Wie besser in der Oberstufe werden?
Hallo Leute,
und zwar besuche ich momentan ein Gymnasium (NRW) und bin momentan in der 11. Klasse (Einführungsphase). Das bedeutet, dass ich nach den Sommerferien in die Q1 komme, was wiederum bedeutet, dass es Punkte als Noten gibt, die ins Abitur zählen.
Nun bin ich allerdings ein 3er-/4er-Schüler, was in der Qualifikationsphase natürlich nicht so toll wäre, da die Noten (Punkte) wie gesagt ab da ins Abitur gewertet werden.
Ich stelle diese Frage, da ich wissen möchte (oder Tipps brauche), wie ich ab der Qualifikationsphase besser in der Schule werde, bzw. möglichst überall die Note 1 (15-13 Punkte) oder die Note 2 (12-10 Punkte) bekomme. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das möglichst gezielt schaffe? Und wie kann ich in Klausuren besser werden, wo analysiert/interpretiert werden muss (Deutsch und Englisch)? Und wie kann man in Fächern wie Sport oder Musik den 1er-Bereich schaffen?
Ein paar Tipps wären hilfreich!
1 Antwort
Sieht so aus als müsstest du lernen lernen, such im Internet danach.
Mathe lief bei mir in der 11. Kl. zieml. schlecht (verglichen zu MR 1er). Dafür wurden meine Deutsch-Textinterpretationen besser bewertet als in der MR. Aber in der 12. Kl. wurde ich auch in Mathe besser. Hatte halt viel Energie reingesteckt, auch wenn ich nie gezielt lernen gelernt hatte. Habe ich wohl auf "natürlichem Weg" gelernt.
Wenn alle Stricke reißen, hast du durch das mind. 1 Jahr in der Oberstufe immernoch bessere Chancen auf eine Ausbildungsstelle als jmd. mit "nur" MR.
notting