Ist das Schattenselbst nach Carl Jung das eigentliche Selbst, das sich unter der Hülle verbirgt, die sich durch soziale Normen & Erwartungen entwickelt hat?
Seht ihr das so oder ganz anders? Würde mich interessieren :)
Eine Hausaufgabe?
Nein :)
Oh. Wie alt bist du?
20
Oh. Får die Verhältnisse hier steinalt :)
danke😍
2 Antworten
Diese Teile unserer Persönlichkeit, die wir als negativ oder unerwünscht empfinden, werden häufig als „Schattenselbst“ bezeichnet.
Den ganzen Text kannst du hier nachlesen: https://www.freudvollundleicht.de/schattenselbst-die-kunst-der-selbstakzeptanz/
Ich sehe es ähnlich, wobei es sicherlich ein ganzes Spektrum an verschiedensten Interpretationsmöglichkeiten gibt.
Das Konzept der Schattenarbeit stammt aus der Psychologie von Carl Jung, der glaubte, dass jede Persönlichkeit einen Schatten hat. Dieser Schatten repräsentiert die dunklen, unbewussten Aspekte des Selbst. Dazu gehören Ängste, Unsicherheiten, unterdrückte Emotionen und negative Verhaltensmuster.