Wechsel von Realschule zur Gym oberstufe?
Ja also frage steht oben, Ich habe jetzt meinen Erweiterted Realschulabschluss und habe mich auch auf dem Gymnasium angemeldet.
Meine mutter hat ohne wechsel ihr Fachhochschulreife gemacht.
Bedeutet sie hat diesen Harten wechsel nicht.
Ich habe ein Ungf 2.3 Schnitt.
(Niedersachsen)
Ich weiß das mehr eigenständiges Arbeiten erwartet wird.
Leider hat uns meine Schule aber absolut garnicht vorbereitet, uns empfohlen alles nur nicht aufs Gymnasium zu gehen (sogar schon fast gedrängt nach trotz Mehriger verneinung).
Das heißt ich laufe sozusagen Blind darein.
kann mir sonst irgentjemand so ungf erklären wie sich alles verändern von Realschule zu oberstufe auf einen Gymnasium.
(um einiges klarzustellen da ich wegen sowas schon öfters begründen musste, Ein Berufliches Gymnasium geht nicht, die schulen hier bieten nicht den Zweig an den ich für mein Studium später brauche (Biologie Erweiterter Kurs), Die IGS machen erst kurse ab 13ter Klasse was für mich ein No-Go ist da ich so schnell wie möglich von einer festen Klassengemeinschaft weg will.
Also bleibt nur noch das Gymnasium.)
Noch eine frage habe ich aber, hattet ihr es schonmal (wenn ihr von der Realschule kommt) das euch Lehrkräfte abwertend behandeln?
4 Antworten
Schwierig, ich würde tatsächlich ein berufliches Gymnasium oder ein Berufskolleg mehr in Betracht ziehen, wenn du von der Realschule kommst. Diese Schulformen sind extra auf Realschüler ausgelegt, gerade in Sachen zweite Fremdsprache oder Mathematik.
Du kannst zwar durchaus aufs „normale“ Gymnasium, aber da wird in der 11. Klasse nichts wiederholt. Ich weiß auch nicht, inwiefern es dort einen Einsteigerkurs für Französisch oder Spanisch gibt, denn das wirst du ja auf der Realschule vermutlich bisher nicht gehabt haben.
Den Lehrern sollte das egal sein. Ich bin aber nach der Realschule ans Wirtschafts-Gymnasium, dort waren zu 90 % alles Leute mit Mittlerer Reife. Insofern ist meine Erfahrung nur bedingt aussagekräftig.
BBS hat leider mein zweig nicht sondern nur grundkurs bio.
Berrufskollegs haben wir garnicht.
Französisch hatten wir habe ich aber nicht verstanden, ich fange in der 11ten mit spanisch an.
unsere Realschule grenzt direkt ans Gym an und da habe ich schon "unschöne" aussagen von lehrern bekommen.
Ein Berufliches Gymnasium geht nicht, die schulen hier bieten nicht den Zweig an den ich für mein Studium später brauche (Biologie Erweiterter Kurs),
*LOL*
- Meine Cousine und ihr Mann haben Bio studiert. Erst nach der Promotion kriegt man halbwegs brauchbare Jobs.
- Ich bin Ing., wo Mathe und Physik die wichtigsten Fächer sind und ich hatte weder das eine noch das andere als LK, aber beides bis zum Abi. Aber ja, du solltest Bio bis zum Abi zumindest als GK gehabt haben, wenn du im Studium in diese Richtung machen willst. Bio gab's bei uns am techn. Gymnasium garnicht...
Selbst für Mathe-1er-Realschüler wie ich war die Umstellung in Mathe nicht leicht, sind deutl. abgestürzt, hatten uns aber wieder gefangen, als es für die Abi-Note gezählt hat.
Fun-Fact: In Deutsch wurde ich besser trotz höherem Niveau. Hängt viel zu sehr am Lehrer.
Und am Ende kannst du dir im gewissen Rahmen die besten Noten aus den letzten 4 Halbjahren raussuchen, die in die Abi-Note zählen sollen.
Ggf. musst du eine 2. Fremdsprache nachholen, insb. berufl. Gymnasien sind darauf eingestellt. Vorher klären!
Noch eine frage habe ich aber, hattet ihr es schonmal (wenn ihr von der Realschule kommt) das euch Lehrkräfte abwertend behandeln?
Wie gesagt war ich an einem berufl. Gymnasium, da sind Ex-Realschüler i.d.R. in der Mehrheit, kein Problem.
notting
Du musst dich wahrscheinlich im ersten Jahr ziemlich hineinknien, da du vermutlich Dinge nicht kannst, die andere gelernt haben - allem voran zu wissen, wie man richtig lernt.
Es ist aber machbar - ich selbst habe es damals auch geschafft.
Wenn du es willst, schaffst du es auch. Stell dich aber im ersten Jahr auf viel Arbeit ein!
Leider hat uns meine Schule aber absolut garnicht vorbereitet, uns empfohlen alles nur nicht aufs Gymnasium zu gehen (sogar schon fast gedrängt nach trotz Mehriger verneinung).
Das halte ich schon für äußerst blöd...
Mir wurde immer wieder angedreht doch auf der BBS Fachhochschulreife mit zweig "soziales und gesundheit" zu machen, wo es nur klassen gibt und bio auf Grundkurs beigebracht wird.
Und immer wenn du ein lehrer fragst wird er dir abraten auf das Gymnasium zu gehen.
Es wird sehr schwierig.
Bei uns war eine, die hatte den besten Realschulabschluss, 1,x.
Die hat ihr Abi mit 2,7 oder so gemacht.
Sie war die einzige Aufsteigerin, die Abi geschafft hatte.
Sicher geht es, wenn du Ehrgeiz hast.
Du musst halt viel lernen.
Aber ist im Studium auch so.
Mir wurde auch gesagt das die Schüler in der Oberstufe deutlich erträglicher sind als Realschule, kannst du dazu was sagen?
Sowas hab ich auch schon gehört.
Für mich ist das Abitur aber der einzige Weg da ich Biologie studieren möchte.
Leider habe ich über die 12 Jahre (musste auchnoch wiederholen) leider sehr probleme gehabt und hatte kein antrieb um überhaupt mal zu lernen.
Jetzt aber wo alles besser geworden ist hab ich mich so massiv gebessert und die motivation fürs Studieren bekommen, ich hoffe natürlich das diese motivation mit in die Oberstufe kommt.