Ich hatte ursprünglich meinen Schein mit 17 in Canada gemacht. Wurde dann hier auf B umgeschrieben. Damals gab es nur B78 (Automatik) und B (also Schaltung). Beide Varianten waren auch als BF17 möglich, das ist ja aber nur eine Auflage bis zur Volljährigkeit. (Also klar, BE gab es natürlich auch. Das ist ja aber eine weitere Klasse nach dem B)
Mittlerweile habe ich einen B mit vielen Schlüsselziffern 😂.
Tatsächlich zwar keinen B78, das ergibt sich aber aus dem ganzen Rest. Denn ein Handgasumbau ist bei Schaltung nicht möglich.
Achso...da ich früher mal den CE hatte, habe ich sogar noch den BE. Die Schlüsselziffern verbieten aber das Fahren sämtlicher Anhänger. Eine Extrabescheinigung erlaubt dann wieder Fahrzeuge der Klasse BE, sofern eine Person mitfährt, die den BE hat, da ich als Rollifahrer nicht Ab- und Ankoppen darf :-)
Ich persönlich würde immer den klassischen B empfehlen, sofern keine konkreten Einschränkungen gegen Schaltfahrzeuge sprechen. Die Begründung hat @techfan bereits genannt.
Dazu kommt, dass viele mit B197 zwar Schaltfahrzeuge fahren dürfen, es aber nicht wirklich können. 10 Fahrstunden auf einem modernen Fahrzeug reichen nicht aus, um dann einen vielleicht 20 Jahre alten Gebrauchten zu fahren, der sowas wie Bergassistent nicht kennt.