"man will seinen Schülern ja kein überholtes oder veraltetes Wissen vermitteln!" - Stimmt es wirklich dass sich Lehrer immer wieder weiterbilden müssen?!

Ja 91%
Nein 9%

11 Stimmen

2 Antworten

Ja

Ja, Lehrkräfte haben sogar Weiterbildungspflichten, also müssen eine bestimmte Anzahl an Stunden Weiterbildung pro Jahr absolvieren.

Es geht dabei allerdings nicht um Aktualisierung ihres Wissens über den Lehrstoff an sich. Weil in der Schule ja ohnehin lang und eindeutig feststehende Basics der jeweiligen Bereiche unterrichtet werden, keine neusten Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung. Stattdessen geht es vielmehr um neue Methoden, Änderungen im Lehrplan, gesetzliche Änderungen, Digitalisierung, Umgang mit Problemlagen der Schülerinnen und Schüler und so weiter. Also eher all das, was "rundherum" für Lehrkräfte stattfindet, neben der eigentlichen Wissensvermittlung...

Ja

Es gibt viele Dinge die sich ändern. aber eben auch viele die seit je her gleich bleiben wie z.B. dass 7 x 7 = 49 Natürlich ändern sich mit der Zeit auch Dinge z.B. Abkürzungen oder der Weg wie man den Kindern eben beibringt, dass 8 x 4 zweiunddreißig ist und nicht ein Deospray.

Viel der Fortbildung die Lehrer erfahren Lehrer übrigens laufend und nebenbei. So was wie Sommerschule für Lehrer in dem Sinne gibt es nicht.

Bevor das Schuljahr beginnt, also bevor die großen Ferien enden, treffen sich die Lehrer um den Unterricht für das kommende Jahr vorzubereiten. Dabei werden auch Neuereungen besprochen.