Geht zum Beispiel mit Zusatzunterricht und -prüfung: https://www.fachabitur-nachholen.de/berufsschule.html

Wenn nicht angeboten, dann eben über die Nichtschülerprüfung: https://www.fachabitur-nachholen.de/externenpruefung-fachhochschulreife.html

...zur Antwort

Hast du zumindest irgendwie den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben? Dann bräuchtest du nur noch den praktischen, berufsbezogenen Teil und könntest studieren: https://www.fachabitur-nachholen.de/berufsbezogener-teil-der-fachhochschulreife.html

Wirtschaftsinformatik gibts auch an FHs, brauchst kein Abi für.

...zur Antwort

Wieso brauchst du allgemeines Abitur, wofür genau? Heute kann man mit der FH-Reife auch an Unis studieren, wenn man flexibel ist, was die Wahl des Studienortes (Bundesland) angeht...

Ne FOS 13 gibt es in Niedersachsen leider nicht, aber in anderen Bundesländern: https://www.abi-nachholen.de/berufliche-oberschule.html

Ansonsten bliebe dir auch noch die Nichtschülerabiturprüfung: https://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html

...zur Antwort

Was war denn die 4 Jahre? Ggf. kann man beim Abendgymnasium oder Kolleg auch alternative Zeiten wie Arbeitslosigkeit, Führung eines Familienhaushaltes, etc. anrechnen lassen.

Ansonsten, aus welchem Bundesland kommst du? Vllt. gibt es da beim beruflichen Gymnasium keine Altersgrenze?

Als letzter Ausweg bliebe dir auch die Vorbereitung auf die Nichtschülerabiturprüfung, auf verschiedenen Wegen: https://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html Bspw. Fernschule: https://www.abi-fernstudium.de/

...zur Antwort

Du hättest auch noch als Ganztagsalternative das Kolleg: https://www.abi-nachholen.de/kolleg-nachholen.html

...zur Antwort

In der Theorie vllt. möglich für bestimmte Personen / Personengruppen (Abbrecher / Wiederholer, Personen mit Fachhochschulreife, ...) via Nichtschülerabitur (siehe https://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html ) oder BOS/FOS13, in deinem Fall ohne Abschluss halt ich es jedoch für ausgeschlossen.

...zur Antwort

Kannst du nicht einfach ein Studienkolleg besuchen? Ist genau für Studienbewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, die nicht dem deutschen Abitur gleichwertig anerkannt ist, gedacht! Das geht viel schneller als Abitur nachzuholen.

...zur Antwort

Wie lang warst du berufstätig? Klassische Wege zum Abitur nachholen wären auch in BaWü prinzipiell das Abendgymnasium oder Kolleg mit entsprechendem Vorkurs, da du keinen mittleren Schulabschluss hast. Siehe auch https://www.abi-nachholen.de

Oder aber erstmal mittleren Schulabschluss nachholen: https://www.mittlere-reife-nachholen.de

Ggf. könntest du sogar mit der FH-Reife Grundschullehramt studieren: https://www.fachabitur-nachholen.de/lehramt-studium-fachhochschulreife.html

...zur Antwort

Du erwirbst in der gymnasialen Oberstufe maximal den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Für die volle Fachhochschulreife benötigst du in jedem Fall noch den berufsbezogenen, fachpraktischen Teil: https://www.fachabitur-nachholen.de/berufsbezogener-teil-der-fachhochschulreife.html

...zur Antwort

Ja, ohne zweite FS wirst du erstmal in der FOS13 nur die fachgebundene Hochschulreife erwerben in NRW. Du kannst die notwendigen FS-Kentnisse für die allgemeine Hochschulreife aber auch anderweitig nachweisen, bspw. mit einer Ergänzungsprüfung. Darauf kannst du dich nebenbei in Eigenregie vorbereiten. Siehe auch: https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsgaenge-bildungsplaene/fachoberschule-anlage-d/beschreibung-der-bildungsgaenge/index.html

...zur Antwort

Kannst nen Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Nichtschülerabiturprüfung von zu Hause machen. Kostet aber, vorgekaut wird dir da nur nichts, sondern du musst die Hefte selbst durchlesen / arbeiten. Siehe: https://www.abi-fernstudium.de/

...zur Antwort

Jo, darfst du, ist gibt dazu keine allgemeinen, gesetzlichen Verbote oder Grenzen. Nur hat das ggf. dann bspw. versicherungsrechtliche Konsequenzen, bspw. keine beitragsfreie Familienversicherung in der GKV mehr möglich oder auch gar keine Versicherungspflicht als Student vorliegen, weil im Erscheinungsbild der Sozialversicherung nicht mehr Student, sondern Arbeitnehmer. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab, vom Stundenumfang, genauen Arbeitsentgelt, deinem Alter, usw. Das alles erwähnst du ja leider nicht... Infos zum Nachlesen: https://www.studentische-versicherungen.de/krankenversicherung-student/einkommen-grenzen-job-selbstaendig/

...zur Antwort

Auf welchem Weg hast du es denn genau bisher probiert? Mit Fachabitur meinst du die allgemeine Fachhochschulreife?

Es gibt Länder und Wege, wo es nicht relevant ist, dass du bereits zwei erfolglose Versuche unternommen hast. Man muss aber ggf. flexibel sein. Zudem kannst du gucken, anstelle der Fachhochschulreife das Abitur nachzuholen, da würden dann ggf. die Versuche für die Fachhochschulreife nicht angerechnet, siehe: https://www.abi-nachholen.de

...zur Antwort

Welches Bundesland? Ansonsten allgemein: https://www.fachabitur-nachholen.de/gymnasiale-oberstufe-fachabi.html

...zur Antwort

Grundsätzlich geht der Hochschulzugang mit einer schulischen Hochschulzugangsberechtigung (HZB), wie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (ugs. auch Fachabitur), oder alternativ als beruflich Qualifizierter. Für letzteres braucht man aber i.d.R. eine abgeschlossene Berufsausbildung + Berufserfahrung, mehr Infos hier: studieren-ohne-abitur.de In ganz wenigen Ausnahmen geht auch der Zugang ohne beides aufgrund überragender Begabung, aber das dann eher im Bereich Kunst, Musik, etc.

...zur Antwort

Mit erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule II in RLP bist du nicht mehr schulfpflichtig, siehe § 60 Abs. 2 Schulgesetz.

Kannst danach also in der Theorie dich auf die Nichtschülerabiturprüfung via Fernschule vorbereiten: https://www.abi-fernstudium.de/fernschulen-anbieter/

Kindergeld gibt es bis 25 Jahre für deine Eltern, wenn nachgewiesen wird, dass du nachhaltig und ernsthaft bestrebt bist, das Ausbildungsziel Abitur zu erreichen. Beitragsfreie Familienversicherung (Krankenversicherung) ist bis 23 Jahre ebenfalls möglich, wenn du nicht erwerbstätig bist.

...zur Antwort

In NRW brauchst du für die FOS auch eine berufliche Vorbildung (abg. Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung), in anderen Ländern nicht: https://www.abi-nachholen.de/berufliche-oberschule.html#Fachoberschule

Alternative in einem Jahr in NRW, Externenabiturprüfung mit entsprechender Vorbereitung, wie einer Fernschule: https://www.abi-fernstudium.de/voraussetzungen-einstieg/fachhochschulreife-fachabitur/

Ansonsten über berufliches Gymnasium würde bspw. mind. 2 Jahre dauern, eben die gesamte Qualifikationsphase.

...zur Antwort

Jo, das ist kein Problem. Abendgymnasium, Kolleg, also die klassischen Einrichtungen des ZBW gehen ohne Probleme, auch die Nichtschülerabiturprüfung mit entsprechender Vorbereitung: https://www.abi-nachholen.de

...zur Antwort

Höre mal bitte auf, du bist erst 21 Jahre alt. Das ist doch noch überhaupt kein Alter!

...zur Antwort