Warum gibt es in Schulen Hitzefrei, in der Arbeit aber nicht?
Und wenn es warm draußen ist was spielt das für eine Rolle drinnen? Es gibt doch Klima Anlagen und Hitzedämmung sollte es auch geben. Auf der Arbeit sagen sie ja trink halt mehr. Ich zieh den Hut vor denen die auf der Baustelle sich abackern.
5 Antworten
In Marokko hatte es im August tagsüber bis fast 50°C im Schatten.
Wenn die Temperatur dann am Abend auf etwa 30°C abgekühlt war, haben wir uns eine Jacke angezogen.
30°C ist kalt im Vergleich zu 50°C.
Darauf könntest du aber auch alleine kommen.
Das ist immer noch warm egal ob es kälter ist. Klingt einfach nur dämlich.
Welche Klimaanlagen und welches Hitzefrei? Wir haben in der Schule weder Klimaanlagen noch Hitzefrei.
Für Klimaanlagen ist kein Geld da. An unserer Schule reicht es nicht mal für Ventilatoren. Wir haben Vorhänge, aber die Helfen auch nichts, wenn die Sonne drauf knallt. Fecher oder eigenen Mini-Ventilator empfinden die Lehrer als unhöflich und wir dürfen sie nicht nutzen.
Hitzefrei wurde am Montag vom Direktor offiziell abgelehnt, weil noch Noten gemacht werden müssen und die Lehrer deshalb ihre Stunden noch brauchen. Meistens entfällt der Nachmittags Unterricht zum Glück aber trotzdem.
Naja, ich kann mir vorstellen, dass Schüler eher Hitzefrei bekommen, weil es mit dreißig Leuten im Raum ab einem bestimmten Zeitpunkt zu stickig wird. 🤷🏼♀️ Ich glaube beim Arbeiten sitzen meistens nicht so viele Leute in so einem kleinen Raum.
Naja. Ich wünsche dir einen angenehm kühlen Tag! LG FlammeP
Das Hitzefrei das auf gutefrage rumgespammt wird. Deine Schule klingt echt beschissen. :D
Der Kunde will eben Fortschritte sehen und für Hitzefrei wird der auch nicht bezahlen. Zeit ist Geld. Auch, wenn es gesetzlich so verankert wäre, müsste ja irgendwer den Ausfall bezahlen.
Die Arbeitszeit der Lehrer ist nicht nur die Unterrichtszeit. Hitzefrei gibt es in diesem Sinne für Lehrer nicht.
Aber auch Straßenarbeiten sind stark wetterabhängig. Für Arbeiter gibt es dann "Schlechtwettergeld" von der Bundesagentur für Arbeit.
Ab 35 Grad gibts auch in der Arbeit hitzefrei.
Arbeitgeber haben schon auch eine Fürsorgepflicht.
An dieser Stelle solltest du dann dringend eigenverantwortlich weiter machen und deine eigenen Gedanken prüfen und alles, was du so selbst von dir denkst und wann du dich selbst zu stark unter Druck setzt, denn entscheidend sind unsere eigenen Gedanken über uns.
Erst mal nur mental und innerlich so für dich alles sehen und prüfen.
Nicht blind im Außen was zu ändern versuchen,
sondern besser erst mal in dir selbst und selbst die Veränderung sein, die du dir wünscht.
Das würde sehr viel Gutes in deinem Leben bewirken.
Erst dann womöglich geltendes Arbeitsrecht in Anspruch nehmen.
Ja, stimmt schon, selbst würde ich das gerne und hätte Verständnis dafür, aber gewohnt sind es viele anders und wollen es natürlich wie gewohnt. Schon klar.
Hatte gestern auf Mittagschicht auch 42°C im Betrieb, war klatschnass und hab fast nur getrunken. Betriebe und Firmen können nicht bei Hitze einfach mal die Arbeit einstellen. Kann sich niemand hier in Deutschland leisten.
Es gibt Maßnahmen, die ein Arbeitgeber ab bestimmten Temperaturen am Arbeitsplatz treffen muss, z.B. Bereitstellen von Getränken
Wieso eine Jacke bei 30C?