Kann man ohne 2. Fremdsprache in die gymnasiale oberstufe?
Ich beende dieses Schuljahr die 10. Klasse und ich wollte wissen ob es Möglichkeiten gibt, selbst wenn man keine 2. Fremdsprache belegt hat, trotzdem in die gymnasiale oberstufe zu gehen.
Und ich bin übrigens in der Realschule und lebe in Hessen falls es wichtig ist zu erwähnen.
7 Antworten
Ja, das geht. Bedingung ist allerdings ein Notenschnitt von mindestens 3,0 in den Hauptfächern im Realschulzeugnis (Quali).
Du kannst dann in der 11. Klasse eine zweite Fremdsprache belegen und mit der neu anfangen; meistens ist das Spanisch oder Französisch.
Dann versuche es mal nicht bei einem „normalen" Gymnasium, sondern bei einem beruflichen Gymnasium, Berufskolleg o.ä. Die sind eigentlich schon darauf ausgelegt, Realschüler in der Oberstufe aufzunehmen.
Steht das nicht auf den Webseiten entspr. Schulen in deiner Umgebung?! I.d.R. sind insb. berufl. Gymnasien darauf eingestellt. Bei mir in BW damals 11.-13. Kl. Französisch (keine Wahlmöglichkeit).
Über Anforderungen und Bewerbungsfristen solltest du dich dann wohl auch dringend informieren, s.o.
notting
Ich hab da jetzt geguckt aber bei den meisten stand halt nur wie man von der 10. Klasse in die 11. Kommt wenn man schon an deren Schule war
Ja, sofern du eine Schule mit G9 besucht. Die Oberstufe beginnt ja dann ganz normal in Klasse 11 und es wird eigentlich immer irgendeine Fremdsprache neu angeboten. Die Wahlfreiheit kann halt eingeschränkt sein, da es oft drauf ankommt, wie die Nachfrage ist.
Bei uns war z.B. Russisch fest ab Klasse 11. Latein, Altgriechisch, Spanisch und Französisch wurden bereits in den unteren Klassen angeboten und wurden nur erneut angeboten, wenn ausreichend viele Leute interessiert waren. Die beruflichen Gymnasien sind ohnehin kein Problem. Bei den allgemeinbildenden Gymnasien musst du halt schauen, dass du eins mit G9 besucht (in Hessen können die Schulen ja meines Wissens wählen) oder du wiederholst eben die 10. (Unabhängig von der Fremdsprache käme man bei einem Realschulabschluss im G8 Gymnasium sowieso normalerweise in die 10. Klasse, da 11 bereits Kursstufe wäre)
Achso... Realschulabschluss mit Qualifikation brauchst du für die Oberstufe aber halt. Die Sprache muss dann bis zum Abi belegt werden, aber meines Wissens nicht Teil der Abiprüfung sein. (Zumindest ist es in Nds so)
Kann das sein, dass es ein Missverständnis war und sie die Frage verstanden haben als "ob du zukünftig eine zweite Fremdsprache belegen willst"?
Ich habe selbst eine Berufsschule in Hessen besucht, die auch ein berufliches Gymnasium hatte. (Eben wie bei BGs üblich nur die Oberstufe) und dort wurde z.B. bei der Anmeldung abgefragt, ob noch eine zweite Fremdsprache belegt werden muss oder eben nicht. Dementsprechend erfolgte die Klasseneinteilung. Aber auch allgemeinbildende Gymnasien bieten es eigentlich an, eben weil es durchaus einige Schüler gibt, die entweder von Real- und Gesamtschulen kommen oder die tatsächlich noch eine dritte oder vierte Fremdsprachen belegen wollen.
Also eine Frau hat direkt gefragt ob ich eine 2. Fremdsprache seit der 7. Klasse absolviert hab und als ich nein antwortete, sagte sie das es dann nicht geht und ich hab gefragt ob ich es irgendwie irgendwo belegen kann, damit ich doch dahin kann und sie sagte halt es geht nicht aber eine andere von einer anderen Schule hat mir gesagt ich soll dann einfach den oberstufen Leiter anrufen und da halt nachfragen, weil er sich besser damit auskennt
ich wollte wissen ob es Möglichkeiten gibt, selbst wenn man keine 2. Fremdsprache belegt hat, trotzdem in die gymnasiale oberstufe zu gehen.
Unter Vorbehalt: ja. Hier (Niedersachsen) ist es so.
Voraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss. Ohne die 2. Fremdsprache musst du in der 11. Klasse eine neue Fremdsprache beginnen und die bis zum Abitur durchziehen.
Sonst könnte ja niemand, der z. B. IGS oder Realschule ohne 2. Fremdsprache besucht hat, Abitur machen.
Auf dem zweiten Bildungsweg setzt sich kein Erwachsener nochmals in die 10. Klasse.
Hier in Thüringen ist es halt so und diese Klassen haben immer um die 15 Leute, also doch, einige machen das. Abitur geht wenn man auf der Realschule war nämlich nur mit Wiederholung von 10. klasse
Gibt es in Thüringen keine Abendgymnasien oder Fachoberschulen für Leute, die bereits eine Berufsausbildung haben?
Soweit ich weiß musst du zunächst erstmal eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Dann brauchst du mindestens 1 Jahr lang 6 Jahreswochenstunden in einer zweiten Fremdsprache. Das würde bedeuten, dass du entweder ein Anschlussjahr machen musst oder eben die 10. Klasse auf dem Gymnasium wiederholen musst.
Jedes Gymnasium hat eine Oberstufenberatung. Setz dich mit der in Kontakt und frage nach. Die können dir am Besten weiterhelfen
Das ist vielleicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich
Das Problem ist ich hab so 2 3 gymnasiale oberstufen angerufen die sagten mir ohne 2. Fremdsprache geht's nicht