Was sollte ich machen (schulisch)?
2026-2028 als Krankenschwester arbeiten (Kinderintensivstation/Herznotaufnahme - CPU)
2026-2029 Abitur nachholen
Ich bin ab nächstem Jahr fertig ausgebildet Beides würde zum Ergebnis führen, dass ich mein Medizinstudium beginnen kann, meine Befürchtung ist, dass mir Wissen für Physik/Chemie/Mathematik fehlt, auch wenn ich immer sehr gut war und bis zur Hälfte der 9. Klasse auf dem Gymnasium war.
Wenn ich arbeite könnte ich dafür weiter klinische Erfahrung sammeln, Geld verdienen und es geht schneller.
2 Antworten
grundsätzlich eine gute idee, aber die frage wird irgendwann kommen, ob du diese enorm lange doppel-belastung auch für die dauer der abendschule (fürs abi) und des anschließenden studiums durchhältst.
wenn du die defizite in den drei fächern nicht aufholst, wird es ohnehin nichts mit dem abi, also lerne, lerne und lerne.
hat denn deine "vorbildung" als medizinische pflegekraft auswirkungen auf den NC fürs medizinstudium?
Informiere dich ausführlich über beide Optionen, auch bei Wunschschulen, Wunschunis, der Ärztekammer usw
https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/medizinstudium-ohne-abitur/
Wenn es über den Beruf klappt, würde ich diesen Weg wählen, fürs Abi wirst du in allen Fächern sehr viel nachholen und auswendig lernen müssen.
Was du im Beruf lernst, hast du später den meisten "Nicht-Abiturienten" voraus. Umgang mit Patienten, Krankenhaushierarchien, Alltagserfahrungen...
Und du kannst dir evtl. ein finanzielles Polster anlegen, das dir die ersten Seester erleichtert.
Aber wie gesagt: erst mal informieren, wie die Chancen auf einen Platz ohne Abi tatsächlich stehen!
Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Möglichkeiten (etwa über den Fachwirt)...???
Viel Erfolg!