Abi kannst du dann in 2 Jahren Vollzeit an der Berufsoberschule nachholen. Das wäre der schnellste Weg über eine herkömmliche Schule. Auch über die Nichtschülerabiturprüfung wird realistisch gesehen nicht schneller funktionieren. Guckst du z.B. mal auf abi-nachholen.de

...zur Antwort
Abitur nachholen? Wie geht das am besten?

Hallo zusammen,

ich bin 31Jahre alt und ab Okt 2025 schon 6Jahre in Deutschland. Ich habe einjährige Ausbildung in der Pflege abgeschlossen und mache jetzt 3jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau. Derzeit bin ich in dem 2.Ausbildungsjahr und halb. Ich habe B2 Zertifikat seit 2022. In meinem Heimat habe ich 3jährige Bauzeichnerin studiert (Ladderized Course, heißt wenn ich noch 1 Jahr weiter studiere dann bekomme ich Bachelors) und habe auch danach 3J gearbeitet.

Ich möchte unbedingt studieren und seit Jahre lang habe ich Interesse Medizin zu studieren. Es ist mein Traum, den ich beruflich verfolgen möchte. In meinem Leben waren die Entscheidungen nicht mehr meine eigenen, sondern das Ergebnis verschiedener Umstände, denen ich einfach folgen muss.

Ich habe seit 2024 bei VHS Mannheim beraten lassen und haben die gesagt, dass ich in Klasse III bin, und nur 2 Jahre Abitur nachholen muss. Mit dem Fächer Deutsch, Mathe , Englisch, Geschichte.

Aber wegen dem Schichtdienste habe ich darüber Sorgen. Ich fange mit einem Minijob ab nächste Woche und muss arbeiten 3mal im Monat, dass ich etwas mehr verdienen kann.

Deswegen habe ich mit ILS registriert seit Januar 2025. Aber bis jetzt habe ich noch nie angefangen. Ich weiß es nicht, ob es wegen - Arbeitgeber wechseln, plötzliche Umzug(wegen falsche Freunde), und Aufenthaltstitel Änderung.

Dann habe ich auch in VHS Heidelberg beraten lassen (wegen günstige Gebühren als VHS Mannheim) und hat die Schulleitung meine Hochschule Dokumente verfasst zu sehen, und sagte dass ich in Klasse II bin, heißt 3Jahre bis Abitur. Hier habe ich alle Fächer zusammen.

Ich bin unsicher, was ich machen soll. Die Anmeldeschluss ist bald rum bei Abendschule.

Ob es richtig ist, die 3Jahre Abitur in Heidelberg, weil mein Abschluss auch länger als 5Jahre zurück liegt, dass ich auch alle Fächer habe, für die Zulassung in Medizin Studium(Fächer: Biologie, etc) Oder soll ich vllt sagen, dass ich in Klasse II bin? oder soll ich einfach in VHS Mannheim gehe? oder soll ich einfach nochmal versuchen, mit dem ILS zu lernen? oder soll ich 1Jahre in meinem Heimat weiter mache, aber das wäre so viel? soll ich das ILS besser beenden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten

...zum Beitrag

In Baden-Württemberg kannst du dein Abi nicht an der VHS machen. Du müsstest da an ein Abendgymnasium oder Kolleg. Berufsoberschule ginge auch, dauert nur 2 Jahre. https://www.zbw-bw.de/

...zur Antwort

Wenn es dein Traum ist und du entsprechend motiviert bist: go for it!

...zur Antwort

Möglich ist alles. Würde aber auch eher gucken, gezielt das französisch in der Zeit aufzupolieren, als eine komplett neue Sprache zu erlernen. Denn du musst bei der Schulfremdenabiturprüfung dich in zwei Fremdsprachen prüfen lassen...

...zur Antwort

Na ja, es geht später um das Zugangsrecht zur Hochschulausbildung, die dann natürlich relevanter ist als der Schulabschluss...

...zur Antwort

Man kann auch in Niedersachsen den schulischen der Teil der FH-Reife in der gymnasialen Oberstufe erlangen. Das stimmt also nicht, was du sagst. Guckst du hier: https://www.schure.de/22410/avogobak.htm

...zur Antwort

Den Hochschulzugang kannst du auf verschiedenen Wegen erlangen, bspw. über eine schulische HZB (Fachhochschulreife, Abitur) oder als beruflich Qualifizierter ohne schulische HZB (ugs. Studieren ohne Abitur). Einfach mal im Netz informieren. Bzgl. Abi nachholen bspw. hier: https://www.abi-nachholen.de

...zur Antwort

Nein, nicht zu spät, und was wäre die Alternative? Was machen, wozu du keine Lust hast? Schlechte Alternative.

...zur Antwort
Nein

Wozu das Abitur machen, wenn du 100% nicht studieren möchtest? Das würde ich nie in Vollzeit machen, maximal nebenbei, irgendwann später auch. Lieber dann im erlernten bzw. ausgelernte Beruf weiter qualifizieren oder sich beruflich anders orientieren.

...zur Antwort

Also hast du eine abgeschlossene Berufsausbildung?

Du solltest deine ausländischen Schulabschlüsse erstmal anerkennen lassen, sofern noch nicht geschehen. Und dann guckst du mal auf https://www.abi-nachholen.de ,welcher Weg basierend auf deinen Abschlüssen infrage kommt.

...zur Antwort

Das ist bundeslandabhängig. Was möchtest du denn studieren? Passend der Richtung deiner Berufsausbildung? Denn ohne berufliche Aufstiegsfortbildung kann man i.d.R. maximal eine fachgebundene HZB erhalten, aber keine allgemeine. Die Bundesländer Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Hessen ermöglichen unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium auch nur mit einem Ausbildungsabschluss ohne weitere Berufserfahrung. Steht alles auf studieren-ohne-abitur.de

...zur Antwort

An was für einer Schule machst du denn gerade das Fachabitur? Um welches Bundesland geht es? Es kann sein, dass dem Fachabitur Praktikum die mindestens einjährige kontinuierliche Teilnahme an einer Berufsausbildung gleichgestellt ist. Muss man aber in die relevante Rechtsgrundlage schauen...

...zur Antwort

Wieso brauchst du allgemeines Abitur, wofür genau? Heute kann man mit der FH-Reife auch an Unis studieren, wenn man flexibel ist, was die Wahl des Studienortes (Bundesland) angeht...

Ne FOS 13 gibt es in Niedersachsen leider nicht, aber in anderen Bundesländern: https://www.abi-nachholen.de/berufliche-oberschule.html

Ansonsten bliebe dir auch noch die Nichtschülerabiturprüfung: https://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html

...zur Antwort

Was war denn die 4 Jahre? Ggf. kann man beim Abendgymnasium oder Kolleg auch alternative Zeiten wie Arbeitslosigkeit, Führung eines Familienhaushaltes, etc. anrechnen lassen.

Ansonsten, aus welchem Bundesland kommst du? Vllt. gibt es da beim beruflichen Gymnasium keine Altersgrenze?

Als letzter Ausweg bliebe dir auch die Vorbereitung auf die Nichtschülerabiturprüfung, auf verschiedenen Wegen: https://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html Bspw. Fernschule: https://www.abi-fernstudium.de/

...zur Antwort

Kannst du nicht einfach ein Studienkolleg besuchen? Ist genau für Studienbewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, die nicht dem deutschen Abitur gleichwertig anerkannt ist, gedacht! Das geht viel schneller als Abitur nachzuholen.

...zur Antwort

Ja, ohne zweite FS wirst du erstmal in der FOS13 nur die fachgebundene Hochschulreife erwerben in NRW. Du kannst die notwendigen FS-Kentnisse für die allgemeine Hochschulreife aber auch anderweitig nachweisen, bspw. mit einer Ergänzungsprüfung. Darauf kannst du dich nebenbei in Eigenregie vorbereiten. Siehe auch: https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsgaenge-bildungsplaene/fachoberschule-anlage-d/beschreibung-der-bildungsgaenge/index.html

...zur Antwort