Psychologiestudium – die neusten Beiträge

Freundin sagt dem Leiter von Müller ganz normal das sie 2 Produkte umtauschen will?

Ein geschlossenes Kabel. Und eine was offen (aufgerissen war) beide waren falsch also musste es zurück.

seine Antwort im lauten verzweifelten ton „aber da steht doch drauf was es für ein Kabel ist, da steht es doch extra drauf!!!!“🤦🏻🙎🏻‍♂️🙆🏻

dann meinte ich „ja das verstehe ich, dann würde ich nur das andere umtauschen“

dann sagt er „ das wäre so als ob man in einem Apfel beißt und sagt schmeckt mir nicht und es deswegen zurück geben will“

so dann meinte ich ja nur das eine Produkt. Dann sagt er wieder voller verwweiflung „aber nur mit Kassenbon“ 🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was ich ihm davor bereits gezeigt hatte und meinte „ja wie gesagt Kassenbon habe ich“

dann an der Kasse „aber nur gegen einen Gutschein“🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️ dann meinte ich das ich schon einmal hier was zurück gegeben habe und mein Geld wieder bekam. Er dann wieder „ das kann nicht sein das steht doch extra auf dem bon drauf.🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was haltet ihr davon? Professionell?????? Ich hab ihn wirklich ganz nett angesprochen mit der Zeit wurde ich wegen seinem Verhalten auch sauer was man auch deutlich gemerkt hat leider

Er hat mich echt wie eine Verbrecherin behandelt..:

Arbeit, Tipps, Männer, verkaufen, Wissen, Technik, Laden, Kabel, leiter, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Geschäft, Jura, Jurastudium, Müller, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Streit, Verkauf

Ich ging zu der kennlernphase nach Hause damit wir „kochen“?

Als wir drinnen waren, hat er angefangen mich zu küssen, was mir auch gefallen hat das hat er auch gemerkt. Aber dann wurde er hysterischer, hat angefangen mich überall zu küssen und ich war mir in dem Moment nicht ganz sicher ob ich möchte das es soweit geht, habe auch gesagt „hey, mach langsam“ und er antwortete „ich weiß das dir das gefällt“ er hielt es für ein Spiel.. er machte immer weiter bis ich ihn 3 mal weg drücken musste, beim 4ten mal hat er dann erst aufgehört, nach dem Essen fing es aber wieder so an, es kam so weit das er mich im Intimbereich massiert hat, das war auch mega keine Frage, aber ich hab mich überrumpelt gefühlt, schließlich will ich es langsam angehen lassen wenn wir beide was ernstes wollen. Er will aufjedenfall was ernstes das weiß ich..

ich hab ihm das gestern ja auch gesagt, aber er hielt es für ein Spiel.. klar bin ich ihm verfallen er ist hot, aber ich muss auch vorsichtig sein finde ich.

Habt ihr Tipps wie er beim nächsten mal nicht direkt über mich her fällt? Möchte ihm nicht sagen das er es lassen sollC das würde ihn nur verletzen und es gefällt mir ja auch…

Tipps, Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Küssen, Wissenschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psychologe, Psychologiestudium, Streit, studieren, Freundschaft Plus, Crush

Lieber Psychologie oder Medizin studieren?

Hi liebe Community,

meine Name ist Rebecca, ich bin 18 Jahre alt und absolviere gerade meinen BFD in der Pflege auf einer geschlossenen psychiatrischen Station, der Universitätsklinik Marburg.

Nun ist der BFD bereits zur Hälfte rum, ich bin mir aber nach wie vor unsicher, bezüglich meiner Studienwahl. Ich kann mich einfach nicht zwischen Medizin und Psychologie entscheiden. Aber eines der beiden Fächer wird es auf jeden Fall, das weiß ich.

Kurz zu mir: Mein Abitur habe ich vergangenes Jahr mit einem Durchschnitt von 1,0 gemacht, da ich schon immer wusste, dass ich entweder Humanmedizin oder Psychologie studieren wollte, habe ich mich auch angestrengt. Des Weiteren bin ich sehr naturwissenschaftlich und forschend interessiert (Mathematik- und Biologie-LK gehabt, Physik und Chemie als GK), sowie mal die Biologieolympiade in Hessen gewonnen . Für beide Studienfächer habe ich bereits zum vergangenen Wintersemester Zusagen von allen Universitäten, bei denen ich mich beworben hatte erhalten, wollte aber lieber erstmal meinen BFD absolvieren, um ein wenig praktische Erfahrung sammeln zu können und zu schauen, ob dieses mögliche Berufsfeld für mich auch wirklich in Frage kommt. Den TMS habe ich bereits ebenfalls vergangenen Herbst absolviert und konnte einen Prozentrangwert von 100 erzielen.

Der BFD macht mir auf alle Fälle viel Spaß und ist wirklich interessant. Ich könnte mir auch vorstellen, (psychologische/r) Psychotherapeut:in bzw. Ärzt:in zu werden. Was mich aber ebenso reizt ist und was meine andere große Leidenschaft ist, ist die Forschung, speziell, die kognitiven Neurowissenschaften. Dieses Interesse lässt sich definitiv besser mit dem Psychologie Studium stillen, als mit Humanmedizin. Allerdings denke ich mir dann immer wieder, dass mir Psychologie (selbst an einer naturwissenschaftlichen Fakultät) doch zu wenig Naturwissenschaft ist, da man eben kein Physik, Chemie und Biologie hat (abgesehen von Bio- und Neuropsychologie). Beruflich ist es natürlich wesentlich schwerer und riskanter, sich in einem umkämpften Feld wie den kognitiven Neurowissenschaften etablieren zu wollen, das ist mir bewusst. Zudem bereitet einen das Psychologie Studium natürlich wesentlich besser auf die Forschung vor, als das Studium der Medizin.

Was sollte ich eurer Meinung nach am besten tun, habt ihr einen Rat?

Ich habe tatsächlich auch schon überlegt, beides einfach im Rahmen eines Doppelstudiums zu studieren bzw. mit Medizin anzufangen und dann ggf. nach zwei Semestern Psychologie dazuzunehmen , um dann weiter zu schauen, was mir besser gefällt. Allerdings gibt es hier eben das Problem, dass es zwei NC-Fächer sind, was grundsätzlich in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg) kein Problem darstellt, in jedem anderen Bundesland aber eben schon und somit nur schwer bis sogar unmöglich wäre.

Ich möchte eigentlich ungern in Gießen oder Marburg studieren, da die beiden Universitätskliniken in privater Hand sind und ich immer wieder höre, auch hier von Assistenzärzt:innen, dass die Lehre und Forschung ganz schön durch die Privatisierung gelitten haben bzw. leiden. Auch in Rankings, Ergebnissen und Erfahrungsberichten kommen die beiden Universitäten nicht sonderlich gut weg. Mit Frankfurt verhält es sich ähnlich, was die Bewertungen angeht. Zudem könnte es halt passieren, dass man, wenn man in Marburg studiert, in der Klinik nur einen Platz in Fulda bekommt. Dann gestaltet sich das Doppelstudium auch schwierig.

Da die Familie meines Vaters gebürtig aus Münster kommt und meine Großeltern auch noch dort leben, wollte ich am liebsten entweder dort Medizin (und Psychologie) oder in Bochum Psychologie (und Medizin) studieren. Allerdings ist ein Doppelstudium für zwei NC-Fächer aufgrund des Hochschulgesetzes in NRW ausgeschlossen.

Vielleicht habt ihr einen Rat und könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Rebecca

Berufswahl, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Medizinstudium, Psychologiestudium

Habe meinem Vater den Vogel gezeigt und ihn gefragt, ob er spinnt?

Hört sich an, wie ein schlechter Albtraum, aber ich hab es wirklich gemacht.😐

Gehe ich damit als respektloseste Tochter in die Geschichte ein? Ich schweige schon seit gestern aus Scham. Entschuldigt hab ich mich schon, nein bin kein Teenie. Bzw. bin 19. er hat’s sichtlich verdient, trotzdem macht man das nicht…. Diesmal hab ich echt alle Grenzen überschritten…

Er hat oft unendlich Scheiße gebaut, aber ich steh einfach nicht in der Position, einer autoritären Person den Vogel zu zeigen. Das war’s aber noch nicht, ich schrie ihn auch an. Aber nicht weil es um meine Angelegenheit ging, ich stellte mich vor meine Schwester, mit der er einen Konflikt hatte, ich stellte mich also vor sie und schrie ihn an, sie schrie übrigens auch.

Er hat geschwiegen und nur gefragt warum ich ihn anschreie. Dann ging er und schweigt seitdem, er weiß dass er Mist gebaut hat, aber ich frag mich, ob er sich denkt, dass ich das Allerletzte wegen der Aktion wäre.. Wahrscheinlich schon… Und ich denk es ehrlich gesagt auch. Zu meiner Verteidigung: Er hat unserer Familie schon viel angetan, bzw meiner Mama, meinen Geschwistern.

ich bin die mittlere, die vom Charakter genau sein Ebenbild ist… Ich ähnle ihm so sehr vom Charakter, so unfassbar sehr, deswegen weiß ich auch, was grade in ihm vorgeht.

Wie soll ich mich jetzt verhalten? Mit ihm reden kann man nicht, er ist sehr speziell… Aber ich darf hier nicht drauf eingehen.

Therapie, Tipps, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Wissenschaft, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Psychotherapie, Streit, Therapeut, therapieplatz, Psychologie und Philosophie

Ich wurde misshandelt (Gewalt) von der eigenen Mutter?

Ich wurde in der Dusche misshandelt und mit dem duschkopf geschlagen 

Ich wurde an den Haaren am Boden hin und her gezogen und man hat auf mich eingeschlagen  

Ich wurde gebissen bis man blaue Abdrücke sah 

Ich wurde mit einem Holz Stock geschlagen 

Mir wurde morgens mit der Bürste beim Haare machen auf den Kopf geschlagen 

Ich spüre bis heute wie sich das angefühlt hat, ich spüre bis heute meinen verheulten Blick in den Spiegel. 

Ich frage mich bis heute womit ich das verdient habe. Ich sah zu wie mein Bruder in der Dusche verprügelt wurde. 

Das alles hat meine Mutter .. angetan will ich nicht sagen aber ja.

Ich sah zu wie mein Vater meinen kleinen Bruder ins Gesicht trat bis seine Nase blutete und er sich danach eine Eisenbahn aussuchen durfte.

ich sah zu wie meine Mutter vor meinem Vater aus dem Haus lief.

Wenn andere mich sehen denken sie, wow so eine Empathisch liebe junge Dame. Sie kommt bestimmt aus gutem Elternhaus. Meine Mutter hat mir trotz dessen marinieren beigebracht und sie ist trotz dessen ein guter Mensch. Wenn andere sie sehen würden, würden sie niemals denken das sie sowas mal getan hat. Aber sie war eine überforderte junge Frau mit kleinen Kindern, mit denen sie nicht fertig wurde, meinem psychopathischen kriminellen Vater ausgesetzt der trotz dessen immer dafür gesorgt hat das der Kühlschrank voll ist, das es uns an nix fehlt.

all das was ich heute bin, habe ich mir selber erarbeitet mir geht es gut, ich bin zu so einer tollen jungen Frau ran gewachsen was mein Charakter betrifft. Ich habe ein tolles Verhältnis zur Mutter, ich liebe sie sehr.

heute verharmlost sie das ganze, ich hatte durchaus Momente wo ich sie anschrie wie sie das damals tun konnte, daraufhin war sie sauer auf mich und wollte sich nie erklären.
Sie kam mit Sätzen entgegen die hießen „hab ich dich damals gehauen“ „ oh du arme“ „ bestimmt hast du was Böses getan“.

Heute haut mich keiner für meine kleinen Fehler, außer ich selber in meinen Gedanken bis vor kurzem, ich habe gelernt und verstanden warum ich das tue. Ich habe gelernt mir beizubringen das ich Fehler machen darf und daraus lerne.

habe ich mich selber therapiert? Ist sowas möglich? Heute stehe ich hier mit einer reflektion von mir, die ich habe die jeder für erstaunlich hält. Zudem kann ich Menschen durchaus sehr gut einschätzen und „lesen“ ich kann Stimmungen von anderen schnell wahrnehmen, ich kann mich sofort in andere hineinversetzen, ich habe großen Mitgefühl. Ich habe einen großen Gerechtigkeitssinn.

wäre ich all das ohne meine kindheits Erfahrungen nicht? Ich schätze ja.

Zu meiner Frage, denkt ihr eine Therapie wäre dennoch angebracht?

ich habe meiner Mama längst verziehen, ich würde ihr die Welt zu Füßen legen wenn ich könnte.

Liebe, Therapie, Tipps, Studium, Familie, Eltern, Wissenschaft, Gewalt, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Therapeut, Trauma, Psychologie und Philosophie

Kennt ihr das wenn ihr die Person anschweigt nach einem „ausraster“ weil ihr euch schämt (Familie)?

Ich schwelg meine mum den ganzen Morgen schon an statt drüber zu reden was gestern mit mir los war, ich hab diesen Aussetzer mindestens einmal im Monat. Diesmal habe ich was beschädigt und ich schäm mich einfach nur, mir macht der Aussetzer selber schwer zu schaffen. Hab den ganzen Morgen halt geputzt und sowas sie hat mich dabei angelächelt und mir Frühstück gemacht, konnte nicht zurück lächeln weil ich einfach zu enttäuscht von mir bin. Ich dachte ich wär auf gutem Weg, aber es ist wieder passiert. Ich weiß nicht wie das passieren konnte, hab geflucht und halt den Staubsauger beschädigt weil ich gegen den Boden gehauen hab damit, habe meine Mutter nicht persönlich angegriffen oder sie beschimpft. Würde ich im wütenden Zustand auch nicht machen, aber trotzdem habe ich wieder mehr als die Kontrolle verloren.

ich dachte ich hab es unter Kontrolle, ich habe nicht mal gemerkt wie sehr ich in Rage gerate ich hab’s nicht mal gemerkt, ich war irgendwie nicht bei klarem Verstand vor Wut. Wenn ihr wüsstet wie das ist, alle Lichter gehen aus, als ob etwas Böses in euch was übernimmt.

ich hab Angst vor mir selber und mache mir starke Vorwürfe. Professionelle Hilfe wegen einem Aussetzer im Monat? Brauch man das?

ich bin sehr reflektiert.. ich hab es gut im Griff nur wie soll ein Psychologe mir dabei helfen warum ich aufeinmal in Rage gerate wenn ich es selber nicht weiß… wie kann man wegen etwas Banales so ausrasten ich versteh es nicht, das schlimmste daran das nix gewesen war.

ich frage mich ob ich ein böser Mensch bin, weil mir niemand einfällt der so in der Situation reagiert hätte nicht mal ich selber hätte mich dazu eingeschätzt

Therapie, Tipps, Familie, Angst, Wissenschaft, Psychologie, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Psychotherapie, Streit, Therapeut, Trauma

Wie weiß ich, ob ich die Psychotherapieausbildung machen soll? Bitte um Rat!?

Hallo :) Ich bin kürzlich zur Psychotherapeutenausbildung (VT) zugelassen worden, bin aber unsicher, ob ich den Platz annehmen soll. Abgesehen vom enormen Zeitaufwand (ich würde die Ausbildung voraussichtlich erst mit 31 oder sogar 32 abschließen) bin ich nicht sicher, ob ich überhaupt Psychotherapeutin werden will. Unter anderen Umständen würde ich erstmal als Psychologin im klinischen Bereich arbeiten und in ein paar Jahren nochmal überlegen, die Ausbildung zu machen. Leider habe ich aber nach dem alten System studiert und daher nur noch wenig Zeit, um die Ausbildung zu beginnen (da sie vor 2032 abgeschlossen sein muss und viele Institute ihren letzten Ausbildungsstart auf Anfang 2027 legen). Daher fühlt es sich wie eine "Alles oder Nichts"-Situation an. Mein letztes klinisches Praktikum ist ein paar Jahre her, die Erinnerung daran unscharf, und ich kann einfach ehrlich nicht sagen, ob ich mir diese Arbeit dauerhaft vorstellen kann. Daher wollte ich nach eurer Motivation fragen. Warum habt ihr die Psychotherapeutenausbildung angefangen / absolviert? Warum wollt ihr Psychotherapeut*innen sein? War irgendjemand von euch auch unsicher, hat trotzdem angefangen und dazu Erfahrungen zu berichten?

Auch wollte ich fragen, wie es für euch mit Selbstverwirklichung neben der Ausbildung aussieht. Ich weiß, dass gerade die PT1 sehr fordernd ist, möchte aber nicht meine Hobbies und Freundschaften vernachlässigen, denn damit würde es mir nicht gut gehen. Ich will mich nicht die nächsten 4 Jahre "gefangen" fühlen und alles, was ich mir im Leben wünsche (Reisen, Abenteuer, Spaß…) bis zum Ende der Ausbildung aufschieben, sondern auch mein Leben genießen. Wie ist/ war das bei euch? Könnt/ konntet ihr neben der Ausbildung noch ausreichend Freizeit und Energie finden für Sport, Hobbies, Freunde und ab und zu einen schönen Urlaub?

Es fühlt sich einfach wie so ein riesiges commitment an, das mir sehr viel abverlangen wird, über dessen "Wert" für mich selbst ich mir aber nicht sicher bin. 

Ich habe nur noch ein paar Tage Zeit, mich zu entscheiden. Daher wäre ich für jeden Rat und Erfahrungsbericht sehr dankbar!

Berufswahl, Psychologiestudium, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung

Freundin behandelt mich wie eine Konkurrentin kennt ihr das?

Wenn ich ihr was erzähle und sage wie es bei mir grade läuft sagt sie „ aber du….“ sie findet immer etwas ins negative zu ziehen.

wenn ich ihr was positives zu erzählen habe wir urlaub oder was ich neues mir geholt habe kommt kein Kommentar.

wenn jungs uns an machen erzählt sie nur wie sie angemacht wurde und hält mich außen vor, bedeutet sie sagt“ wie die mich angemacht haben“

dann meinte ich“ wie haben die es eigentlich geschafft unsere Hand zu halten“ ihr Kommentar darauf war:“ er hat bei mir so und so gerieben, deine Hand hat er nur gehalten“.
dachte danach das hat sie jetzt nicht wirklich gesagt😂 soll das hier ein Wettbewerb werden welche Hand gerieben wurde und welche nicht.

dann wenn jungs uns beide anstarren kommentiert sie jedes Mal“ die gucken mich die ganze Zeit an diese jungs“ dann antworte ich nur ja stimmt. Und das läuft jedes Mal so. Wieso verhält sie sich so.

sie steht auch immer extra auf und zieht ihre Hose hoch und schaut hin ung her und will sicherstellen das man sie anschaut dabei und sie Aufmerksamkeit bekommt…… und behandelt mich leider wie eine Konkurrentin, wieso tut sie das? Hat mit auch noch nie ein Kompliment gemacht, ich ihr viele. Aber najaaaaa schon komisch

kennt ihr sowas?

Liebe, Tipps, Freundschaft, Wirtschaft, Mädchen, Freunde, Sex, Wissenschaft, Psychologie, Psychose, Jungs, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Streit, Therapeut, Psychologie und Philosophie, Fake Friends

Psychologiestudium - Wie Statistik aufarbeiten?

Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage.
Gerade bin ich etwas traurig und dachte, ich kann mir meine Gedanken mal von der Seele schreiben. Eventuell kennt ihr das ja, habt selbst einen Gedanken dazu, oder fühlt euch anderweitig angesprochen.

Also … warum traurig: Ich habe mir eben Altklausuren von Statistik angeschaut und war etwas erschrocken, da ich die Fragen nicht verstanden habe.

Dazu gibt es auch eine kleine Hintergrundgeschichte: (Wer sie lesen möchte, es sind zwei Textblöcke)

Kurze Erklärung: Zu Beginn meiner Schulzeit sollte ich eine Klasse wiederholen, da ich sehr langsam in Mathe war. Ich hatte auch richtig Angst zu dieser Zeit vor Mathe und die sitzt womöglich noch tief, weil mich dieses Gefühl immer irgendwie begleitet, ich sei „schwer von Begriff“ in logischen Angelegenheiten.

Bis zur Oberstufe wurde es besser, weil ich dort im Mathe Grundkurs auf einmal 1sen auf dem Zeugnis hatte. Aber dieses „Schwer von Begriff in Logik“ Gefühl war trotzdem nie so richtig weg.

Fakt ist: Ich habe mir eben die Statistik Altklausuren angeschaut und gemerkt, dass ich bei diesen Multiple Choice Fragen absolut gar nichts so verstehe, wie ich es brauchen würde, um die Fragen sofort richtig zu beantworten. (Bei den Themen, die wir bereits behandelt haben in den letzten sechs Wochen)

Dabei habe ich mir bisher wirklich Mühe gegeben, alles zu verstehen .. eine ordentliche Übersicht erstellt, Karteikarten geschrieben um das Wissen zu behalten, etc. So richtig Übungsaufgaben rechnen kann ich nicht, da es keine gibt.

Ich habe den Eindruck, dass die Zusammenhänge der Zusammenhänge abgefragt wurden und ich wüsste nicht, wo ich anfangen soll, um das wirklich gut und solide aufzuarbeiten, da es so anscheinend zu oberflächlich ist, wie ich es aktuell angehe.

Gerade habe ich die Sorge, ob ich vielleicht einfach zu doof dafür bin und das zieht mich ziemlich runter gerade.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp / Erfahrung oder ein paar Gedanken zu der Thematik. Ich würde mich freuen, davon zu erfahren!

Lg

Lernen, Mathematik, Angst, Stress, Gedanken, Psychologie, Klausur, Psychologiestudium, Statistik, Klausurvorbereitung, Mathearbeit, Psychologie studieren, Klausurenphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologiestudium