Studieren mit 11. Klasse abschluss?
Ich habe gesehen, dass es bestimmte Studiengänge gibt, die man auch als Fernstudium abschließen kann, ohne abitur zu machen. Bei IU habe ich zum Beispiel den Studiengang "psychologie" gefunden, für den ich mich interessieren würde. Die IU sagt dabei auch in ihrem FAQ, dass man bereits mit einer Fachhochschulreife Studiengänge anfangen kann, diese dürfte in Sachsen-Anhalt bei mir mit der 11. Klasse eigentlich erreicht sein oder?
Derzeit überlege ich die Schule doch abzubrechen, hätte dann den Abschluss der 11. Klasse am Gymnasium (bin derzeit 12.), und meine Pläne zu verfolgen, was Karriere betrifft (dabei bringt mir das Psychologie oder sonst irgendein Studium nicht wirklich etwas) Jedoch würde mich das Psychologiestudium im allgemeinen interessieren und ich würde mir gern die Möglichkeit offen halten, das und/ oder andere Gänge zu studieren.
Habe ich das dann richtig verstanden, dass das mit dem 11. Klasse abschluss möglich ist und ich demnach theorethisch die Schule jetzt abbrechen könnte und direkt anfangen könnte zu studieren?
3 Antworten
da kann jeder studieren der es bezahlt !
nur ob er zugelassen wird zu der staatlichen prüfung garantieren diese firmen nicht !
Wenn Du in der 11 abgehst, hast Du Realschulabschluss, keine FH
Für (den schulischen teil der) Fachhochschulreife brauchst Du mindestens 100 Punkte in der Oberstufe.
Danach brauchst Du normalerweise noch uusätzlich eine Ausbildung oder einjähriges Praktikum, um Dir die Fachhochschulreife anerkennen zu lassen.
Die Fächer, die Du bei der IU auch ohne Abi/FH studieren kannst, sind meist nicht akkreditiert, und das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen wilksz: mach Dein Abi fertig, und studiere auf einer echten Uni/FH
Mit Abschluss der 11. Klasse hast Du weder eine Fachhochschulreife (für die würde in manchen Bundesländertn noch zusätzlich ein einjähriges Berufspraktikum erforderlich sein) noch eine allgemeine Hochschulreife. Daher rate ich davon ab. Du könntest später in manchen Bundesländern auf dem beruflichen Weg eine Studienberechtigung erwerben (abgeschlossene Berufsausbildung plus mindestens dreijährige Berufspraxis). Wenn private Hochschulen dir so genannte Studiengänge per Fernstudium anbieten, ohne eine Hochschulzugangsberechtigung zu verlangen, dann kannst Du davon ausgehen, dass Du auf diesem Wege keinen staatlich anerkannten Hochschulabschluss erwerben kannst.