Fachoberschule – die meistgelesenen Beiträge

FOS Bayern - Fehltage im Praktikum nacharbeiten?

Sehr geehrte Community,

ich besuche die FOS-BOS in Bayern - Fachrichtung Internationale Wirtschaft. Zu Beginn meines Praktikums erkrankte ich am ersten Tag leider an Fieber (Corona-Verdacht, auch wenn die Tests negativ waren), zog ihn aber schmerzlich durch und fiel folgerichtig die restlichen vier Tage der Woche aus (mit ärztlichem Attest).

Nun informierte mich mein Fachbetreuer mittels E-Mail, dass er doch möchte, dass ich beispielsweise morgen, am Buß- und Bettag (Feiertag für Schüler in Bayern) in meinen Betrieb gehen und einen Tag nacharbeiten solle. Jedoch habe ich diesbezüglich zwei Arzttermine und antwortete ihm, dass es nicht ginge. Daraufhin meinte er, müsse ich in den Weihnachtsferien mindestens zwei Tage nacharbeiten.

Er meinte, es bestünde eine Pflichtanzahl an Tagen, die man im Praktikum ableisten müsse (laut meiner Recherche sind aber 15 entschuldigte Fehltage ohne Weiteres erlaubt) und im Falle von weiteren Krankheitstagen möchte er prophylaktisch damit diesen vorbeugen.

Nun ärgere ich mich insbesondere deswegen, weil man für eine Krankheit, für die man keine Mitschuld trägt, in gewisser Art und Weise bestraft wird. Entsprechend überlege ich ernsthaft, Beschwerde beim Direktor einzureichen.

Ist dies aber überhaupt rechtens? Ich war vom Arzt krankgeschrieben und faktisch wirklich krank. Gerade auch in Corona-Zeiten sollte man besonders bedacht mit grippalen Effekten umgehen (zumal es ja nur vier Tage waren).

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ferbie333

Recht, Krankheit, Bayern, Fachoberschule, nachholen, Praktikum, Attest, Fehltage Schule

Überblicksinformation FOS?

Hey Leute,
ich bin in der 11. Klasse und schreibe morgen in Deutsch als erste Kurzarbeit eine Überblicksinfomation.
Generell hab ich das Prinzip gut verstanden und bin gut vorbereitet.
In meiner Überblicksinformationen sind folgende 10 Punkte zu nennen: Autor, Titel, Textsorte, Textart, Quelle, Thema, Kernthemen, Anlass, Absicht und Hintergrund.
Bei Punkten wie Autor, Titel, Textsorte, Textart und Quelle gibt es natürlich keine Probleme. Beim Anlass ist mir ebenso klar, dass ich kurz beschreiben muss was den Autor dazu bewegt hat den Text zu verfassen, auch bei der Absicht (was will der Autor mit dem Text erzielen) dürfte es für mich keine Probleme geben. Der Punkt Thema soll kurz den Inhalt (Kernaussage) des Textes wieder geben und der Punkt Kernthemen sollen den Text ähnlich wie beim Thema nur etwas ausführlicher wiedergeben. Als letzter Punkt bleibt also nur der Hintergrund bei welchen ich immer noch nicht genau weiß, was zu nennen ist. Klar haben wir einige Aufgaben im Unterricht dazu gemacht, dennoch wurde aber nie konkret gesagt was eigentlich der Hintergrund eines Textes ist. Ich vermutete, dass nämlich genau das morgen mein Problem sein wird, heraus zu finden was der Hintergrund ist. Logisch wäre für mich sowas wie der Anlass zum Text gewesen, nur gibt es den Punkt Anlass ja schon als eigenen. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen bzw. erklären was der Hintergrund ist. Vermutlich ist es etwas schwierig ohne einen Text, sowas zu erklären aber fragen kann ich ja mal.

Ps: Kurzarbeit max. 30min Arbeitszeit, Texte drehen sich hauptsächlich um Wirtschaftliche, Geschichtliche, Politische oder Aktuelle Themen (Nachrichten)

Über eure Antworten, freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen Aniles

Deutsch, Lernen, Schule, Kurzarbeit, Analyse, Fachoberschule, Interpretation, Textinterpretation, textsorte