Ich bin geschockt!

So viele Menschen, die es sich nicht zutrauen, ihre Leben selbst zu führen und selbstbestimmt zu leben.
Verantwortung zu übernehmen.
Lieber Schuldige suchen, obwohl dies bekanntlich nichts bringt, als mal bei sich selbst zu gucken.
So viele Menschen, die ihren Selbstwert da suchen, wo sie andere erniedrigen .....
... usw .... usf .....

Unglaublich.

Selbst hätte ich lieber weiterhin Freiheit und Selbstbestimmung, würde weiterhin gerne eigenverantwortlich mein Leben meistern und gestalten,
als mich von stark gestörten Menschen führen zu lassen .....
.... etwa wie von Trump oder Putin und wie sie alle heißen .....
Ein Blick in die Welt zeigt es doch schnell und eindeutig .....

-------------------------------

Breivik ermordete 77 Menschen, darunter Minderjährige. Die Meisten hat er getötet, weil es Sozialdemokraten waren.

Dazu Kai Borrmann, AfD Politiker in Berlin auf Twitter:

„Daß [der Neonazi-Terrorist Breivik] ein Mörder war, beweist ja nicht, dass er politisch falsch lag.“

------------------------------

„Solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen.“

Petr Bystron, AfD

----------------------------------------

Die werden uns in Wirklichkeit und am Ende alle irgendwie entsorgen .... so wie es immer war, so wie es immer ist .....

Mir sind Menschenrechte viel wichtiger, als rechte Menschen.

Bild zum Beitrag

Angst ist nur so tief, wie es der Verstand zulässt.
Ohne Bildung ist klar, was passiert.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mein erster Gedanken war, dass du unbedingt schreiben solltest.
Egal welche Genre, aber schreib alles auf und mach da was draus.

...zur Antwort

Die mieten ja nur die Leitungen und sind immer als Schlusslicht dran.
Zuvor kommt natürlich der Eigentümer dran, und hat somit auch die beste Leistung.
Also wenn du günstig willst, dann stell dich auch auf günstig ein.
Natürlich haben die Mieter viel mehr Probleme bzw. dann du als Nutzer.

Schnelligkeit und Leistung gibts nicht wirklich für wenig Geld.

Wichtig ist auch deine Region.
Versuche mal ausfindig zu machen, wer bei dir richtig gut ist.

...zur Antwort

Wichtig und entscheiden ist allein, was du darüber denkst.
Bin mir sicher, dass du selbst auch abwertend und negativ über deinen Traumberuf denkst, was ich null verstehen kann, weil es wirklich super Berufe sind und für uns alle ein Segen ist, dass es Menschen wie dich gibt.

Achte nicht auf das, was andere sagen, sondern auf das, was du bei dir selbst an negativen Gedanken so aufspürst, um das zu ändern.

Und wie findet ihr diese Traumberufe?

Bin sehr dankbar dafür.
Ohne Feuerwehr würden viele Städte kaum lebenswert sein, da sich Brände viel stärker ausweiten würden und keine Versicherung bezahlen würde..... und vieles mehr.

Hoffentlich bist du schon bei der freiwilligen Feuerwehr .....

Die Rettung nimmt und Schmerz und Leid.
Eigentlich genau das, was sich alle Menschen wünschen .....

Alle haben mit Nachwuch so ihre Sorgen .... steigt ein, wir brauchen Menschen wie dich.

...zur Antwort
Mein Gedanke ist, eine Lohnerhöhung ohne Preisbremse bei Gütern und Lebensmitteln, wird doch wieder nur dazu führen daß alles teurer wird oder ?

Genau.
So bleibt es auch.
Weils nicht anders geht.

...zur Antwort
Wir müssen zu einer Zeit zurückkehren, in der der Gedanke an mehrere Ehen....

Wozu?

Leben ist Veränderung.
Zu viele Menchen haben davor Angst und romantisieren zu Unrecht alte Zeiten.

Also Frauen wünschen sich das ganz sicherlich nicht.
Sie litten am stärksten darunter.

Das Leben ist ein Lernprozess.
Bliebe stets alles gleich, könnten wir nichts lernen.

Deine Forderung ist gegen das Leben.
Aus Angst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da...

.... es die Welt sicherlich ein bißchen besser machen würde.

...zur Antwort
Ich empfinde das selbst einfach als... spät.

Also da gebe ich dir mal recht, einfacher wirds mit den Jahren sicherlich nicht.

Hinzu kommt, dass wenn die Kinder dann gerade mal erwachsen sind, du auch schon in die Wechseljahre kommst, die eigene und weitere Herausforderungen für dich bereit halten werden.

Der Gedanke belastet mich sehr.

Deine innere Uhr sagt dir wohl richtig ein.

Mein Partner und ich haben einen Kinderwunsch.

Ist eine starke Umstellung, also zumindest, wenn man es ernst nimmt, wovon ich bei dir ausgehe.
Ist sehr viel Arbeit und alles ist ganz anders als zuvor.
Du müsstest vor allem anfangs viel loslassen und auf vieles verzichten, damit du dich ausreichend einlassen und umstellen kannst. Alles kommt wieder, keiner Frage, aber ne Zeitlang werden dir ganz andere Eigenschaften abverlangt.
Das schreibe ich, damit du dich etwas damit auseinandersetzt und nicht allzu blauäugig in alles hingehst.

Karriere

heißt auf Deutsch Rennbahn. Wir kennen es noch von der Carrera Bahn.
Aber mit Kindern, in der Mutterschaft .... ist es auch nicht immer so anders .... ;-)

Wie seid ihr zu einem Entschluss gekommen?

Grundlegend und als Anregung möchte ich dir mitteilen und darauf verweisen, dass man mit dem Verstand keine Entscheidungen treffen kann, was du womöglich schon bemerkt hast. Man kann Pro und Contra aufzählen, hin und her denken .... aber eine Entscheidung ist schwierig.

Bei Herzensangelegenheiten, wo ich den Kinderwunsch hinzuzähle, sollte das eigene Herz und der Bauch entscheiden, der Verstand ist damit überfordert und auch gar nicht dafür gedacht.

Zudem wäre es unmöglich mit Kindern einen Job in meinem erlernten Beruf zu finden.

Dein Vorhaben, eventuell schnell wieder in die Arbeit zu gehen, sehe ich kritisch. Wer weiß, wie es dir selbst, wie es deinem Kind, wie es euch zusammen geht und ergeht.
Viele Frauen sind mit dieser Doppelbelastung überfordert, unzufrieden und traurig.

Ginge es auch ohne zu arbeiten?
Wenn nicht, dann steht ihr womöglich zu stark unter Druck, Geld zu verdienen. Einfach auch als Denkanstoß mitdazugeschrieben.
Jeder soll machen, wie er will, aber man kann ja mal drauf verweisen.
Wenns mit dem Geld zu knapp ist, werden schnell alle sehr sehr unzufrieden, was natürlich heftige Folgen für die ganze Familie haben kann.
Kinder aber kosten mit den Jahren immer mehr Geld. Anfangs kaum, sie brauchen ja nur die Liebe der Eltern, aber später wird es dann kostenintensiver.

...zur Antwort

Gilt nicht für die USA allein, aber mir fällt dazu nur der Polybios'sche Verfassungskreislauf ein.

https://www.geschichte-abitur.de/quellenmaterial/quellen-antike/polybios-kreislauf-der-verfassungen

Vielleicht ist was dabei ..... ist gerade spannend, weil es in den USA gut zu erkennen ist .....

...zur Antwort

An deiner Stelle wollte ich vorab mal noch viel genauer wissen, um was es mir selbst eigentlich geht.

Dir geht es offensichtlich und unter anderem wohl um Halt, Sicherheit und Zugehörigkeit - Gründe, die auch andere Menschen bewegen, sich Gruppen aller Art anzuschließen.

Bei allem solltest du bedenken, dass es für dein Leben entscheidend ist, ob du dir das alles auch selbst geben kannst.
Die Frage also, wie du dir das alles selbst geben könntest, fände ich wichtiger.

Wichtiger fände ich es, dass du dir erst mal selbst ein guter Freund bist, einen guten Kontakt mit dir selbst hast, Aufmerksamkeit von dir selbst an dich gibst, denn erst dann können Beziehungen zu anderen gut und auch frei sein, und erst dann kannst du dein Leben gut meistern.

Sollte ich einer evangelischen Gemeinschaft beitreten?

Das ist keine Katastrophe, machbar, aber auch irgendwie unaufrichtig, weil es dir ja nicht um den Glauben geht, sondern um Dinge, um deine Bedürftigkeit. Gut, die haben die anderen natürlich auch und das darf auch alles sein, soll kein Vorwurf sein, aber so für dich meine ich, für dich wäre es noch besser, wenn du ausfindig machen könntest, dass du in Wirklichkeit frei bist und alles in dir hast, was du brauchst.

Außer deine Angst vorm Alleinsein, vorm Eigenständig-sein .... usw ... ist zu groß dafür. Dann kann der Beitritt eine Brücke sein.

Sollte ich einer evangelischen Gemeinschaft beitreten?

Scheint, als hättest du noch Zweifel ....
Das ist gut, sie lassen dich alles überlegt angehen ....

...zur Antwort

Tauben brüten, wenn es ihnen gut geht, auch 4 mal im Jahr, ist für die kein Problem.

Ich würde gar nichts machen, einfach alles so lassen.

Sollte der Vermieter wirklich wegen dem Taubendreck was sagen, dann würde ich entgegnen, dass es so schnell geht und ich sauber hatte, aber in kürzester Zeit ist schon wieder alles voll geschis..... auch wenns nicht ganz stimmt .... aber Taubendreck entfernen ist wirklich fies und der Taubendreck ist ja auch recht aggressiv.

Wir ziehen sowieso jetzt zum 01.06 aus

Dann habt ihr das ja mal los ..... alles Gute für euch ....

...zur Antwort
Er will sie nicht entfernen, wie gehe ich jetzt am Besten vor?

Eine Entscheidung treffen, wie ernst dir das ist.
Welche Bereitschaft du hast, dein Recht einzufordern.
Welche Bereitschaft du hast, mit den Auswirkungen davon zu leben.

Andere Mieter mit ins Boot holen?

Dann radikaler vorgehen, denn Gespräche nutzen ganz offensichtlich bei beiden nichts. Meiner Ansicht nach bringst du dich selbst in einen Nachteil, wenn du weiter nur redest.
Sie zeigten, dass sie kein Interesse an Gesprächen haben, dann hilft es nur, Nägel mit Köpfen zu machen und unausweichlich vorzugehen.

Vorab Auswirkungen bedenken, dass alle sauer auf dich sein werden.
Ob du damit leben und wohnen willst, vor allem kannst.

Beweise sichern und Notizen machen.

Rechtlichen Beistand nehmen, um die gewünschte Wirkung auch wirklich erzielen zu können, du siehst ja, dass sie dich nur abwiegeln.

...zur Antwort
Welches Studium könnte ich studieren?

Heyy,

ich bin ein kleines (großes) bisschen verzweifelt. Ich bin jetzt gerade in der 12. Klasse und mache nächstes Jahr Abitur. Jetzt bin ich schon seit Wochen am hinterfragen wie es dann weitergehen soll. Was ich aber weiß, ist, dass ich stark zu einem Studium tendiere.

Ursprünglich hatte ich seit vielen Jahren Medizin bzw. Biologie im Kopf, nur weiß ich leider nicht, ob mich das tatsächlich erfüllt. Ich brauche unbedingt einen Beruf der mich glücklich macht. Natürlich wäre ein gutes Gehalt auch schön, ist aber nicht meine Priorität.

Ich habe seit Wochen die Sehnsucht danach, etwas kreatives zu machen bzw. zumindest in einem kreativen Umfeld zu arbeiten, das mir die Arbeit noch schöner macht.
Musikalisch bin ich jedoch eine Niete (kann weder singen, noch ein Instrument spielen; außerdem tendiere ich eh nicht zu etwas musikalischem). Künstlerisch bin ich so semi gut. Nicht gut, nicht schlecht.

Vor kurzem bin ich dann auf einen Studiengang gestoßen, der sich u.a. mit Filmproduktion etc. beschäftigt. Das hat mich persönlich sehr angesprochen. Hier ist nur leider wieder das Problem, dass ich absolut keine Erfahrung habe, wenn es um Fotografie, Filmen usw. geht.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich schon zu „alt“ bin (Ich bin 18), da alle, die etwas kreatives studieren/ ausüben, gefühlt schon im Kindesalter damit begonnen habe. Natürlich bin ich kreative, habe auch als Kind viel und lange getanzt und geturnt, nur ist davon leider gar nix mehr in mir.

Ich war jetzt erst in Wien und finde diese Stadt wunderbar. Ursprünglich komme ich aus Bayern, aber ich habe mich in Wien so unfassbar wohl und inspiriert gefühlt (ich hoffe ihr wisst was ich meine), dass ich mir sehr sehr gut vorstellen könnte, dort auch zu studieren.

In Wien war ich auch im Phantom der Oper und fand es so atemberaubend, dass ich mir sogar vorstellen könnte, in so einem Setting (also im Theater o.ä.) zu arbeiten. Jedoch nicht als Schauspieler, da mir hierzu einfach leider die Kompetenzen (Auftreten, Schauspiel, Gesang,…) fehlen.

Jetzt wo ich euch mit meinen Gedanken überladen habe, komme ich mal zum Punkt:

Habt ihr Vorschläge welche Studiengänge zu mir passen könnten? Habt ihr vielleicht selbst etwas in diese Richtung studiert und könnt etwas empfehlen? Habt ihr irgendwelche Ratschläge, die mir helfen könnten?

Falls ihr auch etwas ganz anderes studiert habt, gebt mir gerne auch einen Überblick darüber, ich bin offen für alles!

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten 🌸

...zum Beitrag
Was ich aber weiß, ist, dass ich stark zu einem Studium tendiere.

Hier wäre es erhellend und weiterführend, wenn du dein Warum wissen wolltest.

Welche Motivation?

Ich habe seit Wochen die Sehnsucht danach, etwas kreatives zu machen bzw. zumindest in einem kreativen Umfeld zu arbeiten, das mir die Arbeit noch schöner macht.

Das kann ich bei Biologie und Natur erkennen.
Aber weiß natürlich nicht, ob dies in deinem Sinne ist.
Womöglich ziehst du eine andere Art vor.

ob mich das tatsächlich erfüllt.

Damit bringst du dich natürlich unter Druck, denn ob diese eine Entscheidung gleich für jegliche Erfüllung und ein Leben lang andauern wird, ist eher unwahrscheinlich.

Mit dem Verstand kannst du nur abwägen, hin- und her denken .....
Er kann keine Entscheidungen treffen, sondern nur analysieren.
Entscheidungen, vor allem Herzensentscheidungen trifft man natürlich mit dem Bauch und dem Herzen.

Aber da scheint mir große Unsicherheit und viele Ausreden vorzuherrschen:

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich schon zu „alt“ bin (Ich bin 18), da alle, die etwas kreatives studieren/ ausüben, gefühlt schon im Kindesalter damit begonnen habe. Natürlich bin ich kreative, habe auch als Kind viel und lange getanzt und geturnt, nur ist davon leider gar nix mehr in mir.

Deine Gedanken sind schon leicht nachvollziehbar, aber einfach nur, weil viele so denken, was jedoch nicht heißt, dass sie stimmen und der Wahrheit entsprechen.

Womöglich hast du Angst davor, Neuland zu betreten, eben, weil du unerfahren damit bist, willst also vermeiden, in einem Gebiet neu anzufangen.
Wird dir diese Einstellung Erfüllung bringen?

In Wien war ich auch im Phantom der Oper

War ich auch mal .... glaub Raimund Theater in der Wallgasse war das ..... gefiel mir auch sehr gut.

Jetzt bin ich schon seit Wochen am hinterfragen wie es dann weitergehen soll.

So, wie ich das lese, hast du längst Antworten erhalten, die dir aber nicht so gefallen, weil sie dir Angst machen.

Nutze dies und hinterfrage weiter ehrlich und mutig.

...zur Antwort
Ja, verständlich

Wichtig wäre ja nur, dass du erkennst, dass du selbst gar nicht anders als die anderen bist, ebenso wie sie wertest und verurteilst, auch ablehnst, nicht neutral und objektiv bist.

Du selbst kannst ggü anderen Menschen nicht neutral oder objektiv sein.

Das ist der entscheidende Punkt.
Nicht die anderen, sondern du selbst.

...zur Antwort

Weils unnötig ist und unsere Sprache fälschlicherweise schlecht macht, denn sie beinhaltet nun mal beide Geschlechter, schon immer.

...zur Antwort

Ja, Ärzte und Pharmaindustrie haben viel Macht in unserem Land.

Schnell werden die Medikamente, selbst für Kinder, empfohlen, was ich sehr ungünstig finde. Gut aber ist, dass du Zweifel hast, diese zulässt, um alles zu hinterfragen.

Schnell manchen sie abhängig, man kommt nur schwer davon weg.

Viele enthalten z. B. Amphetamine, wie sie auch ganz ähnlich in Ecstasy sind.
Einmal also sind Drogen verboten, einmal nicht.
Da sollte man wirklich skeptisch sein.

Nutze doch gerne, bevor du sie nimmst, Alternativen, wie etwa den Gang zu einem Heilpraktiker oder eine Zweitmeinung von anderen, obwohl leider die meisten Ärzte gerne und schnell Medikamente verschreiben, weil es sonst viel Aufwand wäre oder sie über nötiges Wissen nicht verfügen.
Auch gibt es Menschen, die Lebenshilfe geben und einem recht gut bei Depressionen helfen können.
Die Wenigsten können heilen, sondern eher Medikamente verschreiben bzw. Symptome unterdrücken oder herausschneiden (Chirurgen).

Natürlich haben alle Medikamente auch Nebenwirkungen, sodass man schon mal vom Regen in die Traufe kommt.

Depression heißt und meint niederdrücken.
Du drückst also einen Impuls, eine Energie in dir selbst nieder.
Sehr erleichternd kann es schon sein, einfach herauszufinden, welche Impulse man in sich selbst unterdrückt.
Meist geht es um Liebe und Aggression.
Dann warum man dies tut.
Dann, was zu mehr Mut für diese Energien führen könnte.

Das wäre schon ein ganz wunderbarer, heilender Ansatz, ohne dafür Medikamente zu brauchen.

Du könntest dir da was ausarbeiten und deiner Therapeutin vorschlagen.
Dir zu liebe.

Behalte dir das, dass du auf dich achtest!

...zur Antwort