Wie kann ich ein langen Text für eine Präsentation auswendig lernen?
Ja also es ist 4 Seiten lang (2 mit Rückseite) also insgesamt 6 Seiten..
Ich muss das auswendig lernen und es will einfach nicht in mein Kopf stecken bleiben :(
Möglichkeiten die ich schon ausprobiert hab:
- Mehrmals aufschreiben (klappt bei mir nicht)
- Mehrmals lesen (Geht so, also so einige Sätze bleiben hängen aber nicht alle)
- Abschnitte machen und dann Schritt für Schritt auswendig lernen (geht auch so, aber dasselbe Problem, einige Sätze bleiben nicht hängen)
4 Antworten
Bevor Du mit dem Auswendiglernen anfängst musst Du den Text erstmal passend machen, nach zwei Kriterien:
- Er muss sich überall flüssig aussprechen lassen. Wo man sich mündlich verhaspeln würde erkennt man erst beim Vorlesen. Da muss er anders formuliert werden.
- Die vorgegebene Zeit muss eingehalten werden. Im Wissenschaftsbetrieb sind das typischerweise 20 Minuten. Besorg Dir die Info, welche Zeit Du einhalten musst.
Erst wenn Du ihn so überarbeitet hast kannst Du mit dem Auswendiglernen anfangen. Dabei ist die letzte Deiner Methoden am empfehlenswertesten: Unterteilen und die Teile einzeln auswendig lernen. Sonst sitzt nur der Anfang perfekt und das Ende gar nicht. Auf gar keinen Fall frei sprechen wollen, Dich also naiv drauf verlassen, dass Dir das gelingen wird. Wenn Du den Text auswendig gelernt und das getestet hast, dann hast Du eine Garantie, dass es klappen wird. Wenn Du es perfekt machen willst testest Du es auch bei Ablenkung, z.B. Lärm.
Wenn junge Frauen und Mädchen ihren Vortrag nicht auswendig gelernt haben sagen sie pausenlos nicht "äh", sondern "genau". Blablabla ... genau ... blablabla ... genau ...
Wenn man präsentiert, redet man echt besser frei. Auswendiglernen ist das echt der schwierigere Weg, und du bist dann auch recht leicht aus dem Konzept zu bringen. Würde ich nicht machen.
Mache dir eine Liste mit den wichtigen Punkten und rede dann dazu.
Den Text auswendig lernen zu wollen, ist keine gute Lösung (und somit auch gar nicht notwendig).
Du must dir seine Aussage verinnerlichen, so dass du in der Lage sein wirst, sie auch frei formuliert wieder zu geben.
Hallo,
Auswendig lernen ist eine wenig effektive Lernmethode. Auswendig lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg, denn was man auswendig lernt (Vokabeln, Texte) hat man ganz schnell wieder vergessen.
Trotzdem meine Tipps zum Auswendiglernen eines Textes:
- den Text in Abschnitte unterteilen
- die wichtigen Textstellen (d.h. Schlüsselwörter, meistens Hauptwörter, Verben und Adjektive) unterstreichen bzw. markieren.
- Notizen und/oder Zeichen, an den Rand wichtiger Textstellen machen
- Überschriften zu den Abschnitten aufschreiben
So erhält man eine Gliederung des Textes, ein Gerippe, das man mit weiteren passenden Details füllen kann.
- die Abschnitte erst einzeln aufsagen
- dann den 1. + 2. Abschnitt
- dann den 1. + 2. + 3. Abschnitt und immer so weiter
- Zum Schluss den Text gesamt aufsagen.
Bedenke: lernt man Referats-, Präsentations- und Vortragstexte auswendig, wird man beim Vortragen meist zu schnell. Deshalb sollte man die Texte zwar ausformulieren, später dann aber anhand von Stichwortkarten frei vortragen.
Prüfer unterbrechen i. d. R. bei offensichtlich auswendig gelernter Wiedergabe bzw. beim Ablesen eines vorformulierten Textes (z. B. bei der Eurocom). Stattdessen werden Fragen zum Thema gestellt, bei deren Beantwortung sich der Prüfling dann i. d. R. schwer tut.
;-) AstridDerPu