ich würde niemals darüber urteilen.
Darin läge wohl die absolute Lösung.
Wir aber werten und urteilen ständig. Schnell teilen wir in gut und schlecht.
Menschen werten andere(s) ab, um sich selbst besser zu fühlen, denn Neid zerfrisst einen und lässt einen klein, schwach, erfolglos, minderwertig .... zurück, was sich sehr übel anfühlt.
Bei sich selbst zu gucken aber, fällt schwer.
Verantwortung für sich und seines zu übernehmen, wohl noch schwerer.
Mittlerweile vermeide ich es weitgehend, solche Themen überhaupt anzusprechen, weil ich die Diskussionen leid bin.
So ergeht es wohl vielen Wohlhabenden weltweit.
Daraufhin ziehen sie sich zurück und bilden eigene Gemeinschaften, in denen sie sich frei äußern und bewegen können, ohne dafür kritisiert zu werden.
Aber eigentlich frage ich mich: Warum sollte ich mich in Zurückhaltung üben müssen, nur um die Missgunst anderer nicht zu provozieren?
Stimmt schon.
Aber du tust es, weil du die Diskussionen leid bist. Du willst dich nicht mehr damit auseinandersetzen, dich immer und immer wieder erklären, was ja auch verständlich ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten und Wege für dich?
Könnte es sein, dass du an dem, was dir begegnet (Vorwürfe, Neid, Kritik...), auch einen eigenen Anteil hast? Könnte es sein, dass alles auch mit dir zu tun hat? Nein, das ist sicherlich nicht als Schuldzuweisung von mir gedacht, sondern wirklich als Chance zur Lösung und Klärung.
Eigenverantwortlichkeit.
Ich habe größten Respekt für diejenigen, die ihre Mittel lieber sparen oder anders priorisieren – ich würde niemals darüber urteilen.
Ist diese deine Haltung zu extrem und nicht ganz wahr?
Wie gesagt, es geht mir hier nicht um einen persönlichen Angriff, was hätte ich schon davon.
Es geht einzig um Klärung.
Urteilst du insgeheim doch?
Spürst auch du Neid ggü anderen (wen oder was)?
Was beklagst du?
Bist du neidisch auf Menschen, die frei und ohne Kritik ihr Leben genießen können?
Bist du neidisch auf Menschen, die weniger verurteilt werden?
Oder bist du neidisch auf Menschen, die sich frei kritisch äußern getrauen? Die weniger auf Ettikette und Anstand wert legen? Die unverblümt und unverholen ihre Meinung äußern?
Würdest du dich insgeheim und noch unbewusst gerne aus deinem anständigen und genormten Käfig befreien, um auch mal ungeprüft kritisch sein zu können, deine Meinung frei äußern zu können, Worte ungeprüft über deine Lippen kommen zu lassen .....?
Wünscht du dir mehr Moralfreiheit? Kannst du sie dir geben?
Würdest du dir gerne freies Sprechen aus dem Bauch heraus erlauben?
Freies Mitteilen deiner selbst im Moment. Ganz ohne Regeln und Prüfung?
Was ist bloß los mit der Gesellschaft, dass man sich für die Art, wie man sein Leben gestaltet, rechtfertigen soll?
Das wird wohl sehr schnell zu deinem Problem, wenn du davon ausgehst, dich rechtfertigen zu müssen.
Dann bist du schnell verraten und verkauft.
Die Anklage hören viele, die Rechtfertigung wenige.Ich gehe dringend davon aus, dass in dir Schuldgefühle schlummern, deren du dir nicht wirklich bewusst bist.
Jede Rechtfertigung gibt anderen das Recht, einen fertig zu machen.Elvira Lauscher
Prüfe dein Gewissen, was es zu sagen hat und hinterfrage es.
Versuche mit dir und deinem Lebensstil ins Reine zu kommen.
Treffe eine gescheite, feste Entscheidung: weiter so, so mehr oder weniger und anders. Dann stehe dazu.
Erkenne alles als gesunde Herausforderung (zu was?).
Versuche dich selbst noch stärker so anzunehmen, wie du bist, mit all deinen Gelüsten und Bedürfnissen.
Bist du für das Leid anderer verantwortlich und andere für deines?
Oder bist du für deines und andere für ihres eigenverantwortlich?
Jeder ist sein eigenes Fenster zur Welt. ;-))