Was sind deine Wurzeln?
- Was ist deine Ethnie
- Woher stammst du
- Was ist dein Glauben
- Welche Kultur hast du
- Welche Traditionen hast du
- Welche Werte vertrittst du
- Welche Überzeugungen hast du
- Welche Erfahrungen haben dich geformt
- Was ist deine Identität
- Wo findest du deinen Sinn
- Wo fühlst du dich zu Hause
- Wann fühlst du dich verwurzelt
- Wer oder was ist dir wichtig
Warum willst du das wissen? Und schreibe bitte nicht "einfach so"!
Weil ich gerne Menschen zum nachdenken anrege und gerne die Vielfalt der Menschen hier auf gutefrage sehen möchte.
21 Antworten
Was ist dein Glauben
Ich bin in der evangelischen Kirche und dort auch gerne Mitglied. :)
Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Ethnie: flämisch
Herkunft: demnach Flandern u. wenn es staatlich sein muss: Belgien
Glaube: eigentlich katholisch. Bezieht sich vor allem auf die Geschichte und kulturellen Wurzeln. Ich finde nebenher laufend für die Regionen die es betrifft, Paganismus ganz interessant, da auch das zu den jeweiligen Identitäten und Geschichten gehört. Ich denke, dass die geschichtliche Version von ,,katholisch" und die des flämischen Nationalismus in vielen Punkten in der Beschreibung von Paganismus nach Alain de Benoist liegen.
Kultur und Tradition: die ,,abendländische" da ich Teil dieses zivilisatorischen Großraums bin. Die flämische, katholische. Verbundenheit zur mittelalterlichen Tradition und Geschichte und Lebensweise die ja immer noch für viele Lösungen und Errungenschaften hier das Fundament bildet. Gesellschaftlich gutes Gespür für Handel (Handel war beim Aufbau des flämischen Wohlstandes sehr wichtig zb über den Hafen von Antwerpen) und setzt sich bis in den Alltag bei vielen durch. Vlt. rebellische Natur und persönliche aber auch nationale Selbstbestimmung (mit Blick auf die Geschichte, erst die Spanier und dann die Franzmänner und dann das Oranje Haus und deren Besatzer vertrieben)
z.B.
ich versuche den passenden Dialekt je nach Region hier weitgehend zu sprechen. Fokus auf die Pflege von (so weit wie möglich) Eigenheim und der Natur und Umwelt in der es liegt) (grade das Thema ist für Flamen eigentlich sehr wichtig). Flämische-Lieder, Flämisch-Nationalistische Lieder und Geschichten die unsere Geschichte und Vergangenheit erzählen.
Da naturgemäße Selbstversorgung bei uns sehr wichtig ist sehe ich es als gegeben an diese Leute so gut es geht mit zu unterstützen und zu erhalten. (auch mit politischen Initiativen für unsere Identität). Lokaler Bezug von Nahrungsmitteln ist wichtig bei uns.
In Städten wie in Dörfern das klassische, alt-bürgerliche Leben nicht zu vergessen und weiter zu pflegen.
Ich spreche nur französisch wenn ich unbedingt muss.
Ordentlicher Ablauf von Volksfesten, Trachtentagen usw.
[....]
Werte: das ist dann doch etwas zu allgemein. Aber grundsätzlich: Familie sollte Mutter,. Vater, Kind sein. Flandern weitgehend flämisch sein..Wir sind keine Belgier und auch keine Franzosen.
Treue.
Nicht immer nach den Sternen streben sondern auch einfach mal damit zufrieden sein wer und was man ist und zufrieden, glücklich und stolz auf das sein was man hat und geschaffen und weitergegeben hat.
Familie und eine Ordnung die sich daraus ableiten. Seine Eltern und Vorfahren in Ehren zu halten. Aus einem soll folgt ein sein.
Fleiß, Disziplin (zb gesundheitlich und körperlich) und Eigenständigkeit sind wichtig (zb ist es gerne gesehen wenn auch Akademiker sich trotzdem handwerklich und mit klassischer Arbeit zu helfen wissen oder noch besser, anderen zu helfen wissen)
Ehre (welk is, dat ik mag sterven met ere in het veld. )
Überzeugung: auf ein paar runtergbrochen: Europa sollte als Zivilisation und die Nationen in ihrer ethnokulturellen Identität bestehen bleiben. Neoliberalismus, moderner Liberalismus und Transhumanismus sind eine große Bedrohung für das Menschsein an sich. Die einzige nationale Rechte mit Zukunft ist de Benoist's NeueRechte. Zuwanderung aus fremden ethnokulturellen Gruppen oder Zivilisationen ist kritisch - je größer die Zahlen sind desto mehr verfremdet die Heimat final. Brüssel ist ein schlimmeres Drecksloch als Berlin und Duisburg.
Identität: ich selbst.
Erfahrungen geformt: die Geschichte, Versuche an der Schule Sprachregelungen etc einzuführen und der Blick darauf, dass vieles der modernen ,,linken" und liberalen einfach nur Machtanspruch ist.
Erfolgreiche Politik des nationalistischen Lagers hier die meinen Wurzeln und Überzeugungen entsprochen hat.
zu Hause etc PP: Flandern, dort wo ich wohne, im Kreis von engsten Freunden und Familie.
wer / was ist dir wichtig: mein Freund. Freunde und Familie. Nation. Unabhängigkeit, eigene Überzeugung.
Meine 4 Großeltern waren folgende: zwei aus dem Saarland (da wurde ich geboren), ein Opa aus dem Raum Köln, eine Oma aus Schlesien. Ich bin Deutscher, aber ich weise gerne drauf hin, dass das Saarland immer ein wenig besonders war, und auch mitunter mal nicht zu Deutschland gehört hatte (das war noch 1954 so).
"Welche Erfahrungen haben dich geformt?"
Ich bin ein Europäer, ich habe mit meinen Eltern auf dem Gräberfeld von Verdun (Ostfrankreich) gestanden, und mir ist die deutsch-französische Freundschaft wichtig. Ich mag auch Luxemburg, Lothringen und Elsass.
Als Kind war ich schon in Brüssel und in Paris, nach Berlin kam ich erst viel später als Erwachsener. Ich habe Französisch gelernt, bevor ich Englisch konnte. Und auch heute noch mag ich Frankreich (wir hatten nun Urlaub in der Bretagne gemacht, waren auch in Tours an der Loire).
Saarländer sind zwar Deutsche, bringen aber auch ein wenig französische Lebensart (Hauptsache, gut gegessen!) mit... Deutsche denken gerne an ihr Auto, Franzosen und Saarländer lieber an ihr Essen.
Köln mag ich auch, der rheinische Humor ist mir auch vertraut, nur in Schlesien war ich leider noch nie, das muss ich mal nachholen (Grüße auch nach Polen!).
Und weil mein Opa Kölsch gesprochen hatte, hier ein Kölsches Lied (war mal "Ersatzhymne" für Deutschland).
Ich bin katholisch - so wie die meisten Franzosen (und Bayern) auch. :)
Ich muss ein Saarländer sein 🤔 ich denke auch immer ans essen 😂
Hey,
Kolumbianisch - Deutsche Wurzeln. !
Meine Großeltern sind beide Kolumbianer, mein Dad ist hier in Deutschland geborgen vor 49 Jahren. Der heiratete dann meine Deutsche Ma vor 24 Jahren. Dann kam ich vor 16 Jahren auf die Welt . Ich sage immer mein Verstand spricht deutsch , mein Herz nur kolumbianisch...
Ich in evangelisch-reformierter Christ. Folge "meiner" Kirche aber nicht in allen Punkten. Baby-Taufe und Konfirmation (zu viele Jugendlicher werden zu einer Lüge gezwungen) lehne ich ab.
Der Sinn des Lebens besteht in der Nachfolge von Jesus Christus. Dies nach seinem wichtigsten Gebot:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Das bedeutet, den Segen Gottes geniessen. Ferien, schöne Wohnung, gutes Essen...
Doch die Not der Mitmenschen ist auch ein grosses Anliegen. Nachbarschaftshilfe, Gebet und Spenden an Hilfsorganisationen von Hoffnungsträgern wie diesen:
Klaus-Dieter und Martina John Gründerehepaar von „Diospi Suyana“
Sie bauten ein modernes Hospital für die Quechua-Indianer in den Anden Perus. Geplant wurde ohne Startkapital, gebaut ohne staatliche Hilfe, allein mit Spenden und dem Vertrauen auf Gottes Unterstützung. Über 400.000 Behandlungen bis heute.
https://www.youtube.com/watch?v=RQA0fPaiBMg
Michael Stahl Gründer von protactics
Er hat eine Organisation aufgebaut, welche sich für Kinder und Jugendliche einsetzt, die Mobbing erfahren.
Tobias Merkle - Gründer der Hilfsorganisation "Hoffnungsträger".
Viele tolle Projekte in Deutschland und weltweit.
Zahai Röschli Gründerin des Kinderdorfes Selam in Äthiopien.
Tausende Kinder wurden als Waisen im Dorf aufgenommen. Unzählige Jugendliche haben dank ihr eine sehr gute Schule besuchen können und danach eine Ausbildung erhalten. Was einmal ein einzelnes Waisenheim werden sollte, ist zu zwei grossen Dörfern geworden.
https://www.selam-aethiopien.de/
Don & Deyon Stephens Gründerehepaar von Mercy Ships
Schiffe bringen medizinische Hilfe in die ärmsten Staaten Afrikas.150.000 größere OPs bis heute.
https://www.youtube.com/watch?v=LVQ5zeLovuQ
Rosi Gollmann Gründerin von andheri hilfe
Unter anderem waren sie und ihr Team für 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch verantwortlich.
https://www.youtube.com/watch?v=mCXvGBGUnZc
Joni Eareckson Tada - Gründerin von joni and friends
Joni war eine junge sportliche Studentin. Seit einem Badeunfall ist sie Querschnittgelähmt. Oft hat sie kaum erträgliche Schmerzen. Bekam Brustkrebs und eine Covid-Erkrankung. Trotzdem hilft sie unzähligen anderen Menschen mit einer Behinderung.