Hallo!
Ich bin vor 2 Jahren nach Deutschland gezogen und komme nach den Sommerferien in die Oberstufe. Mein Notendurchschnitt in der 10. Klasse (Gymnasium) war 1,6. In Fächern wie Mathe, Englisch, Physik oder Kunst bekomme ich gute Noten, weil man dort weniger Deutschkenntnisse braucht. Aber in Deutsch, Ethik, PoWi oder Geschichte ist es für mich schwieriger. Bisher hatte ich in diesen Fächern eine Art Notenschutz - also wurde die schriftliche Note stärker gewichtet als die mündliche (meine schriftlichen Noten sind viel besser).
Aber in der Oberstufe gibt es wahrscheinlich keinen Notenschutz mehr. Ich mache mir vor allem Sorgen um die mündlichen Noten. Schriftlich kann ich irgendwie lernen und mich vorbereiten. Aber mündlich fällt es mir schwer, weil ich häufig nicht weiß, wie ich etwas auf Deutsch sagen soll.
Habt ihr Tipps, wie ich meine mündliche Note (und auch die schriftliche) verbessern und mich darauf vorbereiten kann?
Gibt es vielleicht auch andere Leute hier, die relativ spät nach Deutschland gekommen sind und mit noch nicht fließendem Deutsch in die Oberstufe gestartet sind? Wie habt ihr das geschafft?
Danke!