Welt kaputt? Gott hat es längst gelöst: Die 10 Gebote – doch DU ignorierst sie ✝️📖

5 Antworten

„Du sollst nicht töten“

Na na na, es müsste korrekt "du sollst nicht morden" heißen.

Denn Gott selbst schreibt denselben Menschen vor, denen er dieses Gebot gab, dass sie ungehorsame Söhne öffentlich vor dem Dorf steinigen sollen.

Oder dass man seine Mutter umbringen soll, wenn sie dich zu einer anderen Religion überreden will.

DIES ist im AT also KEIN Mord, sondern "gerechtfertigte Tötung", direkt von Gott vorgeschrieben.

Und die Mutter zu töten, wenn sie dich von "der einzig wahren Religion" abbringen will, führt uns direkt zum nächsten Gebot:

„Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ 

Tschüss, Religionsfreiheit!

Intoleranz unter Religionen löst immer wieder Konflikte aus.

Und auch den Konflikten innerhalb der Religionen brachte "dasselbe zu glauben" keinen Abbruch.

Katholiken und Protestanten schlugen sich jahrhundertelang die Schädel ein, oder Sunniten gegen Schiiten.

Die glauben innerhalb ihrer Religion alle an denselben Gott, haben keine Götter neben ihm... Blut floss trotzdem.

„Du sollst den Sabbat heiligen“

In diesem Gebot gestattet Gott Sklavenhaltung.

Denn wie dieses Gebot ungekürzt lautet, hat Mayahuel ja bereits verlinkt.

„Du sollst nicht begehren“

Auch hier wird wieder Sklavenhaltung erlaubt.

Das Gebot lautet:

"Du sollst nicht die Frau deines Nächsten begehren, nicht seinen Sklaven oder seine Sklavin, sein Rind oder seinen Esel oder irgendetwas, das deinem Nächsten gehört."

Warum eigentlich nur "die Frau deines Nächsten"? In vielen Übersetzungen "das Weib deines Nächsten"? Warum nicht auch "den Mann deines Nächsten"? Oder allgemein "den Ehepartner deines Nächsten"?

Hier drängt sich mir doch stark der Verdacht auf, mit "dein Nächster" sind nur die Männer gemeint, also das Familienoberhaupt, dessen Besitz (Ehefrau, Magd, Vieh, Sklaven, usw) man nicht begehren soll.

Und den patriarchalischen Gedanken der Ehefrau als Besitz des Mannes lehne ich ab.

„Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen“

Endet das dann darin, dass man wie einige Juden nur noch G"TT schreibt oder wie manch Amerikaner nur noch GOSH sagt?


annabg777  21.06.2025, 03:55

Religionsfreiheit ist ein Konzept von Menschen, nicht von Gott. Aus religiöser Sicht ist das völlig unbedeutend

verreisterNutzer  20.06.2025, 13:33

Diese Behauptung beruht oft auf einem Missverständnis. Wenn die Bibel das Wort „Sklave“ verwendet (z. B. im Alten Testament das hebräische Wort ebed, im Neuen Testament das griechische doulos), dann ist damit nicht automatisch eine menschenverachtende Zwangsarbeit gemeint, wie sie in der Kolonialzeit praktiziert wurde. Vielmehr war das in der Antike oft ein soziales System, das Menschen half, Schulden zu tilgen oder in Not überleben zu können.

1. Sklaverei im Alten Testament war sozial geregelt

Die Bibel gibt genaue Vorschriften, wie man mit Dienern (hebr. ebed) umgehen soll:

> „Wenn du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre dienen; im siebten soll er frei ausziehen, ohne Lösegeld.“

— 2. Mose 21,2

Das heißt: Die „Sklaverei“ war zeitlich begrenzt. Es war eher ein Arbeitsvertrag als ein lebenslanges Unterdrückungsverhältnis. In vielen Fällen entschieden sich Menschen freiwillig dazu, Diener zu werden, z. B. aus Armut, um überleben zu können (3. Mose 25,39).

Auch betont Gott:

> „Du sollst ihn nicht mit Härte regieren, sondern dich fürchten vor deinem Gott.“

— 3. Mose 25,43

Das zeigt: Gott gebietet Barmherzigkeit und Respekt im Umgang mit Dienern.

2. Sklaven im Neuen Testament: geistliche Wahrheit dahinter

Im Neuen Testament wird das Wort doulos häufig auch im geistlichen Sinne gebraucht: Wir sind „Sklaven Christi“ – also ihm völlig hingegeben:

> „Denn wer in dem Herrn berufen ist als ein Sklave (doulos), der ist ein Freigelassener des Herrn.“

— 1. Korinther 7,22

Das zeigt: Die Bibel hebt nicht den Status eines Menschen durch äußere Umstände auf, sondern betont, dass vor Gott alle Menschen gleichwertig sind, egal ob Herr oder Knecht:

> „Da ist weder Sklave noch Freier, denn ihr seid alle einer in Christus Jesus.“

— Galater 3,28

3. Paulus' Brief an Philemon – ein praktisches Beispiel

In Philemon schreibt Paulus über Onesimus, einen entlaufenen Sklaven, der nun Christ geworden ist:

> „Nicht mehr als Sklave, sondern als mehr denn ein Sklave, als ein geliebter Bruder.“

— Philemon 1,16

Paulus erkennt zwar die damalige gesellschaftliche Realität an, aber er ruft dazu auf, den ehemaligen Sklaven als Bruder in Christus zu behandeln. Das ist revolutionär!

Fazit:

Die Bibel beschreibt nicht dieselbe Form der Sklaverei wie in moderner Geschichte. Sie erkennt gewisse soziale Realitäten der damaligen Zeit an, stellt aber klare ethische Grenzen, schützt die Würde der betroffenen Menschen und eröffnet mit der Botschaft Jesu ein völlig neues Menschenbild: Freiheit in Christus für alle.

Sklaven in der Bibel waren oft eher Arbeiter in einem sozialen Sicherungssystem als entrechtete Objekte. Und wer das Neue Testament liest, erkennt schnell: Das Evangelium führt zur Abschaffung aller Unterdrückung – geistlich wie gesellschaftlich.

verreisterNutzer  20.06.2025, 12:05

Du verbreitest Fehlinformation und das sogar sehr sehr schlecht.

Abgesehen von deinem Christenhass:

Alle deine Aussagen sind falsch. Du siehst in jedem Gebot die ,,Sklaven" 😉🤣

Du erfindest sie dir schön rein. Dafür wirst du Rechenschaft ablegen müssen.

Sabbat = Sklaven?

Wie kommst du darauf 🤣

Sturmtaucher2  20.06.2025, 13:25
@verreisterNutzer
Alle deine Aussagen sind falsch. Du siehst in jedem Gebot die ,,Sklaven" 😉🤣

Nur in 2 davon.

Dass ich die noch wo anders sehe müsstest du jetzt belegen, du kannst doch bestimmt meine Aussage dazu zitieren?

Wenn du das jetzt nicht belegen kannsz, dann hast du grad gelogen und damit gegen dein eigens zitiertes Gebot "du sollst nicht lügen" verstoßen.

Du erfindest sie dir schön rein. Dafür wirst du Rechenschaft ablegen müssen.
Sabbat = Sklaven?
Wie kommst du darauf 🤣

"An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin und dein Vieh und dein Fremder in deinen Toren.

https://www.bibleserver.com/EU.LUT/2.Mose20,17

verreisterNutzer  20.06.2025, 13:28
@Sturmtaucher2

Du weiß schon, dass Sklaven damals nicht das waren; was du gerade im Kopf hast!

Das waren Diener, die du sehr gut behandeln musstest! Das zeigt dir auch die Bibel! Der Sabbat ist doch toll, wenn alle frei haben.

Was ist dein Problem? Die 10 Gebote sind top 👌

Deine Welt ohne funktioniert nicht gut.

Sturmtaucher2  20.06.2025, 13:34
@verreisterNutzer

Also kannst du es nicht belegen, versuchst stattdessen auszuweichen.

Damit muss ich dich nun leider einen Lügner nennen.

Du hast grade gegen Gottes Gebote verstoßen.

verreisterNutzer  20.06.2025, 13:37
@Sturmtaucher2

Ich erkläre dir das Sklaven Wort. Jedes der tollen Gebote versuchst du schlechtzumachen. Deine Welt ist schon schlecht – die 10 Gebote wären hilfreich.

Sabbat = Sklaven????? 🤐

Wie kommst du auf sowas?

Sturmtaucher2  20.06.2025, 13:43
@verreisterNutzer
Ich erkläre dir das Sklaven Wort

Du hast mir unterstellt, ich würde in jedem Gebot Sklaven sehen.

Dass du jetzt ausweichst weil du deine Unterstellung nicht belegen kannst, ändert daran nichts.

Deine Welt ist schon schlecht

Darf ich dich daran erinnern, dass DU hier grad gelogen hast?

Wenn diese Welt also deshalb schlecht ist weil sich nicht an die 10 Gebote gehalten wird, dann sind nach deiner eigenen Logik Lügner wie du daran Schuld 🤷🏻‍♂️

Sabbat = Sklaven????? 🤐
Wie kommst du auf sowas?

Liest du überhaupt was man dir schreibt?

Aber gut, ich wiederhole nochmal:

Statt dir in dem Gebot zum Sabbat zu sagen "du sollst keine Sklaven haben" erklärt Gott dir stattdessen sogar, wie du ihn an Sabbat behandeln sollst.

verreisterNutzer  20.06.2025, 13:46
@Sturmtaucher2

Und?

Das war damals ein Wirtschaftszweig! Das waren Diener!

💢Damit sind nicht die Sklaven gemeint:

Die dunkelhäutige Sklaven die bis zum Tode geschlagen wurden, wie ihr Atheisten das Jahrhunderte gemacht habt 😉

Habe dir alles erklärt! Sklaven ist das Flasche Wort dafür. Wann verstehst du das endlich? Das ist schon lange wiederlegt. Du kannst halt nichts anderes gegen die 10 Gebote sagen und suchst dir dann sowas aus 🤣 komplett widerlegt.

Sturmtaucher2  20.06.2025, 13:54
@verreisterNutzer

Und erneut versuchst du auszuweichen.

Sklaven ist das Flasche Wort dafür.

Beschwere dich bei den Übersetzern.

Die dunkelhäutige Sklaven die bis zum Tode geschlagen wurden, wie ihr Atheisten das Jahrhunderte gemacht habt 😉
Du kannst halt nichts anderes gegen die 10 Gebote sagen und suchst dir dann sowas aus 🤣 

Keine Ahnung wo ich etwas über Hautfarbe oder zu Tode prügeln geschrieben habe.

Kann mich auch nicht erinnern, überhaupt etwas über deren Behandlung gesagt zu haben, ausser wie man sie am Sabbat behandeln soll (da sollen sie frei bekommen)

Also fordere ich dich auch zu dieser Aussage auf zu zitieren, wo ich irgendwas derartiges geschrieben habe.

Oder hast du etwa schonwieder gelogen?

verreisterNutzer  20.06.2025, 13:55
@Sturmtaucher2

Du willst es wohl nicht verstehen, aber ich nehme ich dir nicht übel.

Deine gesamtes Argument dreht sich um die Sklaven, kein Wunder hältst du dich daran fest.

Diese Behauptung beruht oft auf einem Missverständnis. Wenn die Bibel das Wort „Sklave“ verwendet (z. B. im Alten Testament das hebräische Wort ebed, im Neuen Testament das griechische doulos), dann ist damit nicht automatisch eine menschenverachtende Zwangsarbeit gemeint, wie sie in der Kolonialzeit praktiziert wurde. Vielmehr war das in der Antike oft ein soziales System, das Menschen half, Schulden zu tilgen oder in Not überleben zu können.

1. Sklaverei im Alten Testament war sozial geregelt

Die Bibel gibt genaue Vorschriften, wie man mit Dienern (hebr. ebed) umgehen soll:

> „Wenn du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre dienen; im siebten soll er frei ausziehen, ohne Lösegeld.“

— 2. Mose 21,2

Das heißt: Die „Sklaverei“ war zeitlich begrenzt. Es war eher ein Arbeitsvertrag als ein lebenslanges Unterdrückungsverhältnis. In vielen Fällen entschieden sich Menschen freiwillig dazu, Diener zu werden, z. B. aus Armut, um überleben zu können (3. Mose 25,39).

Auch betont Gott:

> „Du sollst ihn nicht mit Härte regieren, sondern dich fürchten vor deinem Gott.“

— 3. Mose 25,43

Das zeigt: Gott gebietet Barmherzigkeit und Respekt im Umgang mit Dienern.

2. Sklaven im Neuen Testament: geistliche Wahrheit dahinter

Im Neuen Testament wird das Wort doulos häufig auch im geistlichen Sinne gebraucht: Wir sind „Sklaven Christi“ – also ihm völlig hingegeben:

> „Denn wer in dem Herrn berufen ist als ein Sklave (doulos), der ist ein Freigelassener des Herrn.“

— 1. Korinther 7,22

Das zeigt: Die Bibel hebt nicht den Status eines Menschen durch äußere Umstände auf, sondern betont, dass vor Gott alle Menschen gleichwertig sind, egal ob Herr oder Knecht:

> „Da ist weder Sklave noch Freier, denn ihr seid alle einer in Christus Jesus.“

— Galater 3,28

3. Paulus' Brief an Philemon – ein praktisches Beispiel

In Philemon schreibt Paulus über Onesimus, einen entlaufenen Sklaven, der nun Christ geworden ist:

> „Nicht mehr als Sklave, sondern als mehr denn ein Sklave, als ein geliebter Bruder.“

— Philemon 1,16

Paulus erkennt zwar die damalige gesellschaftliche Realität an, aber er ruft dazu auf, den ehemaligen Sklaven als Bruder in Christus zu behandeln. Das ist revolutionär!

Fazit:

Die Bibel beschreibt nicht dieselbe Form der Sklaverei wie in moderner Geschichte. Sie erkennt gewisse soziale Realitäten der damaligen Zeit an, stellt aber klare ethische Grenzen, schützt die Würde der betroffenen Menschen und eröffnet mit der Botschaft Jesu ein völlig neues Menschenbild: Freiheit in Christus für alle.

Sklaven in der Bibel waren oft eher Arbeiter in einem sozialen Sicherungssystem als entrechtete Objekte. Und wer das Neue Testament liest, erkennt schnell: Das Evangelium führt zur Abschaffung aller Unterdrückung – geistlich wie gesellschaftlich.

Sturmtaucher2  20.06.2025, 14:00
@verreisterNutzer
Deine gesamtes Argument dreht sich um die Sklaven, kein Wunder hältst du dich daran fest.

Nur in diesen 2 Geboten.

Wobei du den weitaus größeren Text zu dem einen der 2 Gebote, in denen Sklaverei erlaubt ist, gar nicht beachtet hast.

Und da du offenkundig auch deine zweite Unterstellung nicht belegen kannst, stattdessen erneut ausweichst, muss ich dich leider erneut einen Lügner nennen.

verreisterNutzer  20.06.2025, 14:05
@Sturmtaucher2

Jesus liebt dich ❤️ Alle Informationen findest du in meinem Text. Die Ignoranz kann ich dir nicht nehmen – das musst du selbst machen.

Sturmtaucher2  20.06.2025, 14:11
@verreisterNutzer
Die Ignoranz kann ich dir nicht nehmen

Und dich kann ich nicht von Lügen und Unterstellungen abhalten.

Jesus liebt dich ❤️

Ich weiss.

Und Odin auch ❤️

verreisterNutzer  20.06.2025, 11:54

Sklaven waren damals ein Wirtschaftszweige und anderes definiert als heute!!

Du verstehst unter Sklaven die komplette ausbäutung. Der Begriff ist irreführend!

Die Bibel beschreibt es dir! Man muss die Arbeiter verpflegen und gut behandeln!

verreisterNutzer  20.06.2025, 11:53

1. 1. Timotheus 1,9-10

> Dabei muss man wissen, dass das Gesetz nicht für den Gerechten bestimmt ist, sondern für die Gesetzlosen und Widerspenstigen, die Gottlosen und Sünder, die Unheiligen und Ungeistlichen, für Vatermörder und Muttermörder, für Totschläger, Unzüchtige, Knabenschänder, Menschenhändler, Lügner, Meineidige und wenn noch etwas anderes der heilsamen Lehre entgegensteht.

2. 2. Mose 21,16:

> Wer einen Menschen raubt – sei es, dass er ihn verkauft oder dass man ihn bei ihm findet –, der soll des Todes sterben.

3. Offenbarung 18,13:

> [...] Zimt und Amomum und Räucherwerk und Salböl und Weihrauch und Wein und Öl und feines Mehl und Weizen und Vieh und Schafe und Pferde und Wagen und Leiber und Seelen von Menschen.

(Dieser Vers beschreibt die Verurteilung Babylons, das mit Menschenleben Handel trieb.)

4. Hiob 31,13-15

> Hab ich das Recht meines Knechts oder meiner Magd missachtet, wenn sie eine Beschwerde gegen mich hatten?

Was wollte ich tun, wenn Gott sich erhebt, und was antwortete ich ihm, wenn er zur Rechenschaft fordert?

Hat nicht derselbe, der mich im Mutterleib gemacht hat, auch ihn gemacht? Und hat nicht einer uns im Mutterleib bereitet?

5. Galater 3,28

> Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Knecht noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus.

verreisterNutzer  20.06.2025, 11:47
Auch hier wird wieder Sklavenhaltung erlaubt.

Das ist Schwachsinn.

Sturmtaucher2  20.06.2025, 13:30
@verreisterNutzer

Eindeutig sogar erlaubt.

Er sagt in den Geboten nicht "du darfst keine Sklaven halten"

Stattdessen erklärt er dir sogar, dass du ihn an Sabbat nicht arbeiten lassen und auch nicht den Sklaven deines Nächsten begehren sollst.

Die Zehn Gebote bieten einen starken ethischen Rahmen, der das Zusammenleben verbessern kann. Ihre Wirkung hängt jedoch davon ab, wie sie individuell und gesellschaftlich gelebt und interpretiert werden. Religiöse Gebote allein garantieren keine perfekte Welt, entscheidend bleibt das menschliche Handeln und die Bereitschaft, diese Werte im Alltag umzusetzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jesus hat es mit seinem wichtigsten Gebot ganz einfach gesagt:

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Hinterfrager1  20.06.2025, 11:56

Das stimmt zwar, aber das allerwichtigste Gebot fehlt auch hier. Und es wird in diesem Zusammenhang auch immer zuerst genannt:

Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben, von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deiner Kraft.

Wenn die Kirchen danach gelebt hätten, dann hätten die sich längst selber aufgelöst !

Ich dachte da steht nur "du sollst nicht morden", also nicht ohne Grund töten? Denn Todesstrafe und Völkermord sind in der Bibel ja zu Haus zu finden und voll o.k. solange sie von Gott legitimiert sind... und nein, das wären keine Regeln nach denen ich leben will. Die eine Hälfte ist vollkommen trivial fürs zusammenleben und die andere Hälfte ist ein neidische "aber wehe du betest einen anderen an" gehabe mit dem ich nix anfangen kann.

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  20.06.2025, 20:37

,,du kannst nicht zwei Herren dienen, entweder wirst du den einen hassen oder den andern lieben"

Du kannst auch nicht zwei Gesetze haben! Dieses Gebot sichert die Gebote!

Das ist da selbe also würde es zwei Gesetzbücher geben!

Alle Gebote haben ihren Nutzen.

matmatmat  21.06.2025, 10:11
@verreisterNutzer
Alle Gebote haben ihren Nutzen.

Ja, aber die Hälfte davon nur für den zornigen, neidischen Gott der sie erlassen hat. Sorgt seit Jahrtausenden für Streit wer jetzt den richtigen Text hat und den richtig auslegt.