6 Tage Woche für Studenten und Schüler einführen?

Nein 81%
Ja 19%

21 Stimmen

9 Antworten

Ja

Wir hatten damals in der 9. Klasse 36 Stunden die Woche. (Dadurch daß in der 9. Klasse der Stundenplan mit den sogenannten "Gammelfächern" mit je 2 Wochenstunden Musik, Kunst, Darstellendes Spiel, Sport, in die Länge gezogen wird).

Wir hatten also von Montags von der 1. bis 8. Stunde durchgehend
Dienstags ebenfalls von der 1. bis 8. Stunde durchgehend
Mittwochs hatten wir von der 2. bis 7. Stunde durchgehend. (Die 1. Stunde hatten wir kein Unterricht, da der Latein-Lehrer unserer Klasse blöderweise nur Mittwochs in der 1. Stunde Latein geben konnte, während der Französisch-Unterricht DIenstags 1. Stunde war. Alle die also Französich gewählt hatten hatten Dienstags 1. Stunde Französisch und die Latinisten hatten frei und Mittwochs hatten alle , die Französisch gewählt hatten, die 1. Stunde frei und die Latinisten hatten währendessen Unterricht)

Donnerstags war ebeenfalls von der 1. bis 8. Stunde durchgehend
und Freitags von der 2. bis 7. Stunde durchgehend (Die 1. Stunde war DeutschFörderkurs für Leute mit LEse-Rechtschreib-Schwäche)

Jeden Tag also bis mindestens 7. Stunde Unterricht, an 3 Tagen sogar bis zur 8. Stunde

Dazu kommen dann noch Hausaufgaben, gepaart mit blöden Stundenplänen (an einem Tag 8 verschiedene Fächer, davon 7 direkt wieder am nächsten Tag --> "Hausaufgaben"-Bombe).. Das heißt man war dann auch den ganzen Nachmittag bis späten Abend mit Schule beschäftigt und kam gar nicht zur Ruhe.

Eine 6-Tage Woche hätte uns da wesentlich erleichtert. So hätten die 36 Stunden auf 6 Tage verteilt werden können, also nie mehr als 6 Stunden pro Tag Unterricht. Die Nachmittage wären frei oder man wäre zumindest früher mit den Hausaufgaben fertig, weil es keien "8 Stunden mit 8 verschiedenen Fächer"-Mammuttage mehr gibt und man so zumindest ein Mindestmaß an Freizeit hätte.

Würde das aber auf freiwilliger Basis einführen.
Also nicht landesweit an allen Schulen, sondern Schulen können sich aussuchen ob sie 5- oder 6-Tage Woche machen.

Was wäre der Vorteil ?

Selbst solche big Player wie Japan, die das Jahrelang gemacht haben, kehren davon um, als Gründe wurden z.B sowas wie :

  • Um Stress zu reduzieren und Kindern mehr Freizeit und Familienzeit zu geben
  • Kostengründe
  • weniger Druck und mehr Kreativität

genannt, und dadurch das ab 2002 der Samstag für Schüler frei war, sind statdessen neue Märkte entstanden wie z.B Nachhilfe,Privatschulen und Freizeitangeboten

Ich will nicht sagen das diese Idee dumm sei, ich würde schon sagen das man jeden 2 Samstag im Monat einene Schultag einführen könnte, denn Studien in Japan haben gezeigt das nach dem Ende der 6 Tage Woche die Leistungen in MINT Fächern gesunken sei.

Nein

Moin,

dann hätten die Lehrer, Profs u.A. ja auch eine 6 Tage Woche. Das kann jeder selbst regeln. ... (Indem er seine Hausaufgaben am Samstag macht oder selbstständig lernt!)

Grüße

Nein

nah, 3 Tage Woche.

Dann ist es 50/50: halbe Schule, halbe Freizeit


356256236 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 14:06

Bei einer 7 Tage Woche wäre es 50/50, wenn man Schlaf nicht als Freizeit zählt.

Nein

Mir erschließt sich der Sinn hinter diesem Vorschlag nicht.