Was tun, wenn ich das Abitur nicht bestanden habe?
Ich habe mein Abitur nicht bestanden! Nun ist meine Frage die wahrscheinlich Blödsinn ist - in Niedersachsen hat man bei nichtbestandenem Abitur keinen Abschluss in Schleswig Holstein hat man sein Fachabi, wenn man die Prüfung nach der 13.Klasse nicht bestanden hat.
Jetzt meine Frage?
Wenn ich jetzt nach Schleswig Holstein ziehe, kann ich mir dann da mein Abschluss als Fachabi anerkennen lassen?
2 Antworten
Hi,
ich kenne mich nicht mit jedem Bundesland einzeln aus. Oft ist es aber so, dass man die Fachhochschulreife nicht automatisch bekommt, weil man die 12. Klasse bestanden hat. In den meisten Bundesländern gehört zu dem schulischen Teil auch der praktische Teil. Erst wenn man z.B. eine Ausbildung, ein FSJ oder ein gelenktest Praktikum absolviert hat, kann man sich die Fachhochschulreife anerkennen lassen.
Man kann auch in Niedersachsen den schulischen der Teil der FH-Reife in der gymnasialen Oberstufe erlangen. Das stimmt also nicht, was du sagst. Guckst du hier: https://www.schure.de/22410/avogobak.htm
Nee, man braucht natürlich die volle FH-Reife. Also auch den praktischen Teil. Das ist aber überall so, auch in S-H! Auch dort kann man nicht nur mit dem schulischen Teil der FH-Reife studieren, den man in der Oberstufe max. erlangt (siehe bspw. https://www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/zugangsvoraussetzungen/studienqualifikationen/ ). Für den fachpraktischen Teil muss man auch dort bspw. noch ein Praktikum machen...
Ja, aber das reicht ja nicht, nur der schulische Teil. Kann man damit auch studieren