Zu Fachabi wechseln?
Ich hatte meinen Realschulabschluss gemacht mit 1,5 bestanden. Daraufhin habe ich die Schule gewechselt um die gymnasiale Oberstufe zu machen, doch anhand von Mobbing bin ich am überlegen jetzt das Abi abzubrechen und daraufhin nach den jetzigen Herbstferien ein freiwilliges soziales Jahr zu machen und dann mich auf einer anderen Schule für das Fachabitur anzumelden, wie würde das aussehen und müsste ich dann das Realschulabschluss Zeugnis zeigen? Bin 16 und lebe in Hessen.
6 Antworten
Du bist gerade mal ein paar Wochen auf der Schule. Es ist normal, dass man sich da erst aneinander gewöhnen muss. Auch dass deine Leistungen vielleicht zunächst etwas einknicken ist normal. Wenn es sich wirklich um Mobbing handelt, dann wende dich an deinen Vertrauenslehrer bzw. an die Schulleitung und bringe denen das zur Kenntnis. Sie sind verpflichtet, dem nachzugehen und Abhilfe zu schaffen.
Du solltest dir gut überlegen, ob du es zulässt, dass andere deinen Lebensweg derartig negativ beeinflussen.
Sei mutig und stark und geh deinen Weg!
Freiwilliges soziales Jahr halte ich nicht für die beste Option. Da würde ich lieber eine zweijährige Ausbildung bevorzugen und anschließend entweder auf einer Oberstufe des zweiten Bildungsweg der Abend oder Ganztagssschule wechseln. Im Volksmund auch Kolleg genannt. In der Regel muss dafür zu Beginn des Schuljahres das 18. Lebensjahr vollendet sein – eine Berufsausbildung muss abgeschlossen worden sein oder es müssen zwei Jahre Berufstätigkeit nachgewiesen werden können.
Steck nicht so früh auf!
Lass Dich zu Maßnahmen gegen Mobbing beraten, beziehe dann auch die Schulleitung ein – die Mobber müssen weg, nicht Du!
Krass, dass es in der Oberstufe noch Mobbing gibt. Aber ganz ehrlich, wenn du bereit bist sogar die Schule zu wechseln, da kannst du die Leute auch einfach bei der Polizei anzeigen. Körperverletzung, Beleidigung, Nötigung, Verleumdung, üble Nachrede oder Datenbeschädigung... bei richtigem Mobbing läppert sich einiges zusammen. Mal sehen ob die immer noch das Maul aufmachen, wenn da eine Vorladung bei der Polizei ins Haus flattert und die Eltern Geld für einen Anwalt aufbringen müssen.
Das Problem bei solchen Leuten ist, dass die nie aufhören werden, bis sie spüren, dass ihr Handeln reale Konsequenzen hat und gleichzeitig musst du auch lernen, Leute diese Konsequenzen spüren zu lassen und nicht davonzulaufen, weil sowas kann dir einfach immer wieder passieren. Das liegt nicht an dir, aber dumme Menschen gibts halt überall. Daher lieber jetzt einmal ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Und außerdem würde ich mir von solchen Spinnern nicht ein Jahr meines Lebens rauben lassen.
Sei stark!
Ich würde nicht wechseln. Halte durch, das gibt sich.