Ethik – die meistgelesenen Beiträge

Wie geht ihr damit um, dass eure Familienmitglieder AfD wählen?

Hallo,

diese Frage richtet sich vor allem an Menschen die selbst niemals AfD wählen würden, die aber enge Familienangehörige haben die das tun.

Bei mir ist es bspw. so, dass mir selbst die Partei Die Linke nicht links genug ist, meine Eltern wählen aber beide AfD.

Ich diskutiere natürlich mit meinen Eltern über Politik, da wir schon immer ein sehr politischer Haushalt waren. Aber ich dringe einfach nicht zu ihnen durch und selbst wenn ich ihnen belegen kann, dass die AfD schlechte Dinge tut, dann bekomme ich nur zu hören, dass a) die anderen Parteien ja auch schlecht sind, b) nicht alle in der AfD so sind und c) es ja vor allem auch nur darum geht, der Regierung einen Denkzettel zu verpassen.

Klar ist aber, die Bundesregierung lässt sich von den Umfragewerten der AfD nur wenig beeindrucken. Wer diese Denkzettel ausbaden muss, sind z.B. die Kinder und diese Erzieherin die jetzt am Wochenende von Nazi-Banden geschlagen wurden oder die Geflüchteten, die von Maskierten in einer Unterkunft attackiert wurden.

Ich glaube nicht, dass ich meine Eltern noch viel länger respektieren und Kontakt zu ihnen haben kann, wenn sie nicht einsehen wollen, dass sie der Gesellschaft immer größeren Schaden zufügen.

Wie seht ihr das? Habt ihr auch damit Erfahrungen? Wie geht ihr damit um?

Liebe Grüße

Religion, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, FDP, Moral, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Dementer Hund - wann über Einschläfern nachdenken?

Mein Hund ist jetzt 16 Jahre alt und lebt bei uns, seit sie wenige Monate alt war. Ich liebe dieses Fellbündel abgöttisch, aber seit einer ganzen Zeit baut sie altersbedingt ab. Meine Eltern reden immer häufiger auf mich ein, dass ich darüber nachdenken soll, sie einschläfern zu lassen, aber ich finde es unfassbar schwierig einzuschätzen, ob es wirklich Zeit ist.

Primär ihr psychischer Zustand ist schwierig. Sobald ich die Wohnung verlasse, jault sie sehr intensiv. Dass meine Eltern da sind, ist ihr dabei egal, und wenn ich 6 Stunden weg bin, jault sie die oft auch komplett durch, ist selber danach psychisch und physisch völlig erschöpft. Durch Medikamente ist das etwas besser geworden, aber ganz weg ist es natürlich nicht. Sie ist auch öfter desorientiert, steht in irgendwelchen Ecken oder läuft unruhig durch die Wohnung. Vor ein paar Wochen ist sie in unserem Treppenhaus eine Etage höher gelaufen, als wir wohnen (was öfter passiert), aber anstatt dann die Treppe wieder hinunterzugehen, ist sie durch die Streben des Geländers gesprungen und drei Meter gefallen. Es ist wie durch ein Wunder nichts passiert, aber wie extrem ihre Desorientierung ist, ist da klar geworden.

Ihr körperlicher Zustand ist aber ihrem Alter entsprechend wirklich gut. Ihr Hör- sowie ihr Sehvermögen sind schon eingeschränkt, sie ist aber weder komplett blind noch komplett taub. Dem Alter geschuldet bauen solche Funktionen ja einfach ab. Sie rutscht zwar ab und an mit den Hinterbeinen weg und Treppenlaufen fällt ihr teilweise natürlich nicht mehr so leicht, aber sie ist nicht krank o.ä., weswegen ich es eigentlich als Unding empfinde, überhaupt in Erwägung zu ziehen, sie einzuschläfern. Vor allem, dass sie den Sturz so gut überstanden hat, nehme ich eigentlich als Zeichen für ihren Lebenswillen. Manchmal schläft sie fast im Stehen oder Sitzen ein, wenn ich mit ihr rausgehe, will sie anfangs oft überhaupt nicht laufen, wird dann aber z.B. auf dem Weg viel lebendiger, als hätte die Anlaufschwierigkeiten.

Es sind so gemischte Signale, weil sie mir per se nicht unglücklich vorkommt, wenn ich da bin. Sie reagiert auf mich, springt mich an und freut sich, wenn sie mich sieht. Aber diese ganzen anderen Situationen verunsichern einfach sehr.

Bei Tierärzten war ich natürlich auch. Die eine Ärztin sagte, man solle übers Einschläfern nachdenken, die andere hat es zwar angesprochen, sagte aber bei so einem körperlich gesunden Hund wäre das schon eine sehr schwierige Entscheidung. Ich bin natürlich absolut von meinen Emotionen beeinflusst und mache mir Sorgen, dass ich das alles aus egoistischen Motiven “herunterspiele“. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein wenig weiterhelfen. Danke!

Tiere, Hund, Haustiere, Tiermedizin, einschläfern, Ethik, Moral

Mit einem Freund meiner Tochter geschlafen - wie soll ich damit jetzt umgehen?

Hallo liebe Nachteulen! Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an meine letzte Frage. Wenn nicht könnt ihr sie euch gerne durchlesen damit ihr etwas besser versteht wie es dazu gekommen ist.

Wie ich in meiner vorherigen Frage vor ein paar Tagen schon erzählt habe hat meine Tochter einen Kumpel (nennen wir ihn der Einfachhalt halber Jan). Sie ist in einer Beziehung mit einem anderen Jungen und hat an ihrem Kumpel Jan nur platonisches Interesse.

Es knistert schon eine Weile zwischen mir und Jan. Wenn er bei uns ist grinst er mich schelmisch an und hat immer eine Art Schlafzimmerblick drauf, der einfach unwiderstehlich ist. Einige von euch haben mir letztens geantwortet ich würde diese Blicke falsch interpretieren, doch dem war nicht so.

Gestern (also am 31.10.) ist er vorbeigekommen unter dem Vorwand er sei mit meiner Tochter verabredet. Dabei wusste er ganz genau dass sie zu dem Zeitpunkt nicht hier war sondern über das WE mit ihrem Vater unterwegs ist, das hatte sie ihm auch erzählt. Er ist nur meinetwegen gekommen.

Es kam eines zum anderen, ich habe ihm ein Gläschen Wein angeboten und wir haben uns angeregt unterhalten. Er ist für sein Alter (18, fast 19) wirklich reif und er sieht einfach umwerfend aus. Was dann passiert ist könnt ihr dem Titel der Frage entnehmen.

Es war eine unvergessliche Nacht, vielleicht sogar die beste die ich jemals erlebt habe und ich will es unbedingt nochmal erleben. Ich weiß aber auch, dass meine Tochter damit wahrscheinlich nicht so ganz einverstanden wäre. Auch wenn sie kein romantisches Interesse an Jan hat, ist es für sie bestimmt schwer zu verstehen.

Andererseits jedoch ist sie alt genug um zu verstehen dass ich auch ein Mensch mit Bedürfnissen bin. Ich bin schon eine Weile von ihrem Vater getrennt. Wir leben nur noch unter einem Dach weil er momentan auf Wohnungssuche ist, die Scheidung ist schon längst in die Wege geleitet und meine Tochter ist damit auch (soweit ich weiß) gut klargekommen.

Wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Ich merke, dass ich wirklich Gefühle für Jan entwickle. Ob es nur erotische Anziehung ist oder mehr, das wird nur die Zeit zeigen. Aber ich würde es wirklich gern mit ihm versuchen...

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, Erotik, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Ethik, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Moral, Schlafzimmer, Tochter

Mündliches Abi Ethik oder Geschichte?

Hey,

ich gehe in die 12. Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg und muss am Montag mein zweites mündliches Prüfungsfach wählen. Ich habe die Wahl zwischen Ethik oder Geschichte. Ich bin in beiden Fächern so durchschnittlich gut… also nicht schlecht, aber auch nicht super gut. Mein Geschichtslehrer ist der Meinung, dass ich, wenn ich mich gut vorbereite, dass mündliche Abitur in Geschichte auf jeden Fall mit einer guten Note bestehen könnte, aber Ethik war die anderen Jahre immer ein relativ beliebtes Fach und fiel auch immer gut aus (können ehemalige Abiturienten empfehlen).

Geschichte ist halt sehr viel zum auswendig lernen, aber dafür kann es sein, dass in Ethik ein Text dran kommt, mit dem man nicht viel anfangen kann… mit den Texten, die wir im Unterricht lesen, kann fast niemand aus dem Kurs wirklich etwas anfangen, die in den Klausuren waren wiederum in Ordnung. Es wird ja immer gesagt, dass die Ansprüche in Ethik/Religion nicht so hoch sind wie in Geschichte zB. Allerdings sind meine Noten bisschen besser in Geschichte und es fiel mir einfacher den Stoff für die Klausur auswendig zu lernen wie in Ethik.. aber Im Abi ist das natürlich viel viel mehr Stoff.

Wie seht ihr das? Und wenn ihr in Geschichte oder Ethik euer mündliches Abitur gemacht habt, wie lief das dann ab?

Kann man eher Ethik oder Geschichte empfehlen?

Sowas muss man natürlich eigentlich immer individuell entscheiden, aber vielleicht gibt es ja paar gute Gründe, wieso man eher von dem einen abraten würde oder so

Danke im Voraus

Und wie läuft das mündliche Abitur in Ethik ab? Hält man da eine Präsentation oder bekommt man da einen Text?

Schule, Prüfung, Geschichte, Abitur, Ethik, Gymnasium, mündliches abitur