Fos oder Ausbildung?
Ich bin jetzt mit der 10. Klasse auf der Mittelschule fertig. Mein Schnitt ist 2,66. Wenn ich auf die FOS gehe, wäre das der Zweig ‚Wirtschaft und Verwaltung‘. Da sind auch Fächer wie Rechtslehre, die ich noch nie hatte. Aber wenn ich es schaffe, kann ich später alles studieren, was ich will. Auf der anderen Seite kann ich eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration bei einer Behörde machen. Ich will eigentlich studieren, aber ich weiß nicht, ob ich es packe. Ich dachte mir, ich kann nach der Ausbildung auch noch die BOS machen. Aber was, wenn IT gar keinen Spaß macht und ich die BOS dann nicht schaffe? Unser Jobberater in der Schule sagt, es ist sehr, sehr schwer, die FOS zu bestehen, und ich würde es wahrscheinlich nicht packen. Ich bin mir ziemlich unschlüssig, was ich machen soll. Hat jemand Erfahrungen oder war in der gleichen Situation?
3 Antworten
Da sind auch Fächer wie Rechtslehre, die ich noch nie hatte.
Zumindest bei uns kamen in Gemeinschaftskunde auch ein paar rechtl. Sachen dran.
Bei mir am TG war das Spezialfach Elektro-/Metalltechnik, wo man Mathe und Physik als Grundlagen braucht. Bei Rechtslehre muss man gut Texte verstehen können und auch genug logisches Denken haben (d.h. gute Mathe-Note ist ein gutes Zeichen). Klingt das zu dir passend?
Bin nach der Realschule in BW auf ein TG, um allg. HS-Reife zu machen. In Mathe bin ich und alle andere mit dem Hintergrund erstmal ordentlich abgestürzt. Hatten uns aber gefangen, als es für's Abi gezählt hat.
Wenn ich die Versetzung ins "Abi-Schuljahr" geschafft hätte (oder bei der Abi-Prüfung durchgefallen wäre), hätte ich auch mit dem schul. Teil der FH-Reife gehen können.
Generell erhöht es die Chance auf eine Ausbildungsstelle, wenn man mehr Schulbildung hat und älter ist als jmd. mit "nur" Mittlere Reife auf dem optimalen Weg.
Wenn ich zuerst eine Ausbildung gemacht hätte und die nicht planmäßig gelaufen wäre, hätte ich mir aus Altergründen die Möglichkeit genommen in die normale Oberstufe zu gehen (also nicht Abendschule).
Und man hat sich oft schon an das Geld gewöhnt.
Versuch deine Wahlmöglichkeiten mal unter diesen Aspekten zu sehen, soweit meine Annahmen in deinem Fall zutreffen, informiere dich.
notting
Ich sag es immer wieder: Macht Probetage, Leute. Man kann an Schulen oder Unis z.B. eine Probewoche vereinbaren und sich da einfach mal den Unterricht angucken, ob einem das gefällt.
Oder mach ein Praktikum in beiden Bereichen, ob dir das gefällt.
Wenn du studieren willst, dann versuche den Weg dorthin doch. Schule ist zu einem großen Teil doch eh nur irgendeinen Mist auswendig lernen.