Fachoberschule – die neusten Beiträge

Wie beurteilt der MSD den Nachteilsausgleich bei Autismus?

Nächste Woche kommt eine Frau vom MSD zu uns in die Klasse und setzt sich hinten rein um zu beurteilen wie der Nachteilsausgleich für mich aussehen kann auf Grund von Autismus (Asperger). Anschließend gibt es auch ein Gespräch mit ihr, der Lehrerin die für den Nachteilsausgleich zuständig ist an der FOS und mir. Und ich habe beantragt, dass ich Zeitzuschlag in Leistungsnachweisen bekomme und Referate in schriftlicher Form abgeben darf.

Und da stellt sich mir jetzt die Frage wie die Frau beurteilen will ob ich einen Anspruch darauf habe wenn sie sich in den Unterricht setzt und ich aber weder Referat halten muss noch einen Test schreibe ?

Oder ist es so gedacht, dass die Frau sich den Unterricht anschaut um herauszufinden ob man mich noch zusätzlich irgendwie unterstützen kann?

Und was für Möglichkeiten habe ich im Fall, dass meine Beantragung abgelehnt wird weil sie eventuell der Meinung ist ich bin nicht „autistisch“ genug für einen Nachteilsausgleich in dieser Form ?

Zur kurzen Erklärung: Bei mir wurde die Diagnose Asperger erst mit 18 diagnostiziert und da war ich schon fertig mit der Realschule und habe Pause gemacht von der Schule weil ich in einer Klinik war. Ja die Realschule habe ich auch recht gut abgeschlossen aber hatte echt große Probleme so dass ich öfter in der Kjp gelandet bin, wenn ich jetzt zurück blicke könnte man den Grund dafür auch als „Autistischen Burnout“ bezeichnen weil ich in der Schule ständig über meine Grenzen hinaus gehen musste um gute Leistungen zu erzielen.

Jetzt habe ich echt Angst, dass alles was ich beantragt habe einfach abgelehnt wird und ich wieder in einen „Autistischen Burnout“ verfalle und ich dieses mal wieder nicht in der Lage bin in die Schule zu gehen. Aber ich will auf keinen Fall die Schule abbrechen!!!

Vllt weiß von euch ja jemand wie sowas dann beurteilt wird und so.

Danke schon mal im Voraus :)

Schule, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Fachoberschule, Neurologie, Entwicklungsstörung, Nachteilsausgleich, Autismusspektrumsstörung

Fachgymnasium Richtung sagt mir gar nicht zu?

Hallo, ich habe echt ein Problem.. ich habe meinen Realschulabschluss gemacht und mich nun am Fachgymnasium im Fach wirtschaft beworben. Es gibt noch eine Klasse mit dem Schwerpunkt technik und dem Schwerpunkt Gesundheit. Die anderen beiden Punkte haben mir im Vorhinein nicht so zugesagt, wobei ich jetzt in Wirtschaft gar nicht durchsehe. Wir haben nun die fünfte Woche und ich bin wirklich am überlegen noch den Kurs zu wechseln oder zu fragen, ob es irgendwie möglich wäre. Ich sehe in diesem Fach für für mich wirklich keine Zukunft. Die Frau, mit der wir haben wirft mit irgendwelchen Begriffe um sich, wo ich gar keine Ahnung habe worum es überhaupt handelt. Die anderen beiden Fächer werden wären viel viel besser für mich aber natürlich müsste ich auch eben von vier Wochen den Stoff nachholen, zum Beispiel für die besonderen Fächer im Fall Gesundheit, jetzt die Ernährungslehre und eben die gegebenen Arbeiten nachschreiben zudem natürlich eine neue Klasse aber das wäre das kleinere Übel. denkt ihr, ich sollte das Fach Wiirtschafr jetzt durchziehen? Am Ende der drei Jahre bekomme ich ja die allgemeine Hochschulreife also quasi wie ein Abi nur eben das Wirtschaft nun auch ein Hauptfach für mich ist und ich da nun wirklich wirklich lernen müsste, da ich dort nicht so viel verstehe. Ich wäre für eure Hilfe sehr sehr dankbar.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Übertritt auf Gymnasium noch möglich?

Hey,

Also:

Ich habe letztes Jahr meine mittlere Reife mit einem Schnitt von 1,4 gemacht. Dann hatte ich auch schon einen Beratgungstermin am Gymnasium und sie meinten, anfangs würden die Noten natürlich etwas abfallen, aber sie würden mich definitiv übernehmen und ich müsste eben etwas nachlernen besonders in Mathe und Französisch..

Dennoch habe ich mich für die FOS entschieden, weil ich dachte ich würde mich dort wohler fühlen und würde mich nicht selbst so stressen, weil ich "die Neue" wäre und nicht viel nachlernen müsste.

Da ich in Bayern bin, ist heute (Montag) der Beginn der vierten Schulwoche.

Nun wäre ich doch lieber aufs Gymnasium gegangen. Meine Lehrer jetzt sind zwar in Ordnung und ich weiß, dass die aufm Gymi nicht besser wären. Allerdings fühle ich mich bei meiner Klasse sehr unwohl und aufm Gymi sind auch viele meiner (besten) Freunde.

Die FOS ist auch ziemlich weit weg deshalb muss ich jeden Tag mit dem Zug fahren, das Gymi wäre praktisch um die Ecke

Auch das System mit dem Schule - Praktikum Wechsel, macht mir psychisch echt zu schaffen, mein Praktikum ist sehr langweilig und ich verstehe nicht, wozu das für mein Abi gut sein soll😅 Fühlt sich einfach wie eine totale Zeitverschwendung an, da ich ja auch nicht bezahlt werden darf. Die Schule fühlt sich auch nicht gut an und ich bin permanent gelangweilt

Jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter.

Wäre ein Übertritt also noch möglich überhaupt?

Lernen, Schule, Wechsel, Hilfestellung, Fachoberschule, Gymnasium, Realschule, Übertritt

Gymnasium oder Gesamtschule, was ist besser?

Hey Leute, es kann sein das ich (w,15) vielleicht mit meiner Familie in eine neue Stadt ziehe und ich dann natürlich die Schule wechseln muss.

Derzeit gehe ich auf einer Oberschule (9. Klasse) des Realschulbildungsgang. Da ich Ärztin werden will und für das Studieren Abi brauche, dachte ich immer das ich nach der 10. Klasse auf ein Gymnasium wechseln muss, weil man nur da Abi machen kann. Ich habe jetzt aber gelesen das es mehrere Schulabschlüsse gibt und auch mehrere Schulformen.

Ich weiß das man auf der Oberschule Real- oder Hauptschulabschluss oder zuerst Hauptschulabschluss bis zur 9. Klasse und dann weiter Realschulabschluss bis zur 10. Klasse machen kann. Auf dem Gymnasium kann man Abi machen was bis zur 12. Oder 13. Klasse geht. Jetzt aber habe ich herausgefunden das es auch eine Gesamtschule gibt wo man alle Abschlüsse machen kann was ich nicht verstehe, denn wieso geht man nicht einfach auf ein Gymnasium, Hauptschule oder Realschule?

Wenn man auf einer Gesamtschule auch Abitur machen kann, ist der dann gleichwertig wie vom Gymnasium? Weil wenn ja will ich dann auf eine Gesamtschule, weil alle Leute die ich kenne die auf einem Gymnasium sind, sind so abgehoben und besserwisserisch und denken auch sie wären was besseres, denken sie wären die schlausten obwohl es ja eigentlich nicht um dem Stoff geht sondern um die Lernfähigkeit. Andere haben es nun Mal schwerer was das angeht aber es hat nichts mit Intelligenz zutun.

Also zur meiner Frage: Sind die beiden Abiture gleichwertig?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Familie, Umzug, Bildung, Freunde, Noten, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Besserwisser, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Lernfähigkeit, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Schulwechsel, umziehen, Versetzung, Zeugnis, abgehobenheit

Soll ich mein Fachabi abbrechen und eine Ausbildung zur Erzieherin machen?

Hallo zusammen,

ich habe meinen mittleren Bildungsabschluss erfolgreich bestanden und das sogar mit einem guten Schnitt. Aktuell mache ich mein Fachabitur in Richtung Wirtschaft und Verwaltung. Nach ein paar Wochen merke ich allerdings, dass mich dieses Fachgebiet überhaupt nicht interessiert. Mir fehlt die Motivation, um richtig zu lernen, da ich mich schon immer eher für die Arbeit mit Kindern interessiert habe.

Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabi abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung zur Erzieherin zu beginnen. Ich bin 16 Jahre alt und stehe vor dem Problem, dass ich vermutlich nicht sofort in die Ausbildung einsteigen kann, weil das Schuljahr schon begonnen hat. Meine Idee ist, in der Zwischenzeit einen Minijob zu machen, meinen Führerschein zu absolvieren und eventuell ein Praktikum in einem Kindergarten zu machen. So könnte ich herausfinden, ob die Arbeit mit Kindern wirklich das Richtige für mich ist. Außerdem habe ich gehört, dass man an vielen Schulen während der Erzieher-Ausbildung auch das Fachabi nachholen kann.

Was denkt ihr? Ist es sinnvoll, jetzt abzubrechen und etwas zu machen, das mir wirklich Spaß macht, auch wenn ich vielleicht ein Jahr „verliere“? Und wie läuft das ab, wenn ich das Fachabi abbreche? Kann ich dann direkt mit der Ausbildung beginnen, sobald ein Ausbildungsplatz frei ist? Über eure Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung

Ausbildung oder FOS?

Hallo. Ich bin nun in der 10. Klasse Realschule.

Eigentlich war mein Plan auf die FOS zu gehen, allerdings habe ich jetzt Angst, dass ich es da nicht schaffe und rausfliege nach der Probezeit.

Ich bin kein besonderes guter Schüler, aber auch kein schlechter.

Solide. Ich hatte am Ende der 9. einen Durchschnitt von 2,7 und in den Hauptfächern

BWR 3 Deutsch 3 Mathe 4 und Englisch 4 (3,52)

Ich weiß allerdings GANZ GENAU was ich falsch gemacht habe und wenn ich mich ins Zeug lege, werde ich mich aufjedenfall verbessern. Es war einiges an Pech wegen dem Notenschlüssel dabei, allerdings waren auch grobe Dummheiten dabei, die mir nicht mehr unterlaufen werden.

Und genau das werde ich auch tun.

Also den Schnitt für die FOS sollte ich schon bekommen.

Problem: Ich habe Angst, dass ich dann rausfliege nach der Probezeit und dann ein Jahr verschenkt habe und auch kein Plan habe, was ich dann aus dem Jahr noch machen sollte.

2. Problem: wenn ich doch in eine Ausbildung möchte, muss ich mich JETZT bewerben. Und wenn ich den Schnitt für die FOS dann irgendwie doch nicht bekomme, ist es wohl zu spät (aber eher ziemlich unwahrscheinlich).

Und wenn ich bei der FOS rausfliege, kann ich mich ja auch nicht mehr bewerben.

Leben, Beruf, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Geld, Prüfung, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeit, Zeugnis, Bildungsweg

Was nun?

Hallo,

momentan befinde ich mich in einer schwierigen Situation und weiß nicht, was ich tun soll. Kurz zu mir: Ich besuche derzeit die Q2 an einer Gesamtschule in NRW, also die 13. Klasse. Allerdings ist es mein viertes Jahr in der Oberstufe und nicht das dritte, da ich die 12. Klasse wiederholt habe. Am Ende der 12. Klasse wurde mir angeboten, die Schule zu verlassen. Hätte ich das getan, hätte ich den schulischen Teil des Fachabis erhalten.Es war eine schwierige Entscheidung, und da ich mich nicht wirklich entscheiden konnte, hat mein Umfeld großen Einfluss auf mich ausgeübt. Deshalb habe ich weitergemacht und wurde ohne Fachabitur in die 13. Klasse versetzt. Bis zum Halbjahr der 13. Klasse hatte ich starke schulische Schwierigkeiten. Hinzu kam, dass ich psychisch instabil war und oft die Schule gemieden habe. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch regelmäßig einen Psychotherapeuten aufgesucht, weil es mir ernsthaft schlecht ging.

In den Winterferien konnte ich mich etwas erholen und hatte Anfang Januar ein Gespräch mit meiner Lehrerin. Wir kamen zu dem Entschluss, dass ich die Klasse wiederhole, um das Fachabitur zu erwerben und dann die Schule zu verlassen.

Anstatt das zweite Halbjahr der 13. Klasse zu machen, bin ich also ins zweite Halbjahr der 12. Klasse zurückgekehrt. Es war erneut keine einfache Entscheidung, aber die Schule sofort ohne Abschluss zu verlassen, war damals keine Option für mich. Leider habe ich bis zum Ende des Schuljahres wieder kein Fachabitur erhalten.

Vor den Sommerferien hatte ich erneut ein Gespräch mit meiner Lehrerin, und sie meinte, ich solle es ein letztes Mal versuchen. In der 13. Klasse ist es noch möglich, das Fachabitur bis zum Ende des ersten Halbjahres zu erwerben. Ich stimmte zu, und nun bin ich, wie schon erwähnt, wieder in der 13. Klasse - ohne etwas erreicht zu haben. Die drei Wochen Schule bis jetzt haben mich bereits erschöpft, und die ganzen falschen Entscheidungen belasten mich sehr.

Was soll ich nur tun? Ich habe mich natürlich während der Schulzeit auch um eine Ausbildung bemüht und mich beraten lassen, aber entweder erhielt ich keine Rückmeldung oder wurde abgelehnt.

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Kann man die 11.Klasse bestehen/ in die 12.&13. zugelassen werden ohne eine Sportnote?

Hi, also ich bin eine Schülerin, die momentan noch 2 Wochen Ferien hat und dann in die 11.Klasse geht. Ich wurde in den Sommerferien mit Hüftdysplasie und einem Labrum Lasium diagnostiziert. (Wenn ihr nicht wisst, was es ist, schaut euch ein Video dazu an oder so, auf jeden Fall kann es/ wird es früher oder später zu Arthrose führen)

Als ich das vor einigen Wochen diagnostiziert bekommen habe, hatte ich noch keine Schmerzen im Alltag, nur bei bestimmten Positionen (Liegestützposition das Bein anzuziehen). Daher hat die Helferin vom Arzt empfohlen, dass ich nicht vom Sportunterricht ausgenommen werde, vor allem auch aus sozialen Gründen.

In meiner eigenen Freizeit solle ich aber mit meinen Hobbies (Taekwondo, Fußball etc.) komplett aufhören, weil Sportarten, wo das Hüftgelenk ruckartigen Stößen (beim abrupten Abbremsen beim Fußball, oder einfach beim Rennen auch) ausgesetzt ist, diese Gift für meine Hüfte wären. (Ich darf jetzt nur noch langsam Fahrradfahren und Kraulschwimmen)

Nun bin ich aber vorgestern aufgewacht, aufgestanden und habe plötzlich zum Allerersten Mal beim Auftreten für den restlichen Tag ständig Schmerzen in meinem rechten Hüftgelenk gehabt, obwohl ich seid der Diagnose tatsächlich komplett mit jenen Sportarten aufgehört hatte..

Auf jeden Fall frage ich mich, ob ich jetzt einen Antrag bei meinem Hausarzt oder so (weil der Spezialist/ Arzt, der das bei mir diagnostiziert hat, ist in Straubing, mehr als 200km entfernt und es ist sicher schwer in den nächsten 2 Wochen noch einen Termin zu bekommen), stellen sollte, dass ich vom ganzen Schulsport ausgenommen werde.

Dort machen wir nämlich ständig solche Sportarten die Gift für meine Hüfte wären und jetzt wo die Schmerzen auch schon mit 16 angefangen haben (normalerweise kriegt man die mit 50 oder so) möchte ich auf gar keinen Fall mehr teilnehmen.

Aber ich will trotzdem mein Abitur kriegen und dafür muss ich die 11., 12. & 13.Klasse bestehen.

Ich weiß, dass man in der 12.Klasse Sport abwählen kann oder so, aber wenn ich in der 11.Klasse nicht am Sportunterricht teilnehme und somit keine Note habe, kann ich dann die 11. überhaupt Bestehen? Kann ich dann zum Abi in der 12.&13. überhaupt zugelassen werden?

LG und ich bräuchte ne dringende Antwort, weil jede Minute die Terminzeiten bei meinem Hausarzt mehr vergeben werden können 🥲

Mayu

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Krankheit, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsport, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachoberschule