Warum ist das wahre Leben mit all seinen Schicksalschlägen eigentlich so viel schwieriger als Schule/Studium?

Ob Regel- oder Lebensschule, nicht von beidem ist wirklich schwieriger.
Es fehlt nur an Informationen und somit Verständnis. Das ist alles.

Hättest du mehr Informationen übers Leben, würde es dir natürlich ebenso leichter fallen, das wahre Leben zu bestehen.
Genauso, wie dir Informationen und Übungen dabei halfen, Schreiben zu lernen.

Wenn du alles als Spiel sehen willst, musst du überall die Spielregeln möglichst gut kennen, um das Spiel gut zu meistern.
Natürlich gibt es auch Lebensgesetze, und wer diese kennt, kommt leichter im Leben zurecht.

Das Wort Schicksal z.B. heißt und meint zum Heil geschickt. Das sal in Schicksal kommt von salve. Allein diese Information könnte die eigene Sichtweise auf Schicksalsschläge entscheidend verändern.

Herausforderungen fördern einen auch, wollen Menschen stärken.
Du siehst schon, ist alles Einstellungssache und wie weit der eigene Horizont ist, wie viel Wissen und Informationen man zu etwas, das einem schwierig erscheint, hat.

Wie kann man das wahre Leben als Erwachsener eigentlich bestehen?

Indem man es versteht. Vorab dazu hinterfragt und ausreichend umfangreiche Informationen einholt.

Von Hermann Hesse gibt es ein zusammengestelltes Buch zum Thema:

Das Buch heißt Das Leben bestehen.

Der Umschlagtext:

Die Krise als Herausforderung und Antriebskraft, als ein zunächst unbequemes, schließlich aber doch akzeptierstes Mittel zur Veränderung und Fortentwicklung, begleitet den Werdegang dieses Autors von der Jugend bis ins hohe Alter. Hesse hat sich den Konfliktkonstellationen seiner Biographie und der Zeitgeschichte weder durch Flucht noch Verdängung entzogen. Die immer wieder neu zu erwerbende Erkenntnis, dass auch aus dem Negativen das Positive regeneriert werden kann, wird hier mit vielen ermutigenden Beispielen gezeigt.

Das Wort Krise etwa stammt aus dem griech. crisis und meint auch Entscheidung und Chance. So Informationen können den eigenen Horizont derart weiten, dass man das Leben besser verstehen und somit bestehen kann.

Der Volksmund weiß: Selten ein Schaden ohne Nutzen.

Goethe formulierte es in Faust: Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.

Lerne das Gute, deine Vorteile und Chancen bei allem zu sehen und zu erkennen! Lenke deine Aufmerksamkeit darauf!

Hesse schreibt in seinem Buch:

Ich habe durch meine Schriften zuweilen jungen Lesern dazu gedient, bis dahin zu kommen, wo das Chaos beginnt, das heißt wo sie allein und ohne helfende Konventionen dem Rätsel des Lebens gegenüberstehen. Für die Meisten ist schon das eine Gefahr, und die Meisten kehren denn auch wieder um und suchen neue Anschlüsse und Bindungen. Die sehr Wenigen, die es treibt, ins Chaos einzutreten und die Hölle unserer Zeit bewusst zu erleben, die tun es ohne Führer.
Meine Bücher führen den Leser, wenn er willig ist, bis dahin, wo er hinter den Idealen und Moralen unserer Zeit das Chaos sieht. Wollte ich weiter führen, so müsste ich lügen. Die Ahnung der Erlösung, der Möglichkeit, das Chaos neu zu ordnen, kann heute keine Lehre sein, sie vollzieht sich im unaussprechbaren innersten Erleben Einzelner.

Gehn Sie auf die Hölle los, sie ist überwindbar.
Wo ein Anfang gemacht ist, kommt immer das Beste von selber nach.

Man muss durch das Leid und durch die Verzweiflung hindurch, um wieder ans Licht zu kommen.

--------------------

Dann fällt mir noch eine Geschichte ein, die ich dir ans Herz legen will:

https://www.seelen-fasten.de/geschichte-das-problem/

------------------

Das Dunkel ist dazu da, den Menschen ins Licht zu führen.
Nutze das schamlos aus. ;-)

...zur Antwort
Deshalb schlage ich vor, ebenfalls nachts eine Drohne bis nach Moskau zu schicken, um zu zeigen, dass wir das auch können und keine Angst haben.

Weiß hier nicht, welche Maßnahmen am besten wären, bin ja nicht vollständig involviert und kenne die genauen Hintergründe auch nicht.
Ob ich mich allerdings auf deren Niveau begeben wollte, weiß ich nicht so recht, könnte gut, könnte eher ungünstig sein.

Damit zwingen wir Russland zur Besonnenheit und zu klarem Hausverstand und zeigen, dass wir keine Angst haben.

Denke mal, so lange wir Milliarden Geschäfte mit Russland machen, obwohl wir andererseits Sanktionen geben, werden wir generell unglaubwürdig rüber kommen. So nimmt einen einfach keiner ernst.
Trump gebe ich da absolut recht: das ist einfach lächerlich, wie Europa da vorgeht.
Also ich will sagen, es liegt nicht zwingend allein daran, Stärke zu zeigen, Drohungen auszusprechen.

In Wirklichkeit haben wir sicherlich mehr Angst als die Russen, denn wir haben hier viel mehr zu verlieren. Wir bauten unser Land ja auf und haben Werte, was du Russen ja leider nie wirklich machten. Die führen immer nur Krieg gegen andere, hätten alles im eigenen Land, den größten Kontinent und machen nichts Angenehmes daraus. Bei den Russen ist ja Kämpfen und Sterben lukrativer als zu leben.
Da können und wollen wir wohl nicht mithalten.

Damit zwingen wir Russland zur Besonnenheit und zu klarem Hausverstand

Das kann ich gar nicht sehen.

Zu sowas kann man wohl generell niemanden zwingen. Entweder Einsicht und Besonnenheit kommen von allein oder gar nicht.
Russland hat seit Ivan den Schrecklichen wohl wenig davon gezeigt.

Andererseits kämpft unser Immunsystem z.B. auch ständig gegen Eindringlinge. Meist ist es stark genug, um alle abzuwehren. Bei Schwäche gewinnen Bakterien, Viren oder andere.
Es liegt offensichtlich schon auch in der Natur, sich abgrenzen, wehren und schützen zu können. Es gehört mit dazu.

dass wir das auch können und keine Angst haben.

Eigene Ängste sollte man immer zugeben und erlauben, nicht unterdrücken. Man kann sich gerne bewusst machen, dass man Angst hat, seinen Wohlstand zu verlieren. Das sehe ich nicht als Problem und kann ich leicht nachvollziehen. Man sollte Angst nur nicht als seinen Ratgeber akzeptieren und blind danach handeln. Angst lähmt und ist ein ganz schlechter Ratgeber. Man kann damit die Dinge nicht mehr klar sehen und ganz sicher gegen keinen Gegner gewinnen.
Ich finde es schon klasse, dass Deutschland und Europa sich nicht ängstlich provozieren lässt, daraufhin blind und unbedacht handelt und es den Russen gleich macht. Das finde ich stark.

Es ist und bleibt schwierig gegen einen Gegner anzukämpfen, der andere in seinen Krieg ziehen will, um auch sie zu schwächen, damit er nicht mehr so allein als schwach heraus sticht. Das ist ein Vorteil, den die Russen uns ggü haben, den man nicht so einfach löschen kann.

wir als Zeichen der Stärke sogar einmal eine Blackbird der US-Army kurz in den russischen Luftraum fliegen lassen.

Die USA wollen das unter anderem nicht, weil es zu widersprüchlich ist, weil wir selbst noch zu viele Geschäfte mit Russland machen. Das würde alles einfach nicht wirklich zusammen passen, was ich leicht nachvollziehen kann. Europa ist zu zögerlich und widersprüchlich. Lebt und handelt eben nach eigenen Ängsten. Allerdings sehen sie auch ihre große Verantwortung bei allem, worüber ich sehr dankbar bin.

um zu zeigen, dass wir das auch können und keine Angst haben.

Wir müssen weder was zeigen noch beweisen. Darum geht es bei allem gar nicht.
Und wie gesagt, alle wissen, dass wir Angst haben, diesen Versuch das Gegenteil davon zu beweisen, würde uns niemand glauben und abnehmen. Wir würden uns einzig lächerlich damit machen.

Und Maßnahmen zur Stärkung unserer Abwehr werden ja getroffen. Alles läuft.

...zur Antwort

Ui, also da stünde ich auch enorm unter Druck, was mich tierisch nerven würde.
Das wollte ich keinesfalls, weil ich Sex sehr gerne mag und mir das unter keinen Umständen vermiesen lassen wollte.
Ihn ändern aber wollte ich auch nicht, was vermutlich eh nicht ginge und somit aussichtslos ist.
Sich selbst aber kann man immer ändern.

Ich kann ihn sexuell nicht genug befriedigen.

Diese deine Aussage stimmt meiner Ansicht nach überhaupt gar nicht.
Klar, du siehst es gerade so, aber es stimmt nicht.
Es ist seine Unzufriedenheit, nicht deine. Zudem hat seine Unzufriedenheit null mit dir zu tun. Also da solltest du dringend unterscheiden, vor allem auch mal dir zu liebe. Ich mein, denk dir das doch mal zu Ende ..... wo landest du denn mit solch absurden Glaubenssätzen?

Aber eben nicht genug für meinen Freund. Er fühlt sich von mir abgewiesen.

Hier stimmen die Angaben, genau, alles seine Probleme.

Mich macht es total fertig weil ich dadurch Angst habe, dass er sich von mir trennt oder mir fremd geht. Außerdem fühle ich mich als wäre ich nicht gut genug.

Und das hier sind deine Probleme, genau.

Angst fühlt sich sehr echt an, ist und bleibt aber eine miese Täuscherin, der du nicht vertrauen solltest.
Ich gehe absolut davon aus, dass du auch ohne ihn wieder glücklich werden kannst und anerkenne dies als Wirklichkeit. Du leider nicht. Du traust dir dies wohl nicht zu und bringst dich damit selbst enorm unter Druck, was natürlich dir selbst ggü fies ist.

Willst du weiterhin so gemein mit dir umgehen oder doch lieber umdenken?
Willst du dir mehr wert sein?

Warum hast du Angst davor, jemenden zu verlieren, dem du es nicht recht machen kannst? Und hoffentlich auch nie wollen willst. ;-)

Ich wünsche dir eine groooooße Portion Selbstvertrauen und Selbstliebe.

Liebe dich selbst, dann können dich die anderen gern haben. ;-)))

...zur Antwort
Nein ich mag es wenn die Glatt sind

Also wenn ich's mir aussuchen dürfte, dann gerne ohne Bart und außer auf dem Kopf brauche ich nicht mehr Behaarung.

Küssen mit einem Bartigen ist für meine Gesichtshaut nicht wirklich toll. Da bekomme ich Hautreizungen von.

Und oftmals hängt am Bart dann irgendwas dran.

Und die Wenigsten pflegen den dann ausreichend oft.

...zur Antwort

Nein.

War erst in Kanu des Manitu und konnte mich wunderbar entspannen und lachen. Gefiel mir sehr gut.
Finde es schon wichtig, auch mal was allein machen zu können und allein nicht gleich in Panik zu verfallen oder sonst was.

Es ist ja keine Schwäche, allein zu sein, sondern zeigt Stärke.

...zur Antwort
Diese Frage taucht oft da auf, wo etwas nicht mehr stimmig ist. Sie ist unbequem, aber auch ein wertvoller Kompass.

Ja genau, sehe ich auch so.

Und wenn sie da ist, was macht das mit dir?

Ich bin dann neugierig und will es wissen, weil ich mit Antworten davon viel Gutes für mich tun kann, was mir sehr gut tut.

In welchen Momenten taucht bei dir die Frage auf: Wofür mache ich das eigentlich?

In allen möglichen und unmöglichen Momenten.
Mal vorab, mal mitten drin, mal im Anschluß.
Es kann immer sein, je nach meiner eigenen Reife für das dahinterliegende Thema.

Hast du für dich schon eine Antwort gefunden oder bist du noch auf der Suche?

Beides.
Fand schon viel Antworten, und viele werde ich noch suchen und finden.

Bei welchen Gelegenheiten fragst du dich: Wofür mache ich das eigentlich?

Eher, wenn ich Zeit und Ruhe dafür habe, zum Innehalten.
Kann aber auch mal mitten drin sein.

Die eigene Motivation für was auch immer, der eigene Antrieb egal für was, ist meiner Ansicht nach maßgeblich, weil er über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Wenn Motivation etwa Angst ist, was meiner Ansicht nach häufig der Fall ist, und dieses Angst-haben aber gerade nicht zu meinem Lebensfluss passt, weil eigentlich anderes anstünde, oder generell schlecht und ungünstig für mich ist, dann werde ich sicherlich Misserfolg haben, was dann allerdings auch gut für mich wäre, denn im Lebensfluss selbst schwimmt es sich am schönsten und angenehmsten, auch erfolgreichsten.

Erfolg ist, von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren.

Wenn ich in der Nacht wach lag, obwohl ich längst schlafen wollte.

Manchmal sind die Nächte, in denen man nicht einschlafen kann, die Nächte, in denen man aufwacht. ;-)

...zur Antwort
Wie soll ich bitte klarkommen 😭, wenn ich von meinem Verlobten einfach ersetzt wurde 💔?

Das ist hart, keine Frage, du wirst natürlich Schmerz spüren, weil du noch an ihn und deiner Vorstellung hängst, mit ihm zusammen sein zu wollen.

Dabei übersiehst du alles Gute, Vorteile und Chancen für dich.
Die Trennung hat natürlich auch Gutes für dich, was durch deinen Schmerz und deine Anhänglichkeit jetzt leider kaum zu sehen ist.
Wenn dein Schmerz geringer ist, wird sich alles deutlicher zeigen können.

aber ich hab’s irgendwie selbst kaputt gemacht 😞, weil ich zu oft Stress geschoben hab 😤, weil ich mich nicht gesehen gefühlt hab 😢.

Genau!
Und das ist gut so. Du selbst wolltest Veränderung, kannst aber Menschen nicht verändern. Sie bleiben, wie sie sind bzw. können sich nur selbst ändern, nicht, wenn es andere anordnen, sondern stets aus eigener Einsicht heraus.

Aber du, du selbst kannst dich immer ändern.
Du selbst kannst immer die Veränderung sein, die du dir wünscht.

Das warst du im Grunde auch. Nur hattest du die Vorstellung, dass er sich ändern wird, nicht, dass ihr euch trennt.
Das Leben und er zeigten sich also anders als deine eigene Erwartung und Vorstellung. Das wars auch schon.

Jetzt hast du Bedenken, einen großen, schlimmen Fehler gemacht zu haben, was natürlich nicht zutrifft. Alles ist gut.

und ich bekomme nur mehr Aufmerksamkeit von ihm

Damit hast du dich getäuscht.
Heißt für dich lediglich, dass nun die Zeit der Ent - täuschung für dich vorbei ist. Jetzt kannst du klarer sehen und mehr für dich tun.

Nie bist du abhängig, um an Aufmerksamkeit zu kommen, denn du kannst sie dir jederzeit selbst geben, was auch entscheidend im Leben ist.
Nutze die Zeit deines Alleinseins und gib dir all die Aufmerksamkeit, nach der du dich sehnst.
Jeder Mensch strebt nach Freiheit, auch du in dieser Sache.

Aber ich bin einfach ausgetauscht worden, wie irgendwas Belangloses 🫠.

Wie gut, dass diese Zeit zu Ende ist.
Du trauerst ihr noch nach, weil du nicht klar sehen kannst, aber wer will schon mit so einem zusammen sein?
Bist du dir wirklich nicht mehr wert?

Tausche du dich selbst beim nächsten Mann nicht mehr einfach so selbst aus, indem du dich selbst verlässt, um für ihn toll zu sein, dann wird es keine Wiederholung geben.
Lerne mutig und fest zu dir selbst zu stehen.

Wie hört man auf, sich tausendmal selbst die Schuld zu geben 😔?

Bei allem geht es doch nicht um Schuld.
Alles ist gut, so wie es ist. Alles darf sein, so wie es ist.
Höre mal auf, alles zu dramatisieren, damit du deine Vorteile sehen und genießen kannst.

Du wolltest dich aus gutem Grunde trennen. Er merkte das, gab dir recht und nahm sich eine andere.
Selbst warst du halt zu feige dazu.

Es geht nicht um Schuld, sondern um nötige Befreiung und um ein Lernen.

...zur Antwort

Jene, bei denen wir was anstellten, was Verbotenes taten.
Das waren jetzt bei uns nur Kleinigkeiten.

Wie etwa nachts ins Schwimmbad; wir schwammen bissl und dann gings wieder raus, ohne Schäden.

Einen Hasen kaufen. Keiner verstand, dass uns der Händler ihn verkaufte, aber klappte. Den hielten wir dann im Wald. Wenige Tage, dann kam alles auf, zum Glück für den Hasen.
Nachts aus dem Fenster steigen und mit den anderen losziehen. Dabei vor der Polizei verstecken oder so tun, als würde man knutschen, weil wir noch so kurz waren. Zwei mal kam uns die Polizei entgegen!, man, man, man, was ein Nervenkitzel. Meine Eltern bekamen es nicht mit.
Für schlechte Noten oder Mitteilungen die Unterschrift der Eltern fälschen. Bei mir flog das nie auf.
Oder im Klassenraum bei Steno aus dem Fenster steigen. Das ging da so gut. Wir bückten uns, so konnte uns niemand sehen. Und vor allem konnte so kein Unterricht gemacht werden. Die Lehrkraft war aber auch verpeilt. Da gabs noch Klassenzusammenhalt ...... Die Lehrerin ging dann aus dem Klassenzimmer und suchte ... irgendwann kamen wir wieder rein und saßen alle da, als wäre nichts gewesen. Brachte uns 20 Min. weniger Unterricht.
Mit 8 Jahren die erste Zigarette rauchen, mit ganz langen Handschuhen, so auf feine Dame gemacht ....
.... usw .....

Ansonsten alle Naturerlebnisse und Urlaube, bei denen immer Freundinnen dabei waren oder ich bei ihnen.

...zur Antwort

Hundehalter und Hundescheiße finde ich viel verbreiteter und sehe ich kritischer.
Hunde fressen Fleisch, Pferdehinterlassenschaften sind nur Gras

Erosionsrinnen

Die kommen doch nicht von Pferden!

...zur Antwort

Ich versuche Gott keinesfalls zu vermenschlichen.

Außerdem finde ich den Hinweis, dass man sich kein Bild machen soll, wirklich sehr sehr klug.
Ich muss nicht alles wissen, kann auch einfach mal nur vertrauen.

...zur Antwort
Wie kann ich ihn unterstützen in der Weihnachtszeit?

Hallo!

Ich habe einen Kollegen, den ich gerne mag und der mir immer mehr ein guter Freund wird. Wir haben uns auch schon zu zweit getroffen. Er hat mir ein bisschen was aus seiner unschönen Vergangenheit erzählt, er wurde emotional und körperlich misshandelt in seiner Kindheit und Jugend und hat aufgrund dessen keinen Kontakt mehr zu seiner Familie, letzter Kontakt war zu seiner Oma, die letztes Jahr gestorben ist.

Er hat 2 enge Freunde, mit einem davon schreibt und zockt er täglich, der wohnt aber weit weg, der andere wohnt in der Nähe, ist aber verheiratet und hat 2 Kinder und entsprechend wenig Zeit. Und jetzt hat er halt noch mich, aber die meiste Zeit ist er eben nach der Arbeit allein in seiner Wohnung.

Er hat mir erzählt, dass für ihn nun bald die "Assizeit" bevorsteht - er meint damit Weihnachten und allgemein die Feiertage, die andere Menschen mit ihrer Familie und ihren Liebsten verbringen, während er sich einsam und depressiv fühlt, weil er niemanden hat in der Zeit (und ich bin auch selbst über die Feiertage bei meiner Familie).

Ich möchte ihm diese Zeit gerne ein bisschen schöner machen und habe überlegt, ihm ein "Weihnachts-Survival-Paket" zusammenzustellen. Habt ihr Ideen, was da rein kann?

Er hat bis jetzt Fußball gespielt, zockt gerne und schaut gerne Serien. Er hat Mal 2 Jahre Koch gelernt. Er trinkt viel Energy und Zitronenlimo und isst gern Burger oder Nudeln und ist 29 Jahre alt. Alkohol trinkt er nur selten. Er vapet und mag Tiere wie Hunde und Katzen, hat aber selbst keine Haustiere. Aktuell arbeiten wir im gleichen Supermarkt in unterschiedlichen Abteilungen (er in der Spirituosen- und Weinabteilung), er ist gelernter Einzelhandelskaufmann.

Ich dachte an einen Brief, ein Set für ein schnelles Nudelgericht, Kuschelsocken, einen Anti-Stress Ball oder ein anderes fidget toy und ein Rubbellos. Aber vielleicht habt ihr noch gute ergänzende Ideen :)

...zum Beitrag

Gute Idee mit dem Paket.
Das bringst du ihm dann persönlich und nimmst dir etwas Zeit für ihn.
Das wäre wohl das größte Geschenk für ihn: Zeit, Aufmerksamkeit .....

...zur Antwort

Indem du ihr durch dein Handeln zeigst, dass sie dir vertrauen kann und dass du auch abgesehen von Sex an ihr als Mensch interessiert bist.
Worte finde ich dafür eher ungünstig.
Aber entsprechendes Handeln gut.

...zur Antwort

Ich kann ihn ehrlcih gesagt verstehen, dich natürlich auch, weil es für dich sicherlich hart ist, man wünscht sich vom Partner so viel Gutes und Tolles .....

Ich würde es auch vermeiden wollen.

...zur Antwort

Nomen est omen.

...zur Antwort