Meinst dich wissen wir alle und nein mach es nicht

...zur Antwort

Präsentation: Der Beruf Polizei

1. Interessanter Aufhänger

„Polizei – Dein Freund und Helfer.“ Diesen Spruch kennt jeder. Doch was steckt wirklich hinter dem Beruf? Ist es so, wie man es aus Filmen kennt, oder sieht der Alltag ganz anders aus?

2. Berufsbezeichnung

Die offizielle Berufsbezeichnung ist „Polizeivollzugsbeamter/-beamtin“. Je nach Laufbahn gibt es unterschiedliche Dienstgrade, z. B. Polizeimeister, Polizeikommissar oder Kriminalhauptkommissar.

3. Aufgaben und Tätigkeiten

  • Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Aufnahme von Unfällen und Straftaten
  • Ermittlungsarbeit (z. B. Zeugen befragen, Beweise sichern)
  • Verkehrskontrollen
  • Präsenz auf Großveranstaltungen
  • Präventionsarbeit (z. B. in Schulen über Drogen oder Gewalt aufklären)

4. Motive, den Beruf zu ergreifen

  • Wunsch, Menschen zu helfen und für Gerechtigkeit zu sorgen
  • Interesse an einem abwechslungsreichen Beruf mit viel Action
  • Gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz beim Staat

5. Schulische Voraussetzungen und persönliche Eignungsvoraussetzungen

  • Mindestens mittlerer Schulabschluss (je nach Bundesland und Laufbahn)
  • Körperliche Fitness und Gesundheit
  • Teamfähigkeit und Stressresistenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Keine Vorstrafen

6. Hinderliche Faktoren

  • Körperliche Einschränkungen oder Krankheiten (z. B. starke Sehschwäche, Herzprobleme)
  • Fehlende charakterliche Eignung (z. B. aggressives Verhalten, mangelnde Teamfähigkeit)
  • Vorstrafen oder bestimmte Tattoos an sichtbaren Stellen

7. Arbeitsbedingungen

  • Arbeit in Schichten (auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen)
  • Viel Kontakt mit Menschen, manchmal auch mit aggressiven Personen
  • Tragen einer Uniform, Einsatzfahrzeuge und Funksysteme
  • Körperlich und psychisch anspruchsvolle Arbeit

8. Ablauf der Ausbildung

  • Ausbildung dauert je nach Laufbahn 2,5 bis 3 Jahre
  • Mischung aus Theorie (Recht, Psychologie, Kriminalistik) und Praxis (Kampfsport, Schießtraining, Einsatzübungen)
  • Praktische Einsätze schon während der Ausbildung
  • Abschluss mit einer Prüfung und Ernennung zum Polizeimeister oder Polizeikommissar

9. Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Aufstieg in höhere Dienstgrade (z. B. Kriminalpolizei, Hundeführer, Spezialeinheiten wie SEK)
  • Studium an der Polizeihochschule für gehobenen Dienst
  • Spezialisierungen (z. B. Cyberkriminalität, Drogenfahndung, Verkehrspolizei)

10. Verdienst / Einkommen

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.000 € brutto im mittleren Dienst
  • Gehalt steigt mit Dienstjahren und Beförderungen
  • Beamtenstatus: Sicheres Einkommen, keine Arbeitslosigkeit

11. Kompetenzen, die mitgebracht werden sollten bzw. während der Ausbildung erworben werden

  • Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sportliche Fitness und schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Geduld und Belastbarkeit

12. Unangenehme und positive Seiten des Berufs

Positive Seiten:

✅ Abwechslungsreiche Arbeit

✅ Sicherer Job mit guter Bezahlung

✅ Möglichkeit, Menschen zu helfen

Unangenehme Seiten:

❌ Körperlich und psychisch belastend (z. B. Gewalt, Unfälle)

❌ Schichtarbeit, oft auch an Feiertagen

❌ Gefahr im Einsatz

13. Quellenangabe

  • Offizielle Webseiten der Polizei (z. B. polizei.de)
  • Erfahrungsberichte von Polizisten
  • Berufsberatungsstellen
...zur Antwort

Wieso bleibst du mit ihm zusammen? Selber schuld. Er liebt dich nicht und er will dich nicht. Dem musst du ins Auge blicken.

...zur Antwort

ne aber du könntest nh therapie machen, wenn du nicht selber alleine an dir arbeiten kannst. Je nachdem was du hast und wie schwer es ist, könnte es dann dazu Medikamente geben

...zur Antwort

Nein du übertreibst ganz und gar nicht, du wurdest vergewaltigt. zeig den Typen an und rede mit deinem Freund

...zur Antwort

Betreff: Antrag auf Verlängerung meiner Aufenthaltsgestattung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit in einem laufenden Asylverfahren und besitze eine Aufenthaltsgestattung, die regelmäßig alle sechs Monate erneuert wird. Aktuell absolviere ich eine Berufsausbildung, die voraussichtlich bis zum [Ausbildungsende] andauern wird. Mein gültiger Ausbildungsvertrag liegt vor und kann Ihnen bei Bedarf vorgelegt werden.

Ich möchte Sie daher höflich bitten zu prüfen, ob meine Aufenthaltsgestattung bis zum Abschluss meiner Ausbildung oder alternativ für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren verlängert werden kann. Eine längere Gültigkeitsdauer würde es mir ermöglichen, mich voll und ganz auf meine Ausbildung zu konzentrieren und Unsicherheiten zu vermeiden.

Falls zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, wie beispielsweise eine Bestätigung meines Arbeitgebers, kann ich diese kurzfristig einreichen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

...zur Antwort

Nein, du würdest dann die 10. auf dem Gymnasium wiederholen, dann würde es gehen

...zur Antwort

Auf jeden Fall Unterstufe, das was in dem Test dran kommt ist nur auswendig lernen/ nichts mit Anwendung. Deshalb finde ich das persönlich nicht schwer, einfach weil mit auswendig lernen das jeder hinbekommen könnte und das ist praktisch eine leicht verdiente Note. Sei aber nicht enttäuscht, klar es wäre noch besser gegangen mit mehr lernen, aber eine 2 ist gut. Und nein ich denke nicht, dass ein Schüler deines Alters ohne lernen eine gute Note bekommen hätte.

...zur Antwort

Fange bei der bildbeschreibung an mit von wem das Bild ist und wann es veröffentlicht wurde sowie den Titel nennen. Du könntest sagen sowas wie: the picture *Titel* which was designed by *ersteller* and published in *erscheinungsjahr* is about *dann ganz grob gesagt was das Thema ist* (falls angegeben) und dann machst du weiter mit der genaueren Beschreibung d.h, mit „in the background is/ you can see, in the foreground.., on the left/right side…

dann halt zum Schluss noch vlt die Bedeutung oder nen Zitat

...zur Antwort

Manche Leute können nicht so gut logisch denken. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie dumm sind. Wahrscheinlich haben sie andere Stärken zb emotionale Intelligenz. Jemand dumm nennen zu können, brauch so viel mehr als nur zu sagen „sie können nicht logisch denken“. Macht kein Sinn

...zur Antwort

Du wirst deinen Körper doch kontrollieren können. Geh einfach vorher

...zur Antwort

Ich würde den Job nicht annehmen.. wenn du wenigstens Mindestlohn (12€) bekommen würdest, aber 9€? Für diese Verhältnisse? Ne, such dir was anderes

...zur Antwort

Nein, das ist nicht normal. Solche Gedanken solltest du auch nicht haben. Besonders besorgniserregend ist der Gedanke, dass du sagst „weil sie mein Vater sein könnten“. Hast du eine gute Beziehung zu deinem Vater?

...zur Antwort