte kein Problem sein. Eine Dübelverbindung verlangt immer eine hohe Präzision sonst wird es gleich schief oder versetzt. Alternativ würden Lamellos gehen, wenn du Zugriff auf ein Gerät hast. Oder ein Duo-Dübler...aber das ist alles kostspielig.
zwei mögliche Probleme:
- das Türblatt ist verzogen. Holz arbeitet und kann sich unter Feuchteeinfluss verwerfen/krümmen. Das ist recht schwierig zu beheben. Da würde ich einen örtlichen Schreiner anrufen! (keine Mail schreiben!) Der muss unter umständen die Zargen abfräsen um die Krümmung aufzunehmen.
- das Türblatt ist nicht richtig eingestellt. Dazu gibt es an den Bändern Schrauben , mit denen man das Türblatt verstellen kann. Ich deinem Fall müssten die Bänder oben ein bisschen "raus" (weg von der Zarge) und unten " rein" (näher zur Zarge ran"), damit das Türblatt wieder sauber anliegt.
Nein, meist mit einem Rasenmähertraktor oder ähnlichem
Eigentlich sollten die Türen einen entsprechend breiten Rahmen unten haben, sodass der Estrich samt Fußbodenheizung dagegen läuft. So etwa:
Andernfalls ist sicher eine Betonschwelle das richtige. Wenn das Mauerwerk außen gedämmt ist, würde ich mit XPS (Hartschaumplatten) auch dämmen.
Du kannst die Sachen tunen...
oft hilft schon kleines:
- Abschlussleisten aus massivem Eiche.
- aufgerollertes Farbmuster
- Hinterleuchtung
- Blechverkleidung etc.
- Woher komme ich?
- Wohin gehe ich?
- Warum bin ich da?
Das sind die Fragen, die uns als Menschen interessieren. Sie werden mit dem glauben an einen Gott komplett anders beantwortet als mit einer Weltsicht ohne ihn. Insofern ist Gott die Grundlage für die Beantwortung unserer Existenzfragen.
Atheist:
- durch Zufall, eine Laune der Natur
- in den Tod und die Auflösung meiner Existenz
- hier muss ich eine eigene Antwort finden, wahleise gibt es auch keinen Grund!
Gläubiger:
- geschaffen von Gott
- zu Gott
- um ihr die Ehre zu geben. Ihn zu erkennen und seine Schöpfung zu genießen
probiers mal auf christlichen apps:
- christ sucht christ
- himmlisch plauden
- salt
- chringles
dort schreckt die Frauen dann nur deine Sexdates ab...
warum nicht gleich durch den Alurahmen des Fensters?
Wenn du genügend Raumhöhe hast und du auch weißt wo die Balken sitzen, kann die alte Decke drin bleiben. Dann würde ich mit der Schlagschnur die Balken auf der Bestandsdecke markieren um die Unterkonstruktion für die Gipkartondecke zu positionieren. Natürlich in Absprache mit dem Trockenbauer.
Mit Magneten
Man müsse den Boden teilweise rausnehmen. Zuerst muss alles freigeräumt sein. Dann muss man herausfinden von welcher Richtung aus der Boden verlegt wurde. Dann bis zur betroffenen Stelle rückbauen und dann die Stelle "heilen".
Das ist aber bei einer Küche wohl sehr aufwendig, vor allem wenn da ne Küche eingebaut ist.
Eventuell kann man mit Baukleber die Stelle runterkleben und fixieren. Dazu bräuchtest du eine Spreize oder ähnliches um von der Zimmerdecke Druck aufzubauen.
Da braucht man nicht unbedingt die Bibel (auch wenn von meiner Seite empfehlenswert ;) ) um das zu begründen:
- Hass führt oft zu weiteren schlechten Taten
- Hass macht dich selbst krank
Zonr oder Hass erwächst meist aus einem gekränkten und verletzten Ich. Das kann psychisch oder physisch passiert sein. Wichtig ist es diese Wunden zu heilen, dann kann der Zorn sich auflösen.
Du kannst einfach unter dem Blech mehrere Konsolenträger "kopfüber" montieren. Dann verschwindet der eine Teil zwischen der Unterkonstruktion und der zweite Teil trägt den Tisch. Sowas zum Beispiel:
Wenn es die Rundung mitmachen soll, dann müsste eine Sonderanfertigung aus Holz oder Metall her, die unter dem Blech optisch verschwindet
Jesaja 5,20 würde da gut passen:
"Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen..."
Ist wahrscheinlich das einfachste der Verbote. Und es gibt einem keinen Kick.
Rauchen, Alkohol und Sex geben Glücksgefühle/Rauschzustände.... das ist beim Schnitzel eher nicht so ;)
Wir haben diese Kinderbibel. Die ist toll gestaltet und nah an der Bibel dran:
"Mein erste Kinderbibel" :
https://www.amazon.de/Meine-erste-Kinderbibel/dp/3961281610
Mit einem flachen Spachtel in Fuge fahren und vorsichtig abhebeln. Die Tapete wirst du mit 100%iger Wahrscheinlichkeit beschädigen!
Ich würde zum Metallbauer um die Ecke gehen oder zur nächsten KFz-Werkstatt. Mit einem freundlichen Gespräch kann man sicher eine Zange kurz leihen!