Da halte ich nicht viel von ?

7 Antworten

Dadurch das sie unter anderem durch Mobbing psychische Krankheiten und Spaetfolgen beguenstigt und ausloest.

*LOL* Dann triffst du erst im Job wo man dich feuern kann auf dieses Problem. Wenn du aus der Schule schon etwas Übung damit hast, überstehst du so eine blöde Mobbing-Situation im Job eher.

Wobei die Schulen viel mehr gegen Mobbing machen sollten, nur leider haben die ihre Eltern und z. T. sogar Anwälte in der Hinterhand :-(

Bin durch den Wechsel von der Realschule auf ein berufl. Gymnasium meinen Mobbern entkommen. Weil dort werden die Schüler nicht in der 5. Kl. von den Eltern hin- und bis zum Abi mitgeschleift und lassen ihren Frust darüber an anderen aus.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

NadjaX1970  01.07.2025, 02:36
Bin durch den Wechsel von der Realschule auf ein berufl. Gymnasium meinen Mobbern entkommen. Weil dort werden die Schüler nicht in der 5. Kl. von den Eltern hin- und bis zum Abi mitgeschleift und lassen ihren Frust darüber an anderen aus.

Als ich noch zur Schule ging, gab es noch keine Helikoptereltern und die Schüler haben sich bereits in der 1. Klasse gemobbt. Damals musst man sich sogar noch anstrengen, damit man in die nächste Klasse versetzt wird und nicht sitzenbleibt.

Von was haben die heutigen Schüler eigentlich Frust?

Keller897 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 22:38

Von Arbeiten und dem System, Kapitalismus halte ich genauso wenig.

Skippy2002  01.07.2025, 00:39
@Keller897

Vor allem beim Kapitalismus bin ich 100 % bei dir. Er sollte unser Zusammenleben ursprünglich erleichtern und uns dienen. Aber seit Jahrhunderten hat sich die Macht umgekehrt und wir sollen dem System dienen.

Und warum? Weil wir dumm genug im Kollektiv sind, es zuzulassen.

Mobbing stammt aber von anderen Schülern.
Da kann man schlecht die Schulpflicht verantwortlich machen, die kann nichts dafür.


XXsadXX  30.06.2025, 23:09

Durch die Schulpflicht können aber Mobbingopfer dem Mobbing schwer entkommen.

OlliBjoern  30.06.2025, 23:13
@XXsadXX

Ja, aber deswegen die Schulpflicht abzuschaffen, kann es ja auch nicht sein.

XXsadXX  30.06.2025, 23:13
@OlliBjoern

Wo gibt es den sonst so eine übertriebene Schulpflicht wie in Deutschland?

OlliBjoern  30.06.2025, 23:14
@XXsadXX

Was genau ist "übertrieben"? Übrigens kann man auch privat mobben, dazu braucht man nicht mal eine Schule.

XXsadXX  30.06.2025, 23:27
@OlliBjoern

Klar kann man auch privat mobben. Aber privat kann man dem Mobbing leichter entkommen. Übertrieben meine ich, dass Kinder unbedingt zur Schule müssen. Dann noch so Dinge wie noch immer Schulpflichtig obwohl sie 18 sind, weil der Schulzwang erst endet wenn das Schuljahr vorbei ist. Teilweise Vollzeitschulpflicht bis 16.

OlliBjoern  30.06.2025, 23:35
@XXsadXX

Trotzdem bin ich maximal irritiert darüber, wenn man die Schuld vom Mobber (also der Person, die das macht) wegschiebt, und sie dem System Schule anlastet (oder der Schulpflicht). Das ist nicht korrekt finde ich.

Meiner Meinung nach ist das ein Denkfehler.

Wenn mein Kollege mich mobben würde, ist er unschuldig,
und es liegt am System Firma? Das kann nicht die Lösung sein.

XXsadXX  30.06.2025, 23:40
@OlliBjoern

Wo habe ich den behauptet, dass der Mobber unschuldig ist?

OlliBjoern  30.06.2025, 23:41
@XXsadXX

Stimmt, du warst das nicht, das war der Fragesteller. Ich habe euch wohl verwechselt.

XXsadXX  30.06.2025, 23:42
@OlliBjoern

Trotzdem verstärkt Schule ja die Probleme von dem Gemobbten.

OlliBjoern  30.06.2025, 23:43
@XXsadXX

Ja, das mag sein. Vor allem wenn Lehrer nicht richtig reagieren. Auch Lehrer wurden schon gemobbt (und auch da haben andere Lehrer mitunter blöd reagiert).

Keller897 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 22:23

Und was ist dafuer verantwortlich, das man auf sie trifft ?.

Keller897 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 23:22
@OlliBjoern

Nee die Schulpflicht, das System, die Schule, die Politik, andere Menschen. Da kommt ne Menge zusammen.

OlliBjoern  30.06.2025, 23:24
@Keller897

Naja, ich bin im Kindergarten auch gemobbt worden. Das hatte nichts mit Politik zu tun, wohl aber mit dem Kind, welches mich verfolgt hatte und mit der Kindergärtnerin.

Der Schulpflicht ist es zu verdanken, dass jedes Kind die Möglichkeit auf Bildung bekommt, niemand vergessen werden kann.

Das Problem sind hier aber eher die Schulen bzw. die Schulministerien, die kaum Interesse daran haben, Mobbing zu beenden.

Als ich zur Schule ging, gab es noch keine x Projekte gegen Mobbing. Ist einem da jemand dumm gekommen, gab es nach der Schule eins auf die Mütze und das Thema Mobbing war geklärt. Hat er trotzdem weitergemacht, gab es wieder etwas auf die Mütze, bis er es gelernt hat.

Deutsche Schüler müssen wieder wehrhaft werden! Leider werden sie seit dem Jahr 2000 nur noch verzärtelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Schulpflicht ist in Ordnung.

Mit deiner Ansicht stehst du ziemlich alleine. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


XXsadXX  30.06.2025, 23:10

Unsinn, viele finden Schule und Schulpflicht scheiße

Aliha  01.07.2025, 11:57
@Aliha

Das sollte natürlich "Schüler" heißen.