Habt ihr Tricks?

1 Antwort

Das kommt auf den Satz an.

Die Texte von Liedern kann ich mir leichter merken als die Additionstheoreme für die trigonometrischen Funktionen. Die Definition einer differenzierbaren Untermannigfaltigkeit geht mir schwerer von den Lippen als Goethes Gedicht über die Gipfel und die Wipfel - schwierig ist da nur die letzte Zeile, weil "ruhest du auch" und "ruhest auch du" sich beide reimen.

Ablesen und aufsagen reicht meistens. Bei sin(a+b) und cos(a+b) brauche ich Eselsbrücken.

Besonders hilfreich: Lernen statt im Internet zu surfen und auf GF zu stöbern.