Es geht uns hier wunderbar

Das Beste finde ich die Demokratie, Eigenverantwortung haben können, und natürlich alle Freiheit, der Mensch sehnt sich ständig nach irgendwelchen Freiheiten und hier kann man viel für sich tun, sollte dazu natürlich auch Verantwortung für sich übernehmen wollen, damit das auch klappt.

So viele im Ehrenamt, die sehr sehr vielen Menschen helfen, alles Soziale finde ich toll. Diese Menschlichkeit.

Einfach duschen gehen können, wann ich will, das allein ist schon ein Traum, den man natürlich schnell als selbstverständlich ansieht, schon klar, aber ich freue mich immer sehr darüber, weil es unglaublich viele Menschen nicht tun können, sehe ich es als Geschenk.

Und vieles mehr natürlich .....

Wie etwa die Verspätungen der Bahn, so hat man immer Zeit für vieles andere noch ....

Beste Tipps für die Bürger:

https://www.der-postillon.com/2015/07/9-geniale-tricks-mit-denen-sich-die.html

Sogar die katholische Kirche geht mit der Zeit:

https://www.der-postillon.com/2024/07/leib-christi.html

Superlative in Deutschland:

https://rekord-institut.org/

Und natürlich wunderschöne Städte und Natur, einfach ein Traum. Eine sehr hohe Lebensqualität.

...zur Antwort
Zweifel an der gemeinsamer Zukunft?

Ich (20, weiblich) bin mit 17 mit meinem Freund (auch 20) zusammen gekommen. Ich studiere, er ist in der Ausbildung.

Wir waren noch nie ein Paar das ständig aufeinander hockt. Wir sehen uns an den Wochenenden. Mittlerweile aber auch eher selten. Dementsprechend unternehmen wir auch sehr selten etwas. Ich bin eine Person, die sich oft zu viele Gedanken macht und er ist eine super entspannte Person. (Wir haben uns eigentlich immer gut ergänzt). Allerdings ist er auch sehr faul, dass weiß er und das stört ihn auch selbst. Er setzt seine Prioritätene eben anders (spaß, Freizeit, kein lernen, keine Verantwortung, viel "chillen", sehr sporadisch,). Ich fühle mich nicht wie seine Pläne sondern seine Freizeit.

Ich zweifel nun ein wenig ob das Zukunft hat, richtig glücklich bin ich nicht. Wir hatten dasThema schon öfter, allerdings ist es schwierig mit ihm in Konfliktsituationen zu reden, da aus seiner Sicht alles perfekt so ist, wie es ist.

Ich habe gemerkt dass ich oft genervt von ihm bin, obwohl er nichts gemacht hat. Ich wünsche mir mehr Reife. Manchmal fühle ich mich mehr wie seine mutter als seine freundin. Er sagt selbst dass er jemanden braucht der ihn manchmal zurecht weist. Aber ich weiß nicht ob ich das auf Dauer kann oder möchte.

Andererseits liebe ich ihn und er liebt mich. Er kennt mich auswendig, ich bin immer für ihn da und kann ihm auch alles erzählen. Ich weiß dass man eine Bezeichnung pflegen muss, und das kommt bei uns viel zu kurz. Ich bin mir einfach nicht sicher ob wir uns auseinander entwickeln. Ich weiß nicht mehr was ich denken soll. Er wünscht sich eine Zukunft, er sagt ich bin die richtige für ihn. Ich wünsche mir jemanden der auch mal die Sache in die Hand nimmt und verlässlich ist.

Vielleicht bin ich auch nur unsicher weil ich mir eine Beziehung für mich anders vorgestellt/ gewünscht hätte. Vielleicht übertreibe ich auch?

Ich weiß dass das alles sehr persönlich ist, und das ich damit allein klar kommen muss. Aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder Meinungen/ Ratschläge.

Ich freue mich über jede ehrliche konstruktive Nachricht.

...zum Beitrag
Aber ich weiß nicht ob ich das auf Dauer kann oder möchte.

Das ist gar nicht mal so selten, dass Männer ne Mutter zum Poppen wollen.
Selbst für mich wollte ich das keinesfalls.
Er hat eine Mutter, die soll reichen und ich will Partner sein, sonst nichts.
Viele Frauen aber geben sich recht mütterlich und glauben dann, dass er sie sehr liebt. Oftmals täuschen sie sich damit.

Ich habe gemerkt dass ich oft genervt von ihm bin, obwohl er nichts gemacht hat.

Mach doch mal öfter was für dich, was dir Freude macht, unabhängig von ihm und schaue, wie er damit umgeht. Ohne Vorwürfe meine ich.

Ansonsten ist es dein Problem, nicht seines, wie du ja selbst schreibst.
Für deine Probleme sollst du zuständig sein, und das ist auch gut so, denn wenn wir andere zu was überreden, wird das eh meist nichts.
Besser akzeptieren, dass er so ist, wie er ist und dass du so bist, wie du bist.

Ich bin mir einfach nicht sicher ob wir uns auseinander entwickeln.

Das kann schon sein.
Aber ihn dann ändern wollen, wäre wohl kein wirklich guter Plan.
Sei lieber selbst die Veränderung, die du dir wünscht.
Oder bist du etwa dazu zu feige?

Womöglich denkst du viel zu negativ über ein mögliches Auseinanderleben oder gar eine Trennung.
Daher meinte ich, versuche es doch erst mal, dass du öfter was für dich machst und ihn auch mal machen lässt.
Mal schaun, wie er darauf reagiert.

Aber sei nicht ungerecht, denn sicherlich könntest du auch ohne ihn glücklich sein. Wäre in Wirklichkeit ja alles nur Einstellungssache.

Ich wünsche mir jemanden der auch mal die Sache in die Hand nimmt und verlässlich ist.

Finde ich aber sehr menschlich und verständlich, ginge mir ebenso.
Wenn ein Partner zu passiv ist, ist dann halt auch zu extrem.

Vielleicht übertreibe ich auch?

Kommt mir gar nicht so vor.
Dein Text liest sich nicht hysterisch. ;-)

Zweifel an der gemeinsamer Zukunft?

Jetzt erlaube sie dir erst mal. Du meine Güte, du hast ja wegen deiner Zweifel schon Schuldgefühle.
Sehe ich ganz anders. Ich finde Zweifel gut und weiterführend, denn immer wieder lassen sie uns neu überlegen und etnscheiden, was im Leben einfach super wichtig ist.
Erlaube sie dir mal so richtig und stehe auch mal dazu.
Wie willst du denn je Erfolg haben, wenn du dir nicht mal sowas erlaubst?
Das solltest du dir dringend wert sein.

Ich finde deine Zweifel berechtigt.

Muss in deiner Vorstellung die Beziehung wirklich für immer und ewig halten?
Kannst du sonst nie wieder Liebe und Beziehung haben und erfahren?
Was, wenn du dich opferst, dich selbst also nicht liebst, gegen dich selbst lebst, glaubst du so die wahre Liebe zu finden und glücklich zu werden?

Ich will dir nicht Trennung einreden, sondern darauf verweisen, dass wir damit oftmals total ungerecht sind und übertreiben. Das ist weniger schlimmt, wie wir es uns vorstellen und immer können wir auch danach glücklich sein, die Meisten sind es auch.
Damit man mal von dieser falschen Horrorvorstellung weg kommt, weißt du, damit du lockerer und selbstsicherer mit allem umgehen kannst.
Damit du mehr für dich tun kannst.

Mittlerweile aber auch eher selten. Dementsprechend unternehmen wir auch sehr selten etwas.

Ja, erlaube das mal und suche dir aber was Schönes für dich.
Das ist nicht soooo schlimm.
Erkenne alle Vorteile und Chancen, die sich dabei für dich ergeben und nutze sie. Warum denn nicht?

...zur Antwort

Einschüchterung halt, damit wir so machen, wie es ihm passt.
Für seine Zwecke halt.

Die Deutschen müssen sich dazu auch einschüchtern lassen und dabei mitmachen, sonst könnte es ja nicht klappen.

Ansonsten sind wir wirtschaftlich noch so stark, dass sich er davon bedroht fühlt. Er könnte ja schlecht da stehen ..... neben uns .....

...zur Antwort
Partnerin findet ausreden für s bei mir einziehen, auf Dauer getrennte Wohnungen?

Bin seit bald 3 Jahren mit meiner partnerin zusammen , habe meine Arbeitsstelle seit mehr als 10 Jahren und Wohnung mit Einbauküche etc.

Meiner Partnerin wohnt ca 100 km entfernt. Nehmen die Entfernung seit 3 Jahren in Kauf, sehen uns trotzdem ca 3 mal die Woche.

Nun wechselt sie ihren Job, aber anstatt sich in meiner Gegend zu bewerben , hat die sich wieder eine Arbeit bei sich in der Gegend gesucht. Den Job den sie dort macht, könnte sie in meiner Gegend bei einer Firma 500 m entfernt machen.

Für meine Arbeitsstelle wäre es von vorteil, dass ich wenn möglich nicht zu weit von meiner Arbeitstelle weg bin . Nicht zwingend in der nähe, aber von Vorteil......

Initiativbewerbung bei Firmen bei mir in der Nähe bzw zumindest in der Mitte unserer beiden Heimatorte lehnt sie nun ab mit der Begründung, da kann ich ein halbes Jahr warten bis sich jemand meldet... wenn ich sage das könnte man telefonisch vorher abklären, ob die Firma Mitarbeiter sucht kommt die Ausrede " das ist anstrengend "

Wenn ich vorschlage sie zieht komplett zu mir kommt " da kenne ich keinen..Meine Freunde wohnen bei mir in der Gegend.. zu ihrem sport kommt sie dann ja nur noch schwierig..."

Was mich dann total verwundert wenn sie von heiraten redet , wo wir noch nichtmal das zusammenziehen wirklich gemacht haben..

Werde auch nicht heiraten bevor wir nicht zusammengezogen sind , weil ich finde, wenn man schon nicht zum zusammenziehen bereit ist , sollte man über heiraten nicht nachdenken..

Ich mache so iele Vorschläge, habe bei stellen suchen geholfen, aber wenn dann beim.wort Initiativbewerbung bei Stellen bei mir in der Gegend nur ausreden kommen, fühlt es sich an wie gegen einen Fluß anzulaufen.

Mitlerweile denke ich mir, man kann es auch alles so lassen wie es ist. Dann soll sie wohnen wo sie aktuelll wohnt und ich bleibe in meiner Wohnung..dann bleibt es es eben ne Fernbeziehung. Aber dann werde ich sie auch nicht heiraten solange jeder in seiner Wohnung bleibt ...

Sollte man doch eines Tages zusammenziehen , kann man über heiraten nachdenken. ... aber solange für.sie eine Initiativbewerbung zu "anstrengend " ist mache ich mir schon Gedanken...

...zum Beitrag
Mitlerweile denke ich mir, man kann es auch alles so lassen wie es ist. Dann soll sie wohnen wo sie aktuelll wohnt und ich bleibe in meiner Wohnung..dann bleibt es es eben ne Fernbeziehung. Aber dann werde ich sie auch nicht heiraten solange jeder in seiner Wohnung bleibt ...

Aber natürlich.
Lass es doch einfach laufen und akzeptiere.
Jemanden zu etwas überreden bringt meist nichits.

Du solltest wohl nichts überstürzt aufgeben.

Ich mache so iele Vorschläge, habe bei stellen suchen geholfen,

Wozu?
Wolltest du, dass sie zu dir zieht?
Zeitgleich aber hast du Bedenken damit?

...zur Antwort

Ab 35 Grad gibts auch in der Arbeit hitzefrei.
Arbeitgeber haben schon auch eine Fürsorgepflicht.

...zur Antwort

Denke mal eher, dass du auch Bedenken und Ängste damit hast, es allein oder ohne deiner Familie nicht mehr zu schaffen, schöne Zeiten zu erleben.

...zur Antwort
Meistens trage auch ich dort die Initiative.

Wenn dir von ihm zu wenig kommt, kannst du akzeptieren und wie bisher weiter machen oder ihn ziehen und machen lassen.

Er traf eine Entscheidung.
Du halt noch nicht.

...zur Antwort

Erst neuen Arbeitsvertrag.

...zur Antwort
Anderes(kommentiert)

Ist doch bekannt, dass Dampfplauderer aufschneidern und dann vieles nur heiße Luft ist.
Das sollte man schon erkennen und auch erfühlen, man hat ja ein Bauchgefühl.

Zudem ist es meist ungut, Menschen nach ihren Worten zu beurteilen und alles zu glauben, was sie so von sich geben.
Man sieht alles, wenn sie handeln, ihren echten Charakter. Das reicht.
Man muss mit einem Menschen nicht erst ins Bett gehen, bevor man sieht, wie er drauf ist. Da kann der erzählen, was er will.

...zur Antwort

Keiner ist abhängig von der Anerkennung anderer.
Entscheidend ist einzig, ob man sich selbst Anerkennung und Wertschätzung geben kann, was sich dann im Umfeld auch zeigt.

...zur Antwort

Deine innere Stimme hast du stets einsatzbereit bei dir.
Nutze sie, sie wird dein bester Begleiter sein und bleiben.

...zur Antwort

Es gibt stressige Zeiten, wir kennen sie alle und immer wieder müssen wir Herausforderungen meistern.
Da würde ich Koffein oder anders pflanzliches nehmen und hingehen.
Wenn es wichtig ist, dann ist es wichtig für dich, dann machst du das.
Musst auch nichts dramatisieren .... das schaffst du.

...zur Antwort

Mich nervt es vor allem, dass die Partei sehr viel Geld vom Steuerzahler erhält.

Die Aussichten für ein Verbot sehe ich als sehr gering an.
Vieles vom Verfahren werden sie für sich nutzen und sich stärken.

Sie betreibt jedoch keinen Umsturz

Noch nicht.

...zur Antwort