Guten Mittag zusammen,
ich möchte oder soll einen Grundlagenkurs für Mathematik machen, weil ich womöglich studieren will und meine Reha Beraterin sicher gehen möchte, dass ich in dem Fach zumindest soweit mitkommen kann, damit ich A) auch genommen werde und B) damit ich auch die höheren, komplexeren Themen verstehen kann oder mitkomme.
Der Vorbereitungskurs findet über eine Plattform statt, auf der man eigenständig, in einem Zeitraum von 6 Wochen die Grundlagen gelehrt kriegt, über Videos, über Infomaterial, Übungsaufgaben etc. Es ist also angeleitet, man kann auch einen Support kontaktieren und den Dozenten, der das leitet, aber es ist viel selbstständiges lernen, weil es keine Gruppen gibt, in denen man sich austauschen kann, weil jeder Teilnehmer zu einer anderen Zeit beginnt und sein eigenes Tempo hat.
Ich habe Angst vor diesem Kurs. Ich weiß, ich brauche ihn, aber ich bin eine absolute Niete in Mathematik. Diese Grundlagen sind jetzt nichts neues, aber es gibt eine Quote, die man erreichen muss, sonst ist man durchgefallen und ich hab echt Sorge vor diesem selbst lernen, klar mit Anleitung, aber ich kann mir denken, dass es sehr kompakt geschrieben ist und damit komme ich im Fach Mathematik gar nicht klar. Meine Noten schwankten in der Vergangenheit immer zwischen 3-5 und umso höher ich kam in den Schulen und Schularten, umso schlimmer wurde es, das war mehr Glück als Verstand.
Hat jemand einen Tipp, wie ich damit umgehen kann? Ich muss mich bis nächste Woche einschreiben, weil meine Beraterin in 3 Wochen die ersten Rückmeldungen haben will, wie es läuft und anlügen will und kann ich sie nicht, sie weiß von meinen Schwierigkeiten in Mathe.