Noten – die neusten Beiträge

Warum ist Schule so kacke und primitiv verseucht (Deutsch GK)?

Bei der einen Lehrerin in Q1 erstes Halbjahr, durfte ich die Klausur bzgl. Gedichtsanalyse/ -interpretation mit Laptop schreiben. Bin da 4x so schnell und bekam eine glatte 1 (14 Punkte) und somit 14 Punkte auf dem Zeugnis (btw einziger aus dem Jahrgang nh). Nun bin ich Q1 (2tes Halbj) und der Lehrer erlaubte mir das nicht, da er meinte, man müsse das handschriftlich machen, da die Schreibgeschwindigkeit per Stift entscheidend ist. Aber es geht doch um die Analyse - denk ich mir. Aber gleichzeitig kriege ich unnormal viele leserliche Fehler, aufgrund meiner Schreibweise, da ich per Stift nun mal widerlich schreibe. Deshalb bin ich so handycaped und somit habe ich dieses mal 7 Punkte bekommen, da ich leserlich schreiben und somit auf Buchstaben sorgsam achten muss, so dass ich nicht wieder Punktabzüge bekomme wegen meiner nichtleserlichen Schrift. Fühle mich wie in der Grundschule. Die ganzen Journalisten schreiben doch auch via Computer, wieso ist dies den Schülern nicht erlaubt? Die einen sind nun mal begabt mit Computerschreiben, die anderen mit dem Handschriftlichenschreiben... Aber am Ende gilt doch nur der Inhalt, nicht? Kindergarten, genau deswegen hasse ich Schule manchmal.

Eure Meinung dazu? Finde es persönlich einfach unfair und primitiv von meinem Lehrer. Finde es so krass, dass es aufgrunddessen bei meiner Deutschnote hagelt. 🙄🙄🙄🥲

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs

Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC

Der Fastenmonat Ramadan wurde mit 29. März beendet – unmittelbar danach wird auf traditionelle Weise das Fastenbrechen gefeiert. Drei Tage steht das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr), regional auch Zuckerfest, am Programm. Ein Thema, das auch "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer beschäftigt.

Ramadan & Zuckerfest erregten die Gemüter

Ist schon komisch: Da sind wir seit 5. März in der (christlichen) Fastenzeit und feiern in drei Wochen mit Ostern das größte religiöse Fest des Jahres – aber wie mir die Aufarbeitung meiner e-Postkästen zeigt, beschäftigt sich das Land lieber mit dem Ramadan (oder sollte ich sagen: ereifert sich über diesen).

Gut, in Wiens Volksschulen gibt es heuer erstmals mehr Schüler mit Religionsbekenntnis Islam als mit "röm.-kath.", "orth." und "evang." zusammen, das führt bei manchen zu Schnappatmung. Aber 90 % unserer muslimischen Schüler fasten nicht, noch bleiben sie "wochenlang dem Unterricht fern", wie das manche, falsch aufmunitioniert, glauben.

Auf einen (1) schulfreien Tag kommen muslimische Schüler heuer, der ist heute, Montag, und gilt streng genommen auch nur für Schiiten. Jetzt sage ich zwar schon: "Null-Diät" für Schüler ist blanker Unsinn, und jeder zusätzliche schulfreie Tag ist einer zu viel, aber auf der Liste der wahren Probleme, die wir in den Schulen haben, wären diese wohl Nr. 117 und 118.

"... sitzen mit Gebetsteppich auf dem WC!"

Nicht ganz so gelassen sehe ich eine andere Entwicklung, auf die man mich hinweist. In immer mehr Schulen wird es Usus, dass muslimische Schüler ihre Gebetsteppiche ausrollen, zum Beispiel für das Mittagsgebet (Zuhr).

Ein Schulwart schreibt mir: "Da gehe ich die Toiletten reinigen und was sehe ich – sitzen zwei Mädchen mit Kopftuch vor den Waschbecken auf ihren Teppichen und beten. Wie sich herausstellte, mit Erlaubnis des Direktors. Darf das wahr sein?"

In einigen Fällen stellen Direktoren sogar quasi "Gebetsräume" zur Verfügung. Eine HTL in Mödling (NÖ) und eine HLW in Wien-Döbling wurden mir in diesem Zusammenhang gleich mehrmals genannt. Da sage ich: Hallo? Ist eine öffentliche Schule eine Moschee? Oder um Wolfang Ambros aus dem Zusammenhang zu reißen: "Wie heat des auf, wie wird des weitageh'n?" Frei nach Ambros weiter: "Bis uns amoi die Luft wegbleibt..."

Sollte es Gebetsräume für muslimische Kinder an Schulen geben?
Bild zum Beitrag
Nein 67%
Ja 33%
Lernen, Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Angst, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Ramadan, Remigration

Betrugsversuch vorgeworfen?

ich habe folgendes Problem: am letzten Mittwoch habe ich eine Biologie Klausur geschrieben (es war auch eine Nachschrift, da ich krank war). 

In der Klausur der anderen kam eine ganze Klausur aus dem STARK-Buch, das besitzen fast alle in der Klasse (darunter auch ich). 

Die Klausur besteht aus zwei Teile, A und B. A besteht aus mehreren Fragen (40 Punkte) und B besteht aus einer einzigen Textaufgabe (20 Punkte). 

Natürlich hatte ich den Verdacht, dass meine Klausur ebenfalls aus diesem STARK-Buch kommen könnte, 100 prozentig sicher war ich mir aber natürlich nicht. 

Trotzdem habe ich ein paar Textaufgaben (aus B Teil) gelesen und diese auswendig gelernt, falls diese doch kommen, könnte ich mir 20 von 60 Punkte noch bekommen. 

Auf jeden Fall kam ebenfalls eine ganze Klausur aus diesem Buch, ein Teil B auch. 

Ich habe mein Gelerntes wiedergegeben, nicht den ganzen Text, da ich nicht alles lernen könnte, nur ein kleiner Teil der B Aufgabe könnte ich wiedergeben. 

Heute kam der Schulleiter und nahm mich aus dem Unterricht, um mit mir und mit der Biologie Lehrerin darüberzusprechen. Sie meinten, sie haben gar keine Beweise, dass ich den Text abgeschrieben habe, aber eine andere Möglichkeit besteht nicht, denn mein Textteil war 1:1 aus diesem Buch und deshalb ist ihr Verdacht nur gültig.

Im letzten Schuljahr hatte ich Probleme mit der gleichen Biologie Lehrerin. Ehrlich gesagt bin ich nicht beliebt zwischen die Lehrer, da ich anscheinend nicht Deutsche bin (bin Muslima). 

Ich will auch keinen Menschen vorwerfen, gegen meine Herkunft oder Religion was zu haben. Aber das stimmt wirklich (besonders von dieser Lehrerin) und das kann nur ein Mensch fühlen, der in meiner Situation steckt. 

Die Lehrerin hat mir jetzt 0 Punkte eingetragen. Was kann ich machen? Kann ich mich über den Schulleiter und die Lehrerin beim Schulamt beschweren? Kann ich auch zur Polizei gehen, also wird das bei der Polizei was bringen? 

Lernen, Angst, Noten, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten