Noten abschaffen?

Nein, weil ... 70%
Etwas anderes und zwar ... 22%
Ja, weil ... 9%

23 Stimmen

10 Antworten

Müsste man dafür dann nicht eine gleichwertige und allgemein akzeptierte Bewertungsmethode einführen?
Und hätte man damit am Ende nicht genau das, was man Heute schon mit den Noten erreicht? Sprich ein über viele Jahrzehnte genutztes und vertrautes System gegen ein Anderes auszutauschen?

Nein, weil ...

In irgendeiner Weise muss es ein Bewertungssystem geben. Dass unser Schulsystem aber generell mal einer Sanierung bedarf, muss sicherlich nicht erwähnt werden.

Das Abschaffen der Noten ist probiert worden. Einige Universitäten haben beim Diplom einfach geschrieben "Bestanden". Heute arbeitet man sogar mit Kommanstellen (1,7 odr 2,3). Keiner weiß genau, wie sich 1,7 von 1,8 unterscheidet. Es stimmt, die Zensuren sind ein recht grobes Maß, aber ich sehe keine Alternativen.

Die Qualifikation genau beschreiben? Dann wird man anstelle von Noten Aussagen aus Textbausteinen nehmen. - Auch nicht gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Etwas anderes und zwar ...

Das heutige Notensystem oder Punktesystem sind wenig aussagekräftig. Kaum ein Lehrer ist wirklich vollkommen objektiv, mag er auch guten Willens sein. Die wahren Begabungen und Befähigungen der Heranwachsenden zeigen sich zumeist erst nach der Schule, sei es in Ausbildung oder Studium.

Ich würde die Benotungssysteme in der Schule verschlanken, auf zwei Bewertungen reduzieren: bestanden oder nicht bestanden. Man könnte ggf. noch eine dritte, eine Exzellenzbewertung einführen, wenn ein Schüler wirklich außergewöhnliche Leistungen erbringt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung