Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du dein Ziel erreichst?
Stell dir vor, du hast dein Ziel erreicht. Du bist endlich dort, wo du immer sein wolltest. Was wäre dann anders in deinem Leben? Und warum ist genau das so wichtig für dich?
9 Antworten
Wenn ich mein Ziel erreichen würde, den Menschen dabei zu helfen, sich besser verstanden und verbunden zu fühlen, würde ich mich wahrscheinlich erfüllter und zufriedener fühlen, weil ich wüsste, dass ich einen positiven Einfluss habe.
Danke dir für deine schöne und klare Antwort, liebe Anne! 🌸
Ich finde es berührend, dass dein Ziel so stark auf Verbindung und Verständnis ausgerichtet ist – das ist so wertvoll in unserer oft hektischen Welt.
Darf ich dich fragen: Was bedeutet es für dich persönlich, einen positiven Einfluss zu haben? Gibt es einen Moment, in dem du das besonders gespürt hast?
Ich bin neugierig, was dich auf deinem Weg am meisten inspiriert. ✨
Ich wäre raus aus diesem Irrenhaus. Ich hätte eine eigene Wohnung, einen Job der mir Spaß hat und jedes mal wenn ich nach Hause komme begrüßen mich 4 Kaninchen.
So, jetzt kann ich da sitzen und warten dass sich dieser Traum erfüllt. ODER ich arbeite dafür
Ich glaube per se nicht an solche Theorien, die ja nichts anderes sind als philosophische Modelle. Meine Philosophie ist dies nun nicht. Ich habe schon oft das Gefühl gehabt, angekommen zu sein und alles erledigt zu haben. Meist dauerte es nicht lange, bis irgendein Außeneinfluß dazu führte, dass ich neue Ziele gesteckt habe, oder die alten, bereits erreichten, im Nachhinein angepasst habe und wieder vor neuen Herausforderungen stand.
Ich schließe nicht aus, dass ich irgendwann im Rentenalter, wenn ich in dem Moment glücklich und zufrieden bin, quasi auf den letzten Metern, dieses Gefühl des Abgeschlossenseins erleben werde. Im mittleren Alter jedoch bin ich davon weit entfernt und halte solcherlei für Wunschdenken.
lg up
Ruhe, Klarheit und innerer Frieden sind eigentlich selbstverständliche Ziele, nach denen wohl die meisten streben. Zumeist deswegen, weil in der heutigen Leistungsgesellschaft genau diese Aspekte oftmals zu fehlen scheinen bzw. verwässert sind. Da schließe ich mich natürlich nicht aus.
Wenn ich das Ziel erreiche,heisst es weiter daran zu arbeiten das es so bleibt
mann hat es nie genug und will was neues erreichen.
so war es bei mir zumindest
Danke dir für deinen ehrlichen und reflektierten Beitrag. 🌱
Ich finde es spannend, wie du das ständige Weiterentwickeln und Anpassen von Zielen beschreibst – das klingt nach einem sehr bewussten Umgang mit Veränderung.
Darf ich fragen: Gibt es dennoch so etwas wie einen inneren Zustand oder ein Gefühl, nach dem du strebst – auch wenn du es nicht als „Ziel“ im klassischen Sinne bezeichnen würdest?
Vielleicht etwas wie Ruhe, Klarheit oder innerer Frieden?
Mich interessiert, was sich hinter diesem Wunschdenken für dich persönlich verbirgt. ✨