Beste Epoche zum Leben für den durchschnittlichen Menschen?

9 Antworten

Ohne jede Frage ist die Gegenwart die beste Epoche, gerade auch für die Unterschicht. Der Erfolg des Kapitalismus hat es ermöglicht, auch der Unterschicht gute Nahrungsversorgung, Wohnung mit Zentralheizung, Krankenversorgung, kostenlose Bildung und Aufstiegschancen zu bieten. Ein Sozialhilfeempfänger lebt besser als ein Adliger auf seiner Burg im Mittelalter.

Wenn ich mir auch den Ort aussuchen kann, dann definitiv die aktuelle in Mittel/West Europa.

Praktisch niemand muss hungern, frieren und jeder hat ärztliche Versorgung.

Selbst dem ärmsten Sozialhilfeempfänger geht es heute besser als vor 500 Jahren adeligen Großgrundbesitzern


Photon123  09.07.2025, 08:18
Selbst dem ärmsten Sozialhilfeempfänger geht es heute besser als vor 500 Jahren adeligen Großgrundbesitzern

Eher nicht. Mal abgesehen davon, dass der Adel Untertanen hatte, die man züchtigen konnte zum Zeitvertreib.

Stefan1248  09.07.2025, 08:21
@Photon123

Was nützt dir dieser "Zeitvertreib" wenn du an einer infektion stirbst weil du dir in den Finger geschnitten hast oder der Arzt meint mit einem Aderlass, der den Körper nur weiter schwächt, wird das schon wieder (so gott will)

70er/80er Jahre.....da war die Welt noch halbwegs in Ordnung...obwohl auch Schmidt stimmte damals dem Familiennachzug der Türken zu (auf Druck der USA, die die Türkei in der Nato haben wollten)....das war dann der Anfang von dem was wir heute sehen.

Ich würde dann gern wieder 1953 geboren werden, denn ich glaube fest, dass danach die beste Zeit der Menschheit, nicht nur in Deutschland, folgte.

Mach dich mal schlau, wie hoch die Lebenserwartung in der Frühzeit der Menschheit war. Und auch im Mittelalter konnte man froh sein, wenn 2 von 10 Kindern überlebten und das Erwachsenenalter erreichten. Und wenn man den nächsten Winter überstand.

Also auf jedenfall ist die beste Zeit Heute .. und ich denke es wird auch nach Trump und Putin noch besser werden.