Medizinstudium nach Fachhochschulreife?
Hallo Zusammen,
kurz zu mir, ich mache momentan die einjährige Fachhochschulreife nachdem ich eine Ausbildung im technischen Bereich abgeschlossen habe.
Mein Traum wäre ein Medizinstudium weil ich mich sehr für den Menschlichen Körper Interessiere. Was wäre der einfachste und schnellste Weg für mich?
Was mir bekannt ist:
Eine Ausbildung im Med. Bereich welche ich aber dann erst nächstes Jahr im September anfangen könnte plus 3 Jahre Ausbildung und 3 Jahre Arbeitserfahrung, wäre ich dann 27 wenn ich direkt von einer Uni genommen werde (wenn). Was für mich zu lange ist weil ich dann erst mit ende 30 Facharzt wäre.
Oder
Die Allgemeine Hochschulreife noch dranhängen was aber sehr anspruchsvoll und sehr unrealistisch ist mit 1,0 abzuschließen.
Gibt es sonst noch Irgendwelche Möglichkeiten für mich oder soll ich es Einfach am besten lassen und mein Leben lang in dem Bereich weiterarbeiten in dem ich eine Ausbildung gemacht habe, aber ich mich nicht wohl fühle.
Was sagt Ihr?
Danke schonmal :)
5 Antworten
Wenn die Motivation authentisch ist, kannst Du es versuchen, um Dir hinterher nicht sagen zu müssen,dass du das eben nicht gemacht hast.
Der beste Weg wäre in der Tat, das Abitur nachzuholen. du brauchst dann keine 1,0 , wenn Du einen guten Test für medizinische Studiengänge TMS machst.Bei richtiger Vorbereitung nicht unmöglich
Auch Deine Berufsausbildung zählt in einer bestimmten Quote sowie ein Auswahlgespräch nicht zu vergessen.
Außerdem käme auch noch die sog. Landarztquote infrage, mit der praktisch nur der Facharzt für Allgemeinmedizin möglich ist.
Alternativ käme noch der Notfallsanitäter infrage, mit dem du auch im medizinischen Bereich tätig sein könntest, jedoch nicht mit denselben Karriere und Verdienstchancen
Hi,
eine andere Möglichkeit, außer den von dir genannten, ist mir nicht bekannt.
Wenn du kein Abitur mit 1,0 schaffst, gäb es auch noch die Möglichkeit im Ausland oder an privaten Hochschulen zu studieren.
Dann hättest du Abitur machen müssen oder müsstest es jetzt noch nachholen.
Medizin studieren wollen sehr viele. Nur die Besten werden genommen, außerdem noch ein paar Gute, wenn sie die Aufnahmetests betehen.
Ohne Abi geht aber nichts. Die die ein so gutes Abi mit EInser-Schnitt haben sind überdurchschnittlich begabt und/oder sehr fleißig gewesen. Allzuviel Parties und Drogen? Eher nicht. Sie haben also auf vieles verzichtet.
Außerdem ist das Studium, zumindest die ersten vier Semester, ziemlich schwer, sodass es doch etliche Medizinstudenten gibt, die es nicht schaffen.
Die beste Variante wäre wohl das Abitur nachzuholen. Allerdings solltest du dir wegen dem Alter keine Sorgen machen, ich habe auch erst mit 28 angefangen zu studieren nach einer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung.
Bei dem Weg über eine berufliche Qualifizierung - ohne Allgemeines Abitur - bestehen in der Praxis kaum Chancen – in Anbetracht der gigantischen Massen an Bewerbern mit sehr gutem Einser-Voll-Abitur.