Gibt es dafür eine Bezeichnung, oder eine Lernschwäche?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klingt für mich nicht nach einer Lernschwäche. Meist sind diese schon viel früher erkennbar (z.B. Grundschule), wenn sie auf kognitive Entwicklungsstörungen zurückzuführen sind. Dazu müsstest du schon seit längerer Zeit Probleme mit Versetzungen haben.

Was wir interessant finden, behalten wir uns tendenziell eher. Man hat herausgefunden, dass Emotionen eine wichtige Rolle beim Merken sind. Lernen besteht dabei nicht nur in dem Verstehen eines Inhalts, sondern in der Verknüpfung mit bereits vorhandenem Wissen, der Anwendung des Gelernten und der Wiederholung. Auf so eine Weise lernt man nachhaltig. Dabei gibt es verschiedene Lernertypen (https://www.philognosie.net/lerntypen/lerntypen-test-welcher-lerntyp-bin-ich, https://www.iq-lingua.de/typ-checks/welcher-lerntyp-bin-ich/#c42954). Ich kann mir z.B. nicht so gut Sachen über Hören merken. Stattdessen präferiere ich, Inhalte aufzuschreiben und Grafiken/Videos anzuschauen.

Ich denke, es ist bei dir eher eine individuelle Lernsache denn einer ernstzunehmenden kognitiven Einschränkung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehramtsstudium

redeville1997 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:55

Danke dir. Wie kann ich rausfinden welcher Lerntype ich eher hin?kann mir tendenziell besser über das Schreiben merken:/

Hearties  18.04.2025, 19:57
@redeville1997

Entweder über Erfahrung oder mithilfe eines Tests. Ich habe zwei verlinkt, du kannst aber auch selbst welche googeln👍🏻.

Ich bin kein Lernpsychologe; aber das Phänomen scheint mir nicht so ungewöhnlich.

Das erste schnelle Lernen ist noch nicht gefestigt. Erst wenn du es mehrmals in verschiedener Weise abgerufen hast, festigt es sich.

Hast du probiert, das Gelernte anhand von schriftlichen Kurznotizen abzurufen?

Hast du einzelne Wortgruppen innerhalb des Textes verwendet, um dich an den gesamten Text zu erinnern?


redeville1997 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 22:34

„Um ehrlich zu sein, lerne ich durch wiederholtes Schreiben besser, aber trotzdem festigt sich das Gelernte für mich nur langsam.

also idst das "Phänomen" bekannt?

Fontanefan  17.04.2025, 22:50
@redeville1997

Ja. Wie gesagt: Lass dich in unterschiedlicher Form erinnern, damit es nicht nur auf ein Stichwort hin "anspringt".