Fallanalytikerin/Kriminalpsychologin?

3 Antworten

Bei der Bundesagentur hatte ich in der Coronazeit jede Menge spannende Fälle, wo ich auch schon mal die Finanzkontrolle Schwarzarbeit vom Hauptzollamt hinzugezogen habe, ich hatte es aber die allermeiste Zeit nur mit ganz ganz lieben Menschen zu tun, die einfach nur jeden Tag um ihre Existenz kämpfen. Die Bundesagentur ist Europas größte Sozialbehörde, und helfen ist unser Hauptjob, kann ja sein dass mancher erst auf Umwegen zu seinem/ Ihrem Traumjob findet, ging mir anfangs auch so.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es wird mal wieder Zeit für diesen aufklärenden Link:

Inspiriert durch Filme, Serien und Podcasts, in denen sogenannte „Profiler“ dargestellt werden, entsteht bei vielen Menschen der Wunsch, selbst Verbrechen aufzuklären. Schließlich werden die fiktiven Fälle und selbst Fälle in True-Crime-Formaten häufig scheinbar recht mühelos gelöst, nachdem es gelungen ist, in die Seele der Täter hineinzuschauen. Fiktion und Wirklichkeit haben jedoch nur wenig gemeinsam.

https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/OperativeFallanalyse/operativefallanalyse_node.html

Die Operative Fallanalyse ist eine kriminalistische Methode - daher werden primär Polizistinnen und Polizisten eingesetzt und nicht etwa Psychologinnen und Psychologen.

Du kannst ohne Numerus Clausus ein Psychologie Studium an einer privaten Hochschule beginnen. Kostet halt etwas Geld: also Studiengebühren. Wenn du dann einen Master hast (in Psychologie) kannst du bei der Polizei anfangen als Fallanalytiker (operative Fallanalyse/Viclas). Da wird berufsbegleitend eine Fortbildung gemacht. Vielleicht machst du noch paar Scheine in Kriminologie