Im Kern geht es darum, eine tiefere Verbindung mit dem eigenen inneren Selbst, aber auch mit der Welt um uns herum zu finden. Es ist eine Suche nach Bedeutung, nach Verständnis und letztlich nach einer tieferen, oft transzendenten Erfahrung des Lebens.

Viele Menschen finden durch spirituelle Praktiken mehr Ruhe, inneren Frieden und Klarheit in ihrem Leben.

Es geht darum, mehr zu entdecken als das, was materiell greifbar ist, und eine tiefere Ebene des Bewusstseins zu erreichen.

Mir persönlich hilft meine Spiritualität sehr dabei, mich von Problemen zu lösen, das Leben mit all den Begegnungen und Ereignissen zu verstehen und es zu meistern. Es geht mir sehr viel besser damit, mein Leben ist dadurch angenehmer und leichter.

...zur Antwort
Wie geht ihr mit Verrat um?

Eigenverantwortlich. Sicherlich wird alles auch mit mir selbst zu tun und ich einen Anteil an allem haben.
Wann und wo immer bin ich mir selbst untreu? ....

Deine eigene düstere Seite zu kennen wäre eine gute Möglichkeit, um mit der düsteren Seite anderer Leute umzugehen. ;-))

Auch vertrauensvoll. Ich vertraue darauf, dass alles auch Gutes für mich hat, Chancen und Vorteile für mich birgt. Um das sehen zu können, muss man offen dafür sein und natürlich die Augen offen lassen.

Klar ist das heftig für dich, keine Frage, aber am Ende ist es nicht so wichtig, was man betrachtet, sondern was man sieht. Das wäre jetzt wirklich wichtig für dich. Vielleicht kannst du deinen Blick und deine Sicht doch noch weiten, dir zu liebe .....

Verzeiht ihr der Person

Was soll es da schon zu verzeihen geben?
Menschen sind frei, wollen und dürfen frei für sich entscheiden, so wie man das ja selbst auch für sich will. Und nicht jede Entscheidung passt jemanden oder gar allen, das ist klar. Keiner kann es jedem recht machen. Vielleicht hast du ihn auch mit deinen Erzählungen oder Forderungen an ihn überfordert.

Wir alle sind frei und keiner kann sich wirklich für die Zukunft verschreiben, auch wenn es noch so viele fordern.

Verzeihen wäre ja so, als würdest du von einer gehobenen Position auf ihn herab schauen, aber ehrlich gesagt sehe ich das nicht, weil jeder das Recht dazu hat, mich zu verraten und ich damit eigenverantwortlich umgehen möchte, weil ich damit die besten Möglichkeiten habe.

In der Mitte von Schwierigkeiten, liegen Möglichkeiten. Alber Einstein

Persönlich würde ich mich allerdings von der Person distanzieren und etwas daraus lernen, damit wenigstens nichts davon umsonst war.

Jäger fokussieren, Opfer haben den Rundumblick.
Wer willst du sein?

...zur Antwort
möchte etwas gegen meine Depressionen und Ängste tun

Finde ich mutig und gut, vor allem für dich selbst.
Dein Leben wird um einiges lebenswerter werden.

Was ich schon festgestellt habe - wenn ich mich in eine Arbeit versenke, hört mein Ichgefühl mit all seinen Problemen komplett auf

Ja, das ist so angenehm und befreiend und wohltuend.

Klar, wenn du dich einem ganz widmest, bleibt nichts für anderes.

Deine Aufmerksamkeit ist auch eine Intellegenz und Energie.
Du kannst deine Aufmerksamkeit einfach auf deinen inneren Körper lenken und sehen, was dabei passiert.
Gegenwärtigkeit. Versammlung. Konzentration. Auch Achtsamtkeit und Wachsamkeit. Präsenz.
Das mache ich sehr gerne und fühle mich sehr gut damit. Auch ein Handeln aus dieser Position heraus .... ein Traum.
Probiere das gerne mal aus.

Was sind z.B. geeignete Texte oder Bilder, die ich beim Meditieren aufrufen kann, um meine Stimmung aufzuhellen?

Meditation ist für Stimmungsaufhellung nicht wirklich gedacht.

Du könntest dafür eventuell besser an all den Reichtum um dich und in dir denken. Deine Aufmerksamkeit auf alle Fülle, auf alles Schöne und Gute lenken. Also bei mir hilft es enorm. So vieles sehen wir selbstverständlich. Wenn man ins Staunen kommen kann, ist dies ein innerer Reichtum für sich selbst, weil man sich schnell sehr gut fühlt.

Nicht die Glücklichlichen sind dankbar, sondern die Dankbaren glücklich ;-)

aber bis jetzt noch keine Medikament genommen, möchte das auch nicht so wirklich.

Ne, würde ich keinesfalls nehmen.

Sehe alles bzw vor allem Probleme als gesunde Herausforderung, damit du das Leben nicht in den falschen Hals bekommst.
Das Leben ist eine Reise, kein Ziel, auf der du vieles zu lernen hast und gut.

Du solltst bald möglichst erkennen, dass in vielen Schwierigkeiten zahlreiche Möglichkeiten und Chancen für dich liegen, deinen Blick auf die Dinge, deine Sichtweise also erweitern, nicht einzig negativ belassen.
Alles hat zwei Seiten. So natürlich auch Probleme, sie haben ja auch Gutes für dich, das du offensichtlich viel zu häufig übersiehst. Schärfe deinen Blick!

Schwierigkeiten sind doch nur maskierte Möglichkeiten ;-)))

Gute Literatur für Achtsamkeitsübung?

Ich keine keine bessere Achtsamkeitsübung als meine Aufmerksamkeit auf meinen inneren Körper zu lenken, bei mir selbst zu sein, quasi bei Sinnen sein (nicht von), guten Kontakt mit mir selbst, einfach nur da sein und wachsam, gegenwärtig.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle vielleicht mal Amazon durchforsten, da gibt es gleich immer ausführliche Erklärungen oder Leseproben mit dazu. Und das, was dir am besten zusagt, kannst du ja ausprobieren.

...zur Antwort

Also ich kann dich sehr gut damit verstehen, wollte ich auch nicht, ob nun aufgeräumt ist oder nicht, aber man will und braucht einfach seinen Rückzugsort und seine Privatsphäre, das finde ich völlig menschlich.

Wenn sie derart radikal und rücksichtslos dir ggü ist, solltest du meiner Ansicht nach dagegenhalten und dir ebenso diese Art, Vorgehensweise und Rücksichtslosigkeit erlauben.
Wenn du anderen keine Grenzen setzt, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn sie ständig überschritten werden.

Dir ist es unangenhem. Ok, damit aber kannst du nicht haben, was du brauchst.
Ihr ist es nicht unangenehm, sie steht dazu, und bekommt, was sie will.
Siehst du den Unterschied?
Es ist nun mal nötig, Grenzen zu setzen, standhaft sich selbst ggü zu sein, sich alles zu erlauben, was man braucht, um es zu bekommen.

Jetzt bist du dran und solltest eine feste Entscheidung treffen: sie oder du.

Es liegt an dir, nicht an ihr oder anderen.
Es liegt in deiner Macht und Entscheidung.

Ich persönlich würde natürlich die Türe zusperren, das aushalten und fest zu mir und meinen Bedürfnissen stehen, weil ein Leben ohne ist einfach bescheiden und unschön. Zudem sinnfrei.

Weiter solltest du bedenken, dass deine radikal Art, also wenn du die Türe zu lässt, ja nur notwendig ist, weil sie dich mit deinen Bedürfnissen so radikal missachtet. Die Verantwortung für alles liegt also bei ihr selbst, wie ich finde.

...zur Antwort
Fühlt ihr euch verpflichtet, euer luxuriöses Leben zu rechtfertigen?

Guten Tag, meine Lieben,

heute möchte ich eine Frage in den Raum werfen, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt: Fühlt ihr euch je verpflichtet, euren gehobenen Lebensstil zu rechtfertigen? Ich erlaube mir, hierzu meine Gedanken zu teilen.

Für mich ist ein gewisser Komfort schlichtweg eine Frage der Lebensqualität. Ich schätze es, exzellentes Essen zu genießen, und sehe nichts Verwerfliches darin, regelmäßig in Spitzenrestaurants zu speisen. Ebenso gönne ich mir gerne den Luxus, meinen Tag mit ein oder zwei Cappuccinos von höchster Güte zu bereichern – und ja, diese sind nicht gerade günstig. Wenn es um die Fortbewegung geht, ziehe ich es vor, in ein Taxi zu steigen, anstatt mich in das Getümmel des öffentlichen Nahverkehrs zu begeben. Und ja, ich reise First Class, weil ich es bevorzuge, entspannt und stilvoll anzukommen.

Das alles ist für mich selbstverständlich keine Angeberei, sondern schlicht meine Art, das Leben zu genießen. Ich habe größten Respekt für diejenigen, die ihre Mittel lieber sparen oder anders priorisieren – ich würde niemals darüber urteilen. Was mich allerdings zunehmend irritiert, ist die Reaktion vieler Mitmenschen. Es scheint fast, als würde mein Lebensstil bei einigen Ressentiments hervorrufen. Selbst wenn ich völlig beiläufig und ohne jegliche Arroganz über meine Vorlieben spreche, wird mir oft mit unverhohlenem Neid oder Unverständnis begegnet.

Mittlerweile vermeide ich es weitgehend, solche Themen überhaupt anzusprechen, weil ich die Diskussionen leid bin. Aber eigentlich frage ich mich: Warum sollte ich mich in Zurückhaltung üben müssen, nur um die Missgunst anderer nicht zu provozieren? Was ist bloß los mit der Gesellschaft, dass man sich für die Art, wie man sein Leben gestaltet, rechtfertigen soll?

Was meint ihr dazu?

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Meinung.
ich würde niemals darüber urteilen.

Darin läge wohl die absolute Lösung.

Wir aber werten und urteilen ständig. Schnell teilen wir in gut und schlecht.

Menschen werten andere(s) ab, um sich selbst besser zu fühlen, denn Neid zerfrisst einen und lässt einen klein, schwach, erfolglos, minderwertig .... zurück, was sich sehr übel anfühlt.
Bei sich selbst zu gucken aber, fällt schwer.
Verantwortung für sich und seines zu übernehmen, wohl noch schwerer.

Mittlerweile vermeide ich es weitgehend, solche Themen überhaupt anzusprechen, weil ich die Diskussionen leid bin.

So ergeht es wohl vielen Wohlhabenden weltweit.
Daraufhin ziehen sie sich zurück und bilden eigene Gemeinschaften, in denen sie sich frei äußern und bewegen können, ohne dafür kritisiert zu werden.

Aber eigentlich frage ich mich: Warum sollte ich mich in Zurückhaltung üben müssen, nur um die Missgunst anderer nicht zu provozieren?

Stimmt schon.
Aber du tust es, weil du die Diskussionen leid bist. Du willst dich nicht mehr damit auseinandersetzen, dich immer und immer wieder erklären, was ja auch verständlich ist.

Gibt es noch andere Möglichkeiten und Wege für dich?

Könnte es sein, dass du an dem, was dir begegnet (Vorwürfe, Neid, Kritik...), auch einen eigenen Anteil hast? Könnte es sein, dass alles auch mit dir zu tun hat? Nein, das ist sicherlich nicht als Schuldzuweisung von mir gedacht, sondern wirklich als Chance zur Lösung und Klärung.
Eigenverantwortlichkeit.

Ich habe größten Respekt für diejenigen, die ihre Mittel lieber sparen oder anders priorisieren – ich würde niemals darüber urteilen.

Ist diese deine Haltung zu extrem und nicht ganz wahr?

Wie gesagt, es geht mir hier nicht um einen persönlichen Angriff, was hätte ich schon davon.
Es geht einzig um Klärung.

Urteilst du insgeheim doch?
Spürst auch du Neid ggü anderen (wen oder was)?
Was beklagst du?
Bist du neidisch auf Menschen, die frei und ohne Kritik ihr Leben genießen können?
Bist du neidisch auf Menschen, die weniger verurteilt werden?
Oder bist du neidisch auf Menschen, die sich frei kritisch äußern getrauen? Die weniger auf Ettikette und Anstand wert legen? Die unverblümt und unverholen ihre Meinung äußern?
Würdest du dich insgeheim und noch unbewusst gerne aus deinem anständigen und genormten Käfig befreien, um auch mal ungeprüft kritisch sein zu können, deine Meinung frei äußern zu können, Worte ungeprüft über deine Lippen kommen zu lassen .....?

Wünscht du dir mehr Moralfreiheit? Kannst du sie dir geben?

Würdest du dir gerne freies Sprechen aus dem Bauch heraus erlauben?
Freies Mitteilen deiner selbst im Moment. Ganz ohne Regeln und Prüfung?

Was ist bloß los mit der Gesellschaft, dass man sich für die Art, wie man sein Leben gestaltet, rechtfertigen soll?

Das wird wohl sehr schnell zu deinem Problem, wenn du davon ausgehst, dich rechtfertigen zu müssen.
Dann bist du schnell verraten und verkauft.

Die Anklage hören viele, die Rechtfertigung wenige.

Ich gehe dringend davon aus, dass in dir Schuldgefühle schlummern, deren du dir nicht wirklich bewusst bist.

Jede Rechtfertigung gibt anderen das Recht, einen fertig zu machen.

Elvira Lauscher

Prüfe dein Gewissen, was es zu sagen hat und hinterfrage es.
Versuche mit dir und deinem Lebensstil ins Reine zu kommen.
Treffe eine gescheite, feste Entscheidung: weiter so, so mehr oder weniger und anders. Dann stehe dazu.
Erkenne alles als gesunde Herausforderung (zu was?).
Versuche dich selbst noch stärker so anzunehmen, wie du bist, mit all deinen Gelüsten und Bedürfnissen.

Bist du für das Leid anderer verantwortlich und andere für deines?

Oder bist du für deines und andere für ihres eigenverantwortlich?

Jeder ist sein eigenes Fenster zur Welt. ;-))

...zur Antwort
Gäbe es weniger Rassismus, wenn man weniger über Hautfarben sprechen würde?

Nein, das alleine reicht nicht, denn die Hautfarbe ist Symbol für Andersartigkeit und Fremdes, was Rassisten sehr zu schaffen und viel Angst macht.
Nicht mehr drüber sprechen käme meiner Ansicht nach eher einer Unterdrückung gleich, die alles innerlich nur anstauen ließe, was sich womöglich irgendwann Bahn bricht.

Rassisten haben Angst und ein sehr geringes Selbstwertgefühl.
Das bekämpfen sie im Außen.
Fremde, Fremdes, Andersartigkeit macht ihnen sehr viel Angst, so dass sie dagegen ankämpfen.
Fremdes lässt sie wertloser fühlen. Das bekämpfen sie.

In Wirklichkeit müssten sie natürlich bei sich selbst und innerlich gucken, um die wahren Ursachen für ihre Ängste und Unsicherheiten zu bekämpfen.
Aber wer ist schon eigenverantwortlich ....

Wäre es vielleicht besser, wenn wir einfach kein so großes Ding aus der Hautfarbe machen würden?

Durch eigenverantwortliches Denken und Handeln würde sich dies dann von ganz allein ergeben.

Bei vielen aber ist die Angst stärker als Vernunft und der Mut zur Verantwortung. Kann man aktuell weltweit gut beobachten, wenn Autokraten und Diktaturen im Trend sind. Wähler wollen einen starken Führer, der ihre Probleme löst. Selbst wollen sie alle Verantwortung und Macht lieber abgeben als selbst anwenden.
Nötige Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Eigenverantwortung, Freiheit, Selbstbestimmung, Entscheidungen treffen, Risiken eingehen, Mut, Vertrauen ...... um eine gute Demokratie zu leben, werden wenig geschätzt nur und selten gelebt.
Das Volk herrscht = Demokratie
Das aber wollen und können sie so nicht. Da herrscht die Angst.

Andere schlecht machen, abwerten, so wie es u.a. Rassisten tun, hilft enorm dabei, das eigene Gefühl von Selbstwert zu erhöhen.
Dafür gäbe es auch andere Wege, klar, diese aber nutzen sie nicht, sondern nur diesen: andere schlecht machen, um sich selbst besser zu fühlen.
Das ist generell gängige Methode, auch im Kleinen.

Die Sache mit dem Wert ist meiner Ansicht nach von Menschen nur erfunden. In Wirklichkeit hat jeder und alles seinen eigenen und den gleichen Wert, denn ist es nicht so, dass wir alles brauchen? Alles reiht sich ein, alles wird gebraucht.
Oder alles hat keinen Wert. Dann ginge es nie um Wert, dann würden wir nicht bewerten und urteilen.

...zur Antwort
sondern eine über den fortschritt in einer zunehmend digitalen welt.

Wir schreiten ständig fort.

Das liest sich genervt und ungeduldig von dir.
Warum denn sollte es schneller gehen?
Wozu all die Genervtheit?
Warum nervt es dich, andere jedoch nicht? Woher der Unterschied?

in denen im geschäft alle auf das kleingeld warten müssen, was einfach nervig ist.

Ok, du bist genervt, wenn du mal warten musst, weil du mit Wartezeiten weder umgehen willst noch kannst.

es geht einfach um bequemlichkeit und fortschritt.

Genau darum geht es.
Bequemlichkeit.
Wenigstens bist du ehrlich.
Alles soll schneller, reibungsloser und bequemer werden. Diese Entwicklung haben wir seit Jahrhunderten. Seit langen Jahren wird alles schneller und bequemer für uns. In jeder Epoche, zu jeder Zeit aber bleiben wir dennoch genervt, von was auch immer. Es ist immer noch nicht bequem und schnell genug. Zu jeder Zeit. Nie passt es. Nie kann alle Technik, aller Fortschritt Menschen zufrieden stellen.
Trotz allem Fortschritt blieb dir deine Unzufriedenheit. Wegen Pillepalle moserst du herum. Die wirklich wichtigen Dinge bleiben auf der Strecke, damit es schön bequem und fortschrittlich ist.

Also wenn das alles ist, was dich plagt, dann gratuliere ich dir zu deinem glücklichen Leben, musst nur noch selbst erkennen können.

Ansonsten rate ich dir, damit du von dich von deiner kleinkarierten Genervtheit lösen kannst, um wieder zufrieden sein und das Leben genießen zu können, dich mal ernsthaft zu fragen, wie es sein kann, dass du wegen so einer Kleinigkeit schon genervt bist und dir allen Ernstes deshalb dein Leben zeitweise vermiest.

Muss doch nen Grund haben, warum du derart leicht und schnell in solchen Dingen ungeduldig und genervt bist, obwohl du eigentlich die gewünschte Leichtigkeit haben könntest.

Sollten wir Menschen uns in geistig-seelischer Hinsicht fortschrittlicher zeigen, nicht einzig in Techniksachen?
Ist unsere geistige Zurückgebliebenheit das eigentliche Problem?

in einer kulturell bunten und toleranten gesellschaft

Gibt es auch Bargeld.

es geht einfach um bequemlichkeit und fortschritt.

Klar, sieht jeder anders, persönlich aber ziehe ich Freiheit, Selbstbestimmung, ein Zu-Ende-denken, Unabhängigkeit, teils gerne dafür auch Unbequemlichkeit und Anstrengung .... vor.
Finde ich lebenswerter.

Sollte das Bargeld abgeschafft werden in der Bundesrepublik Deutschland?

Auf keinen Fall.
Solche Forderungen wären auch sehr kurz gedacht.

Und in diesen sogenannten anderen Ländern wurde teils auch schon in einigen Bereichen wieder zurück gerudert, weil der Fortschritt zu ungünstig für den Menschen war.

...zur Antwort

Ich sage ja,

denn zum einen zeigt dieses Vermeiden-wollen, dass man mit einem Korb nicht umgehen kann und zudem auch völlig falsch und einzig negativ darüber denkt, was meiner Ansicht nach so aber nicht richtig ist, denn man probiert generell im Leben aus, manchen klappt, manches eben nicht, was aber nie heißt, dass Scheitern einzig negativ für einen wäre.
Immerhin kann es ja auch das ganz große Glück bedeuten, jemanden oder etwas nicht zu bekommen.

Und weil Scheitern ein Teil von Erfolg ist. Es gehört einfach vollumfänglich dazu. Jene, die jedoch vermeiden wollen, können folglich auch nicht erfolgreich sein. Besser, man würde den Umgang mit Niederlagen lernen und diesbezüglich umdenken.

Weiter, weil man dann zu eingeschränkt lebt und viele Chancen verpasst, wenn man keine Risiken eingeht.

Hinzu kommt erschwerend, dass uns das Schicksal immer recht gerne genau da ereilt, wo wir vermeiden wollen.

Man(n) müsste nicht alle Eier in den Korb legen.

Und wer einen Korb bekommt, könnte ja auch damit einkaufen gehen.

Und wäre es nicht viel angenehmer sagen zu können, einen Versuch war es wert, wenigstens war ich mutig genug dazu, lieber mutig als feige sein .....?

...zur Antwort

Das sind halt Kleinigkeiten, mit denen sich das Volk beschäftigt. Politiker werfen dann immer wieder mehr oder weniger sinnvolle Vorschläge, damit das Volk beschäftigt ist und von den wirklich wichtigen Dingen ablenken kann.

Andere Sachen kosten viel mehr Geld. Da regt sich das Volk nicht (auf). Da ist es gespalten und kann so nicht mehr herrschen, was für eine Demokratie aber wichtig wäre.

Viele Menschen haben sich auf dieses eine Thema festgebissen und übersehen dabei viele andere, wichtigere.

Von einer anderen Seite her betrachtet gibt es in D ca. 18 Mio Ehrenamtliche, ohne die D sehr schlecht aussehen würde.

...zur Antwort

Ich denke, er meint das durchaus ernst und könnte damit Amerika größer und so natürlich auch stärker machen. Make Amerika great again.

Zudem wäre es für ihn eine Möglichkeit, als Politiker wirklich groß zu werden.

Reiche gucken, wo die Schwächen anderer sind, der Masse, des Volkes. In vielen Ländern kann man eine Gespaltenheit der Gesellschaft feststellen, was die Masse, das Volk und somit die Demokratie schwächt, wenn das Volk nicht mehr herrschen will.
Diese Schwäche können sie wunderbar für sich selbst nutzen.

Autokraten und Diktaturen sind im Trend, Demokratien unter Druck. Viele wünschen sich starke Führer, die möglichst viele ihrer Probleme lösen, wollen selbst weniger die Führung und Verantwortung im eigenen Leben übernehmen, haben Angst vor Eigenverantwortung, Freiheit, Führung, Scheitern .....

In Grönland gibt es zahlreich Stimmen, die unabhängig werden wollen und schon jetzt sind angeblich ca. 15% der Grönländer dafür, sich dann Amerika anzuschließen. Es gibt also für Trumps Vorhaben längst eine Basis, die er jetzt versucht, auszubauen.
Also ich will es ihm nicht übel nehmen, dass er versucht an das zu kommen, was für ihn und sein Land günstig ist, solange es gewaltfrei und freiwillig bleibt.
Aber schon allein, dass er kundtut, was er will, setzt viele Diskussionen und Dynamiken in Bewegung.

Die Masse bekämpft sich eher selbst und untereinander über Kleinigkeiten. Da reiben sich Reiche die Hände und arbeiten an den wichtigen Stellen und Weichen.

Ja, sie haben am Panamakanal sehr großzügig investiert und müssen dennoch jetzt voll zahlen. Also da ist was dran. Er will was zurück haben bzw. ausgleichende Gerechtigkeit. Kann ich verstehen und wäre gut fürs Land.

Trump findet, dass Amerika zu häufig ausgebeutet wurde, was ich teilweise auch so sehe. Auch die Sache mit der Nato .... da hatte er einfach recht. Das sind viele Gelder, die Amerika fehlen. Und Weltpolizei sein ist auch sehr teuer.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich auch viele Deutsche wünschen würden, dass sich Politiker stärker für das eigene Land einsetzen wollten, sich nicht noch mehr bereichern, sondern auch mal Einsatz zeigen wollten.
Trump hat für das Volk natürlich auch eine Kehrseite, keine Frage, den Preis muss Amerika natürlich bezahlen. Aber so Forderungen kommen erst mal gut an.

Nicht immer nur, wir schaffen das, sondern halt auch mal Einsatz für D.

Ansonsten ist Trump gerne unberechenbar, was ihm natürlich einige Vorteile verschafft. Es ist schwer zu sagen, wie er militärisch dann vorgeht. Sicherlich aber wird er sich alle offen lassen, was aus seiner Sicht ja auch das Beste ist.

...zur Antwort

Viele Menschen, auch im Westen, sind gespalten.

Diese Spaltung der Länder machen sich seit längerem schon Rechte zu nutze. Sie nutzen die Schwäche aus.

Ich weiß auch schon, wer den Preis dafür bezahlen wird.

Die Reichen halten zusammen, wissen was sie wollen .... sind durchsetzungsstark, willensstark, skrupellos .... nur das dumme, gespaltene Volk bekommt das nicht hin.

...zur Antwort

Das Wichtigste vorab wäre sehr viel Kondition und Kraft in den Oberschenkeln und generell, denn ohne machst du das nicht lange und dann geht dir die Puste aus und dann passieren ganz schnell hässliche Unfälle.

Ohne Training, gibt auch extra Skitraining, solltest du keinesfalls auf den Berg und schon gar nicht als Anfänger.

Ansonsten sieht es leichter aus, als es ist.

Man kann es sich schon selbst beibringen, mit sehr viel Ausdauer und Gelduld, kommt auf dich drauf an.

...zur Antwort

Verständlich, das ist nicht gerade einfach.

Das Leben hält immer wieder krasse Herausforderungen für uns bereit.

Generell denke ich, wird dir das immer wieder mal noch hoch kommen, so cool bzw. neutral ist wohl keiner von uns, das locker hinzunehmen.

In dir erzählt dir dein Ego halt jetzt wilde Geschichten. Was davon stimmt, weißt nicht mal du ganz genau.

Du hast halt jetzt ein Ende mit Schrecken und keinen Schrecken ohne Ende.

Vielleicht bist du auch wütend auf dich. Vermutlich hättest du gerne den Schmerz und die Scham los.
Beides vergeht am schnellsten, wenn du es zulässt, fühlst und erträgst, so für dich, dann geht es am allerschnellsten weg, weil es sich abbaut.
Es passiert auch gar nichts, wenn man sich einfach hinsetzt und diesen Gefühlen Zeit und Aufmerksamkeit schenkt. Sonst weiter nichts. Nur das mal. Das eigentliche Problem ist, dass du es vermeiden willst.

Kann es nicht auch sein, dass dir auch was nicht passte und du über Trennung nach dachtest?

...zur Antwort

Nicht wirklich.

Nach Sinn und Zweck fragt das Ego.

Sinn und Zweck ist es ..... wird in dem bekannten Spruch synonym genannt.

Sinn und Zweck sind immer Dienst an irgendeinem Wert, den irgendwer meint, zu erkennen. Meinen Beobachtungen nach sieht das das Leben oftmals ganz anders.

Persönlich denke ich, dass wir der Sinn stets selbst sind, den wir so gerne im Außen suchen, angestrengt und strebsam mittels Zielen im Außen anstreben, in Wirklichkeit aber wohl nur in uns selbst finden.
(Oh wie schön ist Panama, Der Alchimist)

Ob wir Zielen unseres Egos folgen oder jenen unseres Selbstes, macht einen Unterschied.
Haben oder Sein, das ist hier die Frage. ;-)

Die Frage nach Sinn und Zweck kommt häufig auf, wenn der Betroffene unzufrieden ist und leidet. Antworten und Lösungen sollen ihn entbinden, von Schmerz und Leid befreien, er will wieder in Frieden kommen und inneren Frieden spüren.

Sinn und Zweck helfen uns, uns nicht nutzlos und bedeutungslos zu fühlen.

Sinn macht es für die Seele womöglich, frei zu sein, frei im Sinne von nichts mehr zu verlieren zu haben, also von jeglichem Sinn entbunden zu sein, sinnfrei und zweckfrei zu sein.
Ist das nicht ein traumhaftes Paradoxon?

Flüchten wir uns viel zu oft mittels Sinn und Zweck vor unseren Impulsen nach Freiheit in Unfreiheiten?

Jetzt is grad Faschingszeit - die 5. Jahreszeit.
Ideal für Sinnloses, Verrücktes (ver - rückt), Unsinniges, Zweckfreies ..... ungedingt nutzen! Ist ne gute Zeit dafür!
Diese Zeit verweist hinaus ..... sinnvoll heißt hinausweisend .....

...zur Antwort
Wie soll ich damit umgehen?

Hallo,

Ich weiss gerade nicht weiter ...

Mein freund und ich sind seit zwei jahren zusammen und wohnen auch seit einem jahr zusammen. Immer wieder tauchen so Kleinigkeiten auf von früher wo wir frisch zusammen waren oder von der kennlernphase...

Mein freund hat damals in unserer kennlernphase seine Ex Freundin freigegeben und wieder blockiert, wo ich mich wirklich frage, warum man sowas tut. Dann hat er zwei Monate später, zu diesem Zeitpunkt waren wir schon zusammen, mit einer vom jungsurlaub auf Mallorca geschrieben, wann die wohl wieder da wären. Er hat mit vollem Interesse geschrieben und meinte, das wissen wir noch nicht und wann die da wären und sowas...

Dann wo wir ein halbes Jahr zusammen waren hat er leider den FirmenChat, als er arbeiten war in der pause neben mir auf gelassen und seiner Kollegin Gifs mit ,,i love you" und sowas geschrieben, wie ,,auf der weihnachtsfeier haben wir uns kennengelernt, wie romantisch". Das hat mich sehr verletzt und ich habe ihn auf diese Sache angesprochen und er meinte das war nur Freundschaftlich und Kollegial weil die in einen Team arbeiten. Naja, ich fand es einfach nur verletzend. Das hat bei mir etwas Zeit gebraucht um sowas zu vergessen. Wir waren aber weiterhin zusammen.

Gestern, ist mein freund seine Galerie durchgegangen und ich saß neben ihm weil er mir was zeigen wollte, leider ist er so weit runter gegangen, dass ich von einer datingapp ein Screenshot von einem Profil gesehen habe. Das war nur einmal dass ich eins gesehen habe und fragte ihn wer das sei und er meinte, dass haben mir die jungs zugeschickt, der Screenshot ist von vor zwei jahren, wo wir frisch zusammen waren. Also nicht aktuell. Da ich ihm wirklich nicht mehr vertrauen kann was sowas angeht, fragte ich ihn, ob er mir das von seinen jungs im chat zeigen könnte, weil ich dann einfach beruhigt bin. Er sagte ja, hat es aber nicht gefunden. Er meinte er ist nicht so ein Typ und war das nicht. Es sind auch viele Kleinigkeiten dabei, aber manches finde ich so verletztend. Zudem war da noch ein Bild, wo ein ein Chat mit Mädchen online war. Da stand sowas drin, wie ein Sixpack habe ich nicht und das ihm ihre Einstellung zu irgendwas gefällt...

Ich weiss nicht wie ich denken soll, weil auf der einen Seite ist dass mit den Bildern schon zwei Jahre her und aktuell sind wir glücklich. Anderseits weiss ich nicht ob es wirklich seine jungs waren oder er selbst, weil er mir das auch nicht beweisen kann und mich das irgendwie verletzt uns zum nachdenken bringt. Ich meine es kommt ja drauf an was jetzt gerade ist und vieles sind nur Kleinigkeiten, aber manches finde ich sehr verletztend und klingt dann so, als hätte er nicht zu 100% am Anfang an mir Interesse gehabt.

Wie sollte ich damit jetzt am besten umgehen?

Ich habe auch Angst dass immer mehr auftauchen könnte oder von vor ein paar Monaten. Es zieht mich alles so runter.

Danke und LG

...zum Beitrag

Ja, wie damit umgehen, also das musst du mit dir selbst ausmachen und möglichst ehrlich und mutig bei dir selbst schauen.

Immer ihn darauf ansprechen, in der Hoffnung, er würde sich ändern und es bleiben lassen, finde ich ziemlich blauäugig, wenn ich ehrlich bin.
Er ist so und du kannst dich fragen, ob du damit und wie du damit umgehen willst, aber an ihn hinnörgeln und versuchen, ihn zu ändern, wird dir wohl nichts bringen.
Aber willst und kannst du dich selbst ändern?

manches finde ich sehr verletztend

Da hast du wohl eine alte Wunde, in der er unbewusst immer wieder mal Sticht. Auch alte seelische Wunden kann man heilen, wie den Körper.
Wenn du dir wichtig genug bist und du dich ausreichend ernst nimmst, wirst du dich für deine Heilung einsetzen.
Wie beim Körper schaut man auch hier, was die Wunde zum Heilen braucht.
Wer weiß, ich will dir nicht blöd kommen, aber prüfe doch auch, wann und wo immer du dir selbst untreu bist, mit was du dich selbst verletzt, wann du eine negative Haltung dir selbst ggü hast. Wir können uns auch immer wieder selbst verletzen, da bringt es dann nichts, wenn wir hoffen, andere würden sich ändern.

klingt dann so, als hätte er nicht zu 100% am Anfang an mir Interesse gehabt.

Prüfe doch mal ehrlich und mutig, ob das auch für dich selbst zutreffen könnte. Mal so ganz wertfrei.

Wie sollte ich damit jetzt am besten umgehen?

Schenk dir und dem Thema offen deine Aufmerksamkeit, weil du dabei die beste Lösungen für dich finden kannst.

Ich habe auch Angst dass immer mehr auftauchen könnte

Glaube ich dir nicht so ganz, ohne dich schlecht machen zu wollen. Aber mir kommt es schon auch so vor, als kämen dir solche Dinge gerade recht, damit du dich von ihm lösen kannst, weil es für dich nicht so wirklich passt und deine Verbundenheit nur sehr schwach ist.
Prüfe das mal völlig wertfrei.

Es zieht mich alles so runter.

Aber nur, weil du alle Vorteile und Chancen von allem überhaupt nicht siehst und wahr nehmen kannst. Lenke darauf mal deine Aufmerksamkeit und gucke, wozu alles gut wäre.
Du könntest einiges klären, für dich Gutes tun, etwas Wichtiges für dich lernen und vieles mehr.
Finde es ungerecht, wenn du alles nur negativ siehst, weil es nicht einzig negativ ist.

...zur Antwort
Babys erfrieren in Gaza - Warum sieht die Welt weg?

Das ist eine Gesellschaftsfrage, die einen tieferen Sinn über die Welt im Jahr 2025, eröffnen soll.

Die UN Hilfsorganisation UNRWA hat heute bekannt gegeben, dass in Gaza aus Mangel an Unterkünften bereits 7 Babys erfroren sind. Mehr als 7.700 Babys sind derzeit akut davon bedroht.

Die UNRWA ist seit diesem Jahr verboten. Was die Situation nochmals schlimmer macht.

Israel hat unterdess heute mehr als 100 weitere Ziele in Gaza angegriffen.

Warum gibt es keinen Aufschreih wenn tausende Babys vom Tod bedroht sind? Warum gibt es keine Unterstützung für die UNRWA? Warum wird kein Druck aufgebaut auf Netanjahus Regime, wenn tausende Kinder verrecken und ihnen nicht mehr dazu einfällt als die UNRWA- die Speerspitze der humanitären Hilfe in den palästinensischen Gebieten, zu verbieten!?

Babys verrecken und die Welt sieht weg. Die Mächtigen dieser Welt spielen währenddessen ihr Spiel in Game of Thrones Manier unbehelligt weiter und hofieren sich dabei gegenseitig. Krieg bedeutet für feine Leute Contenance. Für das was sie dabei als menschlichen Abschaum betrachten gibt es nicht mal das Mindestmaß an Humanität. Selbst die Schutzbedürftigsten erfahren dabei keine Menschlichkeit.

Die Welt im Jahr 2025 offenbart bereit zum Jahresanfang, tiefste Abgründe des menschlichen Seins. Es stellt sich hier die alles übergeordnete Frage, nach dem Existenzrecht der Menschheit.

Hat die Menschheit dieses noch, in anbetracht dessen, dass durch Kriege, Hass, Gier und Habsucht Millionen von Menschen jedes Jahr gewaltsam zu Tode kommen oder man sie als menschlichen Abschaum einfach verrecken lässt, weil sie nicht einmal das nötigste zugesprochen bekommen, dass zum Überleben notwendig ist?

Die Menschheit ist in einer globalisierten, vom Klimawandel bedrohten und durch Kriegen zerfressenen Welt zunehmend am Arsch. Der Point of no return scheint unumgänglich überschritten...

(Ich habe es bewusst als Gesellschaftsfrage gemacht weil es anregen soll über die Welt nachzudenken und wie sie gerade ist.

Dazu ist das erfrieren der Babys in diesem Kriegsspiel ein Sinnbild, dass für den Verfall von Ethik und Moral zu sehen ist.)

...zum Beitrag
Warum sieht die Welt weg?

Was heißt weg sehen, wir alle wissen, dass es weltweit Probleme und Grausames gibt.
Autokraten und Diktaturen sind im Trend, die Menschen wollen das so.

Persönlich kann ich nichts dagegen machen. Ich kann von hier nicht alle retten. Das überfordert mich.

Wie ist es bei dir?

Das ist eine Gesellschaftsfrage, die einen tieferen Sinn über die Welt im Jahr 2025, eröffnen soll.

Schon immer gab es auf der Welt Grausames.

Die UN Hilfsorganisation UNRWA hat heute bekannt gegeben, dass in Gaza aus Mangel an Unterkünften bereits 7 Babys erfroren sind.

Ist sicherlich sehr grausam, keine Frage.

Für die Babys selbst aber bin ich auch froh, weil sie jetzt kein Leben in Gaza führen müssen. Was für ein Leben wäre es schon geworden?
Für ihre Lage poppen sie halt zu viel.
Afrika poppt am meisten.
Überall, wo die Menschen selbst brutal, unsozial und grausam sind, gibts am meisten Babys.
Überall dort, wo die Liebe am meisten fehlt, wird als Ausgleich gepoppt.
Vielleicht ja war der Tod für die Babys das Beste, was ihnen hat passieren können. Es gibt ja schließlich keinen Beweis dafür, dass der Tod für sie negativ und schlecht ist.

Israel hat unterdess heute mehr als 100 weitere Ziele in Gaza angegriffen.

Ja, weltweit gibt es Krieg, weil vielen Menschen die Reife für einen anderen Umgang fehlt.

dass für den Verfall von Ethik und Moral zu sehen ist.

Das ist alles wie eh und je. Da sehe ich keinen Verfall. Die Menschen lernen halt nix dazu. Es läuft ab wie immer, die Geschichte kann viel dazu erzählen. Menschen ändern halt nichts, ja. Aber mehr Ethik und Moral gab es nie. Folglich kann auch nichts verfallen.

Es stellt sich hier die alles übergeordnete Frage, nach dem Existenzrecht der Menschheit.

Die Natur und Welt gab sie ihnen.

Menschen selbst sehen dies unterschiedlich. Viele Menschen müssen vorab entmenschlicht werden, um ihnen gegenüber grausam sein zu können. Es gibt sehr viele psychisch stark Gestörte, die dies tun, die anderen ihr Existenzrecht nehmen.

Immer mehr Menschen, immer weniger Menschlichkeit.

Bei vielen Menschen und immer mehr Enge kommt es wohl zu größeren Streitereien und Kämpfen. Die Globalisierung kann dies begünstigt haben.

Selbst gebe ich gerne jedem sein Recht zu existieren. Andere sehen das anders.

Hat die Menschheit dieses noch

Das entscheidet jeder selbst und für sich. Also zumindest für das eigene Leben und sich selbst.
Die einen geben sich ein Existenzrecht, andere nicht. Das bleibt den Meisten meist unbewusst.

Dann ist die Sache mit dem Tod wohl auch noch eine Angelegenheit, die wir glücklicherweise gar nicht allein entscheiden.
So ganz nach dem Motto:

Es gibt deine Angelegenheiten.
Es gibt meine Angelegenheiten
und
es gibt Gottes Angelegenheiten.

--------------------

Grundsätzlich ist schwer zu sagen, welche Nachrichten fake und welche wahr sind. Ganz gezielt werden Fakenachrichten sehr geschickt verbreitet.
Wir wissen hier gar nicht wirklich, was davon stimmt, was nicht.

Weißt es du genauer?

...zur Antwort

Der Link dazu:

https://de.headtopics.com/news/gewaltausbruche-ohne-folgen-in-deutschland-stimmt-etwas-64292677

Menschen, die sich bedroht und hilflos fühlen, reagieren aggressiv, um eine Gefahr abzuwehren. Ob wirklich eine Gefahr besteht, ist eine andere Frage.

Menschen aus anderen Kulturen haben eine andere Kultur.
Könnte mir gut vorstellen, dass jene mit freiheitlichen, westlichen Werten nur sehr schwer umgehen können und das auch nicht wollen.
Es gibt auch eine Angst vor Freiheit.

In westlich geprägten Ländern gibt es fürs Leben viel weniger Leitlinien als in anderen Ländern die von Religionen geprägt sind.
Hier muss man mit der Freiheit und Eigenverantwortlichkeit umgehen können. Entweder man packt es oder man ist ein Versager, was in anderen Ländern weniger stark ausgeprägt ist. Hier gibt es eine Leistungsgesellschaft, die unerbitterlich ist und manchen viel Eigenverantwortung abverlangt, was nicht jedermanns Sache ist.

Auch mit Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung muss man umgehen können, was nicht jedem einfach fällt.

Dann kämpfen manche lieber dagegen.
Anstatt die Herausforderung anzugreifen, greifen sie andere Menschen, die das System wollen und unterstützen, an.

Sicherlich steckt da viel Angst und Unwissen dahinter, auch Unbewusstheit.

Zudem kann sich im Menschen Aggression anstauen, all jene, die wir haben, jedoch nicht ausleben.
Wo hinein der Mensch seine Aggression und Lebenskraft steckt, entscheidet jeder täglich aufs Neue.
Gegen sich selbst?
Gegen andere?
Für etwas?

...zur Antwort