Noten – die neusten Beiträge

Wiederholen an einer HTL?

Ich habe 4 5er im Zeugnis und bin in der ersten Klasse. Ich hab meine Schulpflicht schon fertig und die sagen mir das ich halt nicht in der gleichen Abteilung wiederholen kann weil die neuen Schüler (die sich anmelden werden) Vorrang haben.

Jetzt, weil ich wie gesagt meine Schulpflicht schon absolviert hab, werde ich rausgeschmissen falls es kein Platz für mich gibt. Jetzt bin ich verzweifelt, ja ich hab 4 5er aber trotzdem bin ich fest entschlossen gewesen die Schule dort fertig zu machen auch wenn ich wiederholen müsste. Jetzt suche ich nach einer Lehre als Applikationsentwicklerin, aber ich finde keine. Ich fühl mich so als ob meine Zukunft einfach vor meinen Augen Berg ab gegangen ist. Ich hab sogar der Direktorin einen Brief geschrieben und sie darum gebeten ob ich trotzdem in der gleichen Abteilung wiederholen darf, auch wenn ich eine Prüfung dafür machen muss oder so.

„Nein ich muss alle Schüler gleich behandeln“ ja ok nichts dagegen aber der letzte Direktor hat es jemanden in meiner Klasse erlaubt.

Frage ist jetzt halt ob ich komplett verloren bin oder noch eine Chance habe. (allgemein im ganzen Leben weil wie gesagt fühl ich mich so als ob meine Zukunft vor meinen Augen ciao gesagt hat)

ich hab auch eine Lehre bei der TU Wien gefunden was mich sehr überrascht hat weil ich nicht mal wusste dass die sowas anbieten, aber meine gewünschte Lehrstelle ist leider voll. Egal wo ich angerufen hab ist voll und jetzt frag ich mich auch noch ob ich dieses Jahr überhaupt eins finde? Wann machen Lehrstellen eigentlich Platz für andere und was mache ich in der Zeit wo ich jetzt Zuhause bin? Keine Schule, keine Lehrstelle.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Oberstufe, HTL

5 oder 6 in Kunst Hilfe?

Hallo, ich gehe in die 10. Klasse und ich hab ein richtiges Problem gerade. In den letzten Wochen haben wir in Kunst an ein Projekt gearbeitet. Linolschnitt war das. Und ich habe im Unterricht nichts gemacht.

Irgendwann dämmerte es mir natürlich, aber wir hatten nur noch 1 Stunde Zeit. Dann kam der Tag an dem wir abgeben mussten. Ich bin schnell nach Hause gegangen, hab so getan als wäre ich krank. Ich habe somit die Deadline bereits überschritten.

Dann habe ich natürlich versucht alles zu Hause zu machen. Ich habe mir Materialien besorgt die es in der Schule auch gibt. Platte aus Linoleum und Acrylfarbe, alles mit meinem Geld. Nun, dann fing ich an zu arbeiten, gestern aber noch halbherzig.

Heute habe ich mich dann aber richtig angestrengt und hab lange direkt nach der Schule daran gearbeitet, ich dachte ich schaffe das und ich habe mich so gefreut aber ich wurde zu entspannt denn es wurde spät und ich hatte nicht einmal die hälfte fertig. Ich bekam Panik und hab somit alles zerstört, hab alles falsch gemacht und wurde zu hektisch, mein Kunstwerk hab ich ruiniert. Ich hab gerafft das ich morgen wieder Kunst habe und ich die 6 kassieren werde, mündlich stehe ich 4, und das macht nur 30% der Note aus. Also ists wohl die 5 auf dem Zeugnis.

Meine Eltern werden unnormal ausflippen. Ich war zuerst ziemlich wütend auf mich selbst weil ich nichts gemacht hab, 20€ ausgegeben hab und mein Zimmer vollgesaut ist. Aber mittlerweile hab ich locker 100 Liter tränen geweint. Ich bereue es einfach. Was soll ich nur tun? Was soll ich der Lehrerin sagen wenn sie mich darauf anspricht? Oh Mann… wie kann man nur so blöd sein.

Schule, Angst, Stress, Noten, Zeugnis

Kann ich trotz Chaos-Lebenslauf und harter Vergangenheit noch beruflich & privat glücklich werden?

Meine Schullaufbahn ist leider ein ziemliches Chaos…

In der 6. Klasse fing es an: Ich wurde auf dem Gymnasium stark gemobbt, bin kaum noch zur Schule gegangen und musste die Klasse wiederholen. Als ich die Wiederholung begonnen habe, bin ich mit meiner Mutter umgezogen, und dort lief es erstmal besser.

Doch dann – direkt nach der 6. Klasse – ist meine Mutter verstorben. Ich musste zu meinem Vater ziehen, zurück in die alte Gegend. Ich kam auf eine Gemeinschaftsschule und habe die 7. Klasse nur knapp geschafft. In der 8. Klasse wurden meine Noten so schlecht, dass ich sie wiederholen musste.

Danach wollte ich in die 10. Klasse, aber mein Notendurchschnitt war zu schlecht. Deshalb mache ich jetzt auf einem RBZ die 10. Klasse in zwei Jahren.

Ich bin jetzt 18 und werde meinen Realschulabschluss mit 19 haben – während viele in meinem Alter schon Abi haben oder kurz davor stehen.

Meine Fragen sind:

  • Kann man mit so einem Lebenslauf überhaupt noch einen guten Job bekommen?
  • Und findet man unter solchen Umständen überhaupt noch eine Partnerin?

Ich habe oft das Gefühl, mein ganzes Leben schon irgendwie verbaut zu haben…

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Beziehung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Hauptschule, Lebenslauf, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schullaufbahn, Schulwechsel, Unsicherheit, Versetzung, Zeugnis, wiederholen, Zukunftsangst

Nachhol Ex direkt nach Krankheitstag in eine Vertretung Stunde

Hallo.

Ich war Montag und Dienstag krankgeschrieben. Am Dienstag haben meine Klassenkameraden eine angekündigte Stegreifaufgabe geschrieben. Obwohl ich am Mittwoch regulär keinen Unterricht in dem Fach (BGWP) gehabt hätte, erfuhr ich am Mittwoch Morgen, dass die erste Stunde eine Vertretungsstunde für genau dieses Fach war. Ich hätte sie auch in der zweiten Stunde in einem anderen Fach (PUG) gehabt.

Die Lehrerin bestand darauf, dass ich die Stegreifaufgabe bereits in der ersten Stunde schreibe, was ich verweigerte. Es kam zu einer Diskussion, die uns zum Direktor führte, und sie rief sogar meinen Betrieb an (da es sich um eine Berufsschule handelt). Letztendlich einigten wir uns mit dem Direktor darauf, dass ich die Stegreifaufgabe am Freitag nachschreibe und anstelle eines Verweises nur eine Mitteilung erhalte. Ich habe recherchiert und es gibt kein passendes Gesetz das sowas bedeckt. Außer im BFSO §19 Absatz 3 Nachholung von Leistungsnachweisen: "... Der Termin der Ersatzprüfung und der Prüfungsstoff sind der Schülerin oder dem Schüler und den Erziehungsberechtigten spätestens 1 Woche vorher bekanntzugeben"(Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel und Tourismusmanagement, Informatik (Mein Fachgebiet)...) Da es sich um eine angekündigte Stegreifaufgabe handelt weiß ich nicht ob das hier überhaupt gültig ist. 

Wichtig zu wissen ist auch das am Freitag Notenschluss ist und ich hab ja auch am Anfang vorgeschlagen kurz nachdem der Streit angefangen hat, am Freitag nachzuschreiben. Sie hat als ich beim Direktor war behauptet, das sie es nicht gehört hatte. 

Abgesehen davon wäre am Mittwoch zu schreiben, egal was die Gesetze sagen, komplett unmoralisch und pädagogisch nicht vertretbar. 

Ebenfalls wichtig hierbei zu erwähnen ist, dass die Stegreifaufgabe eine Kollektivstrafe gewesen ist. Zwei Mitschüler aus der letzten Reihe haben die Lehrkraft in der Blockwoche zuvor durch Störung des Unterrichts derart provoziert, dass sie folgendes sagte: "so, und ich habe mich jetzt entschieden wir schreiben nächste Blockwoche doch eine Ex, könnt euch bei euren beiden Mitschülern aus der letzten Reihe bedanken" und "eigentlich muss ich keine ex mehr schreiben aber wenn Ihr nicht aufpasst bin ich gezwungen zu prüfen ob ihr das Thema kennt". Sie hat in dieser Stunde mehrmals klargestellt dass nur die beiden den Unterricht gestört haben aber im gleichen atemzug behauptet die Klasse müsste nun gestraft bzw geprüft werden. Es handelt sich nicht 1 zu 1 um ihren Wortlaut aber es ist sehr nah dran da ein Mitschüler es an dem Tag notiert hat. 

Wie nicht anders zu erwarten hat die Lehrkraft alles abgestritten und gesagt wenn sie entscheidet eine Ex zu schreiben darf sie das jederzeit tun. Vor der ganzen Klasse zu sagen "könnt euch bei den beiden in der letzten Reihe bedanken" halte ich aber für sehr bedenklich. Zum einen lehrt es dass korrektes Verhalten (welches von allen Schülern außer den beiden definitiv gegeben war) trotzdem bestraft wird. Zum anderen kann es zu Anspannungen zwischen den Schülern kommen was auch spürbar war. 

Lustigerweise hat die Lehrerin an dem Tag des Geschehens also Mittwoch nachdem ich ungünstiger Weise erwähnte, dass die Bekanntgabe von Stegreifaufgaben eigentlich so nicht vorgesehen ist erneut bewiesen dass sie bei einer Eskalation zwischen ihr und einem oder wenige Schüler zu kollektivstrafen neigt. So sagte sie "in Zukunft werde ich keine stehgreifaufgaben mehr ansagen", "merkst du eigentlich was du hier gerade machst?" und "sagt ihm mal was er euch gerade verbaut" damit hat sie sich darauf bezogen dass ich der Klasse die Ankündigung der stehgreifaufgaben "verbaut" habe. 

Der letzte Punkt ist, dass sie ankündigte das wir eine Ex schreiben am Dienstag aber sie hat sich nur an der ersten und zweiten Reihe gewendet. Die meisten hatten nur die Info dass wir im Verlauf der Woche schreiben. 

Test, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin

Sollte man das genauso Lehrer bestrafen

Immer wieder höre ich den Satz: „Da muss man halt durch, Schule war für uns auch nicht einfach.“ Oder: „Ich musste das auch durchstehen.“ Ja, schön für dich – aber dieser Satz hilft niemandem, der heute mit Lehrerwillkür, Mobbing oder psychischer Gewalt konfrontiert ist. Genau solche Sätze zeigen, wie abgestumpft unser System inzwischen ist.

In China läuft das anders. Dort gilt: Wer als Lehrer Kinder misshandelt, sie erniedrigt oder systematisch mobbt, muss mit echten strafrechtlichen Konsequenzen rechnen – nicht mit ein paar Vermerken in der Personalakte, sondern mit Entlassung, Umerziehungslagern, jahrelanger Haft oder Zwangsarbeit. Klingt hart? Vielleicht. Aber so schützt man die Schwächsten.

Wenn man dann sagt „Man muss halt in die Schule“, dann macht das in einem System wie dem chinesischen sogar Sinn – weil man weiß, dass Lehrer dort nicht machen können, was sie wollen, ohne bestraft zu werden. Genau das fehlt bei uns: Verantwortung und Konsequenzen.

Stattdessen wird bei uns alles kleingeredet. Lehrer mit Machtmissbrauch bleiben jahrelang im Dienst, Schüler bleiben traumatisiert zurück, und der Staat schaut weg. Warum richten wir nicht eigene Lager für Lehrkräfte ein, die ihre pädagogische Verantwortung missbrauchen? Warum keine echten Haftstrafen – 20, 30 Jahre – für psychische und körperliche Gewalt an Kindern?

Ein funktionierendes Bildungssystem braucht Disziplin, Gerechtigkeit und Schutz der Kinder – nicht Schutz der Täter. In China wird das ernster genommen. Vielleicht sollten wir uns in Europa mal überlegen, ob unser „freiheitliches“ System wirklich so frei ist, wenn es die Unschuldigen leiden lässt.

Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Wie kann ich mich trauen mehr im Unterricht mitzumachen?

Heyy,

ich heiße Amira und bin 13 Jahre alt. Ich habe das Problem, dass ich mich nicht traue mich im Unterricht zu melden. Ich bin generell ein sehr schüchterner Mensch, aber es hat sich im Vergleich zu früher echt verbessert. In manchen Fächern melde ich mich gar nicht, also wirklich 0 mal im ganzen Jahr, obwohl ich fast alle Antworten weiß. In anderen Fächern selten, zum Beispiel in Sprachen. Also Französisch, Spanisch. Englisch und Deutsch ab und zu.

Das tut aber nicht viel zur Sache. Ich bin nämlich in allen Fächern schriftlich gut, hatte noch nie eine schlechtere Note als eine glatte 2, die habe ich tatsächlich auch nur selten.

Mündlich sieht es ganz anders aus. Meine beste mündliche Note dieses Jahr ist eine 3- in Französisch/Spanisch. Sonst habe ich nur 4en und vorallem ganz viele 5en. So ist es schon seit Jahren.

Die Lehrer verzweifeln an mir, aber ich habe so eine Panik vor Leuten zu reden, ich kann mich nicht melden. Ich komme jetzt in die 8. Klasse, meine Lehrer meinten da wird die Benotung nochmal viel strenger.

Ich kann einfach nicht mehr. Hat jemand Tipps für mich wie ich mich überwinden kann? Oder was ich sonst noch tun könnte? Meine Noten leiden extrem darunter.

Vielen Dank!

(Ich entschuldige mich für diesen langen Text)

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Zeugnis

Falsche Fächerwahl in der Oberstufe?

Hallo, leider habe ich in der Oberstufe Kunst statt Musik und Chemie statt Informatik genommen und das obwohl ich eigentlich gar nicht zeichnen kann und in Chemie schon immer schlecht war und in Informatik ziemlich gut war.

Meine Eltern haben aber gemeint, dass man in Musik dann sehr schwere Musikstücke analysieren muss und in Informatik hieß es auch, dass es schwieriger wird und dass man Chemie eigentlich gut lernen kann. Leider fehlt mir in Chemie, aber viel Grundwissen, weshalb mehr lernen relativ wenig bringt und jetzt hab ich das Problem, dass ich sowohl in Chemie als auch in Kunst ziemlich schlecht bin. Ich stehe da auf so circa 6-8 Punkten und in den anderen Fächern stehe ich auf 10-15 Punkten. Ich mach mir also gerade massiv meinen Abitur Schnitt kaputt, was mich auch einfach dauerhaft sehr demotiviert weiter zu lernen, weil ich mich für die anderen Fächer so sehr anstrenge und im Endeeffekt nie mein volles Potenzial ausschöpfen kann. Ich bin auch sauer auf meine Eltern, weil sie mich halt in diese Richtung gedrängt haben und mir ausdrücklich immer wieder empfohlen haben diese Fächer zu nehmen auch wenn’s natürlich im Endeeffekt meine Entscheidung war.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, was ich jetzt am besten machen kann? Schauen Sie sich in der Universität zum Beispiel auch die verschiedenen Fächer an, oder zählt dann nur der Endschnitt?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, studieren, Zeugnis, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Geben Lehrer Mädchen bessere Noten als Jungs?

[...] Schülerinnen werden regelmäßig besser bewertet als Schüler. Italienische Forschende haben nun ermittelt, dass diese Unterschiede nicht nur leistungsbedingt sind, sondern auch mit Vorurteilen zu tun haben.
Noten sind nicht immer objektiv, das kann wohl jeder aus seiner Schulzeit bestätigen. Dabei hängt die subjektive Bewertung auch mit dem Geschlecht zusammen, wie Wissenschaftler der norditalienischen Uni Trient herausgefunden haben. Dafür verglichen die Experten die Bewertungen von standardisierten Mathe- und Sprachtests von insgesamt 38.957 Schülern im Alter von 15 bis 16 Jahren mit zuvor vergebenen Schulnoten für die gleichen Aufgaben.
Wie bei bisherigen Studien schnitten die Mädchen besser in den Sprachtests und die Jungen besser in Mathe ab. Bei den Noten waren die weiblichen Schüler jedoch in beiden Bereichen vorn. Im Ergebnis wurde eine Schülerin notentechnisch besser als ein Schüler bewertet, auch wenn beide eigentlich gleich kompetent auf einem Gebiet waren.
[...] Eine Vermutung besagt, dass die Lehrer bei den sprachlichen Fähigkeiten Mädchen unterbewusst bevorteilen, weil sie damit traditionell weibliche Verhaltensweisen wie Stillsitzen und Ordentlichsein belohnen, da es wiederum ihre Arbeit als Lehrer erleichtert. In Mathematik dagegen sollen Schülerinnen mit den guten Noten unterstützt werden, denn ihnen werden oft Schwächen in diesem Bereich nachgesagt.
Diese unterschiedlichen Bewertungen hätten durchaus Auswirkungen auf die spätere berufliche Laufbahn, so die Forschenden. "Es gibt eine klare Korrelation zwischen höheren Noten und dem Bildungserfolg", erklärt die Studienautorin Ilaria Lievore. Damit einher gingen auch Faktoren wie ein höherer Verdienst, ein besserer Job und sogar mehr Lebensglück. Allerdings seien die Erkenntnisse aus Italien nicht ohne Weiteres auf andere europäische Länder übertragbar, auch wenn dort prinzipiell ebenfalls Mädchen besser benotet würden als Jungen, resümiert Lievore.

https://www.mdr.de/wissen/lehrer-maedchen-jungen-bessere-noten-100.html

Lernen, Schule, Prüfung, Leistung, Bildung, Noten, Unterricht, Klassenarbeit, Lehrer, schülerinnen und schüler

Was soll ich mit meinem Leben anfangen?

Ich bin w 17 und stark am grübeln. Ich bin an einem G8 Gymnasiums in der 11 Klasse und dieses Jahr wurde mir alles zu viel! Ich habe total scglecht abgeschnitten was wahrscheinlich ein 4,0 Zeugnis geben würde. Ich schäme mich sehr dafür aber ich habe auch eine psychische krankheit die mir in der Zeit ordentlich zugesetzt hat.

Nach dem Schuljahr mache ich 1 Jahr lang ein FSJ und ich weiß nicht wie es danach weiter gehen soll,ich habe Angst...

Ich hatte vor auf ein berufliches Gymnasium zu wechseln,jedoch ist das Auswahlverfahren nach dem Notenschnitt. Ich weiß nicht ob das Zeugnis der 10 oder 11 Klasse mehr zählt da allgemein Leute aus der 10 Klasse dahin wechseln und ich schon suf einem Gymnasium,inklusive in der 11 Klasse war.

Andere Option wäre ausbildung und ich weiß nicht was ich macheb will noch schäme ich mich für mein Zeugnis. Ich wollte aufs Gymnasium damit ich meinen Schnitt für die Berufsschule verbessern kann oder sogar noch Abitur machen kann in einem G9 Gymnasium. Welche Optionen bleiben mir noch? Kann ich es überhaupt schaffen in das Gymnasium zu kommen???

Lernen, Schule, Angst, Teenager, Bildung, Noten, Jugendliche, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Panik, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Teenagerprobleme, Versetzung, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Notenbesprechung?

Hallo,

ich habe in diesem Schuljahr schon zwei feste 5en, eine davon hab ich nicht erwartet,deshalb auch dieser Beitrag,

man kann mit drei Fünfen nicht versetzt werden, jetzt habe ich das Problem, dass ich wahrscheinlich in einem anderen Fach auch auf der fünf stehe, diese habe ich aber einigermaßen erwartet, bei der unerwarteten konnte ich leider keinen Kompromiss mit meiner Lehrerin finden,

in diesem jedoch, denke ich, dass ich mit ihr ein erfolgreiches Gespräch führen könnte,

ich hatte bei ihm aber im der Arbeit vom ersten Halbjahr eine 5– und mündlich eine 5, insgesamt also eine 5, im zweiten hatte ich eine 5+ mündlich und eine 3 in der Arbeit, es ist ein Nebenfach daher zählt das mündliche 70% und das schriftliche 30%,

die letzten zwei Wochen war dieser Lehrer jedoch nicht anwesend

und das war direkt nach dem er mir sagte ich solle mich in den nächsten Stunden nur etwas mehr beteiligen um mündlich auf die 4– zu kommen, morgen ist er aber zurück und wir besprechen wahrscheinlich die Endnoten, leider ist es auch ein Tag vor dem Notenschluss,

ich bin generell kein schlechter Schüler, es sind nur die Naturwissenschaften die mir Probleme machen,

ich möchte wirklich nicht gerne wiederholen, bin mir aber nicht sicher was genau ich ihm morgen bei der Besprechung sagen soll, oder worum ich ihm bitten soll, könnte mir da jemand helfen?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten